Am 1. Adventssonntag, dem 3.12.2023, um 16.30 Uhr veranstaltet die Stadt Harsewinkel in Kooperation mit der Pfarrei St. Lucia in der ehem. Abteikirche St. Marien Marienfeld ein Geistliches Konzert.
Hauptprogrammpunkt, neben barocken Orgel-solo-Stücken, sind die ersten fünf der 15 Mysteriensonaten von Heinrich Ignaz Franz Biber (1644-1704), in denen die fünf Geheimnisse des freudenreichen Rosenkranzes vertont werden (Verkündigung, Heimsuchung, Christi Geburt, Darstellung im Tempel, Auffindung im Tempel). Ausführende sind Stefan Steinröhder (Barockviolinen) aus Remscheid und Alexander Toepper (Orgel/Cembalo) aus Braunschweig.
Die evangelische Kirchengemeinde Harsewinkel lädt am Samstagabend, 2.12., um 18 Uhr zum nächsten Spätlese-Gottesdienst in die Christuskirche in Marienfeld ein. Das Thema lautet „Good News!“. In diesem Gottesdienst wird in abendlicher Atmosphäre der Advent und der Blick auf Weihnachten thematisiert und: besungen! Kirchenchor Harsewinkel und die Kantorei Brockhagen werden in zwei Teilen das Werk von Johann Vierdank „Ich verkündige euch große Freude“ aus „Erster Theil geistlicher Concerten (1641) zu Gehör bringen. Drei Flötistinnen werden dabei den Gesamtchor musikalisch begleiten. Die musikalische Leitung hat Chorleiter und Kantor Thomas Albrecht.
Die Reihe „Spätlese-Gottesdienst“ ist ein alternatives Gottesdienstformat, das generationsübergreifend ausgreichtet ist: Die Woche ausklingen lassen, entschleunigen, sich besinnen und Besinnung erfahren. Im Anschluss sind alle zu einem (Spätlese-)Umtrunk und einem kleinen Imbiß eingeladen.
(Text- und Bildquelle: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harsewinkel)
Dein Team von euronics Bücker Harsewinkel öffnet Dir am verkaufsoffenen Weihnachtsmarkt-Sonntag, dem 1. Advent, von 14 Uhr bis 18 Uhr die Türen für einen gemütlichen und ausgedehnten Adventsbummel. Mit Glühwein und frischen Waffeln runden wir in unseren Verkaufsräumen in der Münsterstraße 20-22 das unvergleichliche Weihnachtsmarkt-Feeling ab.
Entdecke am 1. Advent die vielen euronics-Top-Angebote bei euronics Bücker Harsewinkel und lerne bei der Gelegenheit auch gleich unser stark erweitertes Haustechnik-Segment mit Kaffeemaschine, Trockner, Föhn und Co. sowie die sagenhafte Welt der Miele-Produkte in unserem neu eröffneten Miele-Center kennen.
Also auf zum Advents- & Christmas Shopping in Harsewinkel – Dein Team von euronics Bücker Harsewinkel freut sich schon auf Dich!
Am heutigen 1. Dezember kannst Du mit HOLZSTÜCK wunderschöne Weihnachtsdekoration made in Harsewinkel gewinnen, denn hinter dem ersten von insgesamt 31 „Kläppchen“ des Advents- & Silvesterkalenders verbirgt sich ein dekorativer Adventsblock.
Um an der Gewinnspielauslosung teilnehmen* zu können, musst Du einfach die Lösung zur heutigen Gewinnspielfrage herausfinden und diese unter Angabe der Nummer des „Kläppchens“ bis spätestens 23:59 Uhr per E-Mail mit dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de senden.
In welchem Jahr haben Nici und Timo Kopietz das Label HOLZSTÜCK gegründet?
Nici und Timo sind froh, Teil des Advents- & Silvesterkalenders zu sein und so gemeinsam mit insgesamt 31 ortsansässigen Unternehmen und dem Spöggsken die örtlichen Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus unterstützen zu können. Bereits im Vorfeld des Gewinnspiels habe sie sich mit einer Spende an die Tafeln beteiligt, um rund um die Festtage genau denjenigen unter uns ein paar unbeschwerte Momente zu bescheren, die es in ohnehin schwierigen Zeiten noch etwas schwerer haben als andere. Insgesamt wurden von den beteiligten Unternehmen 4.260 Euro gespendet. Ein besonderer Dank von uns geht an die ca. 50 Helferinnen und Helfer der örtlichen Tafeln, die regelmäßig dafür sorgen, dass die Spenden die 476 Empfänger mit 270 Erwachsenen und 206 Kindern in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen erreichen.
Gemeinsam freuen sich die anwesenden Vertreter der 31 spendenenden Unternehmen mit den Helfern der Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus über die Spendensumme und auf das Gewinnspiel mit dem Spöggsken.
* Ablauf & Teilnahme
Das Gewinnspiel mit 31 „Kläppchen“ sorgt vom 1. bis zum 31. Dezember für 31 zusätzliche Gewinner, denn neben der Spende für die Tafeln verlosen die 31 Unternehmen täglich sehr attraktive Sachpreise (z. B. Tannenbäume, Unterhaltungselektronik, Reisegutscheine, Verzehrgutscheine, Einkaufsstadt-Gutscheine, Werkzeug, Dienstleistungen etc.). Jeder Erwachsene kann mitmachen und die Teilnahme ist ganz einfach.
Unter mein-Spöggsken-markt täglich das „Kläppchen“ des Tages bzw. den Beitrag zum jeweiligen Unternehmen aufrufen und die dazugehörige Gewinnspielfrage lesen.
Die richtige Antwort der Gewinnspielfrage ermitteln und bis 23:59 Uhr die Antwort per E-Mail unter dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de Die Nummer des „Kläppchens“ bezeichnet immer auch den jeweiligen Tag des Gewinnspiels im Dezember 2023 (Beispiel: „Kläppchen“ Nr. 4 -> 4 Dezember 2023). Je Gewinnspielteilnehmer wird immer nur eine E-Mail mit richtiger Antwort berücksichtig. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Gewinner werden ebenfalls per E-Mail benachrichtigt und die Gewinnübergabe wird im Anschluss zwischen dem Gewinner und dem jeweiligen Unternehmen eigenständig
Die Weihnachtsengel Britta und Lara freuen sich mit den Vertretern der Werbegemeinschaft Harsrwinkel e. V. auf den diesjährigen Weihnachtsmarkt: (v.l.) Reinhold Everding, Stefan Alberts, Chris Brentrup, Kirsten Meyer-Wrobbel und Simone Heitmann.
Die Werbegemeinschaft Harsewinkel e. V. lädt am ersten Adventswochenende vom 1. bis zum 3. Dezember groß und klein dazu ein, auf dem Weihnachtsmarkt in Harsewinkel mit weihnachtlich geschmückten Ständen und dem Duft von Gebäck und Glühwein in die besinnliche Zeit zu starten!
30 Stände mit vorweihnachtlichen Angeboten – Das Orga-Team um Simone Heitmann, Reinhold Everding, Chris Brentrup, Bernhard Brockmann und Andreas Fölling freut sich auf viele Weihnachtsmarktbesucher und ein buntes Rahmenprogramm an allen drei Tagen. 30 Stände von unterschiedlichen Vereinen und Betreibern bereichern den diesjährigen Weihnachtsmarkt mit einem vielfältigen Angebot. Neben kreativen Geschenk- und Dekorationsartikeln aus verschiedensten Materialien, heimischen Produkten sowie dem Angebot der Freundeskreise unserer Partnerstädte aus Les Andelys in Frankreich und Mazsalaca in Lettland werden den Weihnachtsmarktbesuchern mit Bratleberwurst, weißem Glühwein „beschwipste Birne“, klassischem Glühwein, Waffeln, Punsch, warmem Kakao und vielen weiteren vorweihnachtlichen Leckereien selbstverständlich auch die beliebten Weihnachtsmarktklassiker geboten. Natürlich werden in diesem Jahr auch die Weihnachtskrippe mit lebensgroßen geschnitzten Figuren und das Kinderkarussell nicht fehlen.
Musikalische Highlights aus nah und fern – Für das musikalische Bühnenprogramm sorgen in diesem Jahr der Posaunenchor Brockhagen (Samstag ab 17 Uhr), Günther Queisser, der mit Gesang, Trompete und Akkordeon für weihnachtliche Stimmung sorgen wird (Samstag ab 19 Uhr) sowie das beliebte Kolpingorchester Harsewinkel (Sonntag ab 15 Uhr). Ein besonderes musikalisches Highlight wird bereits am Freitagabend (ab 19 Uhr) durch die Gesangsgruppe ĒRA aus Lettland geboten. ĒRA gehört zu den führenden Gesangsgruppen in Lettland, was sie 2013, 2016, 2018 und 2019 durch die ersten Plätze bei nationalen Wettbewerben unter Beweis stellen konnten. Musik mit Choreografie verbinden, auf der Bühne nach neuen Abenteuern suchen – populäre, klassische oder Jazzmusik, alte und moderne Volksmusik – das alles ist ĒRA!
Nikolaus, Weihnachtsengel & Verlosungen mit tollen Gewinnen – Der Nikolaus wird am Sonntag ab 16 Uhr mit freundlicher Unterstützung der REWE Alberts oHG Schokoladen-Nikoläuse an die Kinder verteilen. Da ein Weihnachtsmarkt ohne Weihnachtsengel in Harsewinkel unvorstellbar ist, verkaufen die Engel Britta und Lara am Samstag und am Sonntag Lose für die großen Verlosungen, die am Samstag (18 Uhr) Sonntag (17 Uhr) stattfinden werden. Die Werbegemeinschaft Harsewinkel e. V. verlost hierbei zahlreiche Einkaufsgutscheine im Wert von 25,- bis 150,- Euro.
Verkaufsoffener Sonntag am Weihnachtsmarktwochenende – Der Weihnachtsmarkt in Harsewinkel lädt am Freitag von 16 Uhr bis 22 Uhr, am Samstag von 15 Uhr bis 22 Uhr und am Sonntag von 14 Uhr bis 18 Uhr zum Bummeln und Verweilen ein. Am verkaufsoffenen Sonntag sind die Geschäfte am Weihnachtsmarktwochenende von 14 Uhr bis 18 Uhr für einen ausgedehnten Einkaufsbummel geöffnet.
Offene St. Lucia Kirche am Sonntag – Die „Kinderkirche“ St. Lucia wird am Sonntag von 14 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet sein. Kinder, Jugendliche, Familien und Erwachsene können im Kirchenraum unter Anleitung oder eigenständig verschiedene Stationen besuchen und kennenlernen.
V. l.: Claudia und Ingeborg Uieß präsentierten bei der Handarbeitsausstellung im Bürgerhaus Marienfeld u. a. ihre Häkel- und Occhi-Arbeiten.
V. l.: Claudia und Ingeborg Uieß präsentierten bei der Handarbeitsausstellung im Bürgerhaus Marienfeld u. a. ihre Häkel- und Occhi-Arbeiten.
Am Samstag, den 25.11.2023 von 11:00 bis 18:00 Uhr, fand im Bürgerhaus Marienfeld die lange geplante und angekündigte Handarbeitsausstellung mit Kleinverkauf statt.
Es wurden allerhand selbst gemachte Kerzen, Strick-, Häkel-, Textil- und Occhi-Arbeiten und mehr von privaten Strick- und Occhi-Kreisen sowie Einzelpersonen ausgestellt. Interessierte hatten Gelegenheit, sich über die verschiedenen Techniken der Handarbeiten zu informieren und auszutauschen.
Während der Ausstellung stellte die gebürtige Marienfelderin und Autorin Kirsten Orb ihr Kinderbuch „Anton und das Strickmonster“ vor. Im Rahmen einer Lesung wurde den anwesenden Kindern anhand einer kurzweiligen Abenteuergeschichte das Stricken nähergebracht
Das Handarbeits-Event im Bürgerhaus war ein voller Erfolg für Besucher, Aussteller und Organisatoren. Eine Wiederholung wird gewiss nicht allzu lange auf sich warten lassen.
Die Harsewinkeler Bürgerinnen und Bürger haben am 2. Dezember 2023 in der Zeit von 12 bis 17 Uhr wieder die Möglichkeit, das Laub von städtischen Bäumen an fünf Stellen im Harsewinkeler Stadtgebiet kostenlos zu entsorgen.
Der Umwelt- und Klimaschutzausschuss der Stadt Harsewinkel hat beschlossen, dass den Harsewinkeler Bürgerinnen und Bürgern jährlich an drei Terminen im Herbst die Möglichkeit geboten werden soll, das Laub städtischer Bäume, welches auf ihrem Grundstück anfällt, kostenlos abgeben zu können. Am Samstag, den 2. Dezember 2023 findet daher die zweite Sammlung in diesem Jahr statt. Die begehbaren Abfallcontainer werden Am Römerweg (altes Klärwerk) in Greffen, an der Anton-Linzen-Straße (hinter Imbiss Perseke) in Marienfeld und in Harsewinkel im Michel-Vauthrin-Park (Wagenfeldstraße), auf dem Heimathof und am Standort der Altglascontainer in der Rudolf-Diesel-Straße (Zufahrt Hundeplatz) stehen und in der Zeit von 12 bis 17 Uhr geöffnet sein. In dieser Zeit kann jeder betroffene Bürger sein Laub in die Container einwerfen.
Meditation in der Adventszeit – Das Klosterladen-Team lädt während der Adventszeit samstags um 17.30 Uhr zur Meditation in die Gewölbekapelle der Klostergemeinschaft, Klosterhof 12/13 ein. Sich Zeit nehmen, kurze Pause vom Alltag, zur Ruhe kommen und vielleicht wieder etwas Kraft schöpfen – die Meditation dauert etwa 30 Minuten. Der erste Termin ist am Sonnabend (2.12.), die weiteren Termine sind am 9.12. und 16.12. Der Eingang zur Gewölbekapelle führt durch den Klosterladen.
Da das Platzangebot in der Kapelle begrenzt ist, wird nach Möglichkeit um vorherige Anmeldung per Mail (e-Mail: info@klosterladen-marienfeld.de) oder telefonisch (05247 98 30 26) während der Öffnungszeiten gebeten.
Gütersloh (ots) – Harsewinkel (FK) – Dienstagmorgen (28.11., 07.45 Uhr) haben nach derzeitigem Erkenntnisstand falsche Polizeibeamte eine Fahrzeugkontrolle in Harsewinkel am Anton-Bessmann Ring durchgeführt. Die beiden Männer hielten eine Frau an, indem sie mit einer Polizeikelle die Kontrolle signalisierten. Anschließend gingen sie um das Auto herum und monierten die Bereifung. Nachdem sie vergeblich ein Verwarngeld forderten, beendeten sie die Kontrollsituation.
Die Männer wurden wie folgt beschrieben:
Einer war ca. 35 Jahre alt, ca. 180cm groß und kräftig. Er hatte einen osteuropäischen Akzent. Der zweite Mann war etwas jünger und ca. 175 cm groß. Unterwegs waren sie vermutlich mit einem dunklen Bulli. Beide trugen dunkle Kleidung. Auf dem Rücken soll die Aufschrift „Polizei“ gestanden haben.
Die Polizei Gütersloh sucht Zeugen. Wer kann weitere Angaben zu den verdächtig agierenden Männern machen? Hinweise dazu nimmt die Polizei Gütersloh unter der Telefonnummer 05241 869-0 entgegen.
Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell
Gemeinsam freuen sich die anwesenden Vertreter der 31 spendenenden Unternehmen mit den Helfern der Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus über die Spendensumme und auf das Gewinnspiel mit dem Spöggsken.
Gemeinsam freuen sich die anwesenden Vertreter der 31 spendenenden Unternehmen mit den Helfern der Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus über die Spendensumme und auf das Gewinnspiel mit dem Spöggsken.
31 ortsansässige Unternehmen starten auch in diesem Jahr im Dezember mit dem Spöggsken gemeinsam den Advents- & Silvesterkalender, bei dem jeder gewinnen kann. Bereits im Vorfeld spendeten diese Unternehmen insgesamt 4.260 Euro an die örtlichen Tafeln. Mit dem Advents- & Silvesterkalender mit den Tafeln und dem Spöggsken gibt es 31 Spender – 31 „Kläppchen“- 31 Tage, 31 Gewinne und vor allem ganz viele Gewinner!
Vom 1. Dezember bis Silvester erscheint beim Spöggsken wieder täglich ein „Kläppchen“ in Form eines Beitrags, der jeweils ein Unternehmen in den Fokus rückt, das sich im Rahmen dieser Aktion bis Mitte November mit einer Spende an die Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus beteiligt hat. Das jeweilige Unternehmen gibt allen Spöggsken-Lesern somit die Chance auf einen attraktiven Tagesgewinn, den das spendende Unternehmen individuell bestimmt und für die Verlosung zur Verfügung stellt.
Ablauf & Teilnahme – Das Gewinnspiel mit 31 „Kläppchen“ sorgt vom 1. bis zum 31. Dezember für 31 zusätzliche Gewinner, denn neben der Spende für die Tafeln verlosen die 31 Unternehmen täglich sehr attraktive Sachpreise (z. B. Tannenbäume, Unterhaltungselektronik, Reisegutscheine, Verzehrgutscheine, Einkaufsstadt-Gutscheine, Werkzeug, Dienstleistungen etc.). Jeder Erwachsene kann mitmachen und die Teilnahme ist ganz einfach.
Unter mein-Spöggsken-markt täglich das „Kläppchen“ des Tages bzw. den Beitrag zum jeweiligen Unternehmen aufrufen und die dazugehörige Gewinnspielfrage lesen.
Die richtige Antwort der Gewinnspielfrage ermitteln und bis 23:59 Uhr die Antwort per E-Mail unter dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de Die Nummer des „Kläppchens“ bezeichnet immer auch den jeweiligen Tag des Gewinnspiels im Dezember 2023 (Beispiel: „Kläppchen“ Nr. 4 -> 4. Dezember 2023). Je Gewinnspielteilnehmer wird immer nur eine E-Mail mit richtiger Antwort berücksichtig. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Gewinner werden ebenfalls per E-Mail benachrichtigt und die Gewinnübergabe wird im Anschluss zwischen dem Gewinner und dem jeweiligen Unternehmen eigenständig
Sachpreise & Gewinne – Neben den tollen Sachpreisen spendeten die unten aufgeführten Unternehmen i. d. R. Beträge zwischen 25 € und 250 € an die örtlichen Tafeln. Die Volksbank Harsewinkel (1.000 €), die Stadtwerke Harsewinkel (500 €), die ortsansässigen Filialen der Bäckerei Bürenkemper (250 €), die REWE Alberts oHG (250 €), PlanB Reisen (200 €), Simply Smile by Dr. Pumpe & Loermann (200 €) und das Autohaus Grundmeier (200 €) hoben den Spendendurchschnitt und damit auch den Gesamtbetrag noch einmal an. Für die Spenden an die örtlichen Tafeln und die tollen Sachpreise für die „Kläppchen“ gebührt allen Unternehmen ein ganz herzliches Dankeschön, denn nur dank dieser Unterstützung konnte dieses Projekt überhaupt umgesetzt werden.
Mark Wrobbel Bodenbeläge GmbH – Gutschein Living by Kirsten in Höhe von 50€
PlanB Reisen – Überraschung
Gebr. Recker GmbH – Einkaufskorb mit Kühlfunktion, Isolierbecher & Stockschirm
FOTO Paradies – Lieblingsbildvergrößerung 40x60cm
Café & Restaurant Auszeit bei Sascha – Frühstücksbuffet-Gutschein für 2 Personen & 4 Schoko-Kugeln
Werners Fahrrad Fach-Werk – Fahrradhelm
Andrees – Überraschung
LVM Versicherungsagentur Reinhold Everding – Grillstein für Steaks o.ä. sowie eine Salz- & Pfeffermühle
Kärcher-Store Schreiber – Überraschung
Kelm Kfz-Service – Einkaufsstadt Geschenkgutschein Harsewinkel im Wert von 25,- €
BÖCKSTIEGEL – 100,- € Gutschein für den Kauf einer Brille oder eines Hörgeräts bei BÖCKSTIEGEL
Ristorante Mon Dial – 2 x Pizzagutschein je 25,- €
Rieger Party- & Eventservice – Ein Eventbuffet-Gutschein „An 80 Töpfen um die Welt“
Simply Smile by Dr. Pumpe & Loermann – Überraschung
Autohaus Grundmeier – 3 x Gutscheine für eine Autowäsche
Bäckerei Bürenkemper – Überraschung
Stadtwerke Harsewinkel – 2 x Einkaufsstadt Geschenkgutschein Harsewinkel im Wert von 25,- €
euronics Bücker Harsewinkel – Überraschung
Wickern Elektrotechnik GmbH – Überraschung
Living by Kirsten – eine „HEY SANTA“ Design Letters Tasse, ein Geschirrtuch der Marke 17:30 Hamburg & ein Papieranhänger
Die Reihenfolge der aufgelisteten Sachpreise stimmt nicht mit der Gewinnspielreihenfolge bzw. der „Kläppchen“ überein.
Jeder kann Spenden: Empfänger: Zentralrendantur im Dekanat Warendorf – IBAN: DE90 4006 0265 0003 9520 00 – Verw.-Zweck: Spende Caritas St. Lucia Harsewinkel
Spenden-Idee des Advents- & Silvesterkalenders – In der Vorweihnachtszeit und rund um den Jahreswechsel wünschen wir all unseren Mitmenschen in jedem Jahr traditionell und von Herzen eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Gerade in dieser Zeit des Jahres ist es wichtig, auch an diejenigen zu denken, die es in ohnehin schwierigen Zeiten noch etwas schwerer haben als andere. Mit der Aktion bzw. dem Advents- & Silvesterkalender für den guten Zweck sorgen Spender und Spöggsken gemeinsam dafür, dass genau diesen Menschen unter uns zumindest ein paar unbeschwertere Momente beschert werden und es somit nicht nur bei gut gemeinten Wünschen bleibt. Jedes teilnehmende Unternehmen, das im Advents- & Silvesterkalender eines der 31 „Kläppchen“ besetzt, hat bereits einen Betrag zwischen 25,- und 1.000,- Euro gespendet und stellt zusätzlich einen Sachpreis für die Gewinnspielteilnehmer zur Verfügung. Somit kann man im Dezember täglich einen anderen attraktiven Preis gewinnen.
Die rund 50 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der örtlichen Tafeln wandeln die Gesamtspendensumme in die beliebten Einkaufsstadt-Geschenkgutscheine um und verteilen diese bereits in der Vorweihnachtszeit an die 476 Empfänger mit 270 Erwachsenen und 206 Kindern, damit diese dann für Kleinigkeiten und kleine Weihnachtsfreuden genutzt werden können, für die das Budget ansonsten nicht reichen würde. Die Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Marien/Bürgerhaus und St. Johannes teilen den Spendenbetrag dann in der Relation Anzahl der Empfänger je Verteilstelle untereinander auf und verteilen ihn in der Vorweihnachtszeit weiter. Die ehrenamtlichen Helfer der Tafeln entscheiden somit, wo und in welcher Höhe die Spenden am besten helfen und ihren Zweck erfüllen. Die Empfänger können die Gutscheine also bereits in der Vorweihnachtszeit einlösen und sich und ihren Familien damit die eine oder andere Kleinigkeit oder Freude ermöglichen, die ansonsten einfach nicht drin wäre.
Insgesamt wurden von den 31 Unternehmen im Jahr 2023 4.260 Euro gespendet (2022 waren es 3.880 Euro) und somit gibt es schon vor den 31 Gewinnspieltagen viele Gewinner, denn neben den Spenden sind vor allem auch die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer der Tafeln ein Gewinn für unsere Gesellschaft.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.