Das Kolpingorchester Harsewinkel feiert in diesem Jahr 75. Jubiläum und eröffnete am 29. März sein vielfältiges Jubiläumsprogramm mit dem Frühjahrskonzert 2025 in der Mehrzweckhalle. Astrid Kersting hat als musikalische Leiterin ein abwechslungsreiches Programm für das erste größere Jubiläumsevent des Jahres zusammengestellt. Speziell für das Jubiläumsjahr hat sich das KOH sogar ein individuelles Werk komponieren lassen, welches im Rahmen des Frühjahrskonzerts uraufgeführt wurde.
Die 70 Musikerinnen und Musiker präsentierten außerdem mit Auszügen aus berühmten Musicals und Film-kassikern eine Zeitreise durch die eigene 75-jährige Konzertgeschichte. Dabei wurde das Orchester teilweise vom Gesangsduo Jenny Effertz und Jonathan Verhoven aus der „Musical-Fabrik“ in Rheda-Wiedenbrück unterstützt und Dominik Tegeler von Radio Gütersloh führte auch 2025 wieder als Moderator durch den Abend.
Mit Klängen aus „The Greatest Show“, „The Phantom oft he Opera“, „Oregon“, „Around the World in 80 Days“ und „A Million Dreams“ beeindruckte das Kolpingorchester seine Gäste den Abend über immer wieder aufs Neue und mit „Frank Sinatra Classics“ sowie den Udo Jürgens Hits „Ich will – ich kann“ und „Sag ihr ich lass sie grüßen“ brachte man die 918 Gäste in der ausverkauften Mehrzweckhalle sogar zum Mitsingen, Klatschen und Tanzen. Neben den fünf Saxofon-Solisten Marie Mense, Sophia Krieft, Alexander Homeyer, Jan Godesaer und Thorsten Vorjohann, die mit „Wind & Funk“ die Halle zum Beben brachten, sorgte natürlich auch das speziell von Robert Kuckertz für das Jubiläumsjahr komponierte Stück „Harsewinkeler Zeitenklänge“, welches zusätzlich mit historischen Bildern aus der KOH-Geschichte und der Mähdrescherstadt untermalt wurde, für die musikalischen Highlights eines fantastischen Konzertabends.
Der KOH-Vorsitzende Thorsten Vorjohann freute sich an diesem Abend sehr über die Anwesenheit von Ehrenmitglied Alfons Theis (93), dem für 75-jährige Mitgliedschaft eine Ehrenurkunde überreicht wurde. Tenorhorn-Musiker Bernhard Kruk (83), der mit diesem Konzert seine musikalische Laufbahn als KOH-Musiker beendete, wurde vom Vorsitzenden des Musikerbunds Gütersloh, Axel Witting, für 70 Jahre Treue mit der Ehrennadel in Gold geehrt.