LANTA-Banner
Start Blog Seite 201

POL-GT: Ruhiges Einsatzgeschehen an den Weihnachtstagen trotz Wetterlage

Bildquelle: fsHH/pixabay.com

Gütersloh (ots) – Kreis Gütersloh (MK) – Nach einer ersten Bilanz der Polizei Gütersloh blieb die Einsatzlage im Kreisgebiet an den vergangenen Weihnachtstagen (24.12. – 26.12.) ruhig.

In den Tagen von Heiligabend (24.12.) bis zum zweiten Weihnachtsfeiertag (26.12.) kam es kreisweit insgesamt zu 470 Einsätzen. Bei einer Vielzahl der Einsätze handelte es sich allerdings um anlassunabhängige, polizeiliche Präsenztätigkeiten im Kreisgebiet. Zudem fielen für die Beamten in dem Zeitraum 29 Einsätze aufgrund der herausragenden Wetterlage an.

Trotz des ruhigen Einsatzgeschehens kam es zu folgenden besonderen Einsätzen:

Über die Feiertage kam es im Kreis Gütersloh zu einigen Wohnungseinbrüchen. In Harsewinkel wurden drei Einbrüche gemeldet. Mögliche Tatzusammenhänge werden im Rahmen der Ermittlungen berücksichtigt. Unbekannte Täter brachen am Warendorfer Ring (25.12., 20.00 – 26.12., 02.50 Uhr) in ein Einfamilienhaus ein. Das Diebesgut konnte bisher nicht benannt werden. Ebenso gelangten Einbrecher in ein Einfamilienhaus an der Vom-Stein-Straße (25.12., 17.20 – 23.10 Uhr) und entwendeten eine geringe Menge Bargeld. Bereits zuvor (22.12., 18.00 – 18.45 Uhr) durchsuchten unbekannte Täter im Ortsteil Marienfeld ein Reihenhaus an der Von-Galen-Straße. Hier wurde nach derzeitigem Stand nichts entwendet.

Im Gütersloher Ortsteil Isselhorst brachen Einbrecher in Wohnhäuser am Trischenweg (25.12., 16.45 – 19.30 Uhr) und Borkumweg (21.12., 15.00 Uhr – 24.12., 11.45 Uhr) ein. Zu möglichen Diebesgut konnten jeweils keine Angaben gemacht werden.
Zudem hebelten Täter das Fenster eines Hauses am Ginsterweg auf (22.12., 20.30 – 23.59 Uhr) und durchsuchten die Räume nach Wertgegenständen. Den Angaben nach wurde nichts gestohlen.

Weitere Einbrüche in Wohnhäuser gab es in Langenberg (Stromberger Straße, 25.12., 13.15 – 21.40 Uhr), Wiedenbrück (Fabianstraße, 22.12., 17.20 – 18.00 Uhr) und Schloß Holte (Pollhansheide, 25.12., 17.15 Uhr). In den drei Fällen haben die Täter nichts gestohlen. Bei dem Einbruch in Schloß Holte vernahm eine Bewohnerin verdächtige Geräusche und habe in der Folge einen Täter zu Fuß auf der Pollhansheide flüchten sehen. Der Beschreibung nach war der Mann zwischen 1,70 – 1,80 Meter groß, sehr schlank und dunkel gekleidet.

Einbruch in Versmolder Gaststätte – In Versmold gelangten unbekannte Täter durch das Aufdrücken einer Eingangstür in eine Gaststätte an der Münsterstraße (25.12., 01.30 Uhr – 26.12., 14.30 Uhr). Der Erkenntnis nach wurden diverse Alkoholika sowie ein Computertablet gestohlen.

Sachbeschädigungen in Isselhorst – Vandalismus durch unbekannte Täter an drei Geschäften in Isselhorst. Der Feststellungen zufolge beschädigten die Täter in der Zeit vom ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag (25.12. und 26.12.) die Eingangstüren eines Lebensmittelmarktes sowie eines Bäckereigeschäfts an der Haller Straße. Darüber hinaus wurde die Eingangstür eines Discountmarktes an der Isselhorster Straße beschädigt. Mögliche Tatzusammenhänge werden innerhalb der laufenden Ermittlungen berücksichtigt.

Im Rahmen der Aufklärung der aufgeführten Sachverhalte sucht die Polizei Gütersloh Zeugen. Hinweisen oder Angaben zu den Taten nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 05241 869-0 entgegen.

 

Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell

„Kläppchen“ 27 von 31: Mit der Mark Wrobbel GmbH einen Einkaufs-Gutschein von Living by Kirsten gewinnen!

Am heutigen 27. Dezember kannst Du mit den Spezialisten für Bodenbeläge der Mark Wrobbel GmbH schöne Dinge gewinnen, denn hinter dem siebenundzwanzigsten von insgesamt 31 „Kläppchen“ des Advents- & Silvesterkalenders verbirgt sich ein Einkaufs-Gutschein für den Concept Store Living by Kirsten in Höhe von 50,- Euro.

Um an der Gewinnspielauslosung teilnehmen* zu können, musst Du einfach die Lösung zur heutigen Gewinnspielfrage herausfinden und diese unter Angabe der Nummer des „Kläppchens“ bis spätestens 23:59 Uhr per E-Mail mit dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de senden.

Unter welcher Rufnummer erreichst Du das Team der Mark Wrobbel GmbH ?

Das Team der Mark Wrobbel GmbH ist froh, Teil des Advents- & Silvesterkalenders zu sein und so gemeinsam mit insgesamt 31 ortsansässigen Unternehmen und dem Spöggsken die örtlichen Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus unterstützen zu können. Bereits im Vorfeld des Gewinnspiels hat es sich mit einer Spende an die Tafeln beteiligt, um rund um die Festtage genau denjenigen unter uns ein paar unbeschwerte Momente zu bescheren, die es in ohnehin schwierigen Zeiten noch etwas schwerer haben als andere. Insgesamt wurden von den beteiligten Unternehmen 4.260 Euro gespendet. Ein besonderer Dank von uns geht an die ca. 50 Helferinnen und Helfer der örtlichen Tafeln, die regelmäßig dafür sorgen, dass die Spenden die 476 Empfänger mit 270 Erwachsenen und 206 Kindern in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen erreichen.

Gemeinsam freuen sich die anwesenden Vertreter der 31 spendenenden Unternehmen mit den Helfern der Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus über die Spendensumme und auf das Gewinnspiel mit dem Spöggsken.

* Ablauf & Teilnahme

Das Gewinnspiel mit 31 „Kläppchen“ sorgt vom 1. bis zum 31. Dezember für 31 zusätzliche Gewinner, denn neben der Spende für die Tafeln verlosen die 31 Unternehmen täglich sehr attraktive Sachpreise (z. B. Tannenbäume, Unterhaltungselektronik, Reisegutscheine, Verzehrgutscheine, Einkaufsstadt-Gutscheine, Werkzeug, Dienstleistungen etc.). Jeder Erwachsene kann mitmachen und die Teilnahme ist ganz einfach.

  1. Unter mein-Spöggsken-markt täglich das „Kläppchen“ des Tages bzw. den Beitrag zum jeweiligen Unternehmen aufrufen und die dazugehörige Gewinnspielfrage lesen.
  2. Die richtige Antwort der Gewinnspielfrage ermitteln und bis 23:59 Uhr die Antwort per E-Mail unter dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de Die Nummer des „Kläppchens“ bezeichnet immer auch den jeweiligen Tag des Gewinnspiels im Dezember 2023 (Beispiel: „Kläppchen“ Nr. 4 -> 4 Dezember 2023). Je Gewinnspielteilnehmer wird immer nur eine E-Mail mit richtiger Antwort berücksichtig. Die Teilnahme ist kostenlos.
  3. Die Gewinner werden ebenfalls per E-Mail benachrichtigt und die Gewinnübergabe wird im Anschluss zwischen dem Gewinner und dem jeweiligen Unternehmen eigenständig

Zu den Teilnahmebedingungen >>>

Abteilung Umwelt Kreis GT: Jugendliche pflanzen Bäume für den Klimaschutz

Rund 100 Bäume pflanzten Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule an der Ahornallee in einem Waldstück bei Verl (Foto: Kreis Gütersloh).
Rund 100 Bäume pflanzten Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule an der Ahornallee in einem Waldstück bei Verl (Foto: Kreis Gütersloh).

100 Bäume für den Klimaschutz – um Kinder und Jugendliche für den Klimawandel zu sensibilisieren und aktiv etwas für den Klimaschutz zu tun, hat die Abteilung Umwelt des Kreises Gütersloh eine Baumpflanzaktion organisiert. Zusammen mit Bezirksförster Markus Rübsamen hat das Sachgebiet Klimaschutz und Planung mit Schülerinnen und Schülern aus dem 8. Jahrgang der Gesamtschule an der Ahornallee Bäume in einem Waldstück am Mühlgrund bei Verl gepflanzt.

Die Jugendlichen bereiteten bei Schneefall zunächst die Fläche im Mühlgrund vor. Dafür entfernten sie einige Exemplare der Spätblühenden Traubenkirsche, eine stark invasive Baumart, und befreiten die Pflanzstellen von Reisig und Sträuchern. Danach konnten Rotbuchen und Stieleichen gepflanzt werden. Die Kreismitarbeitenden kümmerten sich nicht nur um den Transport der Bäume, sondern auch um die Versorgung aller Beteiligten: Es gab Gebäck und Heißgetränke.

Bäume sind wichtige Akteure im Klimaschutz und in der Klimafolgenanpassung, da sie selbst als ober- und unterirdische CO2-Speicher agieren sowie zur Verschattung und Kaltluftentstehung beitragen. Allerdings ist der Wald durch den Klimawandel stark gefährdet, unter anderem durch Hitze- und Trockenperioden, Waldbrände und erhöhten Schädlingsbefall. Klimastabile Mischwälder sind nötig, um den Wald und die Biodiversität in ihm zu stärken und zu erhöhen.

Weitere Baumpflanzaktionen sind für 2024 geplant. Interessierte Schulen können sich telefonisch bei der Klimaschutzmanagerin Verena Hollmann melden: Tel. 05241/85 2710.

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

Bürgerbüro Harsewinkel – geänderte Öffnungszeiten in der Woche vom 27. bis 30. Dezember 2023

Die Stadtverwaltung Harsewinkel weist darauf hin, dass die Öffnungszeiten des Bürgerbüros in der Woche nach Weihnachten von Mittwoch, den 27. Dezember 2023 bis Samstag, den 30. Dezember 2023 angepasst werden. 

Das Bürgerbüro schließt am Mittwoch und Donnerstag bereits jeweils um 12:30 Uhr und bleibt an diesen beiden Tagen nachmittags sowie auch am Samstag geschlossen. Damit ergeben sich für die Weihnachtswoche folgende Öffnungszeiten: 

Montag (25.12.) geschlossen
Dienstag (26.12.) geschlossen
Mittwoch (27.12.) 8.00 Uhr – 12.30 Uhr
Donnerstag (28.12.) 8.00 Uhr – 12.30 Uhr
Freitag (29.12.) 8.00 Uhr – 12.00 Uhr
Samstag (30.12.) geschlossen

 

Nach dem Jahreswechsel sind die Mitarbeiterinnen ab Dienstag, den 2. Januar 2024 wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten ab 8 Uhr erreichbar.

 

(Text- und Bildquelle: Stadt Harsewinkel)

Harsewinkeler Wasserwerk nimmt aufgrund des Ems-Hochwassers Schutzchlorung für das Trinkwasser vor

Aufgrund der derzeitige Ems-Hochwasserlage hat das Wasserwerk der Stadt Harsewinkel in Absprache mit der Gesundheitsbehörde des Kreises Gütersloh eine präventive Schutzchlorung am Trinkwasserausgang des Wasserwerks eingeleitet.

Die Schutzchlorung ist für den Menschen ungefährlich. Trotzdem können empfindliche Personen den geringen Chlorzusatz wahrnehmen. Die Qualität des Trinkwassers ist durch die Chlorzugabe nicht beeinträchtigt.

Besonders schutzbedürftige Einrichtungen werden durch die Stadt Harsewinkel direkt informiert.

Die Stadt Harsewinkel informiert über die bekannten Medien oder direkt ebenfalls über die Einstellung der Chlorung. Für Fragen und Auskünfte steht das Wasserwerk unter der Rufnummer  05247 935 280 zur Verfügung.

 

(Textquelle: Stadt Harsewinkel)

Weihnachts- & Neujahrsgrüße vom Team Fölling Bedachungen – Ihr Dachdeckermeisterbetrieb in Harsewinkel

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir befinden uns in der besinnlichen Zeit. Wir möchten dies zum Anlass nehmen und uns ganz herzlich bei unseren Kund*innen, Geschäftspartner*innen und Freund*innen für Ihre Treue, Zuverlässigkeit und Geduld bedanken.

Allen Kund*innen wünschen wir frohe Weihnachten und eine besinnliche Zeit mit ihren Familien.

Wir freuen uns bereits auf die Zusammenarbeit und auf viele weitere Projekte im nächsten Jahr. Selbstverständlich sind wir weiterhin gerne mit unserer Fachkompetenz und unserem Einsatz für Sie da. Kommen Sie gut ins Jahr 2024!

Fölling Bedachungen – Ihr Dachdeckermeisterbetrieb aus Harsewinkel – für Harsewinkel!

„Kläppchen“ 26 von 31: Mit PlanB Reisen einen Reisegutschein für den nächsten Urlaub gewinnen!

Am heutigen 26. Dezember kannst Du mit PlanB Reisen schon ein kleines Stückchen Urlaub gewinnen, denn hinter dem sechsundzwanzigsten von insgesamt 31 „Kläppchen“ des Advents- & Silvesterkalenders verbirgt sich ein PlanB-Reisegutschein in Höhe von 50,- Euro.

Um an der Gewinnspielauslosung teilnehmen* zu können, musst Du einfach die Lösung zur heutigen Gewinnspielfrage herausfinden und diese unter Angabe der Nummer des „Kläppchens“ bis spätestens 23:59 Uhr per E-Mail mit dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de senden.

Unter welcher Rufnummer erreichst Du Dein Team von PlanB Reisen?

Das Team von PlanB Reisen ist froh, Teil des Advents- & Silvesterkalenders zu sein und so gemeinsam mit insgesamt 31 ortsansässigen Unternehmen und dem Spöggsken die örtlichen Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus unterstützen zu können. Bereits im Vorfeld des Gewinnspiels hat es sich mit einer Spende in Höhe von 200,- Euro an die Tafeln beteiligt, um rund um die Festtage genau denjenigen unter uns ein paar unbeschwerte Momente zu bescheren, die es in ohnehin schwierigen Zeiten noch etwas schwerer haben als andere. Insgesamt wurden von den beteiligten Unternehmen 4.260 Euro gespendet. Ein besonderer Dank von uns geht an die ca. 50 Helferinnen und Helfer der örtlichen Tafeln, die regelmäßig dafür sorgen, dass die Spenden die 476 Empfänger mit 270 Erwachsenen und 206 Kindern in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen erreichen.

Gemeinsam freuen sich die anwesenden Vertreter der 31 spendenenden Unternehmen mit den Helfern der Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus über die Spendensumme und auf das Gewinnspiel mit dem Spöggsken.

* Ablauf & Teilnahme

Das Gewinnspiel mit 31 „Kläppchen“ sorgt vom 1. bis zum 31. Dezember für 31 zusätzliche Gewinner, denn neben der Spende für die Tafeln verlosen die 31 Unternehmen täglich sehr attraktive Sachpreise (z. B. Tannenbäume, Unterhaltungselektronik, Reisegutscheine, Verzehrgutscheine, Einkaufsstadt-Gutscheine, Werkzeug, Dienstleistungen etc.). Jeder Erwachsene kann mitmachen und die Teilnahme ist ganz einfach.

  1. Unter mein-Spöggsken-markt täglich das „Kläppchen“ des Tages bzw. den Beitrag zum jeweiligen Unternehmen aufrufen und die dazugehörige Gewinnspielfrage lesen.
  2. Die richtige Antwort der Gewinnspielfrage ermitteln und bis 23:59 Uhr die Antwort per E-Mail unter dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de Die Nummer des „Kläppchens“ bezeichnet immer auch den jeweiligen Tag des Gewinnspiels im Dezember 2023 (Beispiel: „Kläppchen“ Nr. 4 -> 4 Dezember 2023). Je Gewinnspielteilnehmer wird immer nur eine E-Mail mit richtiger Antwort berücksichtig. Die Teilnahme ist kostenlos.
  3. Die Gewinner werden ebenfalls per E-Mail benachrichtigt und die Gewinnübergabe wird im Anschluss zwischen dem Gewinner und dem jeweiligen Unternehmen eigenständig

Zu den Teilnahmebedingungen >>>

Zahnarztpraxis SIMPLY Smile organisiert kostenlose Kinder-Zahnpflegesets für die Tafeln Harsewinkel

Weihnachtliche Stimmung bei der Spendenübergabe kurz vor Ausgabenbeginn im Pfarrheim St. Lucia. (v. l.) Helmut Klima (Tafel St. Lucia), Rachid Kaid (Gerl Dental), Sabine Röwekamp (Tafel St. Lucia), Katja Assauer, Linnea Sacher (beide Simply Smile), Doris Rinklake und Gabi Tillmann (beide Tafel St. Lucia).
Vorweihnachtliche Stimmung bei Spendenübergabe kurz vor Ausgabenbeginn im Pfarrheim St. Lucia. (v. l.) Helmut Klima (Tafel St. Lucia), Rachid Kaid (Gerl Dental), Sabine Röwekamp (Tafel St. Lucia), Katja Assauer, Linnea Sacher (beide Simply Smile), Doris Rinklake und Gabi Tillmann (beide Tafel St. Lucia).

Dem Team der Zahnarztpraxis SIMPLY Smile by Pumpe & Loermann, das sich auch bereits im Rahmen des Advents- & Silvesterkalenders und der damit verbundenen Spendenaktion mit einer großzügigen Spende an die örtlichen Tafeln beteiligt hat, ist es gelungen, weitere Unterstützung für die Empfänger der Tafeln St. Lucia, St. Marien/Bürgerhaus, St. Paulus und St. Johannes zu organisieren.

SIMPLY Smile und ihre Partner von der GERL. Dental GmbH stellen eine beträchtliche Anzahl Zahnpflegesets für Kinder zur Verfügung. Diese sollen in den kommenden Wochen und Monaten über die vier Ausgabestellen der örtlichen Tafeln an die über 200 gemeldeten Kinder verteilt werden.

Die Spender freuen sich sehr darüber, auf diese Art und Weise einen Beitrag zur Unterstützung bedürftiger Menschen vor Ort leisten zu können. Ein besonderer Dank der Zahnarztpraxis SIMPLY Smile und der GERL. Dental GmbH geht an die ehrenamtlichen Tafelhelfer in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen, die Woche für Woche mit einem Lächeln dafür sorgen, dass die benötigte Hilfe ankommt.

FC Greffen empfängt SW Marienfeld und weitere Teams aus der Umgebung zum Altherren-Hallenturnier an der Herbergerstraße!

Am Freitag, den 29. Dezember, empfängt der FC Greffen u. a. die Altherrenmannschaften von SW Marienfeld, der Warendorfer SU und dem VFL Sassenberg zum Hallenturnier in der Sporthalle an der Herbergerstraße. Ab 17 Uhr rollt der Ball und Zuschauer sind in Greffen wie immer herzlich willkommen.

Neben dem Platz wird mit Leckereien von Metzger Zimmermann aus Marienfeld, frischen Brezeln, Bockwurst mit selbst gemachtem Kartoffelsalat, Punsch & Glühwein, Potts Bier, Softdrinks sowie Bier von der Inklusionsbrauerei JOSEFS Bad Lippspringe für das leibliche Wohl gesorgt. Ein kleines Gewinnspiel, bei dem man die Anzahl der geschossenen Tore tippen kann, wird für zusätzliche Spannung sorgen.

Mit einer Frühstücks-Auszeit bei Sascha an Silvester das Jahr verabschieden – jetzt reservieren & Saschas reichhaltiges Frühstücksbuffet genießen!

Unsere beliebten Frühstücks-Auszeiten in der Auszeit bei Sascha mit unseren köstlichen und reichhaltigen Frühstücksbuffets sind einfach die perfekte Art, sich selbst zu verwöhnen oder einfach mal eine ganz besondere Auszeit zu verschenken. Auszeit bei Sascha bedeutet, bei einem opulenten Frühstück den Tag begrüßen, die Seele baumeln lassen, sich und seinen Lieben eine Auszeit vom Alltagstrubel zu gönnen und sich von Sascha Hecker und seinem Team kulinarisch verwöhnen zu lassen. Aus diesem Grund könnt Ihr selbstverständlich auch an Silvester gemeinsam mit Freunden und Verwandten das Jahr mit einem besonderen Frühstück bei Sascha verabschieden.

Lasst Euch also auch am 31. Dezember von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Auszeit bei Sascha mit unserem umfangreichen Frühstücksbuffet mit wechselnden Leckereien inklusive Kaffee, Tee oder Kakao ohne Ende sowie Orangensaft verwöhnen. Für nur 19,90 pro Person sind sogar Bacon, Croissants, Schokobrötchen und Nürnberger Würstchen inklusive. Reservierungen sind auf jeden Fall erforderlich.

Selbstverständlich sind unsere köstlichen Frühstücks-Auszeiten auch ein perfektes Geschenk für Deine Liebsten und neben unseren vielfältigen Geschenkideen, die Du bei uns in der Auszeit entdecken kannst, sind unsere Gutscheine immer eine tolle Geschenkidee.

Wir nehmen Deine Reservierungen und Anfragen gerne telefonisch unter 05247-921 95 95, per WhatsApp unter 0175-9219595 oder per E-Mail unter info@auszeit-bei-Sascha.de entgegen – wir freuen uns schon riesig auf Dich!