LANTA-Banner
Start Blog Seite 199

„Kläppchen“ 31 von 31: Mit dem Autohaus Grundmeier eine kostenlose Autowäsche gewinnen!

Am heutigen 31. Dezember kannst Du mit dem Autohaus Grundmeier Pflege für Dein Auto gewinnen, denn hinter dem einunddreißigsten von insgesamt 31 „Kläppchen“ des Advents- & Silvesterkalenders verbirgt sich ein Gutschein für eine kostenlose Autowäsche.

Um an der Gewinnspielauslosung teilnehmen* zu können, musst Du einfach die Lösung zur heutigen Gewinnspielfrage herausfinden und diese unter Angabe der Nummer des „Kläppchens“ bis spätestens 23:59 Uhr per E-Mail mit dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de senden.

Wie heißen die Ansprechpartner in der Verwaltung im Autohaus Grundmeier?

Das Autohaus Grundmeier ist froh, Teil des Advents- & Silvesterkalenders zu sein und so gemeinsam mit insgesamt 31 ortsansässigen Unternehmen und dem Spöggsken die örtlichen Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus unterstützen zu können. Bereits im Vorfeld des Gewinnspiels hat man sich mit einer Spende in Höhe von 200,- € an die Tafeln beteiligt, um rund um die Festtage genau denjenigen unter uns ein paar unbeschwerte Momente zu bescheren, die es in ohnehin schwierigen Zeiten noch etwas schwerer haben als andere. Insgesamt wurden von den beteiligten Unternehmen 4.260 Euro gespendet. Ein besonderer Dank von uns geht an die ca. 50 Helferinnen und Helfer der örtlichen Tafeln, die regelmäßig dafür sorgen, dass die Spenden die 476 Empfänger mit 270 Erwachsenen und 206 Kindern in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen erreichen.

Gemeinsam freuen sich die anwesenden Vertreter der 31 spendenenden Unternehmen mit den Helfern der Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus über die Spendensumme und auf das Gewinnspiel mit dem Spöggsken.

* Ablauf & Teilnahme

Das Gewinnspiel mit 31 „Kläppchen“ sorgt vom 1. bis zum 31. Dezember für 31 zusätzliche Gewinner, denn neben der Spende für die Tafeln verlosen die 31 Unternehmen täglich sehr attraktive Sachpreise (z. B. Tannenbäume, Unterhaltungselektronik, Reisegutscheine, Verzehrgutscheine, Einkaufsstadt-Gutscheine, Werkzeug, Dienstleistungen etc.). Jeder Erwachsene kann mitmachen und die Teilnahme ist ganz einfach.

  1. Unter mein-Spöggsken-markt täglich das „Kläppchen“ des Tages bzw. den Beitrag zum jeweiligen Unternehmen aufrufen und die dazugehörige Gewinnspielfrage lesen.
  2. Die richtige Antwort der Gewinnspielfrage ermitteln und bis 23:59 Uhr die Antwort per E-Mail unter dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de Die Nummer des „Kläppchens“ bezeichnet immer auch den jeweiligen Tag des Gewinnspiels im Dezember 2023 (Beispiel: „Kläppchen“ Nr. 4 -> 4 Dezember 2023). Je Gewinnspielteilnehmer wird immer nur eine E-Mail mit richtiger Antwort berücksichtig. Die Teilnahme ist kostenlos.
  3. Die Gewinner werden ebenfalls per E-Mail benachrichtigt und die Gewinnübergabe wird im Anschluss zwischen dem Gewinner und dem jeweiligen Unternehmen eigenständig

Zu den Teilnahmebedingungen >>>

Polizei GT ist auf die Silvesternacht vorbereitet – keine Ausnahmen bei Schreckschusswaffen und Co.!

(Bildquelle: TechLine/pixabay.com)
(Bildquelle: TechLine/pixabay.com)

Kreis Gütersloh (FK) – Wie auch in den vergangenen Jahren, ist die Polizei im Kreis Gütersloh in der Silvesternacht mit verstärkten Kräften im Einsatz. Im Falle von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten, insbesondere bei Gewaltdelikten, wird die Polizei selbstverständlich konsequent einschreiten.

Die Polizei weist darauf hin, dass es entgegen einer weitläufigen Meinung verboten ist, mit Schreckschuss-, Gas- und Signalwaffen an Silvester oder Neujahr zu schießen. Auch nicht mit pyrotechnischer Munition.

Feuerwerkskörper dürfen grundsätzlich nur an Silvester (31.12.) und Neujahr (01.01.) gezündet werden. Darüber hinaus können Städte und Gemeinden weitere Verfügungen erlassen. So gilt für die Stadt Gütersloh beispielsweise, dass Feuerwerkskörper der Klasse II, die mit ausschließlicher Knallwirkung, in reinen und allgemeinen Wohngebieten nur in der Zeit vom 31.12., 22.00 Uhr – 01.01., 01.00 Uhr abgebrannt werden dürfen.

Darüber hinaus sollten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit auf einige Sicherheitsmerkmale der Feuerwerkskörper achten. Dazu gehören unter anderem eine CE-Nummer, ein Kategorisierungsaufdruck, eine deutsche Gebrauchsanleitung und eine Altersgrenze auf dem Feuerwerkskörper. Üblich für den Gebrauch an Silvester sind Feuerwerke der Kategorie 1 und 2. Noch mehr Informationen dazu sind bei der Bundesanstalt für Materialforschung- und prüfung nachzulesen: https://www.bam.de/Navigation/DE/Aktuelles/Silvester/silvester.html

Zu einer ausgelassenen Party gehört für viele auch ein Glas Alkohol zum Anstoßen. Alkohol verträgt sich nicht mit der Teilnahme am Straßenverkehr. Noch immer kommt es rund um Silvester häufiger zu Verkehrsunfällen unter Alkoholeinfluss oder alkoholisierte Fahrzeugführer werden durch die Polizei angehalten. Damit gefährden Sie sich und andere Verkehrsteilnehmer! Denken Sie dabei auch an Restalkohol im Blut. Auch wenn 0,0 Promille nicht gesetzlich vorgeschrieben sind, kann der polizeiliche Rat nur heißen: Entweder – Oder! Die besten Durstlöscher sind immer noch alkoholfrei! Bleiben Sie auf der sicheren Seite und verzichten Sie auf alkoholische Getränke, wenn Sie wissen, dass Sie noch mit einem Fahrzeug fahren müssen. Haben Sie alkoholische Getränke getrunken, benutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel oder ein Taxi, damit Sie sicher nach Hause kommen.

 

(Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell)

Neujahrsempfang der Stadt Harsewinkel am 1. Januar 2024

Die Stadt Harsewinkel lädt am 1. Januar 2024 um 17 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger zum traditionellen Neujahrsempfang in die Aula des Gymnasiums Harsewinkel ein.

Die Stadt Harsewinkel ist eine weltoffene Kommune, in der Menschen aus vielen Nationen eine lebendige Stadtgesellschaft bilden. Harsewinkel steht für gelebte Gastfreundschaft und pflegt Freundschaften in aller Welt. Das beweisen viele Projekte und Partnerschaften auf offizieller und privater Ebene.

Harsewinkels Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide nimmt den Neujahrsempfang zum Anlass, um gemeinsam mit Kämmerer Stefan Volmering bei ihren Gästen nachzufragen, was sie antreibt, den internationalen Austausch zu leben, welche positiven Erfahrungen sie gemacht haben und warum gelebte Gastfreundschaft heute von zentraler Bedeutung ist.

Beendet wird die Veranstaltung mit der schon traditionellen Sportlerehrung: Ein oder mehrere Sportlerinnen oder Sportler, die sich in besonderer Weise um den Sport verdient gemacht haben, werden mit der Sportlerplakette ausgezeichnet.

 

(Text- und Bildquelle: Stadt Harsewinkel)

Bist Du bereit Deine Reise zu starten? – Entdecke mit der Volksbank eG & Union Investment die Unendlichkeit des Finanzkosmos!

Das Universum ist unglaublich komplex, mit einer Vielzahl von Galaxien, Sternen, Planeten und anderen Himmelskörpern, die alle miteinander interagieren. Ähnlich komplex ist auch das Fondsmanagement. Aber keine Sorge! Unsere kompetenten Berater sind hier, um Dir zu helfen, das Finanzuniversum zu verstehen und wie du der Komplexität mit einem Fondssparplan begegnen kannst.

Bist Du auf der Suche nach einem zuverlässigen Partner für Deine Geldanlage?Wir sind hier, um Dir einen Schub in Richtung finanzieller Zukunft zu geben. Ähnlich wie eine Astronautin Schritt für Schritt ihrem großen Ziel näher kommt, kannst Du mit einem Fondssparplan Deine finanziellen Ziele Schritt für Schritt erreichen.

Mit Union Investment als Partner und der Kompetenz der Volksbank eG kannst Du Geldanlagen optimieren und auf Erfolgskurs bringen.Weg von finanzieller Unsicherheit, hin zu: Vermögensaufbau, Familienzielen, Finanzieller Sicherheit und Erfolgreichen Geldanlagen.

Dein Leben ist dynamisch und wir verstehen Deine Bedürfnisse. Du möchtest eine solide finanzielle Basis schaffen und gleichzeitig die Freiheit haben, Deine Ziele zu erreichen. Genau dafür sind wir hier.

Bist Du bereit, deine Reise zu starten? – Wir auch! Unsere Berater helfen Dir gerne weiter und beantworten all Deine Fragen rund um das Thema Fonssparplan und Anlagen.

Wir freuen uns auf Deine Anfrage zum Beratungstermin!

 

Jetzt mehr erfahren und einen Termin bei Deinem Berater verinbaren>>>

 

„Kläppchen“ 30 von 31: Mit dem Kärcher Store Schreiber einen Gutschein für Kärcher-Qualität gewinnen!

Am heutigen 30. Dezember kannst Du mit dem Kärcher Store Schreiber Kärcher-Qualität gewinnen, denn hinter dem dreißigsten von insgesamt 31 „Kläppchen“ des Advents- & Silvesterkalenders verbirgt sich ein Gutschein in Höhe von 75,- Euro für den Kärcher Store Harsewinkel.

Um an der Gewinnspielauslosung teilnehmen* zu können, musst Du einfach die Lösung zur heutigen Gewinnspielfrage herausfinden und diese unter Angabe der Nummer des „Kläppchens“ bis spätestens 23:59 Uhr per E-Mail mit dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de senden.

Wie lautet die Servicenummer vom Kärcher Store Schreiber in Harsewinkel?

Das Team vom Kärcher Store Schreiber ist froh, Teil des Advents- & Silvesterkalenders zu sein und so gemeinsam mit insgesamt 31 ortsansässigen Unternehmen und dem Spöggsken die örtlichen Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus unterstützen zu können. Bereits im Vorfeld des Gewinnspiels hat es sich mit einer Spende in Höhe von 150,- € an die Tafeln beteiligt, um rund um die Festtage genau denjenigen unter uns ein paar unbeschwerte Momente zu bescheren, die es in ohnehin schwierigen Zeiten noch etwas schwerer haben als andere. Insgesamt wurden von den beteiligten Unternehmen 4.260 Euro gespendet. Ein besonderer Dank von uns geht an die ca. 50 Helferinnen und Helfer der örtlichen Tafeln, die regelmäßig dafür sorgen, dass die Spenden die 476 Empfänger mit 270 Erwachsenen und 206 Kindern in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen erreichen.

Gemeinsam freuen sich die anwesenden Vertreter der 31 spendenenden Unternehmen mit den Helfern der Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus über die Spendensumme und auf das Gewinnspiel mit dem Spöggsken.

* Ablauf & Teilnahme

Das Gewinnspiel mit 31 „Kläppchen“ sorgt vom 1. bis zum 31. Dezember für 31 zusätzliche Gewinner, denn neben der Spende für die Tafeln verlosen die 31 Unternehmen täglich sehr attraktive Sachpreise (z. B. Tannenbäume, Unterhaltungselektronik, Reisegutscheine, Verzehrgutscheine, Einkaufsstadt-Gutscheine, Werkzeug, Dienstleistungen etc.). Jeder Erwachsene kann mitmachen und die Teilnahme ist ganz einfach.

  1. Unter mein-Spöggsken-markt täglich das „Kläppchen“ des Tages bzw. den Beitrag zum jeweiligen Unternehmen aufrufen und die dazugehörige Gewinnspielfrage lesen.
  2. Die richtige Antwort der Gewinnspielfrage ermitteln und bis 23:59 Uhr die Antwort per E-Mail unter dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de Die Nummer des „Kläppchens“ bezeichnet immer auch den jeweiligen Tag des Gewinnspiels im Dezember 2023 (Beispiel: „Kläppchen“ Nr. 4 -> 4 Dezember 2023). Je Gewinnspielteilnehmer wird immer nur eine E-Mail mit richtiger Antwort berücksichtig. Die Teilnahme ist kostenlos.
  3. Die Gewinner werden ebenfalls per E-Mail benachrichtigt und die Gewinnübergabe wird im Anschluss zwischen dem Gewinner und dem jeweiligen Unternehmen eigenständig

Zu den Teilnahmebedingungen >>>

Die strahlende Gewinnerin von „Kläppchen“ 12 nimmt ihren Preis von Simply Smile by Dr. Pumpe & Loermann entgegen!

Gewinnerin Alina Pelster (links) und Praxismanagerin Katja Assauer von der Zahnarztpraxis SIMPLY Smile by Pumpe & Loermann in Harsewinkel.
Gewinnerin Alina Pelster (links) und Praxismanagerin Katja Assauer von der Zahnarztpraxis SIMPLY Smile by Pumpe & Loermann in Harsewinkel.

Die Zahnarztpraxis Simply Smile by Dr. Pumpe & Loermann und der Advents- & Silvesterkalender vom Spöggsken sorgen für ein strahlendes Lächeln bei der Gewinnerin von „Kläppchen“ Nr. 12. Alina Pelster freute sich sehr darüber, einen tollen Preis entgegen nehmen zu dürfen.

Praxismanagerin Katja Assauer gratulierte ihr im Namen des gesamten Praxisteams zum Gewinn einer Oral-B PRO Series 3 Zahnbürste. Gemeinsam freut man sich schon auf den Advents- & Silvesterkalender 2024!

christuskirche_creativ präsentiert „Ole und Pa“ Sperber

Zu Silvester am Sonntag, den 31. Dezember, rocken Oliver Sperber und Frank Sperber gemeinsam die Christuskirche. Geradezu spektakulär war der Auftritt von „Ole und Pa“ vor exakt 5 Jahren als Vater und Sohn Beatles-Songs coverten. Full House, Standing Ovations zum Abschluss! Als Gast wird diesmal Michael Tucker dabei sein, Inhaber der „MusikGalerie“.

Das spezielle Konzert an Silvester beginnt um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei – Spenden sind immer willkommen. Weitere Infos zu Terminen und Künstlern sind beim Spöggsken im Veranstaltungskalender zu finden. Das gesamte Team von Christuskirche_creativ hofft auf die Unterstützung möglichst vieler Musikfans aus Harsewinkel, Marienfeld, Greffen und Umgebung!

 

(Bildquelle: Ludger Ströker)

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harsewinkel: Gottesdienste zum Jahreswechsel

Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harsewinkel lädt herzlich zum Jahreswechsel zu den Gottesdiensten in folgenden Kirchen und zu folgenden Zeiten ein:

Silvester, 10 Uhr, Christuskirche Marienfeld (mit Pfr. J. Eulenstein).

Neujahr, 11 Uhr, Martin-Luther-Kirche Harsewinkel (mit Diakonin i.S. Frau Hansen).

Beide Gottesdienste werden die sog. Jahreslosung 2024 thematisieren: „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“ (1.Kor.16,14).

 

(Textquelle: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harsewinkel)

„Kläppchen“ 29 von 31: Mit Wickern Elektrotechnik Licht ins Dunkel bringen und eine LEDLENSER Taschenlampe gewinnen!

Am heutigen 29. Dezember kannst Du mit der Wickern Elektrotechnik GmbH Licht ins Dunkel bringen, denn hinter dem neunundzwanzigsten von insgesamt 31 „Kläppchen“ des Advents- & Silvesterkalenders verbirgt sich die P6R Core QC Taschenlampe von LEDLENSER .

Um an der Gewinnspielauslosung teilnehmen* zu können, musst Du einfach die Lösung zur heutigen Gewinnspielfrage herausfinden und diese unter Angabe der Nummer des „Kläppchens“ bis spätestens 23:59 Uhr per E-Mail mit dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de senden.

In welchem Jahr wurde die Wickern Elektrotechnik GmbH gegründet?

Das Team der Wickern Elektrotechnik GmbH ist froh, Teil des Advents- & Silvesterkalenders zu sein und so gemeinsam mit insgesamt 31 ortsansässigen Unternehmen und dem Spöggsken die örtlichen Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus unterstützen zu können. Bereits im Vorfeld des Gewinnspiels hat es sich mit einer Spende in Höhe von 100,- Euro an die Tafeln beteiligt, um rund um die Festtage genau denjenigen unter uns ein paar unbeschwerte Momente zu bescheren, die es in ohnehin schwierigen Zeiten noch etwas schwerer haben als andere. Insgesamt wurden von den beteiligten Unternehmen 4.260 Euro gespendet. Ein besonderer Dank von uns geht an die ca. 50 Helferinnen und Helfer der örtlichen Tafeln, die regelmäßig dafür sorgen, dass die Spenden die 476 Empfänger mit 270 Erwachsenen und 206 Kindern in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen erreichen.

Gemeinsam freuen sich die anwesenden Vertreter der 31 spendenenden Unternehmen mit den Helfern der Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus über die Spendensumme und auf das Gewinnspiel mit dem Spöggsken.

* Ablauf & Teilnahme

Das Gewinnspiel mit 31 „Kläppchen“ sorgt vom 1. bis zum 31. Dezember für 31 zusätzliche Gewinner, denn neben der Spende für die Tafeln verlosen die 31 Unternehmen täglich sehr attraktive Sachpreise (z. B. Tannenbäume, Unterhaltungselektronik, Reisegutscheine, Verzehrgutscheine, Einkaufsstadt-Gutscheine, Werkzeug, Dienstleistungen etc.). Jeder Erwachsene kann mitmachen und die Teilnahme ist ganz einfach.

  1. Unter mein-Spöggsken-markt täglich das „Kläppchen“ des Tages bzw. den Beitrag zum jeweiligen Unternehmen aufrufen und die dazugehörige Gewinnspielfrage lesen.
  2. Die richtige Antwort der Gewinnspielfrage ermitteln und bis 23:59 Uhr die Antwort per E-Mail unter dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de Die Nummer des „Kläppchens“ bezeichnet immer auch den jeweiligen Tag des Gewinnspiels im Dezember 2023 (Beispiel: „Kläppchen“ Nr. 4 -> 4 Dezember 2023). Je Gewinnspielteilnehmer wird immer nur eine E-Mail mit richtiger Antwort berücksichtig. Die Teilnahme ist kostenlos.
  3. Die Gewinner werden ebenfalls per E-Mail benachrichtigt und die Gewinnübergabe wird im Anschluss zwischen dem Gewinner und dem jeweiligen Unternehmen eigenständig

Zu den Teilnahmebedingungen >>>

Kreis GT: Dr. Anna Malchus leitet Abteilung Gesundheit

Dr. Anna Malchus (r.) ist ab dem 1. Januar neue Leiterin der Abteilung Gesundheit. Zwischenzeitlich hatte ihre Chefin, Dezernentin Dr. Angela Lißner, die vakante Stelle mit übernommen (Foto: Kreis Gütersloh).
Dr. Anna Malchus (r.) ist ab dem 1. Januar neue Leiterin der Abteilung Gesundheit. Zwischenzeitlich hatte ihre Chefin, Dezernentin Dr. Angela Lißner, die vakante Stelle mit übernommen (Foto: Kreis Gütersloh).

Die Zeit, in der Dezernentin Dr. Angela Lißner interimsmäßig auch die ihr zugeordnete Abteilung Gesundheit leitet, neigt sich dem Ende: Am 1. Januar 2024 übernimmt Dr. Anna Malchus die Leitung des 110-köpfigen Teams. Dr. Malchus ist seit dem März vergangenen Jahres beim Kreis Gütersloh, sie leitet das Sachgebiet Amtsärztlicher Dienst, zu dem auch die Lebensmittelbelehrungen gehören und übernahm Aufgaben im Sachgebiet Infektionsschutz als dort eine ärztliche Vertretung gebraucht wurde. „Ich habe schon erleben dürfen, wie vielseitig die Aufgaben in der Abteilung Gesundheit beim Kreis Gütersloh sind“, erklärt sie. Die neue Aufgabe reizt sie, „es ist sinnvoll, dass alles in einer Hand zu haben und zu koordinieren.“ Dr. Malchus ist Internistin, aktuell macht sie ihren Facharzt für öffentliches Gesundheitswesen.

15 Jahre hat Dr. Malchus in München verbracht, bevor sie zurück in die Region kam. Dort hat sie Medizin an der Ludwigs-Maximilians-Universität studiert und promoviert. Nach dem Studium war sie am Städtischen Klinikum in München tätig und hat dort ihren Facharzt für Innere Medizin absolviert. Ihr Abitur hat Dr. Malchus in Rietberg abgelegt, hatte dann zunächst eine Ausbildung zur Krankenpflegehelferin gemacht und nahm an einem Lehrgang zur Rettungssanitäterin teil. Dr. Malchus sieht es als eine ihrer Aufgaben an, der Abteilung Gesundheit Stabilität zu verleihen. Gerade auch im personellen Bereich, mehrere Stellen sind derzeit nicht besetzt, so zum Beispiel auch nach wie vor die Leitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes. „Das Gesundheitsamt steht im öffentlichen Blickpunkt, spätestens seit der Pandemie.“ Die Pandemie hat auch gezeigt, wie wichtig ein funktionierendes Gesundheitsamt auch als verlässlicher Ansprechpartner für die Bevölkerung ist. An großen Aufgaben, die vor ihr und ihrem Team liegen, mangelt es auch nach der Pandemie nicht. Da ist zum einen die Digitalisierung, nicht nur in internen Abläufen und im Austausch mit Behörden sowie anderen Einrichtungen, sondern auch etwa bei der Terminvergabe für Bürgerinnen und Bürger oder der Möglichkeit Lebensmittelbelehrungen online anzubieten. Zum anderen soll die Pandemie aufgearbeitet werden: Welche Schlussfolgerungen sind für die Zukunft zu ziehen? In welchen Bereichen hat die Arbeit gut geklappt, wo gilt es, sich künftig zu verbessern? Als weiteren Punkt nennt sie die medizinischen Aspekte des Klimawandels, die immer mehr Beachtung finden werden.

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)