Der Vogelschutz und Zuchtverein Harsewinkel e.V. hängte in den vergangenen Tagen, einen weiteren Turmfalken-Nistkasten im Außenbereich von Harsewinkel auf. Der neue Turmfalken Nistkasten besteht aus witterungsbeständigen und bewährten Schwegler-Holzbeton, dieser wird in den nächsten Jahrzehnten hoffentlich ein neues Zuhause für viele Turmfalken bieten und deren Küken einen guten Start ins neue Leben ermöglichen. Die Anschaffung dieses modernen Turmfalken-Nistkastens war nur durch eine großzügige Spende der Weihnachtsbaumsammelaktion 2023 in Harsewinkel möglich.
Desweitern erneuerte der Vogelverein Harsewinkel in diesem Winter auch einen anderen Turmfalken Nistkasten. Der alte Kasten, welcher schon vor gut 14 Jahren vom Vogelverein an derselben Stelle montiert wurde, fiel im letzten Herbst leider den Witterungsbedingungen zum Opfer. Dieser noch aus Holz selbergebaute Kasten, wurde immer sehr regelmäßig von Turmfalken bewohnt und zur Aufzucht ihrer Jungen gut angenommen. Der Naturschutzwart vom Vogelschutz- und Zuchtverein Harsewinkel war so nett und überarbeitete den alten Holzkasten zu Hause in mühevoller Handarbeit, sodass dieser jetzt hoffentlich auch wieder viele Jahre den Turmfalken zur Verfügung stehen wird.
Insgesamt betreut der Vogelschutz und Zuchtverein Harsewinkel e.V. sechs Turmfalken-Nistkästen, mehrere Steinkauz-Nist-Röhren und circa 500 „normale“ (Meisen-) Nistkästen in und um ganz Harsewinkel, welche alle mindestens einmal im Jahr von den Vereinsmitgliedern kontrolliert und vor allem aber auch gereinigt werden.
Indem das alte Nest aus den einzelnen Nistkästen entfernt wird, fördert der Vogelverein Harsewinkel die Neubelegung im „kommenden Jahr“ und entfernen zusätzlich auch noch eventuell vorhandene Parasiten (z.B. Vogelflöhe und Milben). Bei der „Reinigung“ reicht es allerdings völlig aus, wenn die Nistkästen gründlich ausgekehrt und das alte Nest komplett entfernt wird, ein Auswaschen oder ähnliches ist hierbei normalerweise nicht notwendig.
Beim Reinigen gibt das verwendete Nistmaterial, des alten Nests, Aufschluss darüber, welcher Vogel hier im letzten Jahr seine Familie gegründet hat. Viel Moos mit einer weich, meist aus Tierhaaren gepolsterten Nistmulde lässt auf Meisen schließen, hingegen die Kleiber ehr trockene Blätter gemischt mit Rindenstückchen bevorzugen.
So gewährt die Reinigung der Nistkästen auch einen kleinen Einblick in die Natur, der ohne die Nistkästen-Reinigung verborgen bleiben würde. Außerdem wird auch die Belegung der einzelnen Nistkästen jedes Jahr dokumentiert, wodurch „schlechte Nistkasten-Standorte“ ausfindig gemacht werden können. Durch gezieltes Umhängen dieser einzelnen Kästen, können dann die Belegungszahlen jährlich etwas weiter erhöht werden. Zusätzlich hat der Vogelschutz und Zuchtverein Harsewinkel e.V. im vergangenen Winter auch rund 20 neue Nistkästen aufgehangen, jetzt bleibt es abzuwarten wie diese angenommen werden.
Sollten Sie Interesse haben beim heimischen Vogelschutz mitzuwirken und/oder Fragen rund um das Thema Vogelschutz und Vogelzucht haben, dürfen Sie sich gerne beim Vogelschutz und Zuchtverein Harsewinkel e.V. ganz unverbindlich melden.
(Text- und Bildquelle: Frederik van Roje – 1. Vorsitzender des Vogelschutz und Zuchtvereins Harsewinkel e.V.)