
Auf Initiative der Stadtschulpflegschaft Harsewinkel und mit großer Unterstützung des ansässigen Bekleidungsunternehmens Bruno Kleine organisierte die Lokalen Agenda Umwelt ein ganz besonderes Projekt am Lärchenweg in Harsewinkel. Am 11. April säten rund 200 Kinder der Löwenzahnschule auf dem Kleine-Areal eine 1000 Quadratmeter große Blumenwiese ein, um heimischen Insekten ein Zuhause schenken.
Das Bekleidungsunternehmen Bruno Kleine stellte dafür die Fläche zur Verfügung und finanzierte das Abtragen des Erdbodens sowie die Samenmischung mit heimischen Pflanzen. So konnte am Freitag jedes Kind mit eigenen Händen rund vier Quadratmeter Wiese einsäen und sich dabei direkt vor Ort ein Bild davon machen, wie und wo die Bodennister unter den Wildbienen es sich zukünftig gemütlich machen sollen. An der ebenfalls auf dem Gelände aufgestellten Wildbienennisthilfe und einer Abbruchkante für weitere Bodennister informierten Lehrer und Mitglieder der Lokalen Agenda die Kinder gemeinsam über die Vielfalt und Wichtigkeit der heimischen Bienen und ihre Lebensräume.
Maria Abeck-Brandes von der Lokalen Agenda Harsewinkel lobte neben der sehr großzügigen Unterstützung der Familie Kleine besonders die Initiative der örtlichen Stadtschulpflegschaft. „Die Eltern sind für dieses Projekt auf uns zugekommen“, lobte sie Sebastian Wiefel-Smith, der als Vorsitzender der Stadtschulpflegschaft Harsewinkel ebenfalls vor Ort war und die Kinder beim einsähen der Blumenwiese betreute.
Kinder und Initiatoren können es nun kaum erwarten, dass es auf der Blumenwiese summt und brummt.