Das Corona-Testzentrum vor dem Rathaus nimmt seine Arbeit auf

Von links: Michael Pelz, Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide, Martina Niemann und Michael Bergholz (Foto: Konrad Bertels).

Das Corona-Testzentrum vor dem Rathaus nimmt heuteseine Arbeit auf. Geöffnet ist die Teststation der Nickon-Group montags bis samstags durchgehend von 8 bis 19 Uhr, auch an Feiertagen. Sonntags steht sie nicht zur Verfügung. Eine Terminbuchung ist über die Internetseite www.nickon-testzentrum.de möglich. Dort muss sich die oder der Testwillige bei NO-Q registrieren und erhält dann Termin und QR-Code direkt aufs Smartphone. Auch spontane Schnelltests seien durchaus möglich, wobei dann aber Wartezeiten in Kauf genommen werden müssten. Konrad Betrels, Inhaber der Nickon-Group aus Bielefeld, empfiehlt die Anmeldung übers Internet nicht zuletzt, um Menschenansammlungen zu vermeiden. Das Testergebnis liegt nach etwa 15 Minuten vor, auf dem Smartphone oder gegebenenfalls auch auf Papier gedruckt.

Die Nachfrage an Schnelltests steige momentan, hatte Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide festgestellt und freute sich über die zweite Teststation in Harsewinkel. Aktuell verzeichnet die Stadt 146 aktiv Infizierte (Montag 158), die Sieben-Tage-Inzidenz lag bei 238,4.
In der Teststation sind jeweils drei Mitarbeiter vor Ort. Theoretisch könnten etwa zehn Tests in 15 Minuten durchgeführt werden, schätzt Martina Niemann, „Mädchen für alles“ bei Nickon. Es werde zunächst geschaut, wie hoch der Testbedarf vor dem Rathaus tatsächlich ist. Die Öffnungszeiten werden dann eventuell angepasst.

Die Firma Nickon ist vor allem durch ihren Sicherheitsdienst bekannt, war auch schon in Harsewinkel im Einsatz. In Zusammenarbeit mit anderen betreibe man mittlerweile bundesweit „mehr als 100“ Corona-Testzentren, erklärte Konrad Bertels.

 

(Text- und Bildquelle: jc)

LANTA-Banner