LANTA-Banner
Start Blog Seite 210

„Kläppchen“ 7 von 31: Mit Andrees einen ergonomischen Lamy Füller gewinnen!

Am heutigen 7. Dezember kannst Du mit Andrees ein Schreibgerät „Made in Germany“ gewinnen, denn hinter dem siebten von insgesamt 31 „Kläppchen“ des Advents- & Silvesterkalenders verbirgt sich ein ergonomischer Füller von Lamy.

Um an der Gewinnspielauslosung teilnehmen* zu können, musst Du einfach die Lösung zur heutigen Gewinnspielfrage herausfinden und diese unter Angabe der Nummer des „Kläppchens“ bis spätestens 23:59 Uhr per E-Mail mit dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de senden.

Vervollständige den Slogan: Andrees – die heiße Adresse mit coolen….!

Das Team von Andrees ist froh, Teil des Advents- & Silvesterkalenders zu sein und so gemeinsam mit insgesamt 31 ortsansässigen Unternehmen und dem Spöggsken die örtlichen Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus unterstützen zu können. Bereits im Vorfeld des Gewinnspiels hat es sich mit einer Spende an die Tafeln beteiligt, um rund um die Festtage genau denjenigen unter uns ein paar unbeschwerte Momente zu bescheren, die es in ohnehin schwierigen Zeiten noch etwas schwerer haben als andere. Insgesamt wurden von den beteiligten Unternehmen 4.260 Euro gespendet. Ein besonderer Dank von uns geht an die ca. 50 Helferinnen und Helfer der örtlichen Tafeln, die regelmäßig dafür sorgen, dass die Spenden die 476 Empfänger mit 270 Erwachsenen und 206 Kindern in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen erreichen.

Gemeinsam freuen sich die anwesenden Vertreter der 31 spendenenden Unternehmen mit den Helfern der Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus über die Spendensumme und auf das Gewinnspiel mit dem Spöggsken.

* Ablauf & Teilnahme

Das Gewinnspiel mit 31 „Kläppchen“ sorgt vom 1. bis zum 31. Dezember für 31 zusätzliche Gewinner, denn neben der Spende für die Tafeln verlosen die 31 Unternehmen täglich sehr attraktive Sachpreise (z. B. Tannenbäume, Unterhaltungselektronik, Reisegutscheine, Verzehrgutscheine, Einkaufsstadt-Gutscheine, Werkzeug, Dienstleistungen etc.). Jeder Erwachsene kann mitmachen und die Teilnahme ist ganz einfach.

  1. Unter mein-Spöggsken-markt täglich das „Kläppchen“ des Tages bzw. den Beitrag zum jeweiligen Unternehmen aufrufen und die dazugehörige Gewinnspielfrage lesen.
  2. Die richtige Antwort der Gewinnspielfrage ermitteln und bis 23:59 Uhr die Antwort per E-Mail unter dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de Die Nummer des „Kläppchens“ bezeichnet immer auch den jeweiligen Tag des Gewinnspiels im Dezember 2023 (Beispiel: „Kläppchen“ Nr. 4 -> 4 Dezember 2023). Je Gewinnspielteilnehmer wird immer nur eine E-Mail mit richtiger Antwort berücksichtig. Die Teilnahme ist kostenlos.
  3. Die Gewinner werden ebenfalls per E-Mail benachrichtigt und die Gewinnübergabe wird im Anschluss zwischen dem Gewinner und dem jeweiligen Unternehmen eigenständig

Zu den Teilnahmebedingungen >>>

Mark Wrobbel Bodenbeläge – Teppiche zum Wohlfühlen und Genießen!

Der kühle Winter ist da. Man sehnt sich nach purer Gemütlichkeit.

Mit der neuen Teppich-Kollektion „Furry Fellows“ von Jab Anstoetz Flooring bringt ihr neuer Teppich absoluten Kuschelcharakter nach Hause.

Die Teppiche sind schadstoffgeprüft und für Allergiker geeignet. Für himmlisch weiche Relaxinseln, erhältlich im Wunschmaß und auch in rund.

Kommen Sie vorbei und spüren Sie wie kuschelig die neuen Teppiche wirklich sind. Mark Wrobbel GmbH – Ausstellung in der Brockhäger Str. 3.

Unsere Öffnungszeiten: Mo – Fr: 9:30 – 13:00 & 15:00 – 18:00 Uhr sowie Sa: 9:30 – 13:00 Uhr.

Verabschiedung im Kreishaus GT: Oberstleutnant Richter verlässt das Kreisverbindungskommando

Trafen sich zur Verabschiedung im Kreishaus Gütersloh: (v.r.) Landrat Sven-Georg Adenauer, Jürgen Theis (Abteilungsleitung Bevölkerungsschutz), Hauptmann Nikolai Guhra (ab Dezember stellvertretender Leiter des KVK), Oberstleutnant Gisbert Dubbi (ab Dezember Leiter des KVK), Oberstleutnant Thomas Richter, Kreisbrandmeister Dietmar Holtkemper und Dezernentin Dr. Angela Lißner (Foto: Kreis Gütersloh).
Trafen sich zur Verabschiedung im Kreishaus Gütersloh: (v.r.) Landrat Sven-Georg Adenauer, Jürgen Theis (Abteilungsleitung Bevölkerungsschutz), Hauptmann Nikolai Guhra (ab Dezember stellvertretender Leiter des KVK), Oberstleutnant Gisbert Dubbi (ab Dezember Leiter des KVK), Oberstleutnant Thomas Richter, Kreisbrandmeister Dietmar Holtkemper und Dezernentin Dr. Angela Lißner (Foto: Kreis Gütersloh).

Der Leiter vom Kreisverbindungskommando (KVK) Gütersloh, Oberstleutnant Thomas Richter, geht zum 1. Dezember in den Ruhestand. Vor rund vier Jahren übernahm er die Leitung für eine Einheit der Bundeswehr, die zwischen militärischen und zivilen Institutionen im Katastrophenfall vermittelt. Sein bisheriger Stellvertreter Oberstleutnant Gisbert Dubbi übernimmt die Leitung des KVK. Landrat Sven-Georg Adenauer bedankte sich für die gute Zusammenarbeit: „Die Arbeit war immer unkompliziert und vorbildlich. Wir haben Sie hier immer gerne im Kreishaus willkommen geheißen.“

Das KVK steht im Kontakt zu Verwaltungsstellen und Fachleuten im Katastrophenschutz und übernimmt im Ernstfall eine Mittlerrolle zwischen Bundeswehr, Behörden und staatlichen Organisationen. Die Kameraden des KVK stehen den Krisenstäben und Hilfsorganisationen beratend zur Seite, klären über Unterstützungsmöglichkeiten der Bundeswehr auf und leiten diese bei Bedarf ein. Damit die Kooperation im Ernstfall reibungslos verläuft, nehmen sie regelmäßig an Übungen des Krisenstabes und der Einsatzleitung der Feuerwehr teil. Das KVK war vor allem während der Corona-Pandemie im Kreis im Einsatz – sei es bei der Probenentnahme, der Kontaktpersonenermittlung oder im Impfzentrum. Einsätze der Reservisten erfordern die Unterstützung der jeweiligen Arbeitgeber.

Kreisbrandmeister Dietmar Holtkemper hatte für Oberstleutnant Richter noch eine besondere Überraschung. Im Namen des Kreisfeuerwehrverbandes Gütersloh überreichte er ihm die Deutsche Feuerwehr-Ehrenmedaille.

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

„Kläppchen“ 6 von 31: Mit dem FOTO Paradies eine Leinwand im Format 40×60 cm von deinem Lieblingsfoto gewinnen

Am heutigen 6. Dezember kannst Du mit dem FOTO Paradies Bilder die Freude machen gewinnen, denn hinter dem sechsten von insgesamt 31 „Kläppchen“ des Advents- & Silvesterkalenders verbirgt sich eine Lieblingsbildvergrößerung als Leinwand 40x60cm.

Wenn Du heute keine Leinwand gewonnen hast, erhältst Du in der Zeit vom 6.12.2023 bis zum 9.12.2023 20 % Rabatt auf Deine Leinwandbestellung! Komm einfach mit deinem Bild zu uns ins Geschäft.

Um an der Gewinnspielauslosung teilnehmen* zu können, musst Du einfach die Lösung zur heutigen Gewinnspielfrage herausfinden und diese unter Angabe der Nummer des „Kläppchens“ bis spätestens 23:59 Uhr per E-Mail mit dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de senden.

Wie lang haben wir am 09.12.2023, dem 2. Adventssamstag geöffnet?

Das FOTO Paradies ist froh, Teil des Advents- & Silvesterkalenders zu sein und so gemeinsam mit insgesamt 31 ortsansässigen Unternehmen und dem Spöggsken die örtlichen Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus unterstützen zu können. Bereits im Vorfeld des Gewinnspiels haben wir uns mit einer Spende an die Tafeln beteiligt, um rund um die Festtage genau denjenigen unter uns ein paar unbeschwerte Momente zu bescheren, die es in ohnehin schwierigen Zeiten noch etwas schwerer haben als andere. Insgesamt wurden von den beteiligten Unternehmen 4.260 Euro gespendet. Ein besonderer Dank von uns geht an die ca. 50 Helferinnen und Helfer der örtlichen Tafeln, die regelmäßig dafür sorgen, dass die Spenden die 476 Empfänger mit 270 Erwachsenen und 206 Kindern in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen erreichen.

Gemeinsam freuen sich die anwesenden Vertreter der 31 spendenenden Unternehmen mit den Helfern der Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus über die Spendensumme und auf das Gewinnspiel mit dem Spöggsken.

* Ablauf & Teilnahme

Das Gewinnspiel mit 31 „Kläppchen“ sorgt vom 1. bis zum 31. Dezember für 31 zusätzliche Gewinner, denn neben der Spende für die Tafeln verlosen die 31 Unternehmen täglich sehr attraktive Sachpreise (z. B. Tannenbäume, Unterhaltungselektronik, Reisegutscheine, Verzehrgutscheine, Einkaufsstadt-Gutscheine, Werkzeug, Dienstleistungen etc.). Jeder Erwachsene kann mitmachen und die Teilnahme ist ganz einfach.

  1. Unter mein-Spöggsken-markt täglich das „Kläppchen“ des Tages bzw. den Beitrag zum jeweiligen Unternehmen aufrufen und die dazugehörige Gewinnspielfrage lesen.
  2. Die richtige Antwort der Gewinnspielfrage ermitteln und bis 23:59 Uhr die Antwort per E-Mail unter dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de Die Nummer des „Kläppchens“ bezeichnet immer auch den jeweiligen Tag des Gewinnspiels im Dezember 2023 (Beispiel: „Kläppchen“ Nr. 4 -> 4 Dezember 2023). Je Gewinnspielteilnehmer wird immer nur eine E-Mail mit richtiger Antwort berücksichtig. Die Teilnahme ist kostenlos.
  3. Die Gewinner werden ebenfalls per E-Mail benachrichtigt und die Gewinnübergabe wird im Anschluss zwischen dem Gewinner und dem jeweiligen Unternehmen eigenständig

Zu den Teilnahmebedingungen >>>

Bürgerverein lädt am 2. Adventssonntag zum Greffener Weihnachtsmarkt ein!

Bereits seit einigen Tagen ist an Ortseingängen in Greffen ein neuer Nikolaus zu sehen. Entworfen vom Bürgerverein und künstlerisch bemalt von der AWO Kita, der Randstunde der St.Johannes Schule und der St. Johannes Kita. Der bärtige Mann weißt auf den Greffener Weihnachtsmarkt am 2. Advent hin. Einstimmen auf den Weihnachtsmarkt wird ab 18 Uhr des Vorabendes die Damenkompanie Greffen mit leckerem Glühwein und Bratwurst.

Am 10. Dezember verwandelt sich der Kirchplatz in Greffen dann in ein idyllisches Hüttendorf. Mit den großen Christkindlmärkten und kommerziellen vorweihnachtlichen Veranstaltungen können und möchten die Greffener gar nicht wetteifern. Schließlich ist man in dem Dorf stolz gerade auf die gemütliche Atmosphäre, die Jahr für Jahr rund um den Kirchturm verbreitet wird. Von 14.00 Uhr an laden rund 18 Stände, die mit allerlei Handwerklichem und Weihnachtlichem bestückt sind, zum Kaufen und Verweilen ein. Kulinarische Genüsse fehlen natürlich auch nicht. Ob beim Essen oder Trinken, hier wird jeder Gaumen auf seine Kosten kommen. Selbstverständlich backen die Bäcker des Bürgervereins wieder Brot im traditionellen Holzbackofen und selbstgemachtes Sauerkraut sowie die berühmte Wildwurst, hergestellt und gegrillt von den Jägern, komplettieren die „Greffener Adventsplatte“.

Wem es draußen zu kalt wird, kann sich am Nachmittag im Bürgerhaus bei Kaffee und Kuchen aufwärmen. Am reichhaltigen Buffet finden sich leckere und selbstverständlich selbstgebackene Kuchen-Kreationen. Außerdem präsentiert die Greffener Künstlerin Franziska Jäger im Rahmen einer Ausstellung ihre Werke im Obergeschoß des Bürgerhauses.

Wer Lust auf stimmungsvolle Adventsmusik hat, kann sich um 15.00 Uhr auf vorweihnachtliche Gesänge und Gedichte in der Kirche freuen. Die Schulkinder der 3. und 4. Klassen der St. Johannes-Grundschule proben bereits fleißig und auch der Kirchenchor gibt natürlich wieder sein Bestes.

Gegen 17.00 Uhr ist es dann so weit. Die Greffener Blaskapelle wird mit Nikolausklängen einen „alten, weißbärtigen Herrn im roten Mantel“ auf dem Weg in die Kirche zu den Kindern begleiten. Natürlich hat der Nikolaus für die Kleinen ganz sicher wieder eine süße Miniaturausgabe des Bischofs von Myra in seinem großen Geschenkesack und verteilt sie an die Mädchen und Jungen.

Mit einer Portion Glück ist es für Groß und Klein möglich, auch mit einem größeren Geschenk nach Hause zu gehen. Denn um 18.00 Uhr findet die große Verlosung statt. Zu gewinnen gibt es interessante Preise, so dass es sich für die Besucher lohnt, sich mit Losen einzudecken, die von „unechten Weihnachtsmännern und -frauen“ auf dem Weihnachtsmarkt angeboten werden. Mit der Verlosung klingt der gemütliche Tag dann langsam aus.

 

(Text- und Bildquelle: Bürgerverein Greffen)

Große Adventsausstellung im Bürgerhaus Greffen mit Künstlerin Franziska Jäger am 2. Adventswochenende

Wir freuen uns, Sie zur Ausstellung von Franziska Jäger am 2. Adventswochenende ins Bürgerhaus Greffen einladen zu können.

Die in Greffen aufgewachsene Künstlerin präsentiert eine faszinierende Sammlung von Malereien und Grafiken, die durch ihren Heimatort inspiriert worden sind. Dabei greift sie allerdings nicht auf die üblichen Veduten zurück. Die Anregungen für die Bilder stammen aus den Greffener Chroniken. Die Motive: Honoratioren der Stadt, Dorfbevölkerung, eine von Männern umrahmte Schützenkönigin in kühlem Graublau, akzentuiert mit hellen Farben. Man erkennt sofort die alten Motive, die durch die besondere Farbgebung allerdings sehr modern wirken. Die Ausstellung bietet Ihnen die Möglichkeit, in die Geschichte von Greffen einzutauchen und die künstlerische Interpretation von Franziska Jäger zu erleben. Ihre Werke verbinden auf einzigartige Weise Vergangenheit und Gegenwart.

Wir laden Sie herzlich ein, die Ausstellung im Greffener Bürgerhaus zu besuchen und sich von den Kunstwerken inspirieren zu lassen. Die Vernissage findet am 09. Dezember 2023 um 18:00 Uhr statt. Zum Weihnachtsmarkt am 10. Dezember 2023 von 14:00 – 18:00 Uhr wird die Ausstellung ebenfalls geöffnet sein. In diesem Zeitraum bietet sich Ihnen zudem die Möglichkeit Werke zu erwerben. Dabei reicht die Auswahl von weihnachtlichen Postkarten bis hin zu großformatigen Originalen.

Selbstverständlich treffen Sie die Künstlerin an beiden Tagen vor Ort. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

(Text- und Bildquelle: Bürgerverein Greffen/Franziska Jäger)

„Kläppchen“ 5 von 31: Mit Living by Kirsten geschmackvoll designte und nützliche Accessoires gewinnen!

Am heutigen 5. Dezember kannst Du mit Living by Kirsten geschmackvoll designte und nützliche Accessoires gewinnen, denn hinter dem fünften von insgesamt 31 „Kläppchen“ des Advents- & Silvesterkalenders verbirgt sich eine „HEY SANTA“ Design Letters Tasse, ein schöner Papieranhänger und Geschirrtuch der Marke 17:30 Hamburg.

Um an der Gewinnspielauslosung teilnehmen* zu können, musst Du einfach die Lösung zur heutigen Gewinnspielfrage herausfinden und diese unter Angabe der Nummer des „Kläppchens“ bis spätestens 23:59 Uhr per E-Mail mit dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de senden.

Was ist Deine liebste Weihnachtstradition?

Das Team von Living by Kirsten ist froh, Teil des Advents- & Silvesterkalenders zu sein und so gemeinsam mit insgesamt 31 ortsansässigen Unternehmen und dem Spöggsken die örtlichen Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus unterstützen zu können. Bereits im Vorfeld des Gewinnspiels haben wir uns mit einer Spende an die Tafeln beteiligt, um rund um die Festtage genau denjenigen unter uns ein paar unbeschwerte Momente zu bescheren, die es in ohnehin schwierigen Zeiten noch etwas schwerer haben als andere. Insgesamt wurden von den beteiligten Unternehmen 4.260 Euro gespendet. Ein besonderer Dank von uns geht an die ca. 50 Helferinnen und Helfer der örtlichen Tafeln, die regelmäßig dafür sorgen, dass die Spenden die 476 Empfänger mit 270 Erwachsenen und 206 Kindern in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen erreichen.

Wir wünschen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes neues Jahr 2024!

Gemeinsam freuen sich die anwesenden Vertreter der 31 spendenenden Unternehmen mit den Helfern der Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus über die Spendensumme und auf das Gewinnspiel mit dem Spöggsken.

* Ablauf & Teilnahme

Das Gewinnspiel mit 31 „Kläppchen“ sorgt vom 1. bis zum 31. Dezember für 31 zusätzliche Gewinner, denn neben der Spende für die Tafeln verlosen die 31 Unternehmen täglich sehr attraktive Sachpreise (z. B. Tannenbäume, Unterhaltungselektronik, Reisegutscheine, Verzehrgutscheine, Einkaufsstadt-Gutscheine, Werkzeug, Dienstleistungen etc.). Jeder Erwachsene kann mitmachen und die Teilnahme ist ganz einfach.

  1. Unter mein-Spöggsken-markt täglich das „Kläppchen“ des Tages bzw. den Beitrag zum jeweiligen Unternehmen aufrufen und die dazugehörige Gewinnspielfrage lesen.
  2. Die richtige Antwort der Gewinnspielfrage ermitteln und bis 23:59 Uhr die Antwort per E-Mail unter dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de Die Nummer des „Kläppchens“ bezeichnet immer auch den jeweiligen Tag des Gewinnspiels im Dezember 2023 (Beispiel: „Kläppchen“ Nr. 4 -> 4 Dezember 2023). Je Gewinnspielteilnehmer wird immer nur eine E-Mail mit richtiger Antwort berücksichtig. Die Teilnahme ist kostenlos.
  3. Die Gewinner werden ebenfalls per E-Mail benachrichtigt und die Gewinnübergabe wird im Anschluss zwischen dem Gewinner und dem jeweiligen Unternehmen eigenständig

Zu den Teilnahmebedingungen >>>

Der Harsewinkeler Weihnachtsmarkt läutete mit Nikolaus, Glühwein & buntem Programm einen gelungenen Start in die besinnliche Zeit ein!

Die Werbegemeinschaft Harsewinkel lud traditionell am ersten Adventswochenende vom 1. bis zum 3. Dezember groß und klein dazu ein, auf dem Weihnachtsmarkt in Harsewinkel mit weihnachtlich geschmückten Ständen und dem Duft von Gebäck und Glühwein in die besinnliche Zeit zu starten!

Unzählige Weihnachtsmarktbesucher genossen das bunte Rahmenprogramm an allen drei Tagen. Zahlreiche Stände von unterschiedlichen Vereinen und Betreibern bereicherten den Weihnachtsmarkt mit einem vielfältigen Angebot. Neben kreativen Geschenk- und Dekorationsartikeln aus verschiedensten Materialien, heimischen Produkten sowie dem Angebot der Freundeskreise unserer Partnerstädte aus Les Andelys in Frankreich und Mazsalaca in Lettland wurden den Weihnachtsmarktbesuchern mit Bratleberwurst, weißem Glühwein „beschwipste Birne“, klassischem Glühwein, Waffeln, Punsch, warmem Kakao und vielen weiteren vorweihnachtlichen Leckereien auch die allseits beliebten Weihnachtsmarktklassiker geboten und natürlich fehlten auch in diesem Jahr die Weihnachtskrippe mit lebensgroßen geschnitzten Figuren und das Kinderkarussell nicht.

Für das musikalische Bühnenprogramm sorgten in diesem Jahr der Posaunenchor Brockhagen, Günther Queisser, mit Gesang, Trompete und Akkordeon sowie das beliebte Kolpingorchester Harsewinkel. Ein besonderes musikalisches Highlight wurde bereits am Freitagabend durch die Gesangsgruppe ĒRA aus Lettland geboten.

Der Nikolaus verteilte am Sonntag traditionell mit freundlicher Unterstützung der REWE Alberts oHG Schokoladen-Nikoläuse an die vielen Kinder und die Weihnachtsengel verkauften Lose für die großen Verlosungen, die am Samstag sowie am Sonntag zahlreiche Gewinner glücklich machten.

Da ein Bild viel mehr aussagt als eintausend Worte, hat das Spöggsken hier eine kleine Schnappschuss-Auswahl zusammengestellt, die noch einmal Erinnerungen an einen schönen Weihnachtsmarkt 2023 zurückbringt und gleichzeitig schon wieder die Vorfreude aufs Nächste Jahr wachsen lässt.

26. Sitzung des Rates am 6. Dezember: Schulentwicklungspläne, Abfallentsorgung, Flächennutzungsplan & Wilhalm bestimmen die Agenda

Der Stadtrat, die politische Vertretung der Bürgerinnen und Bürger in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen, tagt am Mittwoch, den 6. Dezember, ab 17:00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses.

Neben der Änderung des Flächennutzungsplanes, detaillierten Schulentwicklungsplänen und dem Thema Abfallentsorgung stehen u. a. die Nutzungsordnung Wilhalm, Bebauunspläne sowie der Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung auf der vorläufigen Tagesordnung der 26. Sitzung.

Die Tagesordnung für die Sitzung ist über die Website der Stadt Harsewinkel für jedermann einsehbar. Auch die Anträge der Fraktionen und Ratsmitglieder werden hier öffentlich zugänglich gemacht. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben somit Gelegenheit, sich über aktuelle Anträge und Themen zu informieren. Wenn Sie also genauer wissen möchten, was im Rat der Stadt Harsewinkel überhaupt beraten wird und welche Anträge aus den jeweiligen Fraktionen gestellt werden, dann finden Sie hier einige Antworten.

Informieren Sie sich hier mit dem Spöggsken über die politischen Themen, die Harsewinkel, Marienfeld und Greffen bewegen.

Vanessa Maurischat: „Amor & Psycho“ – Musik-Kabarett mit dem KuBi Harsewinkel im Kulturort Wilhalm

Das Herz zerschossen von Amors Pfeilen, wie schön wäre das! Doch stattdessen ist das Hirn zermürbt von den eigenen Psychosen. Der alltägliche Wahnsinn und der wahnsinnige Alltag: Kann man Löffelchen liegen mit jemandem, den man aufgegabelt hat? Darf man als Veganer die Salamitaktik anwenden? Vanessa Maurischat versucht Ordnung in eine unordentliche Welt zu bringen.

Nach „Nacktbaden“ und „Sekt and the City“ gibt sich die Berliner Kabarettistin in ihrem neuen Programm gänzlich Amor & Psycho hin. Zwischen Liebe und Wahnsinn ist es schließlich nur ein schmaler Grat. Ein Grat, auf dem Vanessa Maurischat traumwandlerisch balanciert. Singen ist die beste Medizin und das Klavier der Herzschrittmacher fürs Gemüt.

Amor & Psycho, mit Liebe gegen den täglichen Wahnsinn! Ein Muss für Schlauberger, Angsthasen, Hobbypsychopathen und Möchtegerncasanovas.

 

Samstag, 09.12.2023, 20.00 Uhr – Kulturort Wilhalm, Dr. Pieke-Str. 2, 33428 Harsewinkel

Vorverkauf: 16,- | Abendkasse: 18,-
50 % für KuBi-Mitglieder
Vorverkaufsstellen: Buchhandlung Jürgensmeier und Lotto/Toto Flaßkamp, Harsewinkel

 

(Text- und Bildquelle: KuBi Harsewinkel)