BSV Harsewinkel – Generalversammlung 2025

Präsidentin Sabine Schmitz und Schatzmeister Manfred Strotmann (Foto: © BSV Harsewinkel).

Auch in diesem Jahr wurden alle Schützinnen und Schützen des BSV Harsewinkel am
Samstag, den 5. April 2025 zur Generalversammlung in den Saal im Wilhalm geladen. Dieser Einladung gingen ca. 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach.

Bei der diesjährigen Versammlung standen wieder einige Rückblicke, Wiederwahlen und wichtige Themenbereiche auf der Agenda des lokalen Schützenvereins.

Zum Einstieg der diesjährigen Generalversammlung begrüßte Präsidentin Sabine Schmitz alle Anwesenden. Ihre Rede begann sie in diesem Jahr mit dem Zitat „Die Stärke eines Teams liegt in der Vielfalt seiner Mitglieder“- hierbei bedankte sie sich ausführlich bei allen für die Teilnahme und Unterstützung während des gesamten Schützenjahres. Darauffolgend erläuterte sie ihren Bericht der vergangenen Monate und ging auf die Planung des Schützenfestes 2025 ein. Daraus ging hervor, dass das kommende Schützenfest durch einen neuen Festwirt begleitet wird. Folgend wurden weitere Einblicke in die Planung gegeben. Demnach wird an der Festfolge für das Schützenjahr 2025 nichts verändert, es werden lediglich kleine Optimierungen vorgenommen, um den im Jahr 2024 veränderten Ablauf noch reibungsloser durchführen zu können. Die Jugendparty am Freitag wird in diesem Jahr in einem etwas anderen Rahmen– unter dem Motto NeonNights – stattfinden. Am Samstag wird es wieder ein Bull Riding Turnier geben. Darüber hinaus wird der Festball am Samstagabend durch das grandiose GTown Rock Orchestra begleitet. Für den Sonntag ist wieder der Familientag für Groß und Klein mit dem abschließenden Heimatabend geplant. Der Vorstand hofft wieder auf eine große Beteiligung, welche im vergangenen Jahr zum Besten gegeben wurde.

Geschäftsführerin Sophie Glasenapp gab anschließend einen ausführlichen Bericht zu den vielen gut besuchten Veranstaltungen in Harsewinkel und Umgebung. Woraufhin der General und auch Kommandeur des BSV-Harsewinkel Dieter Berheide einen aktuellen Einblick in die Abläufe und Veränderungen der verschiedenen Kompanien und Abteilungen gab. Besonders hervorzuheben ist hierbei die weiter angestiegene Anzahl an Mitgliedern des BSV Harsewinkel, welche nun durch stolze 34 Neueintritte auf 1.182 Mitglieder gestiegen ist. In keiner der aktiven Kompanien des BSV Harsewinkel gab es im vergangenen Jahr in der Gesamtzahl der Mitglieder Rückgänge.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Generalversammlung war auch der Kassenbericht von Schatzmeister Manfred Strotmann, welcher einen umfassenden Überblick über die Einnahmen und Ausgaben des vergangenen Jahres gab. Insgesamt kann der BSV mit seinen Finanzen zufrieden sein und erfuhr durch die Versammlung die Entlastung des Vorstandes. An dieser Stelle bat Schatzmeister Manfred Strotmann nochmal um die aktive Mitteilung bei einer Veränderung der Kontoverbindungen. Durch die Umstrukturierung der Volksbanken Anfang des Jahres gab es Änderungen in den IBANs der Mitglieder – der BSV erhält darüber jedoch leider keine Information durch die Banken.

Bei den Vorstandswahlen gab es in diesem Jahr eine besondere Wiederwahl. Präsidentin Sabine Schmitz wurde einstimmig für die nächsten drei Jahre als Präsidentin des Bürgerschützen- und Heimatvereins Harsewinkel wiedergewählt. Und auch die Wiederwahl des Schatzmeisters Manfred Strotmann wurde einstimmig beschlossen. Der Vorstand bleibt somit unverändert erhalten.

Nach den Berichten des Vorstandes gab es noch ausgelassene Gespräche bei Speis und Trank sowie einem konstruktiven Beisammensein. Auch in diesem Jahr gilt der Dank wieder den fleißigen Helferinnen und Helfern, welche für den Auf- und auch für den Abbau zahlreich erschienen sind. Dem Spielmannszug gilt ebenfalls ein besonderer Dank, welcher die Versammlung in diesem Jahr musikalisch untermalt hat.

 

(Text- und Bildquelle: Greta Berheide/Öffentlichkeitsarbeit BSV Harsewinkel)

LANTA-Banner