
Mit Herz, Hand und Engagement für ein lebendiges Dorf: Ausstellungen, Konzerte, Versammlungen, Seminare sowie zahlreiche Feiern und Veranstaltungen haben im vergangenen Jahr im Greffener Bürgerhaus nicht nur für eine lebendige Atmosphäre gesorgt, sondern auch für eine Stärkung der Dorfgemeinschaft. Im Rahmen der alljährlichen Mitgliederversammlung des Bürgervereins Greffen konnte Vorsitzender Michael Hoffmann am Freitag auf die gute Auslastung des Bürgerhauses verweisen. Dabei hob er auch das vielfältige ehrenamtliche Engagement der ehrenamtlichen Vereinsmitglieder hervor, das maßgeblich zu der positiven Entwicklung beigetragen hat.
Der Bürgerverein Greffen steht exemplarisch dafür, wie durch gemeinschaftliche Zusammenarbeit und ehrenamtliches Engagement der Zusammenhalt in einem Ort gestärkt werden kann, denn der 332 Mitglieder starke Verein ist aus dem sozialen Gefüge des Dorfes nicht mehr wegzudenken. „Unser Ziel ist es in diesem Jahr die 350er-Mitgliedermarke zu knacken. Und wenn ich die rege Teilnahme an unserer Mitgliederversammlung sehe, bin ich zuversichtlich, dass wir dieses Ziel erreichen werden“, freute sich der Vorsitzende Michael Hoffmann.
Angenehm überrascht war der Vorsitzende auch darüber, dass mehr als 50 Mitglieder der Einladung zur Versammlung gefolgt sind. „Das zeigt uns, dass das Interesse am Bürgerverein groß ist“, so Hoffmann. Nicht unerwähnt ließ er zudem die „tolle Zusammenarbeit“ zwischen den Greffener Vereinen und dem Bürgerverein. „Das war super, zumal wir gemeinsam eine Menge bewegen können“, so Hoffmann.
Der positive Jahresrückblick wurde durch die zahlreichen Jahresrückblicke der Untergruppen des Vereins untermauert. So berichteten die Vertreter der Theatergruppe, des Plattdeutschen Kring und vom Stadtradelns von ihren erfolgreichen Aktivitäten. Zudem haben im Vorjahr das beliebte Weinfest und der Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz sowie die Vernissage eines Nachwuchsmalers nicht nur die Vereinsmitglieder, sondern auch zahlreiche Bürger angelockt. Großen Anklang fanden auch die beliebten Aktionen des Backteams. Mit ihren frischen Backwaren trugen sie nicht nur zum kulinarischen Genuss bei, sondern auch zur Förderung der Gemeinschaft.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung bildeten Wahlen einen weiteren Tagesordnungspunkt. Geschäftsführer Peter Thüte wurde für weitere drei Jahre in seinem Amt bestätigt. Zudem wurden die Vorstandsmitglieder Vera Tebbel, Achim Brockmann, Jörg Brinkmann und Dorothee DiBastista für eine erneute Amtszeit von drei Jahren gewählt.
Finanziell steht der Bürgerverein Greffen auf einer soliden Basis. Für das laufende Jahr sind daher einige Investitionen zur Verbesserung des Bürgerhauses geplant. Ein Schwerpunkt wird die Verbesserung der Raumakustik sein, um den Komfort bei den Veranstaltungen weiter zu steigern. Zudem sollen im gesamten Bürgerhaus stromsparende LED-Lampen installiert werden, um die Energiekosten zu senken. Ein weiterer geplanter Schritt ist die Anschaffung eines Stromspeichers, der dazu beiträgt, die Nutzung erneuerbarer Energien zu optimieren. Zudem ist die Anschaffung eines Glühweinwagens geplant, der bei zukünftigen Veranstaltungen für zusätzlichen Komfort und Genuss sorgen soll. In diesem Jahr plant der Bürgerverein Greffen neben dem Stadtradeln auch das Weinfest mit Sauerkrautstampfen am 3. Oktober, dass bereits eine langjährige Tradition hat. Zudem wird der beliebte Weihnachtsmarkt am zweiten Adventswochenende stattfinden, der jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht.
(Text- und Bildquelle: Gabriele Grund)