Webseite Stadtverwaltung Harsewinkel
Direkter Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern sowie unterschiedliche Dienstleistungen stehen im Mittelpunkt der Stadtverwaltung Harsewinkel.
Die Stadt Harsewinkel sucht zum nächstmöglichen Termin eine Technische Sachbearbeiter/in (m/w/d) für die Fachgruppe Bauordnung / Bauaufsicht.
Es handelt sich grundsätzlich um eine unbefristete Vollzeitstelle (EG 11 TVöD, 39 Wochenstunden bzw. A 11 LBesO) – individuelle Teilzeitmodelle sind ebenfalls möglich.
Die mittlere kreisangehörige Stadt Harsewinkel hat die Aufgaben der Unteren Bauaufsicht bislang auf den Kreis Gütersloh delegiert. Sie beabsichtigt, diese Aufgaben im Jahr 2025 in Eigenregie wahrzunehmen. Im Fachbereich Bauen / Städtische Betriebe wird dafür eine neue Fachgruppe Bauordnung / Bauaufsicht eingerichtet. Das bereits fachkundige Team aus Architektinnen, Bautechnikern und Verwaltungskräften soll in der technischen Sachbearbeitung verstärkt werden. Das Team ist bis zur Aufgabenübernahme überwiegend in der Kreisverwaltung in Gütersloh tätig.
Ihr vielfältiger Aufgabenbereich:
- Vollständige Bearbeitung von Bauanträgen und Bauvoranfragen einschließlich der Erteilung der Bescheide
- Aufgabenwahrnehmung im Außendienst der Bauaufsicht
- Allgemeine Bauüberwachung und Bauüberwachung von großen Sonderbauten
- Durchführung von wiederkehrenden Prüfungen großer Sonderbauten und
- Teilnahme an Brandverhütungsschauen
- Bauberatung
Ihr Profil – Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen, Schwerpunkt Hochbau
- Möglichst einschlägige Berufserfahrung und Kenntnisse über die digitalen Fachverfahren ProBauG und Conject
- Möglichst die Bereitschaft, die Verfahrensbetreuung für das Programm ProBauG im Team wahrzunehmen
Ihre Vorteile – Die Stadt Harsewinkel bietet Ihnen:
- Besoldung bzw. Entgelt wird beim Vorliegen der laufbahn-/tarifrechtlichen Voraussetzungen bis A 11 Landesbesoldungsordnung (LBesO) bzw. Gruppe 11 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) gezahlt
- Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf (z.B. flexible Arbeitszeit, großzügige alternierende Telearbeit)
- Leistungsorientierte Bezahlung und betriebliche Altersvorsorge
- Unterstützung durch qualifizierte Fortbildungsangebote
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bereit für Veränderung? – Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 30. April 2025 über das Stellenportal www.interamt.de Stellen-ID: 1285953 – Hier online bewerben!
Noch Fragen? – Die beantwortet Ihnen gern: Herr Thomas Kiefer, Fachbereichsleiter Bauen / Städtische Betriebe