Die Stadtverwaltung Harsewinkel lädt zur „Schnupperzeit im Kulturort Wilhalm“ ein!

Walking Act mit Harlekinfigur. Mira van Leewen (Kulturbeauftragte der Stadt Harsewinkel) macht auf dem Wochenmarkt auf die „Schnupperzeit im Kulturort Wilhalm“ aufmerksam.

Mit einem Walking Act einer Harlekinfigur versuchte Mira van Leewen, die Kulturbeauftragte der Stadt Harsewinkel, am Samstag, den 21. August, in der Zeit von 9 Uhr bis 11 Uhr die Besucher/innen des Wochenmarktes auf die „Schnupperzeit im neuen Kulturort Wilhalm“ aufmerksam zu machen und sie einzuladen.

Während des „Schnupperzeit-Rundgangs“ durch den ehemaligen Gasthof im Herzen von Harsewinkel sollen den Besuchern alte Schätzchen aus der Zeit, in der das Haus noch von den Koriaths geführt wurde, begegnen. Außerdem sollen allen Interessierten die ersten Ergebnisse der monatelangen Modernisierungsarbeiten, die den Wilhalm für seinen Neustart als Kultur- und Veranstaltungsort rüsten sollen, präsentiert werden. Handwerker und Verantwortliche geben ihr Bestes und somit wird der größte Teil der angestoßenen Maßnahmen wahrscheinlich zur „Schnupperzeit“ fertiggestellt sein.

Die Aktion soll den Bürgerinnen und Bürgern zeigen, dass das es das Projekt noch gibt, man noch da ist und es auch weitergehen soll. Während des Rundgangs können Interessierte erfahren, wer für die Nutzung des Wilhalms Interesse bekundet hat und wer schon fest mit an Bord ist, um im neuen Wilhalm zu proben, zu tanzen, zu malen, zu lesen, zu lernen, zu spielen oder einfach nur Zeit zu verbringen. Neben dem Männerchor, dem KuBi, der vhs und der Musikschule, die allesamt bereits seit der Initiierung des Projekts Wilhalm ihr Interesse an der Nutzung angemeldet hatten und dafür eingeplant waren, wünscht sich die Kulturbeauftragte Mira van Leewen weitere Ideen von Interessenten, die den Rundgang für Informationszwecke und einen ersten Austausch nutzen können. Das ehrenamtliche Team Wilhalm, welches bei regelmäßigen Treffen weitere Nutzungsmöglichkeiten sammelt und deren tatsächliche Umsetzung verfolgt und unterstützt, hat bereits viele Ideen zusammengetragen, die den alten Gasthof Wilhalm zu einem belebten Kulturort im Herzen von Harsewinkel werden lassen sollen. So sind bereits Musikveranstaltungen von Klassik über Rock bis Jazz sowie Flohmärkte oder Abende der offenen Bühne in der Schwebe, bei denen jeder vorlesen, singen, philosophieren oder auf individuelle Art performen kann. Frau van Leewen ist sehr von einem möglichen Tanzprojekt angetan, welches sich tänzerisch mit dem Projekt und „Dritten Ort“ Wilhalm auseinandersetzen soll. Anfragen von Tanzlehrern lassen zudem darauf hoffen, dass zukünftig auch klassische Tanzkurse auf dem wundervollen Parkett des alten Gasthof Wilham angeboten werden.

Mira van Leewen, die Kulturbeauftragte der Stadt Harsewinkel betont, dass Sie gerne die Kultur im ländlichen Raum unterstützt und sie hofft darauf, dass möglichst viele kulturbegeisterte und interessierte Bürgerinnen und Bürger der Einladung zur „Schnupperzeit im Kulturort Wilhalm“ folgen. Die Rundgänge finden ab dem kommenden Samstag, den 28. August, immer samstagsvormittags in kleinen Gruppen von bis zu zehn Personen statt. Für die Teilnahme ist eine Terminbuchung über das Buchungsportal der Stadt Harsewinkel notwendig und aktuell sind Führungen nur für Geimpfte, Genesene oder Getestete (Test nicht älter als 24h) möglich.

Zum Buchungsportal der Stadt Harsewinkel >>>

Die bereits Anfang Juni angekündigte Website für den Wilhalm ist weiterhin in Planung bzw. in Arbeit und der ebenfalls angekündigte Instagram-Auftritt wird gegebenenfalls nach Fertigstellung der Website folgen. Hier können dann zusätzlich Neuigkeiten, aktuelle Entwicklungen, Projektfortschritte und Informationen zum Wilhalm kommuniziert werden. Frau van Leewen setzt ohnehin weiterhin verstärkt auf Mundpropaganda der Beteiligten und zur gezielten Ansprache von Jugendlichen und Kindern sollen nach den Ferien die Schulen in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen kontaktiert werden.

LANTA-Banner