25 Jahre Trägerverein Heimathaus Harsewinkel – ein Vierteljahrhundert Engagement für die Heimat!

Der heutige Hausrat: (v. l.) Sabine Schmitz, Christian Bollmann, Günter Brinkrolf, Gesa Everding und Greta Berheide (Foto: Gabriele Grund).

Eine Erfolgsgeschichte des bürgerschaftlichen Engagements:  Vor 25 Jahren legte ein Zusammenschluss engagierter Bürger den Grundstein für eine Institution, die aus der Stadt nicht mehr wegzudenken ist: den Trägerverein Heimathaus Harsewinkel. Seit einem Vierteljahrhundert setzt sich der Verein mit viel Herzblut für die Bewahrung und den Erhalt des Heimathauses ein.

Am Samstag wurde das Jubiläum im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Heimathaus gewürdigt. In einer kleinen Präsentation stellten Günter Brinkrolf und Heinz Petermann vom Hausrat die Entwicklung und damit verbundene Gründung des Trägervereines vor. Der Bürgerschützen- und Heimatverein und der Kultur- und Bildungsverein sind gemeinsame Träger des Heimathauses. Zahlreiche Ehrengäste aus den beiden Trägervereinen, der Stadtverwaltung sowie des Rates kamen zusammen, um dieses besondere Jubiläum zu feiern.

Begrüßt wurden sie von Günter Brinkrolf, der gemeinsam mit Heinz Petermann auf die bewegte Geschichte des Heimathauses zurückblickte.Unter dem Motto „Steter Tropfen höhlt den Stein“ erzählten Petermann und Brinkrolf von den Anfängen des Heimathauses und der damit verbundenen Gründung des Trägervereins. Die Wurzeln reichen aber schon mehr als 40 Jahre zurück, denn 1985 entstand der Kultur- und Bildungsverein Harsewinkel (KuBi) mit dem Ziel, kulturelle und bildungsrelevante Veranstaltungen zu organisieren und langfristig ein Bürgerhaus zu etablieren. Doch die Realität war ernüchternd: Das Heimathaus wurde zwar genutzt, doch seine bauliche Beschaffenheit und die mangelnde Funktionalität ließen kaum Raum für eine echte Belebung. Zahlreiche Anträge auf Umbau und Umgestaltung wurden gestellt, diskutiert und vertagt. 1991 schien eine Landesförderung für das Heimathaus greifbar, doch letztendlich entschied der Rat gegen den Umbau.

Ein neuer Anlauf durch BSV und KuBi – Die Wende kam Mitte der 90er-Jahre. Während KuBi nach alternativen Veranstaltungsorten suchte, ergriff der Bürgerschützen- und Heimatverein (BSV) 1995 die Initiative. In einer Generalversammlung wurde beschlossen, einen Pacht- und Nutzungsvertrag mit der Stadt anzustreben, um das Heimathaus endlich in die eigene Verantwortung zu übernehmen. Der Prozess war langwierig und von zahlreichen Verhandlungen mit der Stadt geprägt. Am 27. Mai 1999 gab der Rat schließlich grünes Licht.  Am 11. Dezember 1999 unterschrieben Bürgermeister Reinhard Haase, Amtsleiter Ludger Ströker und die Vorstände des Kultur- und Bildungsvereins sowie des Bürgerschützen- und Heimatvereins endlich den Nutzungsvertrag. Zum 1. Januar 2000 wurde dem Trägerverein das Heimathaus übergeben. Zum damaligen Hausrat gehörten als Vertreter des KuBi Ulrich Müller und Norbert Lüffe, mit ihren Vertretern Anette Brinkrolf und Daniel Peterburs. Den BSV vertraten Alfons Johannsmann und Konni Volmer, unterstützt von Willi Brinkrolf und Dieter Berheide.

Dank des unermüdlichen Engagements der beiden Vereine und zahlreicher Ehrenamtlicher wurde das Haus in den vergangenen 25 Jahren zu einer beliebten Begegnungsstätte zur Förderung des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens in Harsewinkel. „Ohne den Einsatz vieler ehrenamtlicher Helfer sowie der unermüdlichen Arbeit unserer Vorstände wäre dies nicht möglich gewesen“, betonte Brinkrolf in seiner Rede. Besonders hob er die Leistungen von Ulrich Müller und Norbert Lüffe hervor, die in den Anfangsjahren immense Aufbauarbeit geleistet haben. Aber sie zollten ihren Dank auch an alle Beteiligten, die mit finanzieller und tatkräftiger Unterstützung das Heimathaus zu dem gemacht haben, was es heute ist: Ein Ort voller Leben, Kultur und Gemeinschaft. „Die Geschichte zeigt, dass Beharrlichkeit sich lohnt“, so Brinkrolf. „Und wir werden weiterhin dafür sorgen, dass das Heimathaus auch in Zukunft ein lebendiger Treffpunkt bleibt.“

 

(Text- und Bildquelle: Gabriele Grund)

LANTA-Banner