Die Novemberveranstaltung in der Reihe der Marienfelder Klostergespräche findet am Dienstag, 14. November 2023, um 19:30 Uhr im Marienfelder Bürgerhaus an der Klosterstraße 20 statt. Emilio Bellucci, Geschäftsführer der wertkreis Gütersloh gGmbH, eröffnet das Thema „Wir wollen arbeiten!“ mit seinem Impulsvortrag. Die anschließende rege Diskussion endet dann pünktlich um 21:00 Uhr.
Alle Quellen auf der Suche nach Fach- und Hilfskräften sollen ausgeschöpft werden. Das ist ein hilfreicher Weg zur Entspannung der Jobkrise. Bislang aber bleibt bei den Überlegungen der Wirtschaftsführenden die Gruppe der Menschen mit Behinderung weitgehend ausgeschlossen. Frische Ideen dazu stellt Emilio Bellucci vor. Er behauptet: „Bei der beruflichen Inklusion gilt: Wer will, findet Wege, wer nicht will, findet Gründe.“
Die Prämien für Autoversicherungen steigen, aber unterschiedlich stark. Die aktuelle Finanztest-Untersuchung von 158 Tarifen zeigt: Vergleichen lohnt, denn das Sparpotenzial ist hoch.
158 Tarife: Das sind fast alle Angebote, die auf dem Markt frei verfügbar sind. Für mehrere Modellkunden in jeweils drei Altersgruppen hat Finanztest ermittelt, wie viel sie für Kfz-Haftpflicht-, Teil- und Vollkaskoschutz zahlen müssten. Ein junger Beispielkunde würde in diesem Jahr rund 840 Euro sparen, wenn er von einer teuren in eine günstige Autoversicherung wechselt.
Die Untersuchung ermittelt günstige Tarife mit sinnvollen Leistungen – auch für alle, die elektrisch unterwegs sind. Außerdem wird erklärt, was rund um die Wahl der passenden Autoversicherung wichtig ist, und es gibt Tipps, wie auch im eigenen Vertrag gespart werden kann.
„Der Markt ist stark in Bewegung. Ein Tarif, der letztes Jahr günstig war, muss es dieses Jahr nicht sein. Gerade jetzt lohnt der Preisvergleich“, so Beate Bextermöller von der Stiftung Warentest. Der Preis lässt sich mit dem Finanztest-Onlinerechner aktuell und passgenau ermitteln. Wird die Prämie teurer, haben Versicherte ein einmonatiges Sonderkündigungsrecht. Die Frist beginnt mit dem Tag, an dem die Nachricht über die Beitragserhöhung eingeht.
Wenn es draußen kalt wird und es innen schön warm sein soll, dann ist Ihr Bettenspezialist Brentrup genau der richtige Ansprechpartner. Mit den 4-Kammer-Steppbetten „HARSEWINKEL“ und „CLARHOLZ“ oder kuschelig warmen „Quallofill“ Steppbetten in verschiedenen Größen und Wärmegraden findet sich bei Brentrup für jeden die perfekte Lösung. Sichern Sie sich jetzt unsere aktuellen Aktionspreise.
„Ostwestfälisch heizen“ ist mit den 4-Kammer-Steppbetten „CLARHOLZ“ und „HARSEWINKEL“ von Brentrup kein Problem. Das spezielle Steppsystem verhindert das Verrutschen der reinigungsfähigen Klasse I Gänsedaunen-Füllung und mit den Wärmegraden medium oder warm findet sich für jeden das passende Winterbett.
Mit den leichten und waschbaren „Quallofill“ Steppbetten macht man garantiert nichts falsch. Verschiedene Wärmegrade von leicht bis warm, verschiedene Größen und verschiedene Füllgewichte lassen keine Wünsche offen. Ihr Brentrup-Team berät Sie selbstverständlich gerne bei der Auswahl der richtigen Variante.
Bei Brentrup finden Sie Steppbetten in sämtlichen Größen, Wärmegraden und Preiskategorien für Ihre individuelle Wohlfühlatmosphäre. Überzeugen Sie sich selbst – wir freuen uns schon auf Sie!
Am Samstag, den 11. November 2023, bietet die Stadtverwaltung Harsewinkel mit Unterstützung der Gesellschaft zur Entsorgung von Abfällen im Kreis Gütersloh (GEG) allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, auf dem Recyclinghof in Harsewinkel sensible Daten sicher zu entsorgen.
Wohin mit alten Akten, Kontoauszügen und sonstigen sensiblen Unterlagen, die beim Aufräumen in Schreibtischen und auf Dachböden zum Vorschein kommen? In diesem Jahr bietet die Stadt Harsewinkel mit Unterstützung der GEG an, sensible Unterlagen sicher zu entsorgen.
Hierfür steht am Samstag, den 11. November, in der Zeit von 9 bis 11 Uhr auf dem Recyclinghof in Harsewinkel, Dr.-Brenner-Str. 10, geschultes Personal der Firma documentus aus Greffen zur Verfügung und wird in speziellen Sicherheitsbehältern alte Belege und Unterlagen erfassen. Ganze Ordner werden ebenfalls angenommen. Die Abgabe ist kostenlos, beschränkt sich allerdings auf haushaltsübliche Mengen. Die Stadtverwaltung Harsewinkel bittet hierfür um Verständnis.
Weiterhin weist die Stadtverwaltung Harsewinkel darauf hin, dass der Recyclinghof zwar bereits um 8 Uhr öffnet, das geschulte Personal aber erst ab 9 Uhr für zwei Stunden bis 11 Uhr zur Verfügung steht.
Zum Sessionsstart übernimmt der Karnevalsverein KVSL am 11.11. ab 11:11 Uhr die Kneipe im Wilhalm mit einem bunten Angebot für alle Harsewinkler Karnevaliste*innen. Ab 20:00 Uhr startet dann auf vielfachen Wunsch der zahlreichen Gäste im letzten Jahr die zweite Rockpalast-Party in der Wilhalm Scheune, zusammen mit Ems Event und einem der ehemaligen Rockpalast-DJs Ralf Brenntrup. Für 3 Euro Eintritt gibt es ein rockiges Wiedersehen- und Hören mit „alten Bekannten“. Serviert wird in diesem Jahr dann u. a. auch eine klassische Blechpizza!
Finanzamt geht vor Datenschutz (Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH).
Finanzamt geht vor Datenschutz (Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. – VLH).
Um die Einkommensteuererklärung prüfen zu können, benötigt das Finanzamt oft personenbezogene Daten – auch von unbeteiligten Dritten. Das ist erlaubt, wie das Finanzgericht Nürnberg 2023 entschieden hat, denn die Aufgaben des Finanzamtes stehen im öffentlichen Interesse und damit über den Datenschutzanliegen einer einzelnen Person. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH) erklärt, was das konkret bedeutet.
Wer staatliche Leistungen wie beispielsweise Bürgergeld oder Kinderzuschlag erhalten will, genauso wer bestimmte Kosten beim Finanzamt geltend machen möchte, muss seine finanziellen Verhältnisse darlegen. Heißt: Sämtliche Einnahmen und Vermögenswerte müssen korrekt offengelegt werden.
Dazu zählt auch ein Mietvertrag inklusive der Konditionen und Kontaktdaten von Mietern, wie das Finanzgericht Nürnburg 2023 entschieden hat (Aktenzeichen 3 K 596/22).
Öffentliches Anliegen wichtiger als persönliches Interesse – Im konkreten Fall wollte ein Vermieter für die Erstellung seiner Einkommensteuererklärung die Namen und Mietverträge seiner Mieter/innen nicht offenbaren – aus Datenschutzgründen. Das Finanzamt bestand aber auf die Offenlegung und das Gericht gab dem Amt Recht.
Die Begründung: „Ein Steuerpflichtiger [ist] nach § 90 Abs. 1 AO zur Mitwirkung bei der Ermittlung des Sachverhalts verpflichtet.“ Er komme dieser Mitwirkungspflicht dadurch nach, indem er die für die Besteuerung nötigen Tatsachen vollständig und wahrheitsgemäß offenlege und die ihm bekannten Beweismittel angebe. Welche Daten dafür eine Rolle spielen und was dabei offengelegt werden muss, liege im Ermessen des Finanzamts. Der Vermieter ist nun in Revision gegangen und das Verfahren ist beim Bundesfinanzhof (BFH) anhängig (Aktenzeichen IX R 6/23).
Einschätzung der VLH: Die Chancen auf eine Entscheidung im Sinne des Vermieters stehen schlecht. Der Grund: Das Finanzamt ist an das Steuergeheimnis gebunden. Das bedeutet, dass die in den Mietverträgen enthaltenen Daten für die Erstellung der Einkommensteuererklärung des Klägers genutzt werden dürfen – aber nicht darüber hinaus. Somit bleibt der Datentransfer datenschutzkonform. Lediglich ein/e Finanzbeamter/in ist über die Daten informiert – er/sie arbeitet im öffentlichen Interesse und benötigt die Daten zur Wahrung seiner/ihrer Aufgabe.
Finanzamt will Bankgeheimnis umgehen – Anders sieht es hingegen in folgendem Fall aus (Aktenzeichen IX R 32/21): Das Finanzamt hat die Bank eines Steuerpflichtigen angeschrieben, um an dessen Kontoauszüge zu gelangen. Deren Herausgabe hatte der Mann zuvor verweigert. Ob das Finanzamt die Bank zurecht kontaktiert hat, muss nun ebenfalls der Bundesfinanzhof entscheiden. Denn in Deutschland gilt das Bankgeheimnis. Welches Interesse hier nun höher wiegt, liegt in der Entscheidung der BFH-Richter/innen.
Die VLH: Größter Lohnsteuerhilfeverein Deutschlands – Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) ist mit mehr als einer Million Mitgliedern und rund 3.000 Beratungsstellen bundesweit Deutschlands größter Lohnsteuerhilfeverein. Gegründet im Jahr 1972, stellt die VLH außerdem die meisten nach DIN 77700 zertifizierten Berater.
Die VLH erstellt für ihre Mitglieder die Einkommensteuererklärung, beantragt sämtliche Steuerermäßigungen, prüft den Steuerbescheid und einiges mehr im Rahmen der eingeschränkten Beratungsbefugnis nach § 4 Nr. 11 StBerG.
Gütersloh (ots) – Harsewinkel (MK) – Im Kreisverkehr Ostheide/ Remser Weg kam es am Mittwochmorgen (08.11., 07.45 Uhr) zu einem Unfall zwischen einem elfjährigen Radfahrer und einem bislang unbekannten Autofahrer. Zuvor verlor der Elfjährige beim Durchfahren des Kreisverkehrs vom Remser Weg kommend, ohne Fremdverschulden die Kontrolle über sein Fahrrad und stürzte. Bei dem Sturz kollidierte der Junge dann mit einem sich im Kreisverkehr befindlichen Pkw und wurde dadurch leicht verletzt. Der Fahrer dieses Pkw setzte seine Fahrt fort, ohne sich weiter um den Elfjährigen zu kümmern.
Es soll sich um ein weißes Auto gehandelt haben.
Die Polizei Gütersloh sucht Unfallzeugen. Wer kann weitere Angaben zu dem Unfallhergang machen? Wer kann Hinweise auf den bislang unbekannten Fahrer des weißen Pkw geben? Hinweise und Angaben dazu nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 05241 869-0 entgegen.
Gütersloh (ots) – Harsewinkel (FK) – Bereits im Februar entwendete ein bislang unbekannter Täter eine Flasche Champagner aus einem Getränkemarkt in Harsewinkel am Berliner Ring.
Das Bild des Mannes ist auf dem Fahndungsportal der Polizei NRW veröffentlicht worden: https://polizei.nrw/fahndung/114707.
Hinweise und Angaben zu dem Mann mit der rosafarbenen Mütze nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 05241 869-0 entgegen.
Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell
Im Vergleich zur Grundversorgung in Harsewinkel sparen Sie mit meinStrom stabil der Stadtwerke Harsewinkel bei einem durchschnittlichen Jahresstromverbrauch von 3.500 kWh bis zu 514 Euro pro Jahr. Ihre Vorteile im Überblick:
Richtig günstige Preise mit Preisgarantie (bis Ende 2024)
Persönliche Beratung im Kundencenter vor Ort
Einfacher Wechsel – wir kümmern uns um alles
100% Grünstrom auserneuerbaren Energien
Gute Gründe für einen Wechsel zu den Stadtwerken Harsewinkel – und bis zum 11.11.2023 sichern Sie sich mit dem Vertragsabschluss des meinStrom stabil zusätzlich einen Einkaufstadt-Gutschein der Werbegemeinschaft Harsewinkel e.V. in Höhe 25 Euro. Wir beraten Sie gern dazu und freuen uns auf Ihren Besuch im Kundencenter.
Die Preisträgerin wurde im Harsewinkeler Hallenbad mit der schönen Nachricht überrascht: (v. l.) Tülay Pehlivan, Manuela Nathmann, Diana Hinney und Rieke Vartmann.
Die Preisträgerin wurde im Harsewinkeler Hallenbad mit der schönen Nachricht überrascht: (v. l.) Tülay Pehlivan, Manuela Nathmann, Diana Hinney und Rieke Vartmann.
Mit 43 Jahren ist Manuela Nathmann höchstwahrscheinlich eine der jüngsten Preisträgerinnen in der Historie des mit 750 Euro dotierten Theodor-Suer-Preises, den die SPD Harsewinkel jährlich im Namen des Stifters für ehrenamtliches Engagement verleiht und wenn jemand wie Manuela das Ehrenamt am Beckenrand mit so viel Herzblut und kontinuierlichem Einsatz lebt, dann bekommt Sie diese Auszeichnung nicht einen Tag zu früh. Dennoch war die Preisträgerin sichtlich überrascht, als Diana Hinney, Rieke Vartmann und Tülay Pehlivan von der Harsewinkeler SPD Sie mit Blumen und der schönen Nachricht im Hallenbad Harsewinkel überraschten.
Die zweifache Mutter setzt sich täglich dafür ein, dass möglichst viele Kinder das Schwimmen lernen und dafür steht sie wöchentlich allein 11 Stunden am Beckenrand. Unzählige Stunden durch anfallenden Papierkram zu Hause, Telefonate mit Eltern und Trainern sowie der Austausch über diverse Whatsapp-Gruppen sind da noch gar nicht eingerechnet. In Harsewinkel, Marienfeld und Greffen kennt garantiert jeder jemanden, der dank Manuelas Einsatz das Schwimmen gelernt hat und sich somit sicher im erfrischenden Nass bewegen kann. Die 12-jährige Tochter Lea sowie der 18-jährige Sohn Niklas, der aktuell bei der Stadt Harsewinkel seine Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe absolviert, teilen die Passion von Manuela und auch ihr Ehemann unterstützt sie vollends.
Manuela Nathmann war bereits im Alter von 6 bis 18 Jahren als Leistungsschwimmerin bei der DLRG Harsewinkel aktiv. Nach ihrer Berufsausbildung zog es die Harsewinkelerin beruflich zunächst für einige Jahre nach München. Nach Ihrer Rückkehr in die Heimat stieg sie wieder in den Schwimmsport ein und so dauerte es nicht lange, bis man buchstäblich ins kalte Wasser geworfen und nach und nach mit beträchtlicher Verantwortung ausgestattet hat. Neben regelmäßig stattfindenden Nichtschwimmer- sowie Ferienkursen leitet sie bei der DLRG Harsewinkel die technische Schwimmausbildung und das Training von Jugendschwimmern. Darüber hinaus ist sie Ortsgruppenbeauftragte der Jugend und sie koordiniert u. a. auch die Trainingseinheiten für insgesamt 27 Trainer. Beruflich ist sie über die AWO Schwimmbegleiterin in der Gesamtschule ebenfalls am Beckenrand aktiv.
Manuela Nathmann lebt das Ehrenamt und sorgt seit Jahren dafür, dass aus Nichtschwimmern sichere Schwimmer werden. Die Wahl der Jury ist mehr als nachvollziehbar und gemeinsam dürfen die Harsewinkler hoffen, dass die junge Preisträgerin ihrem Hobby und dem Ehrenamt am Beckenrand noch lange treu bleibt.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.