LANTA-Banner
Start Blog Seite 20

Das Klosterladen-Team lädt in der Fastenzeit sonnabends zur Meditation in die Gewölbekapelle Marienfeld ein!

© Klosterladen Marienfeld
© Klosterladen Marienfeld

Das Klosterladen-Team lädt am Sonnabend (8.3) um 17.30 Uhr zur Meditation in der Fastenzeit in die Gewölbekapelle der Klostergemeinschaft, Klosterhof 12/13 ein. Sich Zeit nehmen, kurze Pause vom Alltag, zur Ruhe kommen, ein biblisches Wort hören und vielleicht wieder etwas Kraft schöpfen – die Meditation dauert etwa 30 Minuten. Anschließend sind die Gäste in das Refektorium eingeladen, um bei einem kleinen Imbiss ins Gespräch zu kommen. Der Eingang zur Gewölbekapelle führt durch den Klosterladen. Die Meditationen werden bis Ostern jeden Samstag um 17.30 Uhr angeboten und anschließend wieder am zweiten Samstag im Monat.

Da der Platz begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung per Mail (e-Mail: info@klosterladen-marienfeld.de) oder telefonisch während der Öffnungszeiten des Klosterladens (05247 98 30 26) gebeten. Der Klosterladen ist dienstags bis samstags von 14 bis 18 Uhr geöffnet.

 

(Text- und Bildquelle: Klosterladen Marienfeld)

Kreiswahlausschuss Kreis GT zur Bundestagswahl: „Hier wird richtig gezählt“

Die Kreiswahlleitung präsentierte dem Kreiswahlausschuss die Nachprüfung der Bundestagswahl im Wahlkreis 130 Gütersloh I (v.l.): Jens Wimmelbücker, Michael Hellweg, Kreisdirektorin Susanne Koch, Ann-Kathrin Peek und Kathrin Fislake (Foto: Kreis Gütersloh).
Die Kreiswahlleitung präsentierte dem Kreiswahlausschuss die Nachprüfung der Bundestagswahl im Wahlkreis 130 Gütersloh I (v.l.): Jens Wimmelbücker, Michael Hellweg, Kreisdirektorin Susanne Koch, Ann-Kathrin Peek und Kathrin Fislake (Foto: Kreis Gütersloh).

Einstimmig hat der Kreiswahlausschuss in seiner zweiten Sitzung zur Bundestagswahl das amtliche Endergebnis im Wahlkreis 130 Gütersloh I und damit die von der Kreiswahlleitung dargestellten Korrekturen beschlossen. Im Großen und Ganzen hat die Vorprüfung nur marginale Korrekturen ergeben. „Hier wird richtig gezählt“, zog Michael Hellweg, stellvertretender Kreiswahlleiter, ein Fazit.

Die Änderungen sind so gering, teils wiegen sich Fehler gegenseitig auf, dass sie lediglich zu Veränderungen bei der dritten Stelle hinter dem Komma bei einzelnen Parteien oder Kandidaten führen. Bei den gültigen Erststimmen haben sich lediglich Verschiebungen ergeben, die absolute Zahl (190.902) blieb gleich. Hier eine Stimme mehr, da eine weniger – die maximale Abweichung, die der Kreiswahlausschuss feststellte, war fünf Stimmen Zuwachs beziehungsweise vier Stimmen weniger für einen Kandidaten. Bei den Zweitstimmen wurde unter dem Strich eine Stimme mehr als gültig (191.372) gewertet, die Verschiebungen zwischen den Parteien lagen zwischen minus sechs Stimmen beziehungsweise plus sechs Stimmen.

Dreizehn Umzugskartons mit den Niederschriften aus 284 Wahllokalen beziehungsweise Briefwahlbezirken hat die Kreiswahlleitung kontrolliert. In sieben Fällen hat sie eine Nachzählung durchgeführt. Das passiert immer dann, wenn Zweifel an der ordnungsgemäßen Ergebnisermittlung bestehen, zum Beispiel weil in der Niederschrift entscheidende Einträge fehlen. Die Ergebnisse passten auch bei den Nachzählungen weitestgehend. Und was wird noch kontrolliert: In Einzelfällen waren Entscheidungen des Wahlvorstands zur Gültigkeit von Stimmen zu korrigieren. Verzierungen und Zusätze führen in der Regel zur Ungültigkeit von Stimmen. Aber es gibt Ausnahmen: So wurde ein Stimmzettel nachträglich als gültig bewertet, der mit dem Zusatz „Lila gilt“ versehen war. Auf dem hatte er oder sie zunächst seine Kreuze mit Kugelschreiber gemacht, dies dann korrigiert und neu mit einem lila farbigen Filzstift angekreuzt.

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

Pamela Westmeyer geht erneut als CDU-Kandidatin ins Rennen um das Bürgermeisteramt in Harsewinkel

Präsentieren geschlossen ihre Bürgermeisterkandidatin: (v. l.) Karl-Heinz Westbeld (Vorsitzender Ortsunion Marienfeld), Fraktionssprecherin Dr. Angelika Wensing, CDU-Bürgermeisterkandidatin Pamela Westmeyer, Patrick Recker (Vorsitzender Ortsunion Greffen), Stephan Höving (Vorsitzender CDU-Stadtverband Harsewinkel) und Stefan Meyer-Wilmes (Vorsitzender Ortsunion Harsewinkel).
Präsentieren geschlossen ihre Bürgermeisterkandidatin: (v. l.) Karl-Heinz Westbeld (Vorsitzender Ortsunion Marienfeld), Fraktionssprecherin Dr. Angelika Wensing, CDU-Bürgermeisterkandidatin Pamela Westmeyer, Patrick Recker (Vorsitzender Ortsunion Greffen), Stephan Höving (Vorsitzender CDU-Stadtverband Harsewinkel) und Stefan Meyer-Wilmes (Vorsitzender Ortsunion Harsewinkel).

Da sich der Stadtverbandsvorstand der CDU am Dienstagabend mit einhundertprozentiger Zustimmung dafür ausgesprochen hat, dass man 2025 auf jeden Fall erneut Pamela Westmeyer ins Rennen um das Bürgermeisteramt und die Nachfolge von Sabine Amsbeck-Dopheide (SPD) schicken möchte, konnten die Christdemokraten am Mittwochvormittag als erste Partei in Harsewinkel die 50-jährige in Marienfeld wohnhafte Rechtsanwältin als Kandidatin präsentieren.

Bei der letzten Kommunalwahl musste sich Pamela Westmeyer der damaligen und aktuellen Amtsinhaberin nur knapp geschlagen geben. In der aktuellen Legislaturperiode fungierte die Ratsfrau als stellvertretende Bürgermeisterin sowie als Vorsitzende des Schul-, Kultur- und Sportausschusses.

„Für uns war die ganze Zeit über klar, dass Pamela weiterhin unsere Kandidatin ist“, fasst Stadtverbandsvorsitzender Stephan Höving zusammen und auch Patrick Recker, Vorsitzender der Ortsunion Greffen, bezeichnet „Pamela als beste Kandidatin“, die alles mitbringt, was es für dieses Amt braucht.

„Eine Wahl zu verlieren, ist nicht schön“, erklärt Westmeyer, die sich aufgrund verschiedener Gründe zunächst eine Bedenkzeit erbeten hatte. Doch mit dem starken Rückhalt ihrer Partei, ihren vier Kindern Victoria, Antonia, Katharina und Alexander sowie von ihrem Ehemann Klaus Westmeyer, kann sie sich gut vorstellen, sich noch einmal beruflich zu verändern, den Job als Bürgermeisterin von Harsewinkel auszufüllen, Mehrheiten zu schaffen und gemeinsam Probleme zu lösen.

„Das Herumdrucksen ist jetzt vorbei“, freut sich die CDU-Bürgermeisterkandidatin sichtlich während der Verkündung. Ihr Wahlprogramm ist derzeit noch in Arbeit. Ab April werden die Wahlkampfvorbereitungen dann konkreter, sagt Stephan Höving, der mit seinen Mitstreitern auf das erste CDU-Stadtoberhaupt seit mehr als dreißig Jahren hofft bzw. hinarbeitet. Somit darf man als Wähler weiter auf die Themenschwerpunkte und Inhalte der Kommunalwahl 2025 gespannt sein – und die örtliche CDU-Vorstandsriege ist selbst ebenfalls sehr auf den Wahlkampf und vor allem auf die Bürgermeisterkandidaten der übrigen Parteien gespannt.

„Das geht auf keine Kuhhaut“ – geführter Spaziergang am 16. März!

Gästeführerin Bärbel Tophinke in der Pfarrkirche Marienfeld (Foto: Stadt Harsewinkel).
Gästeführerin Bärbel Tophinke in der Pfarrkirche Marienfeld (Foto: Stadt Harsewinkel).

Unter dem Titel „Das geht auf keine Kuhhaut“ lädt Gästeführerin Bärbel Tophinke am Sonntag, den 16. März 2025 alle Interessierten ein, während eines Spazierganges am Kloster mehr über zahlreiche alltägliche Redewendungen zu erfahren, deren Herkunft oder Bedeutung etwas mit dem Leben am Kloster zu tun haben.

Sprache ist lebendig und verändert sich über Generationen. Daher finden sich im heutigen Sprachgebrauch viele Redewendungen, die ihren Ursprung im Mittelalter oder in der frühen Neuzeit haben. Viele dieser Redewendungen haben sogar einen historischen Bezug zum Leben am und im Kloster. Diese Redewendungen werden heutzutage wie selbstverständlich im alltäglichen Sprachgebrauch genutzt, doch erschließt sich die Bedeutung so manch eines geflügelten Wortes nicht immer sofort.

Oder wissen Sie, was es mit der bekannten Redewendung „Das geht auf keine Kuhhaut“ auf sich hat? Wenn Sie nicht bereits zu viel auf dem Kerbholz haben, hilft Ihnen Gästeführerin Bärbel Tophinke auf die Sprünge.

Die Führung startet um 15 Uhr am Brunnenhäuschen gegenüber der Klosterpforte und dauert ca. 90 Minuten. Die Teilnahmegebühr von acht Euro pro Person ist vor Ort in bar zu entrichten. Um Anmeldungen bei Bärbel Tophinke per Mail an willkommen@geschichte-anders-erzaehlt.de oder telefonisch unter 0160 97736188 wird gebeten.

 

(Text- und Bildquelle: Stadt Harsewinkel)

Einladung zum vierzehnten BEWEGUNGSFEST der DRK-Kindergärten „Freunde“ & „Hokus Pokus“ in Harsewinkel!

Die DRK-Kindergärten „Freunde“ & „Hokus Pokus“ sowie der DRK-Ortsverein e. V. laden alle Familien herzlich zum vierzehnten Bewegungsfest ein!

Am Sonntag, den 9. März, ab 14:30 Uhr, wird Familien in der Mehrzweckhalle mit Kletterlandschaften, Kinderspielbereich, Hüpfburg, Trampolin, Hobbyhorsing, Voltimovie, Torwandschießen, Tischtennis und Cafeteria so einiges geboten. Der Eintritt ist frei.

Kinderferienlager St. Christina Herzebrock – Anmeldungen gestartet

© Kinderferienlager Herzebrock - St.Chrtistina.
© Kinderferienlager Herzebrock – St.Chrtistina.

Du bist zwischen 8 und 11 Jahre alt, hast in der 4. und 5. Sommerferienwoche noch nichts geplant und möchtest eine unvergessliche Zeit erleben? – Dann bist du bei uns genau richtig!

Kommenden Sommer habt Ihr vom 4. – 16. August die Möglichkeit, 12 Tage in Gemeinschaft zu zelten und dabei eine schöne Zeit mit viel Spiel und Spaß zu verbringen.

Das gesamte Lager besteht aus ca. 20 sehr motivierten und Betreuerinnen und Betreuern im Alter von 16 bis 26 Jahren, einem grandiosen Küchenteam und natürlich einer Bande von 60 bis 70 abenteuerlustigen Kindern. Bei uns sind Kinder aller Konfessionen und Herkünfte herzlich willkommen.

Was erwartet dich in unserem Ferienlager? – Du übernachtest mit deinen Freundinnen bzw. Freunden in einem Zelt, bist zwei Wochen in der Natur, lernst neue Kinder kennen und nimmst jeden Tag an einem neuen, großartigen Programm teil. Wir veranstalten beispielsweise Geländespiele, Sportturniere, Rallyes und Workshops. Natürlich dürfen unsere traditionelle „Mini-Playback-Show“ und die Lagerdisco am letzten Abend nicht fehlen. Das Beisammensein am Lagerfeuer und die Bewachung des Wimpels – das absolute Zeltlager-Heiligtum – sind immer ein großes Highlight. Alle Mahlzeiten werden durch unsere Küchenteam liebevoll zubereitet und schmecken uns allen immer richtig gut. Kuchen am Nachmittag und Stockbrot am Lagerfeuer gehören ebenfalls zum Zeltlager-Menü. Darüber hinaus gibt es jedes Jahr ein tolles Zeltlager-T-Shirt.

Das gesamte Team freut sich schon jetzt auf den kommenden Sommer und zahlreiche Anmeldungen von Euch! Also, worauf wartest du noch? Wir würden uns riesig freuen, Dich im Sommer im Zeltlager zu sehen! Die Anmeldung ist online unter www.kfl-herzebrock.de möglich. Dort sind auch eine Menge Fotos und Infos zu finden. Auf Instagram laden wir unter „kfl_herzebrock“ immer wieder neue Infos und Bilder hoch. Fragen dürfen gerne an info@kfl-herzebrock.de gerichtet werden.

 

(Text- und Bildquelle: Kinder-Ferienlager St. Christina Herzebrock)

Das Klosterladen-Team lädt zur Vernissage „Auszeiten“ ein!

© Birgit Manefeld-Kühle
© Birgit Manefeld-Kühle

Das Klosterladen-Team lädt zu einer Vernissage am Sonntag (9.3.) um 16.00 Uhr in die Räume der Klostergemeinschaft, Klosterhof 12/13, ein. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl der Bilder von Birgit Manefeld-Kühle unter dem Thema „Auszeiten“.

Die Künstlerin lebt in Clarholz und hat ihre Liebe zur Malerei erst im Jahr 2001 entdeckt. Die inzwischen im Ruhestand stehende gelernte Erzieherin verbindet viele ihrer Motive mit persönlichen Erlebnissen. Das Malen bedeutet für sie eine Auszeit vom Alltag.

Die Ausstellung ist vom 9. März bis 4. Mai während der Öffnungszeiten des Klosterladens (dienstags bis samstags von 14 bis 18 Uhr) oder nach Vereinbarung (05247 98 30 26) zu besichtigen. Am 12.3., 19.3., 29.3., 5.4., 13.4., 21.4. sowie am 26.4. wird die Künstlerin auch ab 15:00 Uhr anwesend sein.

 

(Text- und Bildquelle: Klosterladen Marienfeld)

Kreisjugendring & Kreis GT Schulungsprogramm 2025: Angebote machen Aktive in der Kinder- und Jugendarbeit fit

Erste-Hilfe-Kurse, Jugendleiter*Innen-Schulung, Kreatives für Kinder und Jugendliche, Kinderrechte: Das alles und noch viel mehr steht auf dem diesjährigen Schulungsprogramm für Aktive in der Kinder- und Jugendarbeit. Um die verschiedenen Veranstaltungen anbieten zu können, haben sich die Jugendämter im Kreis Gütersloh mit dem Kreisjugendring zusammengeschlossen. Das Angebot richtet sich nicht nur an Ehrenamtliche, sondern auch an Honorar- und Fachkräfte.

Die Veranstaltungen finden in verschiedenen Kommunen im Kreis Gütersloh statt. Die Teilnahme ist in der Regel kostenlos. Sofern eine Teilnahmegebühr bezahlt werden muss, übernimmt die Einrichtung, in der die Ehrenamtlichen aktiv sind, häufig die Kosten. Zu den Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Nach jeder Schulung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat. Dafür ist es wichtig, die Kontaktdaten korrekt anzugeben.

Das Schulungsprogramm und alles rund um die Anmeldung findet sich unter www.kreis-guetersloh.de/schulungsprogramm2025.

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

Informationstreffen: Studienreise Irland – „Frühchristliche Stätten – Insel der Heiligen“

Bildquelle: krystianwin/pixabay.com
Bildquelle: krystianwin/pixabay.com

Pfarrer i.R. Martin Liebschwager bietet im September eine Studienreise unter dem Thema „Frühchristliche Stätten – Insel der Heiligen“ – in Zusammenarbeit mit ECC-Studienreisen – an. Ein erstes Informationstreffen findet am Donnerstag (6. März) um 19.00 Uhr in den Räumen der Klostergemeinschaft in Marienfeld, Klosterhof 13, statt. Dazu sind alle Interessierte herzlich eingeladen. Die Rundreise findet vom 14. bis 26. September 2025 statt.

Eine ausführliche Beschreibung der 13tägigen Reise ist im Klosterladen, Klosterhof 12, in Marienfeld oder per Mail unter martin.liebschwager@gmx.de auch vorab erhältlich.

 

(Text- und Bildquelle: Klosterladen Marienfeld)

Fenster von der Firma Füchtenhans – für ein sicheres, nachhaltiges & wunderschönes Zuhause!

Wir bei der Firma Füchtenhans sind Ihr Ansprechpartner, wenn es Ihnen darum geht, Ihr Eigenheim voll und ganz nach Ihren eigenen Wünschen und Vorstellungen zu gestalten. Zu unserem Leistungsspektrum gehören u. a. die Bereiche Fenster, Haustüren und Terrassenüberdachungen, Vordächer, Markisen, Insektenschutz, Rollladen und Einbruchschutz.

Mit Fenstern von der Firma Füchtenhans investieren Sie nicht nur in Ihr wunderschönes Zuhause, sondern auch in hochwertige, nachhaltige und sichere Lösungen für die Zukunft. Unser Sortiment umfasst langlebige Fenster, Terrassen- sowie Balkontüren aus Kunststoff und Aluminium in vielen Farbvarianten. So haben Sie beim Material und beim Design eine große Auswahl.

Durch Mehrfachverglasung können Sie Einfluss auf Wärmedämmung, Lüftung und Schallschutz in Ihrer Wohlfühloase nehmen, nachhaltig Energiekosten senken und das Klima schützen. Passende Sicherheitsgriffe, Verriegelungssysteme, RC2 Sicherungsbeschläge und Sicherheitsgläser bringen die gewünschte Sicherheit für Sie und Ihr Zuhause und schrecken Einbrecher von vornherein ab.

Unter bestimmten Voraussetzungen sind Ihre neuen Fenster sogar förderfähig. Lassen Sie sich von uns beraten. Füchtenhans ist immer eine gute Idee – wir freuen uns schon auf Sie und Ihr ganz individuelles Projekt!