Briefwahlunterlagen für die Europawahl 2024 bei der Stadtverwaltung Harsewinkel online oder per Post beantragen

(Bildquelle: webandi/pixabay.com)

Für die Europawahl am 09.06.2024 können Briefwahlunterlagen bei der Stadtverwaltung angefordert werden. Vor allem kranke, behinderte oder anderweitig am Wahltag verhinderte Personen können so von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen.

Auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung, die allen im Wähler/innen-Verzeichnis aufgeführten Wahlberechtigten voraussichtlich ab 02.05.2024 bis spätestens 19.05.2024 per Post zugestellt wird, befindet sich der Wahlscheinantrag, mit dem die Briefwahlunterlagen bei der Stadt Harsewinkel angefordert werden können. Nach dem Ausfüllen kann der Antrag in einem frankierten Umschlag an die Stadt Harsewinkel geschickt oder direkt in den Briefkasten am Rathaus eingeworfen werden.

Die Unterlagen für die Briefwahl können auch online oder über den auf der Wahlbenachrichtigung aufgedruckten QR-Code  beantragt werden. Die Online-Beantragung der Briefwahl-Unterlagen ist bis Mittwoch, den 05. Juni um 12 Uhr möglich. Daneben besteht die Möglichkeit, sich die Unterlagen bis Freitag, den  7. Juni um 12 Uhr im Bürgerbüro aushändigen zu lassen, im Anschluss ist am Freitag eine Abholung in der Zeit von 14 Uhr bis 18 Uhr im Rathaus möglich.

Der rote Wahlbrief, in dem sich der Wahlschein sowie in dem verschlossenen weißen Stimmzettelumschlag auch der Stimmzettel befinden müssen, muss am 09. Juni 2024, dem Wahlsonntag, spätestens bis um 18 Uhr im Rathaus vorliegen. Der Briefkasten vor der Eingangstür des Rathauses wird am Wahlsonntag um 18 Uhr zum letzten Mal geleert.

Allgemeine Informationen zur Europawahl finden Sie auf der Website des Europäischen Parlaments.

 

(Text- und Bildquelle: Stadt Harsewinkel)

LANTA-Banner