LANTA-Banner
Start Blog Seite 14

BIGS-Vortrag: Erkrankungen des Darmausgangs

Das Team der BIGS (v.l.) Sabine Baum, Katja Prause, Jenny von Borstel und Kristin Schula (Foto: Kreis Gütersloh).
Das Team der BIGS (v.l.) Sabine Baum, Katja Prause, Jenny von Borstel und Kristin Schula (Archivbild von 2022/Foto: Kreis Gütersloh).

Auf Einladung der Bürgerinformation Gesundheit und Selbsthilfekontaktstelle des Kreises Gütersloh (BIGS) referiert Dr. Frank Greinke am Donnerstag, 3. April, zum Thema ‘Hämorrhoiden und Co.‘. Greinke ist Chefarzt der Allgemeinchirurgie am Klinikum Halle/Westf. und wird in seinem Vortrag die häufigsten Erkrankungen des Darmausgangs vorstellen sowie die Behandlungsmöglichkeiten erörtern. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr in der IKK classic in Gütersloh, Wiedenbrücker Straße 41. Im Anschluss des Vortrags gibt es die Möglichkeit Fragen zum Thema zu stellen.

Jucken, Brennen oder Schmerzen am After, meist werden dann Hämorrhoiden vermutet. Das Hämorrhoidalleiden ist eine sehr häufige Erkrankung: Schätzungen gehen davon aus, dass mehr als die Hälfte aller Erwachsenen im Laufe des Lebens Beschwerden bekommt. Die sind nicht nur unangenehm, sondern vielen Menschen auch peinlich. Hemmungen darüber zu reden, Angst vor der Untersuchung oder vor einer ernsthaften Erkrankung führen häufig dazu, dass Betroffene nicht zum Arzt gehen. Meistens stecken harmlose Ursachen dahinter. Dennoch sind die Erkrankungen des Enddarms und des Darmausgangs vielfältig und ihre Bedeutung reicht von harmlos bis bedrohlich. Eine ärztliche Abklärung ist daher sehr wichtig.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen steht die BIGS telefonisch unter 05241/85 2882 oder per E-Mail an bigs@kreis-guetersloh.de zur Verfügung.

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

POL-GT: Radfahrprüfung an der Kardinal-von-Galen Grundschule

Bildquelle: TechLine/pixabay.com

Gütersloh (ots) – Harsewinkel (MK) – Am Montag (31.03., 08.45 Uhr – 11.00 Uhr) findet für die Schülerinnen und Schüler der Kardinal-von-Galen Grundschule in Harsewinkel die diesjährige Radfahrprüfung statt. Die Viertklässler werden selbständig im Umfeld der Schule an der Straße Am Pfingstknapp im öffentlichen Verkehrsraum unterwegs sein.

Die Kinder wurden intensiv vorbereitet und kennen die Vorfahrtsregeln. Wenn Sie ihnen am Montag begegnen, können Sie sie am sinnvollsten unterstützen, indem Sie Ihre eigene Vorfahrt einhalten und rücksichtsvoll fahren.

Die Prüflinge tragen auffällige Warnwesten mit Startnummern und danken es Ihnen, wenn Sie Ihnen eine sichere und vor allem unfallfreie Fahrt ermöglichen.

 

Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell

POL-GT: 14-Jähriger nach Fahrradunfall schwer verletzt

Bildquelle: fsHH/pixabay.com

Gütersloh (ots) – Harsewinkel (FK) – Donnerstagabend (27.03., 18.15 Uhr) stürzte ein 14-jähriger Fahrradfahrer auf der Straße Im Vechtel in Höhe des Lindenwegs. Der Jugendliche verletzte sich dabei schwer. Mit einem Rettungswagen wurde er in ein Gütersloher Krankenhaus gefahren.

 

Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell

KneipenKult „Irish Pub“ am 28. & 29. März im Kulturort Wilhalm Harsewinkel

Das Kneipenkultteam vom Wilhalm lädt ein – die Wilhalm Kneipe wird zum Irish Pub. Mit Getränken, Essen, Musik und allem was dazu gehört – am 28. und 29. MÄRZ jeweils ab 19:00 Uhr. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.

Freitag 28.03. ab 19:00 Uhr – Chris Blevins – Seit fast 30 Jahren ist Chris  Blevins auf auf Stadtfesten, Kneipen, Pubs und Clubs in Deutschland unterwegs. 550 Songs gehören zu seinem Repertoire.

Beim IRISH PUB am 28. März gastiert er mit IRISH & SCOTISH FOLK SONGS im Wilhalm.  Garaniert mit der ein oder kleinen Anedokte von der Grünen Insel und beeindruckende visuellen Impressionen. Chris serviert sein Programm in  gewohnter Multitasking Manier. Wir sind gespannt wenn er gleichzeitig Schlagzeug, Gitarre und Mundharmonika spielt.

Samstag 29.03. ab 19:00 Uhr – High Germany IRISH FOLK SONGS – „High Germany“ ist ein altes irisches Volkslied, in dem ein junger Soldat im frühen 18. Jahrhundert seine Braut überreden will, ihn auf einen „Abenteuerurlaub“ nach Süddeutschland zu begleiten. Er beschreibt die Reise recht blumig, doch zum Glück ist sie schlau, will lieber zu Hause bleiben und mit ihrem noch ungeborenen Kind auf ihn warten. Der Söldner muss also allein in den (spanischen Erbfolge-) Krieg ziehen. Ulli, Uwe und Jan, die sich irgendwann 2004 mal wieder auf ein Bier trafen und ihre Gitarren rein zufällig dabei hatten, fanden es spannend, die irische Musik nach Deutschland zurück zu holen und so die vergangene Folk-Revival der 60er und 70er wieder heraufzubeschwören. Der Name des Liedes schien spontan als Bandname zu passen. Aktuell sind es nach einigen Wechseln sechs Männer aus vier Ländern, die neben schottischen, amerikanischen und irischen Songs auch russische, polnische, französische und (platt)deutsche Folkstücke ins Repertoire mischen. Sogar gälisch geht es in die neue Saison. Sea Shanties und Balladen wechseln mit Canzones, Cajun und russischen narodnyye pesni, a cappella-Stücke mit flotten Jigs und Reels. Purismus ist dabei nicht angesagt, gespielt wird, was Spaß macht. Da werden alte Rockstücke gnadenlos verfolkt, auch ein kleiner Blues zwischendurch darf nicht fehlen.

Dazu gibt es Kilkenny Guiness und eine kleine Whisky-Auswahl. Aufgrund des erwarteten großen Andrangs wird eine Tischtresevierung im Vorfeld unter Telefon 0157-52 49 39 63 empfohlen.

 

(Text- und Bildquelle: U. Kleine)

Janosch Linden kandidiert für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Harsewinkel als Bürgermeister bei der Kommunalwahl!

Der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Harsewinkel bei der Mitgliederversammlung 2025 im Heimathaus: (V. l.) Linus Lohde, Frauke Röttger, Katharina Smith, Klaus Hanfgarn, Edgar Gerbaulet, Bürgermeisterkandidat Janosch Linden, Michael Grünwald, Rüdiger Spieler, Doris Kaulig, Ulrich Keller, Tina Eggert und Florian Herse.
Der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Harsewinkel bei der Mitgliederversammlung 2025 im Heimathaus: (V. l.) Linus Lohde, Frauke Röttger, Katharina Smith, Klaus Hanfgarn, Edgar Gerbaulet, Bürgermeisterkandidat Janosch Linden, Michael Grünwald, Rüdiger Spieler, Doris Kaulig, Ulrich Keller, Tina Eggert und Florian Herse.

Nach der Pamela Westmeyer (CDU) und der Ralf Dräger (SPD) hat nun auch nun auch Janosch Linden seinen Hut als Bürgermeisterkandidat für die Kommunalwahl im September in den Ring geworfen. Linden tritt als Bürgermeisterkandidat für den Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Harsewinkel an und möchte nach Möglichkeit im Herbst die Nachfolge von Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide (SPD) antreten.

Die Mitgliederversammlung des Ortsverbands BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Harsewinkel sprach sich am Montagabend im Heimathaus bei einer Enthaltung und einer Gegenstimme mehrheitlich dafür aus, dass Janosch Linden ins Rennen um den Bürgermeisterposten der Mähdrescherstadt gehen soll. Der 46-jährige Harsewinkeler, der als Lehrer an der örtlichen Gesamtschule tätig ist, stellt seine Kandidatur unter das Motto „Für ein menschenfreundliches Harsewinkel, Marienfeld und Greffen“. Als Mitglied des aktuellen Rates der Stadt Harsewinkel ist es Linden nach eigener Aussage bei wichtigen Themen gelungen, überfraktionelle Kompromisse einzugehen und Mehrheiten bei Abstimmungen zu schaffen, ohne dabei grüne Positionen zu vernachlässigen. Neben der Förderung des öffentlichen Nahverkehrs, der Bahnanbindung Harsewinkels, der Förderung kultureller Vielfalt und des Vereinssports steht u. a. auch die notwendige Sanierung des Hallenbads im Fokus des Ortsverbandssprechers. Janosch Linden engagiert sich nun bereits seit fast zehn Jahren politisch in Harsewinkel und er freut sich schon sehr darauf, im Rahmen des Wahlkampfes weitere Informationen zu seiner Person und zu seinen politischen Schwerpunktzielen für Harsewinkel mit den Wählerinnen und Wählern zu teilen.

Neben dem Bürgermeisterkandidaten wählte der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Harsewinkel am Montag auch bereits die Kandidaten für die 16 Wahlbezirke. Marie-Luise Bußmann (1), Ulrich Keller (2), Rüdiger Spieler (3), Nicole Schmitfranz (4), Kerstin Leßner (5), Doris Kauling (6), Michael Grünwald (7), Anthony Smith (8), Katharina Smith (9), Janosch Linden (10), Tina Eggert (11), Linus Lohde (12), Frauke Röttger (13), Florian Herse (14), Edgar Gerbaulet (15) und Klaus Hanfgarn (16) werden in ihren Wahlbezirken um Stimmen für den Einzug in den Stadtrat werben. Die langjährige Fraktionssprecherin Brunhilde Leßner und der ehemalige Bürgermeisterkandidat Juan Carlos Palmier stellen sich im Herbst nicht mehr zur Wahl.

Fanclub „Schwattgelbe Borussen Harsewinkel“ lädt alle BVB-Fans ins Heimathaus ein!

© schwattgelbe Borussen Harsewinkel
© schwattgelbe Borussen Harsewinkel

Liebe Fußballfreunde, wir laden alle interessierten Anhänger des BVB, die noch kein Mitglied sind, herzlich zur Jahreshauptversammlung der Schwattgelben Borussen Harsewinkel ein! Dies ist eine großartige Gelegenheit, unseren Verein kennenzulernen und mehr über unsere Aktivitäten und Ziele zu erfahren.

28. März 2025 – 19:09 Uhr – Heimathaus Harsewinkel

Auf der Tagesordnung stehen spannende Themen, die für alle BVB-Fans von Interesse sind. Ihr habt die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Ideen einzubringen und euch mit Gleichgesinnten auszutauschen. Also Highlight erwartet euch ein spannendes BVB Fan-Quiz mit tollen Preisen.

Für Essen und Trinken ist gesorgt. Kommt vorbei und erlebt die Leidenschaft für unseren Verein hautnah! Wir freuen uns auf euer Kommen und einen informativen Abend.

 

(Text- und Bildquelle: Schwattgelbe Borussen Harsewinkel)

HEUTE: Informationsabend zum flex taxi im Heimathaus Harsewinkel

Seit Oktober 2024 gibt es mit ‘Flex mein ÖPNV-Taxi‘ in Harsewinkel ein neues innerstädti-sches Mobilitätsangebot. Bisherige Fahrgastzahlen zeigen: Das flex taxi wird von den Menschen gut angenommen. Auf einer Bürgerveranstaltung soll nun knapp ein halbes Jahr nach Betriebsstart eine erste Bilanz gezogen und das flex taxi vorgestellt werden.

Der Infoabend findet am Donnerstag, den 27. März um 18 Uhr im Heimathaus Harsewinkel statt. Gemeinsame Ausrichter sind die Stadt Harsewinkel, Projektinitiator Verkehrsverbund Ostwestfalen-Lippe (VVOWL) sowie flex taxi-Betreiber Taxi Brandes & Pumpe. Begrüßt werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide. Das Modellprojekt flex taxi wird aus Haushaltsmitteln der Stadt Harsewinkel finanziert und vom VVOWL gefördert.

Eingeladen sind alle interessierten Harsewinkelerinnen und Harsewinkeler. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an die Menschen, die das flex taxi bislang noch nicht kennen oder genutzt haben. Projektleiter Daniel Brinckmann (VVOWL) und Ingo Riedel und Markus Pumpe (Taxi Brandes & Pumpe) informieren darüber, wann und wo das flex taxi fährt, wie es gebucht werden kann und was die OWLmobil App ist.

Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Flex mein ÖPNV-Taxi auf einen Blick:

  • Flex mein ÖPNV-Taxi, kurz flex taxi, ist ein On-Demand-Verkehr und muss aktiv vom Fahrgast bestellt werden.
  • Es ergänzt den bestehenden Linienbusverkehr in Harsewinkel. Das flex taxi fährt ohne festen Fahrplan und bedient alle Haltestellen im Stadtgebiet.
  • Es muss mindestens 30 Minuten vor der gewünschten Fahrtzeit gebucht werden. Voraussetzung: Eine halbe Stunde vor oder nach der Abfahrt fährt kein regulärer Linienbus.
  • Es fährt auch da, wo es bisher wenig oder gar kein ÖPNV-Angebot gab: Dafür wurden extra 40 zusätzliche „flex taxi“-Haltestellen eingeführt.
  • Es gilt der günstige Nahverkehrspreis (WestfalenTarif oder Deutschlandticket).

Ausführliche Informationen zum flex taxi-Angebot in Harsewinkel gibt es unter www.owlmobil.info/flextaxi.

 

(Text- und Bildquelle: Stadt Harsewinkel)

Jetzt im Autohaus Grundmeier in Harsewinkel den neuen OPEL Frontera entdecken

Sei einer der Ersten – entdecke jetzt im Autohaus Grundmeier in Harsewinkel den neuen OPEL Frontera.

Der neue OPEL Frontera begeistert in den beiden Ausstattungsvarianten Edition und GS als Benzin-Hybrid oder 100 % elektrisch mit coolem Look und großzügigem Raumangebot. Mit seinem markanten Design, viel Platz, klarer Preisstruktur und einem attraktiven Einstiegspreis zieht der neue OPEL Frontera viel Aufmerksamkeit auf sich.

Neugierig? Dann bist Du jetzt dran. Komm einfach spontan im Autohaus Grundmeier vorbei oder verabrede vorab Deinen persönlichen Kennenlerntermin inklusive Probefahrt. Wir beantworten Dir gerne alle Fragen zum neuen OPEL Frontera und auf Wunsch konfigurieren wir auch mit Dir gemeinsam Dein individuelles Wunschmodell.

Italienisch, Französisch und vieles mehr ab April bei der vhs!

Saidi ep Render (© vhs).
Saidi ep Render (© vhs).

Italienisch A1 Anfängerkurs – Wer intensiv italienisch lernen möchte, kann dies ab 04.04. mit Ennio Cuccarano. Er ist Italiener und beherrscht natürlich seine Muttersprache aus dem FF. Bei ihm lernt man nicht nur die Sprache, man erfährt auch Wissenswertes über Land und Leute.

Island und das faszinierende Hochland – Mit der Landschaftsarchitektin und leidenschaftlichen Islandliebhaberin Daniela Toman geht es am 09.04. in ihrem Reisevortrag natürlich um die größte Vulkaninsel der Erde.

Über zwei Dutzend aktive Vulkane, eine Vielzahl von heißen Quellen, Geysiren, Solfataren und unzählige Flüsse, Seen und Wasserfälle prägen das Landschaftsbild Islands. Gletscher gehören ebenfalls zu den beeindruckenden Naturelementen. Mit fantastischen Bildern und fundiertem Wissen über die Insel verzaubert Daniela Toman immer wieder ihre Zuhörer.

Literaturkreis Harsewinkel – Am 10.04., von 19:00-20:30 Uhr, trifft sich wieder der Literaturkreis in der Stadtbücherei St. Lucia unter der Leitung von Zita Brinkrolf. Bei den Treffen wird immer ein ausgewähltes Buch besprochen. Diesmal geht es um „Der Buchspazierer“ von Carsten Henn. Die Treffen sind alle zwei Monate in Kooperation mit der Stadtbücherei. Man kann einfach hingehen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Französisch B1 – Dieser Kurs startet am 28.04. und richtet sich an Interessierte, die bereits Französischkenntnisse auf A2-Niveau haben und diese weiter vertiefen möchten. Im Kurs geht um Alltagsthemen, wichtige Redewendungen und Grammatik.

Die Kursleiterin, Saidi ep Render, ist Muttersprachlerin und legt besonderen Wert auf natürliche Konversation und eine integrative, inklusive und differenzierte Lehrmethode, die das Sprechen, Lesen, Schreiben und Hören ausgewogen berücksichtigt.

Viele weitere interessante Angebote gibt es unter www.vhs-vhs.de – einfach mal anklicken!

 

(Text- und Bildquelle: vhs)

Sanierung von Böden mit Vinyl bei Mark Wrobbel Bodenbeläge

Wir von Mark Wrobbel Bodenbeläge bieten Ihnen die perfekte Lösung für die Sanierung alter Böden: hochwertige Vinylbeläge!

Vinyl ist vielseitig, langlebig und in einer großen Auswahl an Designs erhältlich, die jedem Raum ein modernes und stilvolles Ambiente verleihen. Ob für private Wohnräume odergewerbliche Flächen – Vinyl überzeugt durch Strapazierfähigkeit und Pflegeleichtigkeit.

Ein besonderer Vorteil bei der Sanierung mit Vinyl ist die Möglichkeit, es oft direkt auf vorhandenen Untergründen zu verlegen. So sparen Sie Zeit und Aufwand, während gleichzeitig eine moderne und robuste Bodenfläche entsteht.

Unsere Auswahl umfasst verschiedene Stile und Oberflächen, die sich individuell auf Ihre Wünsche anpassen lassen – von natürlichen Holzoptiken bis zu modernen Beton- oder Stein-Looks.

Individuelle Beratung und passgenaue Verlegung – In unserer Ausstellung beraten wir Sie umfassend zu den unterschiedlichen Vinylarten und finden gemeinsam heraus, welcher Belag am besten zu Ihrem Sanierungsprojekt passt. Dabei kümmern wir uns auch um eine professionelle Verlegung, damit Ihr neuer Boden lange hält und perfekt sitzt.

Besuchen Sie uns in Harsewinkel und lassen Sie sich inspirieren – wir freuen uns darauf, Ihren Boden mit hochwertigem Vinyl neu zu gestalten!

Für eine umfassende individuelle Beratung können Sie gerne vorab telefonisch einen Termin vereinbaren.

Mark Wrobbel GmbH
Telefon: 05247/407088 | Mobil: 0172-2791845