Vom 1. bis 3. Dezember 2023 findet auf dem Alten Markt der Harsewinkeler Weihnachtsmarkt statt. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass aufgrund dessen der Wochenmarkt am Samstag, den 2. Dezember 2023 auf den Rathausplatz/Place des Andelys verlegt wird. Der Wochenmarkt findet zu den gewohnten Öffnungszeiten statt.
Musikalische Highlights im Dezember – Am 2. und 3. Dezember haben wir die Ehre, vier herausragende Künstler auf unserer Bühne zu begrüßen, die in dieser einzigartigen Konstellation noch nie gemeinsam musiziert haben. Was sie vereint, ist ihre unerschütterliche Liebe zum Jazz und die Bereitschaft, euch in eine Welt voller Klänge zu entführen.
Bei der diesjährigen Ausgabe Markus Strothmann trifft… begegnen sich durch Markus‘ Initiative wieder vier einzigartige Künstler, die in dieser Konstellation noch nie miteinander musiziert haben. Sie alle verbindet die Liebe zum Jazz, die sie in Eigenkompositionen ebenso hören lassen werden, wie bei Titeln aus dem Great American Songbook.
Am Klavier ist der nordirische Pianist Scott Flanigan, der von der internationalen Jazzszene für sein begnadetes Spiel ebenso gefeiert wird wie für seinen eigenen Jazzclub, Scott’s Jazzclub in Belfast. Scott und Markus verbindet eine Freundschaft, die bereits seit ihrer ersten musikalischen Begegnung 2014 beim Derry Jazzfestival besteht.
Mit Trompetenvirtuose Christian Altehülshorst ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Künstler dabei, den der Kreis Gütersloh hervorgebracht hat. Sicherlich wird Christian auch Einflüsse der Jazzszene seiner Wahlheimat Paris im Gepäck haben. Markus und Christian haben zu verschiedenen Gelegenheiten häufig zusammengespielt und sind – wie sich herausstellte – sogar entfernt miteinander verwandt!
Am Kontrabass ist mit Gerd Bauder ein fester Bestandteil der Hamburger Jazzszene an Bord, der auf dem Montreux Jazz Festival ebenso wie auf dem Dubai Jazz Festival zu hören war. Die Zeitschrift Jazzpodium nannte sein Spiel „…hoch sensibel gestaltend und geschmackvoll“. Markus und Gerd sind Kollegen an der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg und waren sich von Beginn an so sympathisch, dass sie schnell angefangen haben in verschiedenen Projekten gemeinsam zu musizieren.
Klavier: Scott Flanigan
Trompete: Christian Altehülshorst
Bass: Gerd Bauder
Schlagzeug: Markus Strothmann
Ticket-Informationen – Die Konzerte finden am 2. Dezember um 19 Uhr und am 3. Dezember um 12 Uhr im Jazzclub Harsewinkel statt. Sichert euch eure Tickets für 15 EUR pro Person – sie sind sowohl an der Abendkasse als auch im Vorverkauf online erhältlich: https://farmhousejazzclub.ticket.io/?view=table
Wir freuen uns darauf, euch bei „Markus Strothmann trifft…“ willkommen zu heißen. Seid dabei, wenn der Jazzclub Harsewinkel erneut zur Bühne für einzigartige musikalische Momente wird.
Am kommenden Wochenende öffnet der Weihnachtsmarkt in Harsewinkel seine Pforten und vom 1. Advent bis Heiligabend sind es nur noch knapp drei Wochen. Dein FOTO Paradies nimmt dies zum Anlass für eine tolle weihnachtliche Fotoaktion!
Mit einer besonderen weihnachtlichen Kulisse wird das Fotostudio im FOTO Paradies zum perfekten Ort für festliche Familienbilder. Gerade zu Weihnachten ist ein schönes Bild eines der beliebtesten Geschenke für Großeltern, Verwandte und Freunde. Also lass Dich mit Deinen Kindern oder mit der gesamten Familie bis maximal 6 Personen in weihnachtlichem Ambiente fotografieren.
Wenn Du jetzt Deinen Fototermin für das kommende Wochenende reservierst, dann erhältst Du am Weihnachtsmarktwochenende ein Bild in der Größe 13×18 cm sowie 10 individuelle Foto-Weihnachtskarten zum Aktionspreis von 39,00 €.
Da der 1. Advent in Harsewinkel gleichzeitig ein verkaufsoffener Sonntag ist, haben wir von 14 Uhr bis 18 Uhr geöffnet und an den Adventssamstagen sind wir im Dezember generell von 10 Uhr bis 16 Uhr für Dich da. Also jetzt schnell unter Tel. 05247-2030 einen Termin zu reservieren und mit der Fotoaktion in weihnachtlicher Kulisse im FOTO Paradies einzigartige Weihnachtsgeschenke sichern.
Gemeinsam freuen sich die anwesenden Vertreter der 31 spendenenden Unternehmen mit den Helfern der Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus über die Spendensumme und auf das Gewinnspiel mit dem Spöggsken.
Gemeinsam freuen sich die anwesenden Vertreter der 31 spendenenden Unternehmen mit den Helfern der Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus über die Spendensumme und auf das Gewinnspiel mit dem Spöggsken.
31 ortsansässige Unternehmen starten im Dezember mit dem Spöggsken erneut ein gemeinsames Gewinnspiel, bei dem jeder gewinnen kann. Bereits im Vorfeld spendeten diese Unternehmen insgesamt 4.260 Euro an die örtlichen Tafeln. Mit dem Advents- & Silvesterkalender mit den Tafeln und dem Spöggsken gibt es 31 Spender – 31 „Kläppchen“- 31 Tage, 31 Gewinne und vor allem ganz viele Gewinner!
Vom 1. Dezember bis Silvester erscheint beim Spöggsken wieder täglich ein „Kläppchen“ in Form eines Beitrags, der jeweils ein Unternehmen in den Fokus rückt, das sich im Rahmen dieser Aktion bis Mitte November mit einer Spende an die Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus beteiligt hat. Das jeweilige Unternehmen gibt allen Spöggsken-Lesern somit die Chance auf einen attraktiven Tagesgewinn, den das spendende Unternehmen individuell bestimmt und für die Verlosung zur Verfügung stellt.
Spenden-Idee des Advents- & Silvesterkalenders – In der Vorweihnachtszeit und rund um den Jahreswechsel wünschen wir all unseren Mitmenschen in jedem Jahr traditionell und von Herzen eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Gerade in dieser Zeit des Jahres ist es wichtig, auch an diejenigen zu denken, die es in ohnehin schwierigen Zeiten noch etwas schwerer haben als andere. Mit der Aktion bzw. dem Advents- & Silvesterkalender für den guten Zweck sorgen Spender und Spöggsken gemeinsam dafür, dass genau diesen Menschen unter uns zumindest ein paar unbeschwertere Momente beschert werden und es somit nicht nur bei gut gemeinten Wünschen bleibt. Jedes teilnehmende Unternehmen, das im Advents- & Silvesterkalender eines der 31 „Kläppchen“ besetzt, hat bereits einen Betrag zwischen 25,- und 1.000,- Euro gespendet und stellt zusätzlich einen Sachpreis für die Gewinnspielteilnehmer zur Verfügung. Somit kann man im Dezember täglich einen anderen attraktiven Preis gewinnen.
Die rund 50 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der örtlichen Tafeln wandeln die Gesamtspendensumme in die beliebten Einkaufsstadt-Geschenkgutscheine um und verteilen diese bereits in der Vorweihnachtszeit an die 476 Empfänger mit 270 Erwachsenen und 206 Kindern, damit diese dann für Kleinigkeiten und kleine Weihnachtsfreuden genutzt werden können, für die das Budget ansonsten nicht reichen würde. Die Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Marien/Bürgerhaus und St. Johannes teilen den Spendenbetrag dann in der Relation Anzahl der Empfänger je Verteilstelle untereinander auf und verteilen ihn in der Vorweihnachtszeit weiter. Die ehrenamtlichen Helfer der Tafeln entscheiden somit, wo und in welcher Höhe die Spenden am besten helfen und ihren Zweck erfüllen. Die Empfänger können die Gutscheine also bereits in der Vorweihnachtszeit einlösen und sich und ihren Familien damit die eine oder andere Kleinigkeit oder Freude ermöglichen, die ansonsten einfach nicht drin wäre.
Insgesamt wurden von den 31 Unternehmen im Jahr 2023 4.260 Euro gespendet (2022 waren es 3.880 Euro) und somit gibt es schon vor den 31 Gewinnspieltagen viele Gewinner, denn neben den Spenden sind vor allem auch die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer der Tafeln ein Gewinn für unsere Gesellschaft.
Ablauf & Teilnahme – Das Gewinnspiel mit 31 „Kläppchen“ sorgt vom 1. bis zum 31. Dezember für 31 zusätzliche Gewinner, denn neben der Spende für die Tafeln verlosen die 31 Unternehmen täglich sehr attraktive Sachpreise (z. B. Tannenbäume, Unterhaltungselektronik, Reisegutscheine, Verzehrgutscheine, Einkaufsstadt-Gutscheine, Werkzeug, Dienstleistungen etc.). Jeder Erwachsene kann mitmachen und die Teilnahme ist ganz einfach.
Unter www.mein-Spöggsken-markt täglich das „Kläppchen“ des Tages bzw. den Beitrag zum jeweiligen Unternehmen aufrufen und die dazugehörige Gewinnspielfrage lesen.
Die richtige Antwort der Gewinnspielfrage ermitteln und bis 23:59 Uhr die Antwort per E-Mail unter dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de Die Nummer des „Kläppchens“ bezeichnet immer auch den jeweiligen Tag des Gewinnspiels im Dezember 2022 (Beispiel: „Kläppchen“ Nr. 4 -> 4 Dezember 2023). Je Gewinnspielteilnehmer wird immer nur eine E-Mail mit richtiger Antwort berücksichtig. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Gewinner werden ebenfalls per E-Mail benachrichtigt und die Gewinnübergabe wird im Anschluss zwischen dem Gewinner und dem jeweiligen Unternehmen eigenständig verabredet.
Sachpreise & Gewinne – Neben den tollen Sachpreisen spendeten die unten aufgeführten Unternehmen i. d. R. Beträge zwischen 25 € und 250 € an die örtlichen Tafeln. Die Volksbank Harsewinkel (1.000 €), die Stadtwerke Harsewinkel (500 €), die ortsansässigen Filialen der Bäckerei Bürenkemper (250 €), die REWE Alberts oHG (250 €), PlanB Reisen (200 €) und das Autohaus Grundmeier (200 €) hoben den Spendendurchschnitt und damit auch den Gesamtbetrag noch einmal an. Für die Spenden an die örtlichen Tafeln und die tollen Sachpreise für die „Kläppchen“ gebührt allen Unternehmen ein ganz herzliches Dankeschön, denn nur dank dieser Unterstützung konnte dieses Projekt überhaupt umgesetzt werden.
Mark Wrobbel Bodenbeläge GmbH, PlanB Reisen, Gebr. Recker GmbH, FOTO Paradies, Café & Restaurant Auszeit bei Sascha, Werners Fahrrad Fach-Werk, Andrees, LVM Versicherungsagentur Reinhold Everding, Kärcher-Store Schreiber, Kelm Kfz-Service, BÖCKSTIEGEL, Bettenspezialist Brentrup, Haus Bergmann, Holzstück, REWE Alberts oHG, Volksbank Harsewinkel, Versicherungsmakler Markus Kiffmeier e. K., Füchtenhans Bauelemente, Fölling Bedachungen, Provinzial Versicherungsagentur Redemann & Timmermeister, Ristorante Mon Dial, Rieger Party- & Eventservice, Simply Smile by Dr. Pumpe & Loermann, Autohaus Grundmeier, Bäckerei Bürenkemper, Stadtwerke Harsewinkel, euronics Bücker Harsewinkel, Wickern Elektrotechnik GmbH, Living by Kirsten.
Eine komplette Übersicht der Sachpreise, der beteiligten Unternehmen, detaillierte Teilnahmebedingungen und alle sonstigen Infos werden mit Gewinnspielstart bzw. zum 1. Dezember beim Spöggsken veröffentlicht.
Wer die örtlichen Tafeln ebenfalls unterstützen möchtet, kann eine Spende an die unten genannte Bankverbindung überweisen. Außerdem freuen sich die Tafeln über jeden, der regelmäßig mit anpacken möchte. Für Rückfragen stellt das Spöggsken gerne einen entsprechenden Kontakt her.
Jeder kann Spenden: Empfänger: Zentralrendantur im Dekanat Warendorf – IBAN: DE90 4006 0265 0003 9520 00 – Verw.-Zweck: Spende Caritas St. Lucia Harsewinkel
Die Planungen für das SUN SWING Festival am 13. Juli 2024 im Freibad Harsewinkel laufen bereits auf Hochtouren und die ersten DJ´s sind gebucht. In weniger als 4 Stunden waren die – auf 200 Stück limitierten – Early-Bird-Tickets restlos ausverkauft.
Alle interessierten Festival Besucher haben jetzt noch bis zum 2. Dezember die Möglichkeit, ein vergünstigtes Blind-Bird-Ticket für 18 € online zu erwerben. Ab dem 3. Dezember werden die ersten Künstler für SUN SWING 2024 veröffentlicht und es startet der reguläre Ticketverkauf (Phase 1) für 23 € pro Eintrittskarte.
Die Ansicht vom Bevölkerungsschutzzentrum zeigte Julian Hartwig vom Wettbewerbssieger Struhk Architekten im Kreisausschuss (Foto: Struhk Architekten).
Die Ansicht vom Bevölkerungsschutzzentrum zeigte Julian Hartwig vom Wettbewerbssieger Struhk Architekten im Kreisausschuss (Foto: Struhk Architekten).
Rund 12.100 Quadratmeter Bruttogeschossfläche – das ist der aktuelle Planungsstand für das Bevölkerungsschutzzentrum, dass der Kreis Gütersloh auf einem Grundstück in Verl-Sürenheide errichten will. In der Kreisausschusssitzung am Montag, 20. November, stellte Julian Hartwig von Struhk Architekten (Braunschweig) die Pläne vor. Im Mittelpunkt stand die Integration der Kreisleitstelle in den Bau, den die Kreispolitik per Beschluss auf den Weg gebracht hatte. Das Projekt, so die Vorlage der Verwaltung, befindet sich derzeit in der Phase der Entwurfsplanung, das heißt es werden bisher nur grob getroffene Annahmen konkretisiert und Detailfragen geklärt. Die Architekten haben die „urbane Kante“ zur Straße hin aufgestockt, um die Leitstelle zu integrieren. In der obersten Etage findet sich die eigentliche Leitstelle mit den Disponenten-Arbeitsplätzen, ein Geschoss darunter unter anderem die Ruheräume. Gestrichen ist in der neuen Variante die ursprünglich geplante Hausmeisterwohnung.
Die Hausmeisterwohnung war ursprünglich vor allem deshalb vorgesehen, damit das Bevölkerungsschutzzentrum über Nacht nicht vollkommen verlassen aussieht. Mit dem Beschluss, die Kreisleitstelle in dem Gebäude unterzubringen, ist dieser Grund entfallen. Die Leitstelle ist 24 Stunden rund um die Uhr besetzt. Zudem hätte eine Hausmeisterwohnung relativ viel Verkehrsfläche benötigt, sowohl im Außenbereich als auch innen, etwa ein eigenes Treppenhaus. Mit einer Bruttogeschossfläche von 12.100 Quadratmetern überschreiten die aktuellen Planungen die ursprünglichen um 1.300 Quadratmeter. Bedingt vor allem durch die Kreisleitstelle. Aber auch neue, bis zum Baubeginn vermutlich in Kraft tretende DIN-Vorschriften tragen ihren Teil dazu bei. So müssen Alarmierungsflure künftig 1,80 Meter breit sein statt 1,50 Meter. Trotz der deutlich gewachsenen Bruttogeschossfläche haben die Architekten noch zwei Mal 300 Quadratmeter Reservefläche in ihren Plänen verzeichnet. Es passiere so gut wie immer, so Hartwig, dass man diese irgendwann später brauche.
Ab Donnerstag (30.11.) ist die Santons-Krippenausstellung in den Räumen der Klostergemeinschaft, Klosterhof 12/13, wieder geöffnet. Dazu lädt das Klosterladen-Team herzlich ein. Über Jahrzehnte hat Pfarrer i.R. Martin Liebschwager die französischen Santons (Kleine Heilige) gesammelt. Mehr als 200 Einzelfiguren und Gruppen sind es inzwischen und auch in diesem Jahr sind neue Figuren hinzugekommen. Jede Figur hat eine Geschichte, die während der Führungen auch vorgestellt werden.
Die Ausstellung ist bis zum 6. Januar 2024, donnerstags, samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr (außer an den Feiertagen) geöffnet. Für Gruppen können Führungen unter info@klosterladen-marienfeld.de gebucht werden.
Für die Besichtigung der Ausstellung wird um eine Spende für den Oikos Förderverein Kloster Marienfeld e.V. gebeten.
Weihnachten, das Fest der Liebe, Freude und Gemeinschaft, Glückseligkeit steht vor der Tür, doch diese Freude können nicht alle Menschen erleben und miteinander teilen. Nicht nur der Verlust der Heimat, der Familie und Freunde trüben diese Weihnachtsstimmung, sondern auch die hohe Inflation und Teuerung, dass Lebensmittel unerschwinglich sein können.
Um diesen Menschen auch ein fröhliches Weihnachtsfest zu ermöglichen starten wir, die Gemeindecaritas, St. Marien, Marienfeld eine SAMMELHILFSAKTION FÜR BEDÜRFTIGE DER „DIE TAFEL“.
Wir bitten um Spenden haltbarer Lebensmittel, wie Reis, Nudeln, Kaffee, Tee, Kakao, Zucker, Mehl usw. aber auch Schokolade und andere Süßigkeiten als kleine Weihnachtsgaben für die Kinder, Körperpflegeprodukte und Babyartikel.
KÖRBE FÜR DIE SPENDEN-SAMMLUING STEHEN VON FREITAG, 01.12.2023 BIS SONNTAG, 10.12.2023 IN UNSERER KIRCHE ST. MARIEN BEREIT.
Mit Hilfe der Ehrenamtlichen von der Gütersloher „Die Tafel“ werden die Spenden zu Weihnachten an bedürftige Familien und Einzelpersonen verteilt. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Starke Partner: Die Ü32-Alt-Herren-Mannschaft von SW Marienfeld bedankt sich bei der Firma Kampwerth für die neuen Trikots. Hinten links: (v.li.) Alt-Herren-Präsident Volker Dirkorte und Spielertrainer Dennis Will. Hinten rechts: (v.re.) Mitarbeiter Sem Tuschinske und Kampwerth-Juniorchef Lars Kampwerth (Bild: SW Marienfeld).
Starke Partner: Die Ü32-Alt-Herren-Mannschaft von SW Marienfeld bedankt sich bei der Firma Kampwerth für die neuen Trikots. Hinten links: (v.li.) Alt-Herren-Präsident Volker Dirkorte und Spielertrainer Dennis Will. Hinten rechts: (v.re.) Mitarbeiter Sem Tuschinske und Kampwerth-Juniorchef Lars Kampwerth (Bild: SW Marienfeld).
Die Firma Kampwerth – der Spezialist für Kanalprüfungen – unterstützt die Ü32-Alt-Herren-Mannschaft von SW Marienfeld mit einem neuen Trikotsatz. Zur offiziellen Übergabe und einem Foto ließ es sich der Sponsor nicht nehmen mit den entsprechenden Fahrzeugen zur Sportanlage Ruggebusch zu kommen. Die Alten Herren bedanken sich für die neuen Outfits recht herzlich.
Sportlichen Erfolg konnte das Team von Spielertrainer Dennis Will gleich damit feiern: Beim Finaltag des bekannten Landratscup wurde unter allen teilnehmenden Mannschaften im Kreis der dritte Platz erreicht. Am Samstag, den 27. Januar lädt die Alt-Herren-Abteilung in die SAR-Sporthalle am Ruggebusch zum Hallenturnier ein. Zuschauer und Fans sind herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Die Alten Herren aus Marienfeld freuen sich zudem immer über weitere fußballbegeisterte Mitspieler jeden Alters. Trainiert wird mittwochs um 19 Uhr. Informationen und Kontakt unter: www.sw-marienfeld.de/fussball/alte-herren.
„Dreistimmich, gitarrenlastich, folkich“ – diesem Motto bleiben die Richtich Guten Jungs aus Bielefeld auch zehn Jahre nach ihrer Bandgründung treu. Dabei besticht nicht nur der Sound der „Jungs“ mit ihren originellen und mitunter überraschenden Interpretationen bekannter Folk- und Popsongs aus fünf Jahrzehnten Musikgeschichte. Auch ihre mitreißenden Live-Auftritte sind ein Garant für „richtich“ gute Stimmung und einen unvergesslichen Abend. Ob Simon & Garfunkel oder Lady Gaga, ob James Taylor oder Ed Sheeran, ob Beatles oder Sasha – die mit drei Gitarren, Piano, Bass sowie Cajon und natürlich den Stimmen von Andreas Hellweg, Rainer Kruse und Thomas Pollmer arrangierten Songs sorgen beim Publikum immer wieder für höchsten Hörgenuss. Das Konzert am 02. Dezember im Wilhalm ist ein weiterer Höhepunkt der lang ersehnten „Richtich Gute Jungs“-Jubiläumstournee 2023 – also nicht verpassen! Weitere Informationen rund um das Bandjubiläum unter www.richtichgutejungs.de.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.