LANTA-Banner
Start Blog Seite 202

Notdienste eingerichtet – Kreisverwaltung vom 27. bis 29. Dezember geschlossen!

Der Kreis Gütersloh hat als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und deren Bewohnerinnen und Bewohnern die ukrainische Flagge vor dem Kreishaus in Gütersloh gehisst (Foto: Kreis Gütersloh).

 

Der Kreis Gütersloh hat als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und deren Bewohnerinnen und Bewohnern die ukrainische Flagge vor dem Kreishaus in Gütersloh gehisst (Foto: Kreis Gütersloh).

Zwischen Weihnachten und Neujahr, von Mittwoch, 27. Dezember, bis Freitag, 29. Dezember 2023, bleiben die Dienststellen der Kreisverwaltung Gütersloh geschlossen. Das gilt für sämtliche Dienststellen mit Ausnahme der Leitstelle und der Rettungswachen, nicht nur für die beiden Kreishäuser in Gütersloh und Wiedenbrück, sondern beispielsweise auch für alle Standorte des Jobcenters. Dort wo es notwendig ist – etwa bei Fragen der Kindeswohlgefährdung, des Gewässerschutzes, der Heimaufsicht oder des Infektionsschutzes – werden Notdienste und Notrufnummern erreichbar sein. Dies ist jeweils schon Routine und gilt beispielsweise auch für die Feiertage. Für die angeordneten Brückentage nehmen die Mitarbeitenden Urlaub oder Überstundenausgleich.

Es besteht die Möglichkeit, auch zwischen Weihnachten und Neujahr, über das Serviceportal des Kreises Gütersloh Fahrzeuge online zuzulassen oder abzumelden. Sonstige digitale Angebote im Serviceportal des Kreises Gütersloh sind in diesen drei Tagen eingeschränkt.

Die Rettungsleitstelle und die Feuerwehr sind wie immer rund um die Uhr für die Bürgerinnen und Bürger über die 112 erreichbar. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung stehen den Bürgerinnen und Bürgern im neuen Jahr, ab Dienstag, 2. Januar 2024, wieder wie gewohnt zur Verfügung.

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

Abteilung Ordnung Kreis GT: Keine Ausstellung von Kinderreisepässen ab 2024

Der Kreis Gütersloh hat als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und deren Bewohnerinnen und Bewohnern die ukrainische Flagge vor dem Kreishaus in Gütersloh gehisst (Foto: Kreis Gütersloh).
Der Kreis Gütersloh hat als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und deren Bewohnerinnen und Bewohnern die ukrainische Flagge vor dem Kreishaus in Gütersloh gehisst (Foto: Kreis Gütersloh).

Kinderreisepässe dürfen ab 1. Januar 2024 nicht mehr neu ausgestellt, verlängert oder aktualisiert werden. Bereits ausgestellte Kinderreisepässe können bis zum Ende ihrer Gültigkeit weiterverwendet werden. Darüber informiert der Kreis Gütersloh als Aufsicht über die Meldebehörden.

Hintergrund der Abschaffung ist, dass der Pass aufgrund eines fehlenden Chips mit elektronischen Sicherheitsmerkmalen eine maximale Gültigkeit von zwölf Monaten hat. Das führt bei einigen Staaten zu Problemen, die bei der Einreise eine bestimmte Restgültigkeit des Passdokumentes fordern. In der Regel handelt es sich dabei um drei bis sechs Monate. Darüber hinaus werden die Kinderreisepässe – insbesondere die in der Gültigkeit verlängerten – nicht mehr überall als Ausweisdokument akzeptiert. Um die hierdurch entstehenden Probleme zu vermeiden, hat der Gesetzgeber den Kinderreisepass mit der Änderung des Passgesetzes, die am 12. Oktober 2023 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wurde, abgeschafft.

Eltern können für ihre Kinder stattdessen auf andere Dokumente zurückgreifen. So genügt für Reisen innerhalb der EU ein Personalausweis, der auf Antrag auch Personen ausgestellt werden kann, die noch unter 16 Jahren alt sind. Für Reiseziele über die EU hinaus ist in der Regel ein Reisepass erforderlich. Auch dieser kann für Kinder beantragt werden. Die Ausstellung beider Dokumente kann einige Zeit in Anspruch nehmen, eine frühzeitige Beantragung wird empfohlen.

Bei der Abschaffung des Kinderreisepasses handelt es sich um eine bundeseinheitliche Regelung, die insofern alle Bürgerbüros betrifft. Auf Wunsch der einzelnen Kommunen hat sich die Kreisverwaltung dazu entschieden, einheitlich über die Thematik zu informieren. Eine Beantragung von Ausweis- oder Passdokumenten sowie die Beantwortung von Rückfragen ist nicht über die Kreisverwaltung möglich. Hierfür wird an die örtlichen Bürgerbüros verwiesen, die die Anlaufstellen für Bürgerinnen und Bürger bilden.

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

„Kläppchen“ 24 von 31: Heute mit der Bäckerei & Konditorei Bürenkemper ein leckeres Weihnachtskörbchen inklusive Warengutschein gewinnen!

Am heutigen 24. Dezember kannst Du mit den Filialen der Bäckerei & Konditorei Bürenkemper in Harsewinkel und Marienfeld echten Genuss gewinnen, denn hinter dem vierundzwanzigsten von insgesamt 31 „Kläppchen“ des Advents- & Silvesterkalenders verbirgt sich ein leckeres Weihnachtskörbchen inklusive Warengutschein im Wert von 25,- Euro.

Um an der Gewinnspielauslosung teilnehmen* zu können, musst Du einfach die Lösung zur heutigen Gewinnspielfrage herausfinden und diese unter Angabe der Nummer des „Kläppchens“ bis spätestens 23:59 Uhr per E-Mail mit dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de senden.

Welches Brot ist bei Bürenkemper das aktuelle Brot des Monats?

Das Team der Bürenkemper Filialen in Harsewinkel und Marienfeld ist froh, Teil des Advents- & Silvesterkalenders zu sein und so gemeinsam mit insgesamt 31 ortsansässigen Unternehmen und dem Spöggsken die örtlichen Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus unterstützen zu können. Bereits im Vorfeld des Gewinnspiels hat es sich mit einer Spende in Höhe von 250,- Euro an die Tafeln beteiligt, um rund um die Festtage genau denjenigen unter uns ein paar unbeschwerte Momente zu bescheren, die es in ohnehin schwierigen Zeiten noch etwas schwerer haben als andere. Insgesamt wurden von den beteiligten Unternehmen 4.260 Euro gespendet. Ein besonderer Dank von uns geht an die ca. 50 Helferinnen und Helfer der örtlichen Tafeln, die regelmäßig dafür sorgen, dass die Spenden die 476 Empfänger mit 270 Erwachsenen und 206 Kindern in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen erreichen.

Gemeinsam freuen sich die anwesenden Vertreter der 31 spendenenden Unternehmen mit den Helfern der Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus über die Spendensumme und auf das Gewinnspiel mit dem Spöggsken.

* Ablauf & Teilnahme

Das Gewinnspiel mit 31 „Kläppchen“ sorgt vom 1. bis zum 31. Dezember für 31 zusätzliche Gewinner, denn neben der Spende für die Tafeln verlosen die 31 Unternehmen täglich sehr attraktive Sachpreise (z. B. Tannenbäume, Unterhaltungselektronik, Reisegutscheine, Verzehrgutscheine, Einkaufsstadt-Gutscheine, Werkzeug, Dienstleistungen etc.). Jeder Erwachsene kann mitmachen und die Teilnahme ist ganz einfach.

  1. Unter mein-Spöggsken-markt täglich das „Kläppchen“ des Tages bzw. den Beitrag zum jeweiligen Unternehmen aufrufen und die dazugehörige Gewinnspielfrage lesen.
  2. Die richtige Antwort der Gewinnspielfrage ermitteln und bis 23:59 Uhr die Antwort per E-Mail unter dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de Die Nummer des „Kläppchens“ bezeichnet immer auch den jeweiligen Tag des Gewinnspiels im Dezember 2023 (Beispiel: „Kläppchen“ Nr. 4 -> 4 Dezember 2023). Je Gewinnspielteilnehmer wird immer nur eine E-Mail mit richtiger Antwort berücksichtig. Die Teilnahme ist kostenlos.
  3. Die Gewinner werden ebenfalls per E-Mail benachrichtigt und die Gewinnübergabe wird im Anschluss zwischen dem Gewinner und dem jeweiligen Unternehmen eigenständig

Zu den Teilnahmebedingungen >>>

SPD Harsewinkel übergibt Spende in Höhe von 1.500 Euro an die Aktion Brotzeit des AWO-Ortsvereins

(V. l.): Ulrich Hölscher (AWO Ortsverein), Tülay Pehlivan, Florian Hinney, Sandra Hoffmann, Ulrich Weidlich und Ralf Dräger (alle SPD Harsewinkel) freudestrahlend bei der Spendenübergabe (Bildquelle: Ralf Dräger).
(V. l.): Ulrich Hölscher (AWO Ortsverein), Tülay Pehlivan, Florian Hinney, Sandra Hoffmann, Ulrich Weidlich und Ralf Dräger (alle SPD Harsewinkel) freudestrahlend bei der Spendenübergabe (Bildquelle: Ralf Dräger).

Es war kalt und der Verkauf auf dem Weihnachtsmarkt des SPD-Stand lief prächtig. Um so schöner für die Brotzeit-Aktion des AWO-Ortsvereins. Den Erlös von 1500 Euro übergab Vorsitzende Tülay Pehlivan für die SPD an Ulrich Weidlich, dem Vorsitzenden der AWO Harsewinkel am 20. Dezember 2023 im Wilhalm.

„Das ist eine große Überraschung, das Team der Brotzeit hat sich sehr darüber gefreut“, so Ulrich Weidlich. Mit dem Erlös kann die AWO rund ein halbes Jahr für Kinder, die aus den unterschiedlichsten Gründen ohne Frühstück zur Schulen kommen, etwas zu essen anbieten. „Letztes Jahr haben wir für die Tafel gespendet“ so Pehlivan, „dieses Mal wollten wir den jungen, aber sehr aktiven Ortsverein der AWO unterstützen, die das Projekt als eines von vielen ehrenamtlichen Aktionen durchführen.“

Beim Weihnachtsmarkt haben viele SPD-Aktiven aus dem Ortsverein und der Fraktion Getränke verkauft, Fraktionssprecher Florian Hinney übernahm die Organisation.

Verschiebungen der Abfuhrtermine aufgrund der Weihnachtsfeiertage in allen 5 Bezirken – Tonnen müssen teilweise früher raus!

Alle Jahre wieder! Bedingt durch die Weihnachtsfeiertage verschieben sich die Abfuhrtermine für die gelbe Tonne und die Restmülltonne (2-/4-wöchig) in allen 5 Bezirken.

  • In den Bezirken 3 + 4 + 5 wird die gelbe Tonne erst am Mittwoch, den 27. Dezember, entleert.
  • In den Bezirken 1 + 2 sowie 3 + 4 + 5 wird die Restmülltonne (2-/4-wöchig) ebenfalls erst am Mittwoch, den 27. Dezember und damit einen Tag später entleert.

Das Spöggsken wünscht gesegnete Feiertage!

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harsewinkel: Termine & Gottesdienste an den Weihnachtsfeiertagen 2023

Sonntag, 24.12.2023 – 10:30 Uhr Kapelle in St. Hildegard-Haus

Sonntag, 24.12.2023 – 11:00 Uhr Heidehaus Hornauer

Sonntag, 24.12.2023 – 11:15 Uhr Seniorenresidenz Dr.-Pieke- Straße

Christuskirche Marienfeld

Sonntag, 24.12.2023 – 15.00 Uhr Familiengottesdienst – Simone Hansen mit Krippenspiel

Sonntag, 24.12.2023 – 16.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst – in der Klosterkirche

Sonntag, 24.12.2023 – 23.00 Uhr Nachtgottesdienst mit Kirchenchor – Diakon Michael Kirk

Dienstag, 26.12.2023 – 18.00 Uhr Gottesdienst

Sonntag, 31.12.2023 – 10:00 Jahresschlussgottesdienst – Pfarrer Jörg Eulenstein

Martin-Luther-Kirche

Sonntag, 24.12.2023 – 10:00 Uhr Familienkino – Weihnachtsfilm

Sonntag, 24.12.2023 – 15.00 Uhr Minigottesdienst – Pfarrer Jörg Eulenstein

Sonntag, 24.12.2023 – 16.30 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel – Pfarrer Jörg Eulenstein

Sonntag, 24.12.2023 – 18.00 Uhr Christvesper – Pfarrer Jörg Eulenstein

Montag, 25.12.2023 – 18.00 Uhr Gottesdienst – Pfarrer Jörg Eulenstein

 

(Textquelle: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harsewinkel)

Abteilung Jugend Kreis GT: Regionalstellen in Notfällen erreichbar

Der Kreis Gütersloh hat als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und deren Bewohnerinnen und Bewohnern die ukrainische Flagge vor dem Kreishaus in Gütersloh gehisst (Foto: Kreis Gütersloh).
Der Kreis Gütersloh hat als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und deren Bewohnerinnen und Bewohnern die ukrainische Flagge vor dem Kreishaus in Gütersloh gehisst (Foto: Kreis Gütersloh).

Zwischen Weihnachten und Neujahr sind die Regionalstellen Nord, Ost und West der Abteilung Jugend des Kreises Gütersloh in Notfällen erreichbar. Für Krisenfälle, wie bei einer Kindeswohlgefährdung, sind die Regionalstellen am 27. und 28. Dezember von 8.30 bis 16.30 Uhr sowie am 29. Dezember von 8.30 bis 12.30 Uhr besetzt. Außerhalb der Öffnungszeiten ist die Rufbereitschaft bei Notfällen über die Polizei zu erreichen.

Die zentralen Telefonnummern für die Regionalstellen:
  • Regionalstelle Nord, Halle/Westf.: 05201/81450
  • Regionalstelle Ost, Rietberg: 05244/927450
  • Regionalstelle West, Harsewinkel: 05247/923550

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

„Kläppchen“ 23 von 31: Heute mit Mon Dial einen köstlichen Ausflug in die italienische Küche gewinnen!

Am heutigen 23. Dezember kannst Du mit Mon Dial einen köstlichen Ausflug in die italienische Küche gewinnen, denn hinter dem dreiundzwanzigsten von insgesamt 31 „Kläppchen“ des Advents- & Silvesterkalenders verbergen sich zwei Mon Dial Pizzagutscheine in Höhe von 25,- Euro.

Um an der Gewinnspielauslosung teilnehmen* zu können, musst Du einfach die Lösung zur heutigen Gewinnspielfrage herausfinden und diese unter Angabe der Nummer des „Kläppchens“ bis spätestens 23:59 Uhr per E-Mail mit dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de senden.

In welchem Jahr feiert die Pizzeria Mon Dial 20. Jubiläum?

Das Team vom Ristorante Mon Dial ist froh, Teil des Advents- & Silvesterkalenders zu sein und so gemeinsam mit insgesamt 31 ortsansässigen Unternehmen und dem Spöggsken die örtlichen Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus unterstützen zu können. Bereits im Vorfeld des Gewinnspiels hat es sich mit einer an die Tafeln beteiligt, um rund um die Festtage genau denjenigen unter uns ein paar unbeschwerte Momente zu bescheren, die es in ohnehin schwierigen Zeiten noch etwas schwerer haben als andere. Insgesamt wurden von den beteiligten Unternehmen 4.260 Euro gespendet. Ein besonderer Dank von uns geht an die ca. 50 Helferinnen und Helfer der örtlichen Tafeln, die regelmäßig dafür sorgen, dass die Spenden die 476 Empfänger mit 270 Erwachsenen und 206 Kindern in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen erreichen.

Gemeinsam freuen sich die anwesenden Vertreter der 31 spendenenden Unternehmen mit den Helfern der Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus über die Spendensumme und auf das Gewinnspiel mit dem Spöggsken.

* Ablauf & Teilnahme

Das Gewinnspiel mit 31 „Kläppchen“ sorgt vom 1. bis zum 31. Dezember für 31 zusätzliche Gewinner, denn neben der Spende für die Tafeln verlosen die 31 Unternehmen täglich sehr attraktive Sachpreise (z. B. Tannenbäume, Unterhaltungselektronik, Reisegutscheine, Verzehrgutscheine, Einkaufsstadt-Gutscheine, Werkzeug, Dienstleistungen etc.). Jeder Erwachsene kann mitmachen und die Teilnahme ist ganz einfach.

  1. Unter mein-Spöggsken-markt täglich das „Kläppchen“ des Tages bzw. den Beitrag zum jeweiligen Unternehmen aufrufen und die dazugehörige Gewinnspielfrage lesen.
  2. Die richtige Antwort der Gewinnspielfrage ermitteln und bis 23:59 Uhr die Antwort per E-Mail unter dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de Die Nummer des „Kläppchens“ bezeichnet immer auch den jeweiligen Tag des Gewinnspiels im Dezember 2023 (Beispiel: „Kläppchen“ Nr. 4 -> 4 Dezember 2023). Je Gewinnspielteilnehmer wird immer nur eine E-Mail mit richtiger Antwort berücksichtig. Die Teilnahme ist kostenlos.
  3. Die Gewinner werden ebenfalls per E-Mail benachrichtigt und die Gewinnübergabe wird im Anschluss zwischen dem Gewinner und dem jeweiligen Unternehmen eigenständig

Zu den Teilnahmebedingungen >>>

Wahl 2025 – Landrat Adenauer tritt nicht wieder an!

Tritt 2025 nicht wieder an: Landrat Sven-Georg Adenauer (Foto: Fräulein Blomberg).
Tritt 2025 nicht wieder an: Landrat Sven-Georg Adenauer (Foto: Fräulein Blomberg).

Bei der nächsten Kommunalwahl im Jahr 2025 wird Landrat Sven-Georg Adenauer nicht wieder antreten. Das teilte der Jurist gestern seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern per Mail mit. Die nächsten Landrats- und Kreistagswahlen finden voraussichtlich im September 2025 statt. Die Amtszeit läuft bis Ende Oktober 2025, dann wird der Landrat 66 Jahre alt sein. Adenauer ist seit 1999 im Amt und damit einer der dienstältesten Landräte des Bundeslandes. Von den Wählerinnen und Wählern im Kreis Gütersloh ist Adenauer fünf Mal ins Amt gewählt worden, zuletzt 2020. 1999 war die erste Landratswahl, bei der die Wählerinnen und Wähler direkt den Landrat wählen konnten.

Nach reiflicher Überlegung, so Adenauer in dem Schreiben an seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sei er zu dem Entschluss gekommen, nicht wieder anzutreten. Der Schritt falle ihm ausgesprochen schwer, so der Landrat weiter. Sein Beruf mache ihm nach wie vor große Freude und er verspüre große Zustimmung aus der Bevölkerung. Die Zusammenarbeit mit dem Kreisteam lobt er ausdrücklich. Aber nach dann 26 Jahren im Amt fände er es richtig, einer anderen Person Platz zu machen, die künftig an der Spitze der Kreisverwaltung stünde. Bis es soweit ist, sind es noch fast zwei Jahre, in denen der Landrat mit seinem Team bei der Kreisverwaltung noch viel erreichen wolle, schließt er die Nachricht.

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

K 14 Herzebrock-Clarholz-Harsewinkel: Freie Fahrt nach Sanierung

Erst vor wenigen Tagen wurde asphaltiert, jetzt ist die Kreisstraße 14 wieder freigegeben (Foto: Kreis Gütersloh).
Erst vor wenigen Tagen wurde asphaltiert, jetzt ist die Kreisstraße 14 wieder freigegeben (Foto: Kreis Gütersloh).

Ab sofort ist die Strecke zwischen Harsewinkel und Herzebrock-Clarholz (Kreisstraße 14) wieder frei. Unter Vollsperrung ab dem 11. Oktober, hatte der Kreis Gütersloh eine Sanierung von 31.000 Quadratmetern Asphaltdecke auf einer Länge von zirka fünf Kilometern durchführen lassen. Die Ausbaubreite der Straße beträgt nun 6,50 Meter außerorts und 7,00 Meter innerorts. Die Baumaßnahme kostet zirka 2 Millionen Euro. Im Frühjahr 2024 werden die Fahrbahnmarkierungen aufgebracht, dazu bedarf es gewisser Mindesttemperaturen.

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)