Jahreshauptversammlung 2024: Viele Ehrungen und Beförderungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Harsewinkel!

Tobias Kochjohan wird für seine Verdienste um die Jugendfeuerwehr mit der E geehrt. (V. l.): Wehrführer Andreas Feismann, Kreisjugendwart Andreas Kramme, Tobias Kochjohann und Kreisbrandmeister Dietmar Holtkemper.

144 aktive Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr leisten an den Standorten Harsewinkel, Marienfeld und Greffen ehrenamtlich ihren Dienst. Das heißt, dass sie unentgeltlich ihre Zeit, ihr Wissen und ihre Tatkraft zur Verfügung stellen und aus Überzeugung bei Wind und Wetter für uns alle ausrücken. An 365 Tagen im Jahr. Am Tag und in der Nacht. Egal ob Brandeinsätze, vollgelaufene Keller, Verkehrsunfälle oder sonstige Hilfeleistungen. Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr sind immer und überall zur Stelle, wenn man sie ruft und die Menschenrettung hat für sie immer oberste Priorität. Dieser Einsatz ist für uns alle unverzichtbar, denn der ehrenamtliche Dienst der Freiwilligen Feuerwehr rettet Leben und bedeutet für uns alle Hilfe und Hoffnung in möglichen Notsituationen.

Bei der Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag ließen die Kameradinnen und Kameraden in der Schulmensa das Jahr 2023 mit insgesamt 187 Einsätzen Revuepassieren. Neben der Brandbekämpfung mit einem Großbrand sowie fünf mittleren und achtundzwanzig kleinen Bränden waren die Löschzüge aller drei Ortsteile hauptsächlich im Bereich technischer Hilfeleistungen bei Verkehrsunfällen, Ölspuren, Wasserschäden und Mensch oder Tier in Notsituationen gefordert.

Seminare, Lehrgänge, Übungen und Weiterbildungen absolvieren unserer ehrenamtlichen Retter noch zusätzlich am laufenden Band in Ihrer Freizeit und aus diesem Grund kam es in Anwesenheit von Bürgermeisterin Sabin Amsbeck-Dopheide zu einigen Ehrungen und Beförderungen durch Kreisbrandmeister Dietmar Holtkemper und Wehrführer Andreas Feismann. Andreas Feismann wird nach 23 Jahren in der Feuerwehrführung und nach 17 Jahren Wehrleitung in Harsewinkel im Frühjahr die Leitung abgeben und 2025 in die Alters- und Ehrenabteilung wechseln.

Julian Austermann, Jörg Wesselmann und André Hackfort wurden zum Oberbrandmeister ernannt. Dean Nicholson, Marcel Kröger und Steffen Brinkrolf wurden zum Brandmeister und Michael Heuckmann, Lars Klingberg, Luca Venticinque, Marvin Schürmann sowie Chris Gerdhenrich wurden zum Unterbrandmeister ernannt. Philipp Karius und Nicklas Krieft durften sich über die Ernennung zum Hauptfeuerwehrmann und Julian Beckmann sowie Marcel Meier zu Verl über die Ernennung zum Oberfeuerwehrmann freuen. Pastor Bernd Bettmann wurde gemeinsam mit Philipp Merschmann, Lennart Schmidt und Jan Philipp Schmidt zum Feuerwehrmann ernannt.

Hauptbrandmeister Hubert Johanndeiter wurde mit dem Ehrenabzeichen in Gold für 60-jährige Feuerwehrzugehörigkeit geehrt und Ludger Hecker, Klaus Rost, Klemens Hanhart und Bernhard Loddemann erhielten die Ehrennadel in Gold für 50 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit. Bernhard Kröger, Günter Schmitfranz und Reinhard Fechtelkord bekamen die Ehrennadeln in Silber für 40 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit verliehen und für die 10-jährige Feuerwehrzugehörigkeit erhielten Daniel Cornelius, Maximilian Kramme, Dominik Lüffe, Christoph Budde und Julian Sandfort die entsprechende Ehrennadel. Brandinspektor Tobias Kochjohann erhielt eine besondere Auszeichnung für seine langjährigen Verdienste um die örtliche Jugendfeuerwehr. Dem Gründungsmitglied der Jugendfeuerwehr Harsewinkel wurde von der Jugendfeuerwehr NRW die Ehrennadel in Silber verliehen.

Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide stellte noch einmal die Wichtigkeit der vielen freiwilligen Einsatzkräfte für Harsewinkel, Marienfeld und Greffen heraus und sie freute sich sehr darüber, dass es auch im letzten Jahr gelungen ist, weitere Nachwuchskräfte für die Feuerwehren vor Ort zu gewinnen. Im Namen aller Bürgerinnen und Bürger dankte sie den Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz, ihre ehrenamtliche Leistung und die Bereitschaft für uns alle zur Stelle zu sein, wenn Hilfe gebraucht wird.

LANTA-Banner