Gebr. Recker GmbH spendet ausrangierte Kfz-Hebebühne an die Außenwerkstatt der Gesamtschule Harsewinkel

Statt die rund zehn Jahre alte Hebebühne zu verkaufen, entschied sich die Gebr. Recker GmbH für die Unterstützung der schulischen Praxisarbeit in der Außenwerkstatt. Die Schüler sowie die beteiligten Handwerksrentner profitieren von den realitätsnahen Lernmöglichkeiten bei Fahrzeugreparaturen. V.l: Leon Decius, Heinz Grothusheitkamp, Manfred Schäfer von der Gebr. Recker GmbH und Alfred Lendzian (Foto: © Gabriele Grund).

Ein wertvolles und praxisnahes Geschenk erhielt die Außenwerkstatt der Gesamtschule Harsewinkel: Die Gebr. Recker GmbH überließ der Schule eine mobile PKW-Hebebühne, die zuvor in ihrem Betrieb genutzt wurde. Anstatt die rund zehn Jahre alte Bühne zu verkaufen, entschieden sie sich für die Spende. Dadurch erhalten die Schüler und beteiligten Handwerksrentner die Möglichkeit, Fahrzeugreparaturen praxisnah und authentisch zu erlernen.

Die Außenwerkstatt der Gesamtschule Harsewinkel verbindet Generationen und Praxiswissen: Im Rahmen des Projekts „Jung und Alt im Unterricht“ (JAU) erwerben die Lernenden Kenntnisse in Metall- und Holzverarbeitung, Fahrrad- und Motorentechnik, Elektrotechnik, Lager/Logistik, Gartenbau und Malerhandwerk. Gegründet wurde die Werkstatt 2008 von Hermann Hecker, dem damaligen Rektor der August-Claas-Hauptschule, in Zusammenarbeit mit dem Claas-Rentner-Club. Seit 2017 steht der Förderverein der Städtischen Gesamtschule Harsewinkel als Träger hinter diesem wichtigen Bildungsprojekt.

Die mobile PKW-Hebebühne, die Fahrzeuge bis zu 2,5 Tonnen heben kann, ermöglicht flexibles Arbeiten an unterschiedlichen Orten, erleichtert durch ergonomische Höhe das rückenschonende Arbeiten und unterstützt praxisnahes, zeitsparendes Lernen bei Wartungs- und Reparaturarbeiten.

Zusätzlich zu der Hebebühne überreichte Gebrüder Recker auch sechs Werkstattwagen. Sie halten Werkzeuge nicht nur übersichtlich und griffbereit, sondern sorgen auch für eine geordnete Aufbewahrung und verbessern dadurch die Arbeitsabläufe durch schnellere Zugriffe. Insgesamt haben die Spenden einen Wert von 3.500 Euro.

Alfred Lendzian als Leiter der Außenwerkstatt und sein Kollege Heinz Grothusheitkamp als Leiter PKW-Reparaturen der Außenwerkstatt dankten Manfred Schäfer, Assistent Geschäftsführung, herzlich für die Zuwendungen. Sie stellten nicht nur ein wertvolles Arbeitsmittel dar, sondern förderten auch nachhaltig die berufsorientierte Ausbildung der Schüler, so Lendzian. Er betonte, das die Hebebühne jährlich einer TÜV Prüfung unterzogen werden muss.

 

(Text- und Bildquelle: Gabriele Grund/Media Vision)

LANTA-Banner