
Vom 27. Februar bis zum 2. März schlägt das Harsewinkeler Herz wieder ganz laut Karneval und unter dem Motto „Feiern bis zum Abwinken“ wird den Karnevalsfreunden in Harsewinkel an den vier tollen Tagen von Weiberfastnacht bis Rosensonntag so einiges geboten. Mit Schlüsselübergabe in neuem Rahmen, Kinderkarneval „Dreikäsehoch“, „Karneval Inklusiv“, Zeltfeten und Karnevalsumzug hat das Rosensonntagskomitee (RSK) wieder ein buntes Programm für alle und jeden auf die Beine gestellt.
Die traditionelle Schlüsselübergabe durch die Bürgermeisterin findet zu Weiberfastnacht in neuem Rahmen auf dem Alten Markt statt. Mit DJ, Schirmbar und Bierständen kann hier Open-Air bei freiem Eintritt getanzt, geschunkelt und gefeiert werden.
In den Partyzelten beim Schwatten 2.0 und am Rathaus sowie in der Partyscheune des Kulturorts Wilhalm stehen ab 19 Uhr Weibersausen mit Stefan Stürmer, Andreas Der Berg“, Man-Strip und jeder Menge Partymusik auf dem Programm. Hierfür bieten die Veranstalter ein gemeinsames Allrounder-Ticket für dreizehn Euro an, welches den Zutritt zu den drei genannten Locations ermöglicht. Somit können Partyfreunde an Weiberfastnacht mit nur einem Ticket zwischen den Party-Hotspots in der City von Harsewinkel pendeln. Die Tickets sind für Jecken ab 18 Jahren im Online-Vorverkauf unter www.wirverticken.de oder an den Abendkassen erhältlich. Onlinetickets können ausschließlich am Rathauszelt umgetauscht werden. Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren wird lediglich im Rathauszelt Eintritt gewährt.
Am Freitag startet noa-Entertainment um 15 Uhr mit der beliebten Kinderparty „Dreikäsehoch“ durch. Hier sorgen herrH, die Panda-Freunde und die „Magical“ Turnerinnen der TSG Harsewinkel für ein buntes Programm. Josefine Laing und Lotta Klima führen als Moderatorinnen durch die karnevalistische Kinderparty im Rathauszelt. Tickets sind online unter www.noa-entertainment.de für sechs Euro und an der Tageskasse für acht Euro erhältlich. Einlass ist ab 14:30 Uhr.
Ab 19 Uhr steigt am Freitag im Rathauszelt mit „Karneval inklusiv“ bereits das nächste Highlight. Mit den dem Schwarzlichttheater der Lebenshilfebewohner „Chilischoten“, Partysänger Malle Mummi, dem Männerballett vom KVSL und den Playback-Piraten stehen auch bei „Karneval inklusiv“ wieder absolut sehenswerte und hörenswerte Hochkaräter auf der Bühne. 2024 ist es noa Entertainment gelungen, mit Klaus und Klaus echte Karnevalsgrößen für das inklusive Karnevalsfest zu gewinnen und auch für 2025 wird ein Überraschungs-Stargast der gleichen Kategorie erwartet. Als Moderator führt Harsewinkels „Top-Entertainer“ Stefan „Kiffi“ Kiffmeier durch den Abend. Tickets sind im Vorverkauf online unter www.karneval-harsewinkel.de für 5,55 Euro oder an der Abendkasse für sechs Euro erhältlich. Tisch-Reservierungen können unter diek@lebenshilfe-gt.de angefragt werden. Die Erlöse von „Karneval inklusiv“ gehen auch in diesem Jahr wieder als Spende an die Einrichtungen der Lebenshilfe in Harsewinkel. Das aktuelle Lebenshilfe-Prinzenpaar Anna Freise und Marcel Stahnke freuen sich mit Matthias Mönster, der als Leiter für die Lebenshilfe-Wohnformen Tiemanns Hof, Brentrups Garten und Schillerstraße verantwortlich ist, riesig auf das tolle Event im Rathauszelt.
Am Samstag, den 1. März, feiert dann ab 19 Uhr die Jugend mit Malle Mummi & Friends im Rathauszelt. Hier heizen dann Lokalmatador Marvin Mumm, die Remmi Demmi Boys, Kati Zucker, Herzog TV, TV-Star Stephen Dürr und das HVMC-DJ-Team die Jugendfete an. Einlass ab 16 Jahren – Eintritt 10 Euro an der Abendkasse – kein Vorverkauf!
Für das ältere Partypublikum öffnet Ems Event ab 19 Uhr die Türen der Schirmbar am Alten Markt, der Partyscheune im Kulturort Wilhalm und des Festzelts beim Schwatten. Mit DJ Lars Nolte und DJ Dirk Tabor stehen Karnevalshits sowie Partymusik der 80er und 90er auf der Playlist.
Am Rosensonntag öffnet die Schirmbar bereits ab 13 Uhr und um 14:30 Uhr heißt es dann endlich DE ÜMTOCH KÜMP. Der Umzug, den das RSK auch in diesem Jahr wieder mit vorbildlichem Einsatz ehrenamtlich organisiert, startet gegen 14:00 Uhr am Startpunkt Ostheide und erreicht ab ca. 14:30 Uhr die Innenstadt an der Brockhäger Straße. Mit zahlreichen Karnevalswagen, Musik- und Fußgruppen werden am Rosensonntag wieder über 1.000 Teilnehmer als bunter und närrischer Karnevalsumzug durch die Harsewinkeler Innenstadt ziehen.
Nach dem großen Karnevalsumzug steigt ab ca. 15:30 Uhr das Rosensonntags-Open-Air an der Ecke Alter Markt. Der ist Eintritt frei und hier wird u. a. die „Kölsche Cover-Band“ für Stimmung sorgen. Ab 15:30 Uhr werden auch wieder sämtliche Partylokationen geöffnet sein. Hier wird größtenteils nur gegen die Entrichtung von Eintrittsgeldern Zutritt gewährt. Die Schirmbar sowie Bierstände bleiben open End geöffnet.