Wir vom FOTO Paradies haben es uns zur Aufgabe gemacht, diesen einzigartigen Tag mit wunderschönen, professionellen Aufnahmen zu verewigen.
Unsere Fotoaktion zum Schulanfang umfasst: Ein Fotoshooting am Tag des Schulanfangs inklusive zwei hochwertiger Bilder im Format 13 x 18 cm – ein unschlagbares Angebot für nur 39,- €.
Warum FOTO Paradies?
Erfahrung und Leidenschaft: Unser Team professioneller Fotografen mit jahrelanger Erfahrung setzt Ihr Kind gekonnt in Szene.
Persönliche Atmosphäre: Wir schaffen eine entspannte Atmosphäre und eine freundliche Umgebung, in der sich Ihr Kind wohlfühlt.
Hochwertige Ergebnisse: Unsere Bilder sind nicht nur wundervolle Erinnerungen, sondern zugleich kleine Kunstwerke, die Sie ein Leben lang schätzen werden.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diesen wichtigen Tag im Leben Ihres Kindes festzuhalten. Reservieren Sie noch heute Ihren individuellen Termin und sichern Sie sich das perfekte Andenken an den besonderen Moment des Schuleingangs.
Die Termine für unsere Fotoaktion zum Schulanfang sind begrenzt. Also jetzt direkt telefonisch unter 05247-2030 oder per E-Mail unter info@fotoparadies.com ein persönliches Shooting reservieren und Deinen kleinen Schulanfänger gekonnt in Szene setzen lassen. Wir vom FOTO Paradies freuen uns schon riesig auf wundervolle Fotos und herzerwärmende Kinderlachen.
Am vergangenen Wochenende hieß es in Harsewinkel ein weiteres Mal – „mein lieber Schwan!“, denn der Kulturort Wilhalm und noa-entertainment präsentierten das dritte Teichkind HarSEEwinkel-Festival am Schwanenteich. Samstag, den 3. August und Sonntag, den 4. August, stieg an der Talstraße am Schwanenteich das Festival mit jeder Menge Livemusik, LED-Trommel-Event, Flohmarkt, Familienfest, Hüpfburg, Frühschoppen und vielen Leckereien. Alles bei freiem Eintritt im Stadtpark Harsewinkel.
Sänger und Songwriter Matze Nagel eröffnete das Event mit selbst komponierten Folk-Stücken und Balladen. Im Anschluss sorgte die Mirko-Bierstedt-Band aus dem Kreis GT für Stimmung und mit Einbruch der Dunkelheit gab es mit der LED-Trommel-Darbietung von zwölf Taiko-Trommlern aus Bielefeld ein ganz besonderes Highlight im Harsewinkler Stadtpark zu bestaunen. Anschließend rockte die Band New Soul mit soulig-partytauglicher Livemusik die Bühne und trotz einsetzendem Regen gegen Mitternacht wurde mit DJ und Tanzmusik noch bis 2:00 Uhr gefeiert.
Am Sonntag ging es ab 10:00 Uhr direkt mit dem großen Familienflohmarkt entlang der Talstraße weiter. An knapp 30 Ständen gab es allerhand zu entdecken. Beim anschließenden Familienfest mit Kinder-Konzert-Party der Donikkl-Crew, Frühschoppen und Musik der italienischen Formation The Magnetics (Ska, Reggae, Soul) wurde für jedes Alter etwas geboten.
Auch wenn nach Aussage der Veranstalter bei der ersten Auflage des Festivals noch mehr Besucher den Weg in den Stadtpark fanden, war man 2024 mit der Resonanz in Form der insgesamt rund 3500 Besucher recht zufrieden. Somit ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass auch 2025 wieder ein HarSEEwinkel-Festival am Schwanenteich stattfinden wird.
Von Anfang Juli bis Mitte August werden die Zählerstände aller Harsewinkeler Haushalte in einer Zwischenablesung erfasst.
Die Stadtwerke Harsewinkel lesen als grundzuständiger Messstellenbetreiber die aktuellen Stände der Stromzähler ab. Diese Zwischenablesung dient der Sicherstellung der Datenqualität und ermöglicht eine bessere Plausibilisierung der vorliegenden Zählerdaten und Verbräuche für die Haushalte.
Die Ableserinnen und Ableser, die seit dem 1. Juli im Namen der Stadtwerke Harsewinkel unterwegs sind, sind an ihrer Kleidung als Ablesende zu erkennen und können sich selbstverständlich jederzeit mittels Lichtbildausweis legitimieren. Sie nehmen grundsätzlich keine Beratung und keine Vertragsabschlüsse vor. Bei Unsicherheit, ob es sich tatsächlich um Ablesende der Stadtwerke handelt, geben die Stadtwerke gern Auskunft.
Alle Haushalte werden gebeten, den Ableserinnen und Ablesern den Zutritt zu den Zählern zu gewähren und die Anschlussräume entsprechend freizuhalten.
Die Stadtwerke bedanken sich für die Unterstützung und stehen bei allen Fragen rund um die Zählerablesung im Kundencenter in der Münsterstraße 8 sowie unter der kostenfreien Rufnummer 0800 334 2800 wie gewohnt gern zur Verfügung.
Über die Stadtwerke Harsewinkel GmbH: Die Stadtwerke Harsewinkel GmbH ist ein Partnerunternehmen der Stadt Harsewinkel und der Stadtwerke Versmold und bietet seit 2013 in Harsewinkel, Greffen und Marienfeld Strom und Erdgas sowie Energiedienstleistungen an, kombiniert mit kompetenter Beratung. Seit 2016 kümmert sie sich auch um den sicheren und zuverlässigen Stromnetzbetrieb im gesamten Stadtgebiet.
Geführt wird das Unternehmen von Dipl.-Ing./Dipl.-Wirt.-Ing. Jörg Kogelheide und Stefan Volmering. Im Kundencenter direkt neben dem Rathaus von Harsewinkel in der Münsterstraße 8 stehen den Kundinnen und Kunden bei allen Fragen zur Energieversorgung kompetente Mitarbeitende zur Verfügung.
Zertifiziert ist die Stadtwerke Harsewinkel GmbH nach der international anerkannten Qualitätsnorm DIN EU ISO 9001:2015
Bei hoffentlich schönstem Wetter findet die Hubertus-Messe am Samstag, 10.08.2024, um 17:00 Uhr im Schützenbusch statt. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch die Jagdhornbläser aus Harsewinkel.
Im Anschluss an die Messe lassen wir den Abend bei ein paar kalten Getränken und Bratwürsten vom Grill ausklingen.
Bei schlechtem Wetter wird der Gottesdienst in die St.-Johannes-Kirche verlegt.
Der Autokauf wird immer teurer: Kostete ein Kleinwagen mit Verbrenner 2014 im Durchschnitt noch 13.041 Euro, sind es aktuell 22.591 Euro (plus 73 Prozent). Zuletzt haben vor allem die hohe Inflation und der Wegfall günstiger Basismodelle die Preise in die Höhe getrieben. Zum Vergleich: 2014 mussten rund 60 Prozent eines durchschnittlichen Jahres-Nettoarbeitseinkommens für einen Neuwagen dieser Kategorie bezahlt werden, heute sind es fast 78 Prozent.
Noch tiefer müssen Verbraucher für einen elektrischen Kleinwagen in die Tasche greifen. Im Schnitt kosten die Stromer 29.457 Euro, also knapp 7000 Euro mehr als ein Verbrenner-Modell. Gegenüber dem Vorjahr zeigt sich bei den Elektro-Kleinwagen allerdings eine kleine Entspannung: 2023 mussten durchschnittlich noch 32.155 Euro bezahlt werden. Grund dafür sind die Preisreduzierungen nach dem Wegfall der Förderprämie und das – wenn auch nur schleppend – größer werdende Angebot an kleinen E-Fahrzeugen.
Dass gleichzeitig die Anzahl der angebotenen Modelle schrumpft, macht die Kaufentscheidung nicht leichter. Hatten Kunden 2014 noch die Wahl aus 80 Kleinwagen mit Verbrennungsmotor, sind es heute mit 55 Modellen rund ein Drittel weniger. Die Vielfalt an Stromern hat dagegen zugenommen, innerhalb von zehn Jahren ist das Angebot von acht auf aktuell 22 angewachsen. Dennoch bleibt ein Minus bei der Angebotsvielfalt von gut 13 Prozent.
„Für viele Verbraucher ist es fast unmöglich, sich ein neues Auto zu kaufen – das gilt besonders, weil Kleinwagen vom Markt verschwinden oder unverhältnismäßig teuer geworden sind. Der Umstieg auf ein umweltfreundliches E-Auto wird durch das geringere Angebot und die noch höheren Preise zusätzlich erschwert“, sagt ADAC Technikpräsident Karsten Schulze.
Der ADAC fordert, dass Mobilität bezahlbar bleiben muss – die aktuellen Preise selbst für Klein- und Kleinstwagen stehen dem entgegen. Insbesondere Stromer müssen deutlich billiger und das Angebot an bezahlbaren Modellen größer werden, wenn der Hochlauf der E-Mobilität gelingen soll.
Eine fachgerechte Markisen-Reparatur lohnt sich fast immer und wir bei FUNK Raumgestaltung sind dafür genau der richtige Ansprechpartner. Wartung, Reparatur und Tuchwechsel – für das Team von FUNK Raumgestaltung kein Problem!
Mit regelmäßigen Wartungen verhindern Sie vorzeitigen Verschleiß und sorgen für den Werterhalt Ihrer Markise. Da es aber auch qualitätvolle und gut gewartete Markisen irgendwann Abnutzungserscheinungen aufweisen, können wir als versierte Handwerker zum Beispiel lockere, knarzende oder schwergängige Gelenkverbindungen, verstellte Neigungswinkel, schadhafte Markisenstoffe sowie alle nicht offensichtlichen Mängel schnell wieder in Ordnung bringen. Das gilt auch für defekte Kabel oder Störungen der Steuerungselektronik. Motoren können ausgetauscht oder nachgerüstet werden. Irreparabler oder in die Jahre gekommener Markisenstoff lässt sich fachmännisch zu Ihrer Zufriedenheit ersetzen. Markisen sind, auch im Hinblick auf die Anschaffungskosten als langlebige Gebrauchsgegenstände gedacht. Eine Reparatur rentiert sich in den allermeisten Fällen.
Kontaktieren Sie uns ganz einfach telefonisch unter 05247-5815, per E-Mail unter mail@raumgestaltung-funk.de oder besuchen Sie uns persönlich am Kirchplatz 15 in Harsewinkel. FUNK Raumgestaltung – Ihr Fachbetrieb vor Ort!
König Jannis Wenner vertrat die St. Hubertus Schützenbruderschaft Harsewinkel beim Landesbezirkskönigsschießen auf dem Heimathof.
König Jannis Wenner vertrat die St. Hubertus Schützenbruderschaft Harsewinkel beim Landesbezirkskönigsschießen auf dem Heimathof.
Bei einem LandesBezirkskönigsSchießen haben alle Majestäten aus dem aktuellen Schützenjahr die Möglichkeit gegeneinander anzutreten um Bezirks- und oder Landesbezirksmajestät zu werden. Rund 40 Bruderschaften, die sich in 8 Bezirke unterteilen zählt der Landesbezirk Münster. Die St. Hubertus Schützen zählt zum Bezirk Warendorf.
Jungschützenkönig Lars Loddemann ist Bezirksprinz des Bezirkes Warendorf geworden (Foto: Mareen Hörster/St. Hubertus Schützenbruderschaft Harsewinkel e.V.).
Das LBZ findet jährlich statt. Seit einigen Jahren im Wechsel mit St. Katharina in Horstmar. Dieses Jahr war es das 17. Mal in Harsewinkel. Angefangen hat Harsewinkel 1996, da auf unserem Heimathof die Wege sehr kurz sind, um alles zu erreichen.
Für unseren Verein ist Lars Loddemann erfolgreich als Jungschützenkönig angetreten und ist mit dem besten Ergebnis Bezirksprinz des Bezirkes Warendorf geworden. Leider hat es für unseren König Jannis nicht gereicht. Ganz knapp setzte sich sein Gegner aus St. Georg Müssingen durch. Landesbezirkskönig wurde in diesem Jahr Jörg Steffens aus der Bruderschaft St. Vinzenz Dorbaum.
Rund 60 HelferInnen unserer Bruderschaft haben seit Samstag, 15 Uhr alles für das Fest aufgebaut und während des Festes alles am Laufen gehalten. Neben dem Aufbau wurde in 2 Bierwagen gearbeitet, das Frühstück von der Damenkompanie für rund 400 Schützen zubereitet und serviert und die Essensstraße wurde wie jedes Jahr von der Ehrengarde betrieben.
Seit Jahren gibt es immer das gleiche Essen beim LBZ in Harsewinkel. Einige SchützInnen kommen nur für das Essen nach Harsewinkel. Es gab Pommes, Bratkartoffeln, Hackbraten, Currywurst und Spiegeleier.
Matthias Hörster (mitte) bekam das Schulterband zum St. Sebastianus Ehrenkreuz verliehen (Foto: Mareen Hörster/St. Hubertus Schützenbruderschaft Harsewinkel e.V.).
Das Landesbezirkskönigsschießen lockte rund 500 Schützinnen und Schützen auf den Heimathof in Harsewinkel (Foto: Mareen Hörster/St. Hubertus Schützenbruderschaft Harsewinkel e.V.).
(Text- und Bildquelle: Mareen Hörster/St. Hubertus Schützenbruderschaft Harsewinkel e.V.)
Das Spökenkieker Stadtfest 2024 wird größer, bunter, vielseitiger, lustiger und interessanter. Deshalb sollten sich alle Abbafans, Stadtbummler, Vereine, Freunde und Unternehmen das Datum vormerken. Am dritten Septemberwochenende tritt sich Jung und Alt in der Innenstadt von Harsewinkel! Zum Aufwärmen startet am Samstagabend auf dem Alten Markt die Band „ISABBASO. Und am Sonntag erwarten Sie ein vielfältiges Angebot und der verkaufsoffene Sonntag.
Samstag, 21. September ab 19 Uhr auf dem Alten Markt in Harsewinkel – Einstimmung in das Spökenkieker-Stadtfest mit der Liveband „ISABBASO“. Die Abba Coverband aus NRW spielt live und ohne schnick schnack, d. h. ohne Backing Tracks und ohne Verkleidungen aus den 70ern.
Sonntag, 22. September 13.00 – 18.00 Uhr Spökenkieker-Stadtfest:
• Fest der Kulturen mit Bühnenprogramm auf dem Alten Markt
• Kunst- und Handwerkermarkt in der Münsterstraße
• Vereinsmeile in der Marienstraße
• Oldtimer- und Wohnmobil-Meile in der Brockhäger Straße
• Gewerbemeile in Brentrups Garten, Dr.-Zurbrüggen-Straße und Achtermannstraße
• Menschenkicker-Turniere auf dem Rathausplatz
• Trödelmeile in der Gütersloher Straße
Das Spökenkieker-Stadtfest ist ein Highlight im Veranstaltungskalender der Stadt Harsewinkel. In diesen Jahr präsentieren die Werbegemeinschaft Harsewinkel und die Stadt Harsewinkel ein tolles Mix, so dass für die ganze Familie etwas dabei sein wird.
Ein sehr abwechslungsreiches Bühnenprogramm und ein kulinarisches Leckerbissen erwarten Sie auf dem Fest der Kulturen auf dem Alten Markt. In der Münsterstraße wird sich der Kunst- und Handwerkermarkt ausbreiten. Außerdem werden an vielen Infoständen Interessantes und Wissenswertes dargeboten. Zudem wird die Freiwillige Feuerwehr Harsewinkel ein Hingucker werden. Die Marienstraße steht ganz im Zeichen der Vereine. Auch hier wird die bunte Vielfalt unserer Stadt sichtbar. Die Brockhäger Straße wird zur Oldiemeile. Hinter der Bühne am Alten Markt, wo die Münsterstraße in die Brockhäger Straße übergeht, präsentieren sich richtig alte Schätze und ein sehr großer neuer „Schatz“: Der 500.000 Mähdrescher der Firma Claas!. Erstmalig wird in Brentrups Garten, Achtermannstraße und Dr.-Zurbrüggen-Straße eine Gewerbemeile aufgebaut. Neben Informationen der verschiedenen Firmen können Jugendliche in den einen oder anderen Beruf hineinschnuppern.
Alle Geschäfte der Innenstadt haben von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Nutzen Sie den gemütlichen Bummel durch die Stadt. Sie werden überrascht sein, welche Vielfalt Sie erwartet. Und dann laufen Ihnen noch der Vorarbeiter HEINZ & sein Azubi ACHIM als lustige Bauarbeiter / Stadtreiniger über den Weg, um die täglichen großen und kleinen Baustellen des Lebens zu meistern! Mit diesem herrlichen Straßentheater und ihrer unverwechselbaren Art von Humor, Magie und Improvisation schaffen die beiden Komiker von PICO BELLO immer wieder besondere Augenblicke des Staunens und Lachens.
Möchten Sie als Aussteller dabei sein, egal ob in der Gewerbe-, Vereins oder Oldtimermeile, beim Fest der Kulturen oder auf dem Kunst- und Handwerkermarkt, dann melden Sie sich bitte bei der Stadt Harsewinkel, Agnes Carstens, E-Mail: agnes.carstens@harsewinkel.de oder unter der Telefonnummer 05247 935-131.
Zwei Bereiche stellen wir Ihnen heute schon ausführlicher vor, weil dort ab jetzt die Anmeldungen erfolgen können:
Menschenkicker-Turniere auf dem Rathausplatz – Nach der tollen Prämimiere auf dem letzten Spökenkieker-Stadtfest in Harsewinkel, gibt es auch in diesem Jahr wieder ein Menschenkicker-Turnier.
Auf dem Rathausplatz Les Andelys werden in diesem Jahr sogar zwei Menschenkicker aufgebaut. Der Menschenkicker, der auch Lebendkicker oder Human Soccer genannt wird, funktioniert ähnlich wie ein Tischfußballkicker, nur mit echten Spielerinnen und Spielern. Es spielen immer fünf Feldspieler und ein Torwart gegeneinander. Die Spielenden werden mit einem Hüftgurt an eine Metallstange befestigt und die Hände müssen an der Stange bleiben (auch beim Torwart!), so dass die Bewegungsfreiheit „ein wenig“ eingeschränkt wird. Denn die Spieler können sich nur gemeinsam nach rechts und links bewegen. Und gerade darin liegt der Reiz und macht es für Jung und Alt attraktiv. Diese gegenseitige Abhängigkeit bedeutet nicht nur Spaß für die Teilnehmer, auch für die Zuschauer ist ein lustiges und actiongeladenes Schauspiel garantiert. Beim Menschenkicker ist fußballerisches Können nicht zwingend notwendig. Kondition und Alter der Spielenden sind grundsätzlich gleichgültig. Da es sich um ein eher „kontaktloses“ Spiel handelt, können problemlos alle Altersklassen gemeinsam miteinander spielen ohne dass ein Ungleichgewicht entsteht – das ist eine besondere Eigenschaft, die den Menschenkicker so beliebt macht. Auch hier gilt der Spruch: Das Runde muss ins Eckige! Es ist egal, ob die Mannschaft aus weiblichen, männlichen oder gemischten Spieler*innen besteht. Gefragt sind Mitglieder einer Familie, Freunde, Nachbarn, Schulklassen, Vereins- oder Arbeitskollegen. Der Spaß steht im Vordergrund!
Wenn Sie Lust bekommen haben beim Menschenkicker-Turnier an den Start zu gehen, dann melden Sie sich an bei Timo Röwekamp, E-Mail: timo.roewekamp@mein-spoeggsken-markt.de oder unter der Telefonnummer: 05247 6229766.
Der zweite Menschenkicker steht ausschließlich der Kicker-Jugend vom TSG Harsewinkel, Schwarz-Weiß Marienfeld und der FC Greffen zur Verfügung. Sie werden dort den City-Cup ausspielen. Die Turnierplanung übernimmt die Fußballabteilung der TSG Harsewinkel. Im vergangenen Jahr haben die G- und F-Jugend ein Kleinfeld-Fußballturnier in einem Soccer-Court ausgespielt, was großen Anklang fand. Aber immer wieder kam von den Kids die Frage: „Dürfen wir auch mal an der Stange Fußball spielen?“ Dem Wunsch sind wir gerne nachgekommen und werden in diesem Jahr zwei Menschenkicker aufbauen.
Trödelmeile in der Gütersloher Straße – Nach der Prämimiere auf dem letzten Spökenkieker-Stadtfest in Harsewinkel, gibt es auch in diesem Jahr wieder die (Auto-)Trödelmeile!!!
„Die hohe Anmeldezahl des letzten Flohmarktes verlangt nach einer Wiederholung bei super schönem Wetter,“ so Ulrike Dietrich, Mitorganisatorin des Flohmarktes. Die Gütersloher Straße wird von Herzogs Moden bis zur Volksbank für eine (Auto-)Trödelmeile gesperrt. Wer jetzt denkt, dass dort um Autos gefeilscht und gehandelt werden darf, der irrt. Auf diesem Flohmarkt müssen die Ausstellerinnen und Aussteller ihre Flohmarktartikel nicht kilometerweit bis zum Flohmarkt tragen, sondern können bequem mit dem Auto bis zum Ausstellungsort vorfahren und wenn gewünscht direkt aus dem Auto ihre Sachen anbieten. „In den Parktbuchten der Gütersloher Straße können die Fahrzeuge direkt hinter oder neben Ihrem Tisch geparkt werden,“ so Ulrike Dietrich. Dafür werden keine Ausstellungstische gestellt, sondern diese müssen sich die Aussteller selber mitbringen. Natürlich ist das Auto kein Muss, Sie können auch einen Stand ohne Auto buchen. Was darf angeboten werden? Von Babykleidung über Kinderspielzeug bis zu Antiquitäten darf alles angeboten werden, nur keine Neuware.
So, könnte auch Ihr Stand aussehen. Die Organisatoren Ulrike Dietrich, Chiara Wöhle, Chris Brentrup, Agnes Carstens und Timo Röwekamp haben schon mal zur Probe einen Stand vor dem Dritten Ort Wilhalm aufgestellt.
Wer darf ausstellen? Es ist ein ausschließlich privater Flohmarkt. Gewerbliche Verkäufer sind nicht zugelassen. Wann genau darf getrödelt werden? Am Sonntag, den 22.9.2024 von 13.00 bis 18.00 Uhr. Der Aufbau erfolgt ab 12.00 Uhr. Was kostet die Teilnahme: 10,- €
Wie funktioniert die Teilnahme? Es darf nur nach vorheriger Anmeldung teilgenommen werden. Einzelheiten erfahren Sie mit der Bestätigung, z. B. die Zufahrtsregelung. Anmeldungen per E-Mail an Ulrike Dietrich von der Werbegemeinschaft Harsewinkel unter: dietric@web.de.
„Wir freuen uns auf eine ganz besondere Flohmarktmeile.Wenn Ihr Bücherregel nicht mehr ausreicht, die Kleidung nicht mehr passt und kaum noch Platz für die wirklich wichtigen Dinge da ist, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt um auszumisten und bequem die alten Sachen vor der „Haustür“ loszuwerden. Melden Sie sich jetzt an,“ so Agnes Carstens vom Orga-Team des Stadtfestes. Und alle Flohmarktfreunde sollten schon jetzt den Termin notieren. Am 22.9. heißt es schlendern, stöbern und finden. Gehen Sie auf die Suche nach kleinen und größeren Schätzen und erstehen Sie Gebrauchtes zu echten Schnäppchenpreisen.
Steuerhinterziehung: Mehr als 100 Staaten tauschen sich aus (Bild: Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH).
Steuerhinterziehung: Mehr als 100 Staaten tauschen sich aus (Bild: Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. – VLH).
Der Name ist sperrig, das Ziel aber auf einen einfachen Nenner zu bringen: Mit dem Finanzkonten-Informationsaustauschgesetz (FKAustG) soll Steuerhinterziehung bekämpft werden. Und zwar weltweit. Jüngst hat das Bundesfinanzministerium (BMF) die finale Staatenaustauschliste für 2024 veröffentlicht – sie umfasst 111 Länder. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) erläutert die Details zur Liste und zu dem Gesetz.
Alle EU-Mitglieder und viele weitere Staaten auf Austauschliste – Im Oktober 2014 unterzeichneten 51 Staaten eine Vereinbarung, um künftig Steuerdaten von Bürgerinnen und Bürgern untereinander austauschen und damit Steuerhinterziehung weltweit besser bekämpfen zu können. Inzwischen ist ein Gesetz daraus geworden. Und auf der Liste der teilnehmenden Länder stehen sämtliche Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie zahlreiche Nicht-EU-Länder, die ebenfalls die Voraussetzungen für den automatischen Informationsaustausch über Finanzkonten in Steuerangelegenheiten erfüllen.
Die sogenannte Staatenaustauschliste umfasst in diesem Jahr 111 Länder. Erstmals dabei sind Georgien, Kenia und Thailand. Abrufbar ist die Liste auf den Webseiten des Bundesfinanzministeriums und des Bundeszentralamts für Steuern (empfohlener Suchbegriff: FKAustG). Der automatische Datenaustausch für den Meldezeitraum 2023 erfolgt am 30. September 2024. Von den Finanzinstituten gemeldet werden müssen die entsprechenden Daten wie beispielswiese Kontonummer, Kontosaldo sowie Name, Adresse, Steuer-ID, steuerlicher Wohnsitz und Geburtsdatum bis zum 31. Juli.
Ausländische Einkünfte können leichter entdeckt werden – Die deutschen Finanzinstitute übermitteln ihre Daten an das Bundeszentralamt für Steuern. Anschließend folgt der elektronische Austausch mit den anderen Staaten. Dadurch erhalten die jeweiligen Behörden aller gelisteten Staaten Informationen über mögliche Konten oder Transaktionen ihrer Bürgerinnen und Bürger im Ausland. Denn unbeschränkt Steuerpflichtige müssen auch ausländische Einkünfte in ihrer Steuererklärung angeben.
Durch den Informationsaustausch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass nicht angegebene Finanzkonten und damit verbundene verschwiegene Einkünfte entdeckt werden. Das kann für die Betroffenen äußerst unangenehme Folgen haben. Diese reichen von Steuernachzahlungen mit möglichen Zinsen bis zur strafrechtlichen Verfolgung wegen Steuerhinterziehung. Das wiederum kann teils empfindliche Geldstrafen und in schwerwiegenden Fällen sogar Freiheitsstrafen nach sich ziehen.
Selbstanzeige kann Strafverfahren verhindern – Das BMF erstellt jährlich eine Statistik über die Ergebnisse von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten. Die jüngsten Zahlen stammen vom Oktober 2023 und beziehen sich auf das Jahr 2022 in Deutschland: 45.500 Strafverfahren wegen Steuerstraftaten und rund 4.200 abgeschlossene Bußgeldverfahren mit Strafen von etwa 11 Millionen Euro. Im selben Zeitraum schloss die Steuerfahndung bundesweit rund 30.000 Fälle ab mit zunächst entgangenen Steuereinnahmen (Fachjargon: Mehrsteuern) von 2,4 Milliarden Euro. Insgesamt wurden für verschiedene Vergehen Freiheitsstrafen von 1.180 Jahren verhängt.
Wichtig: Steuerpflichtige mit beispielsweise bisher nicht angegebenen und unentdeckten ausländischen Einkünften können mit einer rechtzeitigen Selbstanzeige ein Strafverfahren unter bestimmten Voraussetzungen verhindern (Abgabenordnung, § 371 Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung). Einkommensteuer-Nachzahlungen und gegebenenfalls Zinsen werden aber dennoch fällig. Da eine Selbstanzeige bestimmte Anforderungen erfüllen muss, um wirksam zu werden, ist eine rechtliche Beratung empfehlenswert. Lohnsteuerhilfevereine sind allerdings nicht zur Vertretung bei Fällen von Bußgeld- oder Strafsachen befugt.
Die VLH: Größter Lohnsteuerhilfeverein Deutschlands – Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) ist mit mehr als einer Million Mitgliedern und bundesweit rund 3.000 Beratungsstellen Deutschlands größter Lohnsteuerhilfeverein. Gegründet im Jahr 1972, stellt die VLH außerdem die meisten nach DIN 77700 zertifizierten Beraterinnen und Berater. Die VLH erstellt für ihre Mitglieder die Einkommensteuererklärung, beantragt sämtliche Steuerermäßigungen, prüft den Steuerbescheid und einiges mehr im Rahmen der Beratungsbefugnis nach § 4 StBerG.
Das Kolpingorchester Harsewinkel lädt in den Sommerferien musikbegeisterte Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren zu einer spannenden Ferienaktion ein. An zwei Terminen haben junge Musikfreunde und all diejenigen, die es vielleicht noch werden wollen, die Möglichkeit an einem Mitmachkonzert des Jugendorchesters teilzunehmen. Hier sind alle willkommen – musikalische Vorkenntnisse und ein eigenes Instrument sind nicht erforderlich. Auch (ehemalige) Mitglieder der Bläserklassen sind herzlich eingeladen, ihre Instrumente mitzubringen und mitzuspielen.
Mitmachen und Ausprobieren – Nach dem Mitmachkonzert erwartet die Teilnehmer ein Instrumentenkarussell. Hier können die Kinder und Jugendlichen verschiedene Blasinstrumente kennenlernen und selbst ausprobieren. Auch Eltern sind herzlich eingeladen, vor Ort zu bleiben und aktiv mitzuwirken – denn es ist nie zu spät, ein Instrument zu lernen.
Termine und Anmeldung – Freitag, 26.07.2024, von 15:00 bis 17:00 Uhr & Freitag, 09.08.2024, von 15:00 bis 17:00 Uhr | Veranstaltungsort ist die Gesamtschule Harsewinkel.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.