LANTA-Banner
Start Blog Seite 19

Berufsparcours Harsewinkel 2025: Ausbildungsbetriebe machen angehenden Azubis Ausbildungsberufe mit praktischen Aufgaben erlebbar!

Am Mittwoch, den 5. März, hatten die heimischen Ausbildungsbetriebe wieder die Gelegenheit, sich den Schülerinnen und Schülern zu präsentieren und so aktiv um Nachwuchskräfte zu werben. Insgesamt machten rund 80 Betriebe aus Harsewinkel, Marienfeld, Greffen und der Umgebung ihre angebotenen Ausbildungsberufe für die angehenden Azubis mit typischen und praktischen Aufgaben erlebbar.

Rund 600 Schülerinnen und Schüler aus den 8. und 9. sowie 10. Jahrgangsstufen der Gesamtschule Harsewinkel, des Gymnasiums Harsewinkel und der Von-Zumbusch-Gesamtschule aus Herzebrock-Clarholz nahmen am 15. Berufsparcours in der Mehrzweckhalle in Harsewinkel teil. Nach Aussage vieler Aussteller interessierten sich Schülerinnen und Schüler gleichermaßen für die Berufe ihrer Branchen und Tätigkeitsfelder. Vorgestellt wurden u. a. Berufe wie Schneider, Friseur, Kosmetiker, Bankkauffrau, Berufskraftfahrer, Elektroniker, Maurer, Metallbauer, Tischlerin, Erzieher, Gärtnerin, Zimmerer, Pflegefachmann, Rettungssanitäter, Bauzeichnerin, Fachinformatiker und Hotelfachfrau. Unter den beinahe 100 Berufsbezeichnungen war für so ziemlich jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer etwas Interessantes zum Kennenlernen und Ausprobieren dabei. Die meisten Aussteller setzten bei der praxisnahen Vorstellung auch in diesem Jahr wieder verstärkt auf die Unterstützung ihrer aktuellen Lehrlinge, da diese mit ihrer Ansprache und Herangehensweise bedeutend schneller und niederschwelliger einen Zugang zu neugierigen Schülerinnen und Schülern finden.

Die Schülerinnen und Schüler sollten sich bei ihren Rundgängen mit mindestens sechs Berufen näher beschäftigen und an den Ständen Stempel sowie entsprechende Eindrücke, Kontakte und praktische Erfahrungen sammeln.

Es herrscht weiterhin in allen Branchen und Berufsgruppen ein reger Wettbewerb um potenzielle Nachwuchskräfte. Heutzutage gilt es schnell und kreativ zu sein, wenn man seine Ausbildungsstellen besetzen und frische Kräfte für sein Unternehmen gewinnen möchte. Die Aussteller begrüßen daher diese tolle und gut organisierte Gelegenheit, mit potenziellen Azubis in Kontakt treten zu können und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

SPD Harsewinkel stellt erste Weichen für die Kommunalwahl 2025

(V. l.): Versammlungsleiter Hans Feuß, Maria Spahn-Wagner, Ulrich Kleine, Landratskandidtin Marie Hauhart und Vorsitzende Tülay Pehliva (Foto: SPD Ortsverband Harsewinkel-Marienfeld-Greffen).
(V. l.): Versammlungsleiter Hans Feuß, Maria Spahn-Wagner, Ulrich Kleine, Landratskandidtin Marie Hauhart und Vorsitzende Tülay Pehliva (Foto: SPD Ortsverband Harsewinkel-Marienfeld-Greffen).

Am Mittwoch trafen sich der SPD Ortsverband Harsewinkel-Marienfeld-Greffen im schmucken Bürgerhaus in Marienfeld zur Mitgliederversammlung. Die örtlichen Sozialdemokraten hatten als Gast Ihre Landratskandidtin Marie Hauhart eingeladen.

Landratskandidtin der Kreis SPD Marie Hauhart umriss in Ihrer Rede Ihre politische Agenda für die nächsten fünf Jahre. Die Stärkung der heimischen Wirtschaft, eine bessere flächendeckende ärztliche Versorgung, eine Wohnraum Initiative auf Anregung des Kreises, solide kommunale Finanzen.

Neben der Rede standen die Wahlen der beiden Kreistagskandidaten im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung. Für die Wahlbezirke 116 und 117 bestimmte die Mitgliederversammlung die Kreistagsabgeordnete und Zweite stellvertretende Fraktionssprecherin Maria Spahn-Wagner und den sachkundigen Bürger aus dem Betriebs – und Schul-Kultur-und Sportausschuss Ulrich Kleine jeweils einstimmig. Beide unterstrichen unisono „Eine starke Stimme für die Mähdrescherstädter im Kreistag zu sein!“

Dabei soll der sozialdemokratische Motor in Fokus des Handelns gesetzt werden. Kernthemen der beiden Stärkung des Hühnermoors, Versalzung der Lutter und Nitratbelastung der Ems massiv reduzieren, Initiative zur Stärkung der heimischen Wirtschaft und Lösungsansätze für das Fachärzteproblem auf dem Land.

 

(Text- und Bildquelle: SPD Ortsverband Harsewinkel-Marienfeld-Greffen)

„Eintausendmal Lebensglück – Erinnern, was zählt (jetzt erst recht!)“ – mit Christof Jauernig in der Stadtbücherei St. Lucia Harsewinkel

Am Mittwoch, 12.03.2025 um 19 Uhr dreht sich in der Stadtbücherei St. Lucia alles um das Thema Glück. In  „Eintausendmal Lebensglück – Erinnern, was zählt (jetzt erst recht!)“ zeigt Christof Jauernig mit seinen von 1.000 Menschen in 60 Städten eingesammelten Glücksmomenten wie vielfältig und persönlich dieses Thema ist.

Christof Jauernig, geb. 1973, ist Multimedialer Erzähler und Autor. Der Betriebswirt arbeitete lange in der Bankenbranche, zuletzt als Analyst in einer Unternehmensberatung in Frankfurt (Main). Nach einer Krise, zog er die Reißleine, ließ den alten Beruf hinter sich und reiste erstmal ein halbes Jahr durch Südostasien – ohne Plan für danach. Seitdem ist er glücklicher und hauptberuflich mit Auftrittsprogrammen bundesweit auf Tour.

Für sein Programm hat Christof Jauernig in 60 Städten über 1.000 Menschen zu ihren besonderen Glücksmomenten befragt. Er macht die gesammelten Glücksgefühle atmosphärisch erlebbar – über poetische Sprache, Leinwandprojektionen und selbst eingespielte Soundtrackmusik.

Karten gibt es ab sofort für 8 Euro in der Stadtbücherei St. Lucia.

 

(Text- und Bildquelle: Stadtbücherei St. Lucia)

Mit einer Frühstücks-Auszeit bei Sascha in den Tag starten – perfekt zum Selbstverwöhnen & zum Verschenken!

Unsere beliebten Frühstücks-Auszeiten in der Auszeit bei Sascha mit unseren köstlichen und reichhaltigen Frühstücksbuffets sind einfach die perfekte Art, sich selbst zu verwöhnen oder einfach mal eine ganz besondere Auszeit zu verschenken. Auszeit bei Sascha bedeutet, bei einem opulenten Frühstück den Tag begrüßen, sich vor dem Einkauf zu stärken, die Seele baumeln lassen, sich und seinen Lieben eine Auszeit vom Alltagstrubel zu gönnen und sich von Sascha Hecker und seinem Team kulinarisch verwöhnen zu lassen.

Lasst Euch montags bis samstags von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr und sonntags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr in der Auszeit bei Sascha durch unser umfangreiches Frühstücksbuffet mit wechselnden Leckereien, inklusive Kaffee, Tee oder Kakao ohne Ende sowie Orangensaft für nur € 18,60 pro Person verwöhnen. Sonntags für 22,90 pro Person sogar inklusive Croissants, Schokobrötchen, Tomate-Mozzarella und Lachs. Für Kinder gelten selbstverständlich vergünstigte Preise. Reservierungen sind erwünscht und jederzeit möglich.

Eine Auszeit bei Sascha ist immer etwas Besonderes und darum ist eine Auszeit bei Sascha auch immer ein perfektes Geschenk! Mit Gutscheinen für eine Auszeit in unserem Café & Restaurant, egal ob als Frühstücksgutschein, als Wertgutschein oder als individuell aufladbare Gutscheinkarte im praktischen Portemonnaieformat landest Du garantiert einen Volltreffer. Zusammen mit einer Flasche von unserem beliebten Strandwein, den wir als Weißwein, Rotwein, Roséwein vorrätig haben, ist Eine Auszeit bei Sascha immer eine köstliche Geschenkidee.

Anfragen und Vorbestellungen kannst Du unter 05247-921 95 95, per WhatsApp unter 0175-9219595, per E-Mail unter info@auszeit-bei-sascha.de oder per Instagram an uns richten. Oder Du kommst einfach persönlich in die Auszeit bei Sascha und überzeugst Dich selbst von unserem vielfältigen Angebot. Plane jetzt Deine wohlverdiente Auszeit bei Sascha – wir freuen uns schon riesig auf Dich!

Gegen häusliche Gewalt: Broschüre ‚Gew(H)alt!‘ neu aufgelegt!

Initiierten die Neuauflage der Broschüre: (v.l.) Anke Rieke-Schein (Gleichstellungsstelle), Gleichstellungsbeauftragte Angela Wüllner, Andreas Schröder (Opferschutzbeauftragter der Kreispolizeibehörde Gütersloh) und Karen Neumeyer (Frauenberatungsstelle Gütersloh) (Foto: Kreis Gütersloh).
Initiierten die Neuauflage der Broschüre: (v.l.) Anke Rieke-Schein (Gleichstellungsstelle), Gleichstellungsbeauftragte Angela Wüllner, Andreas Schröder (Opferschutzbeauftragter der Kreispolizeibehörde Gütersloh) und Karen Neumeyer (Frauenberatungsstelle Gütersloh) (Foto: Kreis Gütersloh).

Wer hilft, wenn es zuhause gefährlich ist? Was müssen Betroffene beachten, wenn sie in der Wohnung bleiben oder planen, zu gehen? Mit der neu aufgelegten Broschüre ‚Gew(H)alt!‘ gibt der Runde Tisch gegen häusliche Gewalt einen Leitfaden für Hilfesuchende und Helfende. Die Broschüre informiert über das Gewaltschutzgesetz, über Schutzmöglichkeiten durch die Polizei, über Unterstützungs- und Beratungsmöglichkeiten und die entsprechenden Anlaufstellen sowie über das bundesweite Hilfetelefon ‚Gewalt gegen Frauen‘, das unter 016 116 erreichbar ist. Verteilt wird diese in den 13 kreisangehörigen Kommunen – unter anderem in Familienzentren, Beratungseinrichtungen, Jugendämtern sowie Polizeidienststellen.

Initiiert wurde die Broschüre insbesondere durch die Gleichstellungsstelle des Kreises Gütersloh, die Opferschutzbeauftragte der Kreispolizeibehörde Gütersloh sowie die Frauenberatungsstelle Gütersloh. Die Broschüre ist sowohl in Deutsch als auch Englisch erhältlich, für fremdsprachige Informationen leitet ein QR-Code auf entsprechende Online-Angebote weiter.

Die Broschüre kann im Internet unter www.pia-online.eu und www.kreis-guetersloh.de heruntergeladen werden. Alternativ kann die Broschüre auch per E-Mail an gleichstellung@kreis-guetersloh.de bestellt werden.

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

Heimischer VOGELSCHUTZ wird beim Vogelschutz- und Zuchtverein Harsewinkel e. V. weiterhin großgeschrieben!

Der Vogelschutz und Zuchtverein Harsewinkel e.V. hängt einen weiteren Turmfalken-Nistkasten im Außenbereich von Harsewinkel auf (Bild: © Vogelschutz- und Zuchtverein Harsewinkel e.V.).
Der Vogelschutz und Zuchtverein Harsewinkel e.V. hängt einen weiteren Turmfalken-Nistkasten im Außenbereich von Harsewinkel auf (Bild: © Vogelschutz- und Zuchtverein Harsewinkel e.V.).

Der Vogelschutz und Zuchtverein Harsewinkel e.V. hängte in den vergangenen Tagen, einen weiteren Turmfalken-Nistkasten im Außenbereich von Harsewinkel auf. Der neue Turmfalken Nistkasten besteht aus witterungsbeständigen und bewährten Schwegler-Holzbeton, dieser wird in den nächsten Jahrzehnten hoffentlich ein neues Zuhause für viele Turmfalken bieten und deren Küken einen guten Start ins neue Leben ermöglichen. Die Anschaffung dieses modernen Turmfalken-Nistkastens war nur durch eine großzügige Spende der Weihnachtsbaumsammelaktion 2023 in Harsewinkel möglich.

Desweitern erneuerte der Vogelverein Harsewinkel in diesem Winter auch einen anderen Turmfalken Nistkasten. Der alte Kasten, welcher schon vor gut 14 Jahren vom Vogelverein an derselben Stelle montiert wurde, fiel im letzten Herbst leider den Witterungsbedingungen zum Opfer. Dieser noch aus Holz selbergebaute Kasten, wurde immer sehr regelmäßig von Turmfalken bewohnt und zur Aufzucht ihrer Jungen gut angenommen. Der Naturschutzwart vom Vogelschutz- und Zuchtverein Harsewinkel war so nett und überarbeitete den alten Holzkasten zu Hause in mühevoller Handarbeit, sodass dieser jetzt hoffentlich auch wieder viele Jahre den Turmfalken zur Verfügung stehen wird.

Insgesamt betreut der Vogelschutz und Zuchtverein Harsewinkel e.V. sechs Turmfalken-Nistkästen, mehrere Steinkauz-Nist-Röhren und circa 500 „normale“ (Meisen-) Nistkästen in und um ganz Harsewinkel, welche alle mindestens einmal im Jahr von den Vereinsmitgliedern kontrolliert und vor allem aber auch gereinigt werden.

Indem das alte Nest aus den einzelnen Nistkästen entfernt wird, fördert der Vogelverein Harsewinkel die Neubelegung im „kommenden Jahr“ und entfernen zusätzlich auch noch eventuell vorhandene Parasiten (z.B. Vogelflöhe und Milben). Bei der „Reinigung“ reicht es allerdings völlig aus, wenn die Nistkästen gründlich ausgekehrt und das alte Nest komplett entfernt wird, ein Auswaschen oder ähnliches ist hierbei normalerweise nicht notwendig.

Beim Reinigen gibt das verwendete Nistmaterial, des alten Nests, Aufschluss darüber, welcher Vogel hier im letzten Jahr seine Familie gegründet hat. Viel Moos mit einer weich, meist aus Tierhaaren gepolsterten Nistmulde lässt auf Meisen schließen, hingegen die Kleiber ehr trockene Blätter gemischt mit Rindenstückchen bevorzugen.

So gewährt die Reinigung der Nistkästen auch einen kleinen Einblick in die Natur, der ohne die Nistkästen-Reinigung verborgen bleiben würde. Außerdem wird auch die Belegung der einzelnen Nistkästen jedes Jahr dokumentiert, wodurch „schlechte Nistkasten-Standorte“ ausfindig gemacht werden können. Durch gezieltes Umhängen dieser einzelnen Kästen, können dann die Belegungszahlen jährlich etwas weiter erhöht werden. Zusätzlich hat der Vogelschutz und Zuchtverein Harsewinkel e.V. im vergangenen Winter auch rund 20 neue Nistkästen aufgehangen, jetzt bleibt es abzuwarten wie diese angenommen werden.

Sollten Sie Interesse haben beim heimischen Vogelschutz mitzuwirken und/oder Fragen rund um das Thema Vogelschutz und Vogelzucht haben, dürfen Sie sich gerne beim Vogelschutz und Zuchtverein Harsewinkel e.V. ganz unverbindlich melden.

(Text- und Bildquelle: Frederik van Roje – 1. Vorsitzender des Vogelschutz und Zuchtvereins Harsewinkel e.V.)

Die regelmäßige Sprechstunde der Bürgermeisterin findet am 11. März im Bürgerhaus Greffen statt

Die nächste Sprechstunde der Bürgermeisterin findet am Dienstag, 11. März 2025 von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr im Bürgerhaus Greffen statt.

Die Bürgerinnen und Bürger haben während dieser Sprechstunde die Möglichkeit ihre Fragen und Anliegen mit der Bürgermeisterin zu besprechen. Eine vorherige Anmeldung zu der Sprechstunde ist nicht notwendig.

 

(Text- und Bildquelle: Stadt Harsewinkel)

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harsewinkel: Gottesdienste & Termine im März

St. Hildegard-Haus

Mittwoch, 12.3.2025 – 10:30 Uhr Kapelle in St. Hildegard-Haus

Christuskirche Marienfeld

Samstag, 1.3.2025 – 18:00 Uhr Spätlesegottesdienst – Diakonin Simone Hansen

Samstag, 29.3.2025 – 18.00 Uhr Abendmahlgottesdienst – Pfarrer Jörg Eulenstein

Martin-Luther-Kirche

Sonntag, 9.3.2025 – 11:00 Uhr Heaven at Eleven – Diakonin Simone Hansen

Sonntag, 16.3.2025 – 17:00 Uhr Kino-Gottesdienst – Pfarrer Jörg Eulenstein („Matrix“)

Sonntag, 23.3.2025 – 10:00 Uhr Gottesdienst – Pfarrer Jörg Eulenstein

Sonntag, 30.3.2025 – 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl – Diakonin Simone Hansen

St. Lucia Kirche

Freitag, 7.3.2025 – 15:30 Uhr Weltgebetstag – Diakonin Simone Hansen

RSK-Jury prämiert die schönsten Wagen & Fußgruppen des Harsewinkeler Rosensonntagsumzugs 2025

Die Vertreter der erstplatzierten Fußgruppen mit Michael Lindhorst von der Volksbank Harsewinkel (links) und Reinhold Everding vom RSK (rechts).
Die Vertreter der erstplatzierten Fußgruppen mit Michael Lindhorst von der Volksbank Harsewinkel (links) und Reinhold Everding vom RSK (rechts).

Unter dem Motto „UNSER HERZ SCHLÄGT KARNEVAL“ organisierte das Rosensonntagskomitee RSK Harsewinkel in diesem Jahr zum zweiten Mal den Karneval und den Rosensonntagsumzug in der Mähdrescherstadt. Auch im zweiten Jahr gab es wieder viele sichtbare und spürbare Verbesserungen und Veränderungen im Harsewinkeler Karneval. Der leibgewonnenen Tradition, die kreativsten und schönsten Wagen sowie Gruppen zu prämieren, bleibt man treu. Aus diesem Grund kamen am Donnerstagabend noch einmal viele Teilnehmer des diesjährigen Rosensonntagsumzugs im Heimathaus zusammen, um die Gewinner auszuzeichnen und mit einem gemütlichen Beisammensein die Karnevalssession ausklingen zu lassen.

Marita Stadtmann, Gabi Fechtelkord, Michael Klävers und Agnes Kasselmann bildeten in diesem Jahr die RSK-Jury und bewerten die Fußgruppen und Karnevalswagen nach verschiedenen Kriterien wie Kreativität und Gestaltung, Thema und Umsetzung sowie Gesamteindruck und Temperament. Die jeweils in der Kategorie drei Bestplatzierten erhielten von der Volksbank Harsewinkel und der Sparkasse gespendete Geldpreise im Wert von 50 Euro bis 150 Euro.

Den ersten Platz bei den Fußgruppen erreichten die temperamentvollen und völlig jecken Schützenmädels & Friends, die mit ihrem Motto „Wir fühlen uns Pudelwohl“ für Begeisterung und viel Stimmung sorgten. Platz zwei ging an Jungschützen Marienfeld, die amit dem Motto „Blumentöpfe statt Parkplätze? – Normalerweise haben wir die dummen Ideen“ für viele lächelnde Gesichter in Harsewinkels Straßen sorgten. Die gut gelaunten Winkelhasen errangen mit ihrem Motto „Fisch verliebt in den Harsewinkeler Karneval“ den dritten Platz und viele Sympathien bei den Umzugsbesuchern aus nah und fern. Als Regionalleiter der Volksbank Harsewinkel ließ es sich Michael Lindhorst selbstverständlich nicht nehmen, den drei Gewinnergruppen die symbolischen Schecks persönlich zu überreichen.

Die besten Wagenbauer 2025 mit Christian Fechtelkord vom RSK (rechts).

Bei den Wagenbauern konnte der KV LAX mit dem Motto „Krankenhaus Harsewinkel“ den ersten Platz feiern. Der Karnevals Club Cronsbach Funken erreichte mit dem Mottowagen „Am Teuto Famos, tanzen die jecken
Flamingos“ den zweiten Platz. Auf den dritten Platz wählte die Jury den Mottowagen der KVG Heckerheide. „66 Jahre Heckerheide – wir fühlen uns Disco“, lautete das Motto des ältesten Karnevalsvereins in Harsewinkel. Die drei Gewinnergruppen durften sich über einen symbolischen Scheck von der Sparkasse freuen.

Wenn es im nächsten Jahr am Rosensonntag wieder heißt „DE ÜMTOCH KÜMP“, dann wünscht sich das RSK „hoffentlich genauso viele Umzugsteilnehmer und insgesamt wieder 50 Gruppen und Wagen“, ähnlich schönes Wetter und eine tolle Stimmung wie 2025.

Frühbucher-Rabatt bei der LVM? – Jetzt mit der LVM-Versicherungsagentur Reinhold Everding Deine Absicherung für Berufsunfähigkeit starten

Was sich liest, als würde Reinhold Everding in seiner LVM-Versicherungsagentur jetzt auch erholsame Urlaubsreisen wie im Reisebüro anbieten, hat aber mit Erholung und Entspannung wenig zu tun.

Es geht nämlich um ein wichtiges Thema, das gerne aufgeschoben oder sogar komplett ignoriert wird. Berufsunfähigkeit (BU) und die Absicherung gegen die allgegenwärtige Gefahr, zukünftig auf sein hart erarbeitetes Auto, die schöne Wohnung, regelmäßigen Urlaub oder das neue Handy verzichten zu müssen. Einfach aus dem Grund, weil man sich aufgrund eines Schicksalsschlags und wegbrechendem Einkommen den erarbeiteten Lebensstandard nicht mehr wie zuvor leisten kann. Eine bedarfsgerechte Berufsunfähigkeitsversicherung ist also immens wichtig.

Drei Fakten zum Thema Berufsunfähigkeit für dich:

Jeder vierte Versicherte in Deutschland wird in seinem Leben vorübergehend oder dauerhaft berufsunfähig¹. Die in dem Fall eventuell greifende Erwerbsminderungsrente der gesetzlichen Rentenversicherung (EMR) reicht dann bei Weitem nicht aus, um seinen gewohnten Lebensstandard zu halten. Die EMR ist abhängig vom vorherigen Einkommen und lag 2021 im Schnitt² monatlich bei 972,00 € bei Männern, 859,00 € bei Frauen und somit unterhalb des gesetzlichen Mindestbehalts von 1.120,00 €. Daraus folgt, dass man wahrscheinlich auf Sozialleistungen vom Staat angewiesen wäre, um überhaupt seinen Lebensunterhalt bestreiten zu können. Azubis oder Berufseinsteiger haben häufig keinen oder nur geringen Anspruch auf eine EMR, weil die gesetzlichen Wartezeiten in der gesetzlichen Rentenversicherung noch nicht erfüllt sind.

Die häufigste Ursache für Berufsunfähigkeit ist die psychische Erkrankung¹ (ca. 30 %), gefolgt von Krebserkrankungen und starken Einschränkungen des Bewegungsapparats. Die Volkskrankheit „Rücken“ war bis vor einigen Jahren noch Spitzenreiter der häufigsten Ursachen. Damit entfällt für Arbeitnehmer und Azubis das oft selbst gebrauchte Argument, „was soll mir schon groß passieren“, sich nicht zu versichern.

Je Früher, desto besser! Fakt ist, je früher man sich um so eine Absicherung kümmert, desto höher ist die Chance, sich ohne Zuschläge oder Ausschlüsse aufgrund von Vorerkrankungen versichern zu können. Gleichzeitig bezahlt man über die gesamte Laufzeit einen kleineren Beitrag und erhält sozusagen einen sehr vorteilhaften Frühbucher-Rabatt. Gerade wenn Du bald eine Ausbildung in einem körperlich und psychisch anspruchsvolleren Beruf machen wirst, kann die monatliche Ersparnis für Deine BU so enorm sein, dass es sehr vorteilhaft ist, sich schon vor Ausbildungsstart darum zu kümmern. Es gilt bei Abschluss einer BU immer die aktuelle Tätigkeit (Siehe Schaubild).

Für Beamte und Beamtenanwärter enthält unserer LVM-Berufsunfähigkeitsversicherung sogar speziell eine echte und vollständige Dienstunfähigkeitsklausel.

Damit es im Fall der Fälle nicht zu einem bösen Erwachen kommt und Du gut abgesichert Dein Leben genießen kannst, beraten wir Dich gern individuell. Kontaktiere uns einfach per Telefon unter 05247-3603, per E-Mail unter info@everding.lvm.de, oder komm einfach in unserer Agentur vorbei – Dein Team von der LVM-Versicherungsagentur Reinhold Everding freut sich schon auf Dich!

¹ https://www.gdv.de/gdv/themen/leben/7-fakten-zur-berufsunfaehigkeitsversicherung-34338

² https://www.sozialpolitik-aktuell.de