Lokale Agenda Umwelt Harsewinkel: Stauden(tausch)-Börse am Samstag im Kulturort Wilhalm!

Mit naturnahem Gärtnern die heimische Artenvielfalt fördern: eine Herzensangelegenheit der Akteure der Lokalen Agenda Umwelt Harsewinkel. Die Stauden(tausch)-Börse ist eine gute Gelegenheit, um Ableger mitzunehmen, zu tauschen oder überschüssige aus dem eigenen Garten anzubieten. Pflanzen mitzubringen ist kein Muss. Jeder ist willkommen. Ein Schildchen mit Bezeichnung der Pflanze, evtl. mit einer kurzen Beschreibung und einem Foto der Blüte ist hilfreich.

Samstag, 26. April 2025 – Ort: Innenhof Kulturort Wilhalm

Am Stand im Innenhof des Wilhalm können auch Erfahrungen und Tipps zum naturnahen Gärtnern ausgetauscht werden. Alle für die Tauschbörse zur Verfügung gestellten Pflanzen sollten bienenfreundlich und möglichst in unserer Region heimisch sein.

Dieses Angebot findet zum vierten Mal in Harsewinkel statt. Zusätzlich zur Stauden(tausch)-Börse öffnen wir auf dem Markt einen Info-Stand. Für Einsaaten im eigenen Garten, Terrasse oder Balkon kann regionales Wildblumen-Saatgut erworben werden: die „Harsewinkler Mischung“ in Tütchen für je 1–2 qm Blühfläche. Wer eine größere Fläche einsäen möchte, kann eine Anfrage per WhatsApp oder telefonisch unter der Tel.-Nr. 0170 4011498 stellen.

Weitere Infos zur Stauden(tausch)-Börse sind auf unserer Website unter www.la-harsewinkel.de zu finden.

Der Mut zu ein bisschen mehr Wildnis im eigenen Garten wird belohnt. In einem Naturgarten tobt vielfältiges Leben. Ein naturnah gestalteter Garten sieht nie jedes Jahr gleich aus und hält immer Überraschungen bereit. Die Vielfalt heimischer Wildpflanzen zieht nicht nur lebenswichtige Bestäuber an, sondern ist auch eine Augenweide, die wunderbar entspannt.

 

(Textquelle: Klaudia Kretschmer/Lokale Agenda Umwelt Harsewinkel)

LANTA-Banner