LANTA-Banner
Start Blog Seite 22

Jetzt NEU bei BÖCKSTIEGEL – Netzhaut-Screening – ein Blick in die Augen für Ihre Gesundheit!

Was ist die Netzhaut und warum ist sie wichtig?  – Die Netzhaut, auch Retina genannt, befindet sich im hinteren Teil des Auges. Sie besteht aus lichtempfindlichen Zellen, den sogenannten Photorezeptoren. Diese Zellen reagieren auf Licht, das in unser Auge fällt, und wandeln es in elektrische Signale um. Diese Signale werden über den Sehnerv an unser Gehirn weitergeleitet – so entsteht das Bild, das wir sehen.

Die Netzhaut ist also entscheidend für unsere Sehkraft. Doch sie ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil des Sehens, sondern auch ein Fenster in unsere Gesundheit. Veränderungen an der Netzhaut können frühe Hinweise auf verschiedene Erkrankungen geben, die nicht nur das Auge betreffen.

Welche Veränderungen kann ein Netzhaut-Screening erkennen? Netzhaut-Screenings können helfen, erste Anzeichen für verschiedene Augenkrankheiten zu entdecken. Zu den häufigsten gehören Grüner Star (Glaukom) und altersbedingte Makuladegeneration (AMD).

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihr individuelles Netzhaut-Screening und Ihre individuelle Sehberatung bei BÖCKSTIEGEL. Ihre Ansprechpartnerinnen beraten Sie wie immer gerne mit doppelter Kompetenz für Ihre Sinnesorgane und freuen sich auf Ihren Besuch!

DE ÜMTOCH KÜMP: Endlich Rosensonntag 2025 – „Unser Herz schlägt Karneval“ Sammel-Motto-Pins rund um Karneval-Hotspots erhältlich!

Am heutigen Sonntag, den 2. März, ist es endlich wieder so weit. DE ÜMTOCH KÜMP! Der Umzug startet gegen 14:00 Uhr am Startpunkt Ostheide und erreicht ab ca. 14:30 Uhr die Innenstadt an der Brockhäger Straße. Mit ca. 50 Karnevalswagen, Musik- und Fußgruppen werden am Rosensonntag wieder weit über 1.000 Teilnehmer als bunter und närrischer Karnevalsumzug durch die Harsewinkeler Innenstadt ziehen. Da die TSG Harsewinkel in diesem Jahr ihr 100. Jubiläum feiert, wird allein diese Gruppe mit rund 270 teilnehmenden Kindern und Erwachsenen erwartet. Über die Stationen Brockhäger Straße, Kirchplatz, Alter Markt, Münsterstraße, August-Claas-Straße, Clarholzer Straße, Gütersloher Straße und Dr.-Pieke-Straße wird DE ÜMTOCH zwei Runden drehen.

Das RSK hat mit tausenden Tüten Popcorn, Mäusespeck, Haribo & Co. sowie 1,5 Tonnen Bonbons hochwertiges Wurfmaterial für mehr als 15.000 Euro organisieren können und stellt dieses den Umzugsteilnehmern zur Verfügung. Auch im Jahr 2025 werden wieder die schönsten Wagen und Gruppen prämiert. Marita Stadtmann, Gabi Fechtelkord, Michael Klävers und Agnes Kasselmann bilden die RSK-Jury und bewerten die Fußgruppen und Karnevalswagen nach verschiedenen Kriterien wie Kreativität und Gestaltung, Thema und Umsetzung sowie Gesamteindruck und Temperament. Am Alten Markt werden Katja Brentrup und Michael Fußner den Umzug für alle Gäste moderieren und das Motto der einzelnen Einheiten detailliert erklären. Das RSK hat dafür Sorge getragen, dass Imbiss- und Getränkestände gleichmäßig an den Umzugshotspots verteilt sind und somit alle Gäste in Harsewinkel gut versorgt sein werden.

Nach dem großen Karnevalsumzug steigt das Rosensonntags-OpenAir an der Ecke Münsterstraße/Alter Markt. Der Eintritt ist frei. Hier wird u. a. die „Kölsche Cover-Band“ für Stimmung sorgen. Außerdem werden sämtliche Partylokationen geöffnet sein. Zu diesen wird größtenteils nur gegen die Entrichtung von Eintrittsgeldern Zutritt gewährt. Die Schirmbar sowie Bierstände bleiben aber auch open End geöffnet.

Das RSK weist noch einmal ausdrücklich auf den Verkauf des diesjährigen Motto-Pins mit dem Motto „Unser Herz schlägt Karneval“ hin. Durch die Verkaufserlöse der jährlich erhältlichen Sammel-Pins möchte man zumindest einen Teil der Kosten für den Straßenkarneval abdecken. Also die Augen offenhalten – die Pins werden rund um alle Karneval-Hotspots unter die Leute gebracht.

Die fleißigen RSK Mitglieder (v. l.) Patric Bottler, Reinhold Everding, Marcus Tellbrügge und Christoph Mense bei der Ausgabe des Wurfmaterials für den Harsewinkeler Rosensonntagszug 2025.

Farmhouse Jazzclub Harsewinkel e.V.: JAZZ BAND BALL mit Square City Stompers im Kulturort Wilhalm – jetzt Tickets sichern!

Kulturmanager Micky Grohe (v.l.) und der Farmhouse Jazzclub Vorsitzende Felix Oestersötebier freuen sich auf den JAZZ BAND BALL 2025 mit Buffet und Musik von den Square City Stompers im Kulturort Wilhalm.
Kulturmanager Micky Grohe (v.l.) und der Farmhouse Jazzclub Vorsitzende Felix Oestersötebier freuen sich auf den JAZZ BAND BALL 2025 mit Buffet und Musik von den Square City Stompers im Kulturort Wilhalm.

Ihr tanzt gerne Jive, Lindy Hop, Charleston oder Boogie Woogie oder liebt es zu live gespielter Swingmusik der 20er bis 50er Jahre einfach nur „drauf los zu schwofen“?

Nach einer viel zu langen Pause ist es endlich soweit: Der legendäre Jazz Band Ball kehrt zurück! Zum ersten Mal seit 2019 laden wir Euch wieder ein, eine unvergessliche Nacht voller Swing, Tanz und guter Laune mit uns zu verbringen.

Wann? Samstag, 08.03.2024, ab 19 Uhr
Wo? Kulturort Wilhalm, Harsewinkel

Euch erwartet ein musikalischer Abend inklusive Buffet aus dem Haus Bergmann und passendem Ambiente. Eintritt: 68€ (inkl. Buffet)/ermäßigt 60€ – Tickets nur im Vorverkauf. Mit dem Code Swing25 erhaltet ihr bis zum 31. Januar 5% Rabatt auf jedes Ticket.

Im Dezember 1962 war es genau solch eine „Jazz Band Ball“ genannte Party, die in Harsewinkel den Anstoß für die Gründung unseres Jazzclubs gab. Diese Tradition wollen wir nach dem zwischenzeitlich letzten Ball in 2019 mit Euch nun neu aufleben lassen. „Ballroom“ am Samstagabend ist dieses Mal der Saal des Kulturortes Wilhalm. Also schmeißt Euch in Schale, genießt das leckere Buffet und tanzt danach mit uns in die Nacht. Karten für den Ball gibt es nur im Vorverkauf.

Jung, dynamisch und voller Begeisterung: Diese drei Attribute passen perfekt zu der Ausstrahlung der Mannheimer Band Square City Stompers, die uns mit heißen Rhythmen, perlendem Klavierspiel, tanzenden Kontrabasslinien und traditionellem Saxophon-Sound ordentlich einheizen werden. Dazu reißt Sängerin Seyda Sibel das Publikum mit ihren kraftvoll swingenden Versen und liebevollen Balladen mit. Musik aus den 1920er Jahren mag zwar vor langer Zeit entstanden sein, die Square City Stompers zeigen aber eindrucksvoll, dass sie kein veraltetes Museumsstück aus vergangenen Tagen, sondern vielmehr eine der stimmungsvollsten und bewegtesten Musikrichtungen ist, die auf keiner guten Party fehlen darf!

Gesang: Seyda Sibel
Saxophon/Klarinette: Carl Krämer
Klavier: Tobias Altripp
Kontrabass: Moritz Koser
Schlagzeug: Micha Jesske

 

Rosenmontag – Ranzenparty Teil 2 bei Andrees!

Am Rosenmontag, den 3. März, ist es so weit – Andrees lässt die allseits beliebte Ranzenparty steigen und stellt den diesjährigen Schulstartern noch einmal die neusten Schulranzenmodelle vor. An diesem schulfreien Montag stehen Ihre Sprösslinge im Mittelpunkt unserer individuellen Beratung bezüglich der perfekten Schulranzenauswahl.

Da uns bei Andrees die Gesundheit und der Rücken Ihres Kindes besonders am Herzen liegen, können Sie bei uns selbstverständlich auf kompetente und qualifizierte Beratungen bezüglich des passenden Schulranzens inklusive Anprobe zählen! Andrees ist zertifiziertes Fachgeschäft AGRAktion Gesunder Rücken und trägt dementsprechend das offizielle AGR-Siegel.

Wir stellen für unsere Schulanfänger zunächst eine Auswahl verschiedener Modelle und unterschiedlicher Produkttypen zusammen, die bereits erste physiologische Eigenschaften Ihres Kindes berücksichtigt. So tasten wir uns mit vielen Fragen Stück für Stück an das bestmögliche Gegenstück zum jeweiligen Kinderrücken heran. Dann folgt die Anprobe nach Maß, denn jeder Schulranzen, der anprobiert wird, wird individuell auf Ihr Kind eingestellt. Die richtige Einstellung ist wichtig, um überhaupt eine gute und fundierte Entscheidungsgrundlage zu erhalten. Selbstverständlich prüfen wir auch genau, wie der Ranzen am Rücken liegt und ob Träger und Gurte richtig sitzen.

Andrees bietet wie gewohnt ein großes Sortiment an Schulranzen, Rucksäcken und Taschen. In unserer großen Schulranzen- und Taschen-Abteilung finden Sie eine vielfältige Auswahl von Markenherstellern wie ergobag, Step by Step, McNeill, Eastpack, Coocazoo und Beckmann aus Norwegen.

Beim Kauf eines Ranzens gibt es für Schulstarter einen Andrees-Gutschein in Höhe von 20,- Euro obendrauf. Also verpassen Sie auf keinen Fall unsere Ranzenparty am 8. Februar oder vereinbaren Sie einen Termin. Unser gut geschultes Team freut sich schon darauf, Sie und Ihren Sprössling bei Andrees willkommen zu heißen!

Verschiebungen der Abfuhrtermine durch Karneval in allen 5 Bezirken – Restmüllonnen müssen erst später raus!

© Stadt Harsewinkel
© Stadt Harsewinkel

Bedingt durch die Karnevalstage verschieben sich die Abfuhrtermine für die Restmülltonne (4-wöchig) in allen 5 Bezirken. Die Tonnen müssen erst einen Tag später an die Straße gestellt werden, da die Leerung erst am Aschermittwoch erfolgt.

 

Berufsparcours Harsewinkel: Schülerinnen und Schüler lernen Berufe kennen

Welche Berufe kommen nach dem Schulabschluss in Frage? Wie läuft eine Ausbildung in dem gewählten Beruf ab? Unter anderem mit diesen Fragen befassen sich Schülerinnen und Schüler beim 15. Berufsparcours für Harsewinkel und Herzebrock-Clarholz. Am Mittwoch, 5. März, stellen Betriebe typische, einfache und praktische Aufgaben aus den von ihnen angebotenen Ausbildungsberufen vor. So können sich die Ausbilderinnen und Ausbilder vor Ort nicht nur vorstellen, sondern auch direkt sehen, welche Stärken die Jugendlichen haben. Oftmals dient die Veranstaltung als Kontaktbörse und die Betriebe laden die Jugendlichen für einen Schnuppertag ein.

Rund 500 Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. sowie 10. Jahrgangsstufen des Gymnasiums Harsewinkel sowie der Gesamtschulen aus Harsewinkel und Herzebrock-Clarholz werden teilnehmen.

Der Berufsparcours findet am Mittwoch, 5. März, von 8 bis 13.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Harsewinkel, Prozessionsweg 2, statt. Ausbildungsbetriebe, die sich am Berufsparcours beteiligen möchten, können sich bis Freitag, 24. Januar, anmelden. Für die Anmeldung und weitere Informationen stehen Alina Kosmella (05241/85 1527, a.kosmella@kreis-guetersloh.de) sowie Janine Girard (05241/85 4656, j.girard@kreis-guetersloh.de) als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung.

 

(Textquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

Polizei GT: Rechnung erhalten? Post von der Bank? Vorsicht vor falschen Briefen

©IM NRW/Jochen Tack
©IM NRW/Jochen Tack

Nahezu täglich werden Menschen im Kreis Gütersloh Opfer von Betrügern. Die Maschen sind vielfältig und man muss es den Betrügern lassen – sie werden auch immer kreativer.

Umso wichtiger ist es, bei Zahlungsaufforderungen etc. genau hinzugucken. Leider sind die Briefe und E-Mails häufig täuschend echt und der Betrug lässt sich nicht auf den ersten Blick erahnen. Die Polizei rät, bei unerwarteten Rechnungen immer den angeblichen Absender unter einer selbst recherchierten Telefonnummer zu kontaktieren und sich über die Echtheit der Post auszutauschen. Dafür wird jeder seriöse Absender Verständnis haben. In einem jüngst angezeigten Fall, hat eine Firma im nördlichen Kreisgebiet einen Brief eines Amtsgerichts mit einer Zahlungsaufforderung erhalten. Auf den ersten Blick ist das Schreiben täuschend echt. Glücklicherweise waren die Betrüger nicht erfolgreich und der Betrug scheiterte.

In einem anderen Fall erhielten Bürger den Brief eines angeblichen Kreditinstituts. Darin enthalten war ein QR-Code, welcher zu einer neuen Finanzapp führen sollte. Dazu wurde man aufgefordert seine Kontodaten einzupflegen. Sogenanntes Quishing. Auffällig in dem Fall: Die Daten der angeschriebenen Personen waren in dem Brief angegeben. Vermutlich wurden diese zuvor im Internet illegal erlangt.

Wir warnen. Auch in der Hektik des Alltags sollte man niemals unbedacht seinen Daten im Internet hinterlassen oder ungewöhnlichen Zahlungsaufforderungen Folge leisten. Nutzen Sie zum Schutz ihrer eigenen Daten eine Multi-Faktor-Authentifizierung.

Sollten Sie bereits auf ein solches Schreiben reagiert haben oder einen Betrugsversuch bemerken, melden Sie sich bei der Polizei und lassen Sie gegebenenfalls ihr Konto unter dem Sperr-Notruf 116116 sperren.

 

(Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell)

Harsewinkel Helau, Heidi & Halleluja – die Schutzengel der Provinzial Redemann & Timmermeister wünschen eine närrische Karnevalszeit!

Die Schutzengel der Provinzial Redemann & Timmermeister wünschen allen Jecken eine närrische Karnevalszeit und viel Spaß bei den Sessions-Highlights Weiberfastnacht, Kinderkarneval, Karneval INKLUSIV und dem bunten Karnevalsumzug am Rosensonntag.

Auf den Harsewinkeler Karneval ein kräftiges – Harsewinkel Helau, Heidi & Halleluja!

POL-GT: Altweiber im Kreis Gütersloh – Messerkontrollen der Polizei dauern an

Bildquelle: Markus_Roider/pixabay.com

Gütersloh (ots) – Kreis Gütersloh (FK) – Die Altweiberfeierlichkeiten (27.02.) sind am Tag und auch in der Nacht aus polizeilicher Sicht ruhig verlaufen.

Die Polizei hat alle Umzüge mit starken Kräften begleitet. Im Zuge aller Veranstaltungen wurden wie angekündigt verstärkt Personenkontrollen durchgeführt. Insbesondere wurde dabei das bestehende Messerverbot überprüft. Zwei Messer wurden sichergestellt.
Die Kontrollen werden auch in den kommenden Tagen intensiv weitergeführt und sind Teil des Maßnahmenkonzepts der Polizei Nordrhein-Westfalen gegen Messergewalt.
Weitere Informationen befinden sich auf der landesweiten Themenseite: https://polizei.nrw/messergewalt. Die Besucherzahlen fielen aus polizeilicher Sicht dieses Jahr geringer aus als in den Vorjahren.

In Schloß Holte-Stukenbrock waren den Tag über verteilt ca. 5000 Menschen unterwegs. Die Polizei hat insgesamt fünf Ermittlungsverfahren eingeleitet. Darunter zwei Körperverletzungen unter Karnevalisten, eine Sachbeschädigung und eine Beleidigung auf sexueller Grundlage. Ein 25-jähriger Bielefelder schlug bei einer Anzeigenaufnahme um 17.15 Uhr in einem Partyzelt einen Polizeibeamten. Im Anschluss erhielt er einen Platzverweis. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Widerstands wurde eingeleitet. Insgesamt erhielten 17 Personen Platzverweise.

In Rietberg schätzt die Polizei die Besucheranzahl auf 6500. Vier Strafanzeigen wurden für den Zeitraum gefertigt.
Ein 30-jähriger Verler war stark angetrunken, als er randalierend in einem Partyzelt auffiel. Als die Polizei eintraf, schubste er einen Beamten. Zur Verhinderung weiterer Straftaten wurde der Mann in das Gütersloher Polizeigewahrsam gefahren.
Darüber hinaus wurden noch zwei Anzeigen aus dem Deliktsbereich Drogenkriminalität geschrieben und in Ermittlungsverfahren wegen einer Beleidigung auf sexueller Grundlage gefertigt. 19 Personen erhielten Platzverweise.

In Harsewinkel waren ca. 900 Karnevalisten aktiv. Auch hier wurden vier Ermittlungsverfahren eingeleitet. Zwei wegen Beleidigung auf sexueller Grundlage und ein Körperverletzungsdelikt. Ein Fahrradfahrer wollte in der Nacht gegen 2.15 Uhr mit deutlich über 1,6 gemessenen Promille das Fest verlassen. Ihm wurde eine Blutprobe abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Sieben Personen erhielten Platzverweise.

 

Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell

Weiberfastnacht in Harsewinkel: Schlüsselübergabe am Alten Markt zieht Hunderte Jecken an!

Von links: Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide bei der traditionellen Schlüsselübergabe an Harsewinkels Karnevals-Prinzessinnen Silke Wittenbrink (KVG Heckerheide) und Anna auf Mense (KVSL).
Von links: Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide bei der traditionellen Schlüsselübergabe an Harsewinkels Karnevals-Prinzessinnen Silke Wittenbrink (KVG Heckerheide) und Anna auf Mense (KVSL).

Mit den Neuerungen an Weiberfastnacht hat das Rosensonntagskomitee (RSK) Harsewinkel wieder einmal voll ins Schwarze getroffen. Die traditionelle Schlüsselübergabe fand zu Weiberfastnacht 2025 in neuem Rahmen statt und lockte Hunderte Jecken in Innenstadt von Harsewinkel.

Für viele Harsewinkeler Karnevalisten ging es am Donnerstag schon weit vor 11:11 Uhr los. Aus allen Ecken der Innenstadt tönten „Harsewinkel Helau, Halleluja und Heidi“ Rufe. Mit Bier, Sekt, Berlinern und jede Menge guter Stimmung zogen die örtlichen Karnevalsvereine durch Geschäfte, Versicherungsagenturen, Bäckereien und Co. Überall tanzte man gemeinsam und vor allem die Damenwelt zelebrierte mit viel Spaß den Weiberkarneval. Zum Hissen der Karnevalsfahne am Rathaus kamen die Karnevalsvereine zusammen und feierten mit den „Women & Men in Black“ der Stadtverwaltung ausgelassen die fünfte Jahreszeit! Nach einem weiteren gemeinsamen „Warmschunkeln“ in der Volksbank Harsewinkel zog es die Jecken zum nächsten Highlight, welches 2025 zum ersten Mal auf dem Alten Markt stattfand.

Das Rosensonntagskomitee und Ems Event hatten für die traditionelle Schlüsselübergabe durch Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide an die Karnevalsprinzessinnen Anna Mense (KVSL) und Silke Wittenbrink (KVG Heckerheide) die ganz große Bühne vorbereitet. Mit DJ-Lari, dem Männerballett vom KVSL, Schirmbar und Bierständen wurde Open-Air bei freiem Eintritt getanzt, geschunkelt und gefeiert. Die Schlüsselübergabe hat damit anscheinend eine neue Location gefunden, die allen Feierlustigen gerecht wird. Der RSK-Vorsitzende Christian Fechtelkord freute sich über die tolle Resonanz und auch die Jecken waren vom neuen Rahmen der Schlüsselübergabe begeistert.

Anschließend hatten die Partywütigen dank des von allen Veranstaltern gemeinsam eingeführten Allrounder-Tickets die Möglichkeit, an den Partyhotspots beim Schwatten, am Rathaus und im Kulturort Wilhalm weiter zu feiern. Das neue und nur an Weiberfastnacht gültige Angebot fand großen Anklang und so gingen die Weiberfastnacht-Sausen auch in diesem Jahr bis spät in die Nacht.