LANTA-Banner
Start Blog Seite 230

Neue Trikots für „die Dritte“ der TSG Fußballabteilung – „Bagger Berni“ unterstützt das neu formierte Grothues-Team!

„Die Dritte“ der TSG Fußballabteilung präsentiert sich für die Saison 2023/2024 in den neuen Trikots, die durch die Unterstützung von „Bagger Berni“ Bernhard Hanhart angeschafft werden konnten.
„Die Dritte“ der TSG Fußballabteilung präsentiert sich für die Saison 2023/2024 in den neuen Trikots, die durch die Unterstützung von „Bagger Berni“ Bernhard Hanhart angeschafft werden konnten.

Trainer Thomas Grothues und seinem Betreuerteam ist es gelungen, eine weitere schlagkräftige Truppe für die TSG Harsewinkel zu formieren und somit kann die TSG Fußballabteilung seit diesem Sommer wieder eine dritte Seniorenmannschaft ins Rennen um Tore und Punkte schicken.

„Die Dritte“ ist mit fünf Siegen, einem Unentschieden sowie zwei Niederlagen in ihre erste Saison gestartet und belegt nach acht Spielen mit sechzehn Punkten den 4. Tabellenplatz der Kreisliga C. Die Verantwortlichen der TSG Fußballabteilung ziehen nach diesem guten Start eine positive Zwischenbilanz und man ist gespannt, was im Verlauf der Saison noch möglich ist.

Für gute Ergebnisse benötigt man aber nicht nur ein motiviertes Team, erfahrene Betreuer und ein gutes Umfeld, sondern auch Unterstützer und Sponsoren. Die Dritte“ der TSG Harsewinkel möchte sich auf diesem Wege ganz herzlich bei „Bagger Berni“ Bernhard Hanhart für die neuen Trikots bedanken.

Statistisches Bundesamt: Baupreise für Wohngebäude im August 2023: +6,4 % gegenüber August 2022

Bildquelle: Tumisu/pixabay.com

Bildquelle: Tumisu/pixabay.comDie Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind im August 2023 um 6,4 % gegenüber August 2022 gestiegen. Im Mai 2023, dem vorherigen Berichtsmonat der Statistik, waren die Preise im Vorjahresvergleich um 8,8 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, erhöhten sich die Baupreise im August 2023 gegenüber Mai 2023 um 0,2 %. Alle Preisangaben beziehen sich auf Bauleistungen am Bauwerk einschließlich Mehrwertsteuer.

Die Preise für Rohbauarbeiten an Wohngebäuden stiegen von August 2022 bis August 2023 um 3,1 %. Den größten Anteil an den Rohbauarbeiten und auch am Gesamtindex für den Neubau von Wohngebäuden haben Betonarbeiten und Mauerarbeiten. Betonarbeiten wurden gegenüber August 2022 um 0,2 % teurer, Mauerarbeiten um 5,3 %. Für Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten erhöhten sich die Preise um 7,2 %, Erdarbeiten waren 7,6 % teurer als im August 2022. Verbilligt haben sich im Jahresvergleich hingegen Zimmer- und Holzbauarbeiten, diese kosteten 2,5 % weniger als im August 2022.

Die Preise für Ausbauarbeiten nahmen im August 2023 gegenüber dem Vorjahresmonat um 9,0 % zu. Hierbei erhöhten sich die Preise für Tischlerarbeiten um 8,0 %. Diese haben unter den Ausbauarbeiten den größten Anteil am Baupreisindex für Wohngebäude. Bei Heizanlagen und zentralen Wassererwärmungsanlagen (zum Beispiel Wärmepumpen) stiegen die Preise um 12,1 %, bei Nieder- und Mittelspannungsanlagen (zum Beispiel Elektro-Warmwasserbereiter) um 10,2 %. Die Preise für Wärmedämm-Verbundsysteme erhöhten sich um 9,9 %.

Neben den Baupreisen nahmen die Preise für Instandhaltungsarbeiten an Wohngebäuden (ohne Schönheitsreparaturen) im August 2023 um 9,0 % gegenüber dem Vorjahresmonat zu.

Die Neubaupreise für Bürogebäude stiegen um 6,4 %, für gewerbliche Betriebsgebäude stiegen sie um 5,7 %. Im Straßenbau erhöhten sich die Preise um 8,2 % gegenüber August 2022.

Weitere Informationen: Detaillierte Ergebnisse zur Statistik der Bauleistungspreise bieten die Tabellen auf der Themenseite „Bau- und Immobilienpreisindex“. Zudem sind weitere Ergebnisse sowie lange Zeitreihen zu den Baupreisindizes über die Datenbank GENESIS-Online (Tabellen 61261-0001 bis 61261-0012) abrufbar.

Die Ergebnisse der Baupreisindizes sind auch im Dashboard Deutschland (www.dashboard-deutschland.de) verfügbar. In diesem Datenportal bündelt das Statistische Bundesamt hochaktuelle Indikatoren der amtlichen Statistik und weiterer Datenanbieter zu den Themenbereichen Wirtschaft und Finanzen sowie Gesundheit und Mobilität. Mit dem „Pulsmesser für die Wirtschaft“ steht dort auch ein Tool zur Konjunkturbeobachtung in Echtzeit bereit.

Diese Pressemitteilung ist, gegebenenfalls ergänzt mit weiteren Informationen und Verlinkungen zum Thema, veröffentlicht unter www.destatis.de/pressemitteilungen.

 

(Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell)

POL-GT: Polizei bittet um vorsichtige Fahrweise

Bildquelle: fsHH/pixabay.com

Gütersloh (ots) – Gütersloh (FK) – Freitag, 27.10.2023 wird ein aufregender Tag für die Schülerinnen und Schüler im 4. Schuljahr der Postdammschule in Lintel werden. Die Viertklässler dürfen beweisen, dass sie fit für den Straßenverkehr sind. Die diesjährige Radfahrprüfung findet von 08.45 – 09.30 Uhr im öffentlichen Verkehrsraum rund um die Grundschule und angrenzendem Wohngebiet statt.

Eine Bitte der Polizei Gütersloh an alle anderen Verkehrsteilnehmenden:
Fahren Sie bitte so, wie es die Straßenverkehrsordnung vorschreibt. Insbesondere die Vorfahrtregelung sollte hierbei Beachtung finden.

Danke, dass Sie im Nahbereich der Schule besonders rücksichtsvoll fahren und damit den Kindern auf ihren Fahrrädern eine sichere und unfallfreie Fahrt über ihre Prüfstrecke im Umfeld von Harsewinkel ermöglichen.

Die Schülerinnen und Schüler tragen auffällige Leuchtwesten mit Startnummern.

Rückfragen bitte an:

Polizei Gütersloh
Pressestelle Polizei Gütersloh
Telefon: 05241 869-2271
E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de
Internet: https://guetersloh.polizei.nrw/
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_gt
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.gt/

Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell

Jahreshauptversammlung: SPD-Ortsverein wählt Delegierte für Kreisparteitag & Birgit Sippel (MdEP) gibt Einblicke in die Arbeit des Europäischen Parlaments

Die frisch gewählten Delegierten freuen sich gemeinsam mit Birgit Sippel (MdEP) über eine gelungene SPD-Mitgliederversammlung 2023.
Die frisch gewählten Delegierten freuen sich gemeinsam mit Birgit Sippel (MdEP) über eine gelungene SPD-Mitgliederversammlung 2023.

Am Donnerstag, den 19.10.2023, kamen die Genossinnen und Genossen des SPD-Ortsvereins Harsewinkel, Marienfeld und Greffen im Heimathaus in Harsewinkel zur diesjährigen Jahreshauptversammlung zusammen. Eine kurze Tagesordnung ließ den anwesenden Sozialdemokraten ausreichend Zeit für Formalien sowie ausgiebige Gespräche und Diskussionen zu den jeweiligen Tagesordnungspunkten. Nach einer herzlichen Begrüßung durch die SPD-Ortsvereinsvorsitzende Tülay Pehlivan, der Konstituierung und Wahlvorbereitungen konnte man direkt zur Wahl der Delegierten für den Kreisparteitag schreiten.

SPD-Ortsvereinsvorsitzende Tülay Pehlivan (rechts im Bild) bedankt sich bei Birgit Sippel (MdEP) für einen aufschlussreichen Vortrag zum Thema „Ausbreitung des Rechtspopulismus in Deutschland und Europa und der Gefährdung der Demokratie“.

Die Wahl ergab, dass Florian Hinney, Tülay Pehlivan, Ralf Dräger, Niklas Birwe, Jürgen Dirkorte, Ulrich Kleine, Patricia Smead-Füchte, Hans Feuß, Jürgen Linnemann und Sascha Westphal als Delegierte für den SPD-Ortsverein Harsewinkel, Marienfeld und Greffen am 25. November beim Kreisparteitag den Kreisvorstand wählen sollen.

Ganz besonders freuten sich Tülay Pehlivan und Ralf Dräger darüber, dass es ihnen gelungen ist, Birgit Sippel (MdEP) für einen Impulsvortrag im Heimathaus gewinnen zu können. Birgit Sippel gewährte den Anwesenden einen kleinen Einblick in ihre Arbeit als SPD-Abgeordnete im Europäischen Parlament in Brüssel und Straßburg und mit einem sehr aufschlussreichen Vortrag zum Thema „Ausbreitung des Rechtspopulismus in Deutschland und Europa und der Gefährdung der Demokratie“ entfachte sie eine dynamische Diskussion zur allgemeinen Haltung der Sozialdemokratie. Eine sehr lebendig Runde diskutierte die Themen unserer Zeit.

Ein Thema, welches aktuell auch in Harsewinkel immer stärker in den Fokus rückt, bestimmte dann auch den letzten Tagesordnungspunkt der Jahreshauptversammlung. Die besorgniserregende finanzielle und personelle Situation der Kitas und Kindergärten führte zuletzt nicht nur in Harsewinkel zu Kundgebungen und Diskussionen. Aus diesem Grund votierte die Versammlung einstimmig dafür, dass die SPD Harsewinkel über das Kreisgremium einen Antrag für ein modernes Gesetz zur Finanzierung und personellen Ausstattung für KiTas an die verantwortlichen Gremien in NRW richten wird. Die Jahreshauptversammlung 2023 ging mit diesem Beschluss zu Ende und Tülay Pehlivan dankte allen Teilnehmern für ihren Einsatz.

TSG Handball: Gemeinsam mit dem Bus zum Oberligaspiel nach Bommern!

Die Handballer der TSG Harsewinkel möchten beim Auswärtsspiel bei TuS Bommern wichtige Punkte einsammeln. Für die entsprechende Unterstützung sollen möglichst viel Fans aus Harsewinkel sorgen und aus diesem Grund wird am Freitag, den 27. Oktober, ein Bus für die Auswärtstour eingesetzt.

Anmeldungen sind bei Heiner Obermeyer unter heiner.obermeyer@gmx.de sowie telefonisch unter 0173-5159912 möglich. Unkostenbeitrag 10 Euro. Getränke können an Bord erworben werden. Abfahrt ist am Freitag um 16:30 Uhr am Busbahnhof Harsewinkel.

 

Stiftung Warentest: Fahrradergometer – vier mangelhaft, zwei befriedigend

Verheerendes Ergebnis: Nach den Crosstrainern enttäuschen im aktuellen Test der Stiftung Warentest auch die Fahrradergometer für den Heimgebrauch. Vier von acht Geräten fallen durch. Zwei sind nur bedingt zu empfehlen. Instabile Lenker und Sättel, Schadstoffe und falsche Trainingswerte vermiesen das Testergebnis.

Die acht Heimtrainer im Test kosten zwischen 400 und 1000 Euro, rangieren in der höchsten Genauigkeitsklasse. Sie sollen die Leistung beim Strampeln und auch die Herzfrequenz messen. Aber kein Ergometer misst in allen Leistungseinstellungen korrekt. Jeder zweite weicht sogar erheblich von den tatsächlichen Werten ab. Bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen kann das gefährlich sein und zu Überlastung führen.

Im Prüfpunkt mechanische Sicherheit gibt es zum Teil deutliche Mängel. Beim Modell von Kettler rutscht im Test der Lenker nach unten durch, am Christopeit verbog sich das Rohr des Lenkers. Bei Finnlo und Sportstech verbiegen bei Belastung die Sättel, außerdem besteht die Gefahr, sich die Füße zwischen Pedal und Boden einzuquetschen.

Fünf von acht Ergometern weisen hohe bis sehr hohe Konzentrationen von Schadstoffen auf, wie etwa Naphthalin oder krebserregende PAK. Diese stecken in den Sätteln oder Griffen der Geräte. Drei Modelle überschreiten in der Schadstoffprüfung die Grenzwerte des Siegels für geprüfte Sicherheit (GS) oder den EU-Grenzwert und sind damit insgesamt mangelhaft.

Der Test von Fahrradergometern findet sich in der Oktober-Ausgabe der Zeitschrift test und unter www.test.de/ergometer. Den genannten Text von Crosstrainern aus test 02/2022 finden Sie hier: www.test.de/crosstrainer.

 

(Text- und Bildquelle: test.de)

Für den schaurigsten Tag des Jahres, jetzt bei Bessmann – Schminke, Kostüme & Deko für Halloween

Jetzt bei Bessmann alles für den schaurigsten Tag des Jahres entdecken und mit Schminke, Kostümen und Deko perfekt auf Halloween vorbereitet sein.

  • Kostüme für Kinder von 9,95 bis 43,-
  • Kostüme für Erwachsene von 9,95 bis 49,-
  • Kostüme für Hunde von 7,95 bis 18,-

Bevor es also heißt „Süßes oder Saures“, auf zu Bessmann – wir freuen uns schon auf Sie!

GreenGoods by ash: Zahlreiche Besucher bei der Eröffnungsfeier des Secondhand-Kaufhauses in Harsewinkel!

(V. l.) Andreas Meschede (GEG), Dr. Susanne Kohlmeyer (ash), Ratsherr Juan Carlos Palmier und Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide eröffnen mit der symbolischen Durchtrennung eines roten Bandes das Secondhand-Kaufhaus GreenGoods in der Hesselteicher Straße in Harsewinkel.
(V. l.) Andreas Meschede (GEG), Dr. Susanne Kohlmeyer (ash), Ratsherr Juan Carlos Palmier und Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide eröffnen mit der symbolischen Durchtrennung eines roten Bandes das Secondhand-Kaufhaus GreenGoods in der Hesselteicher Straße in Harsewinkel.

Am Samstag, den 21. Oktober, um punkt 10 Uhr war es so weit – ash Gütersloh gGmbH Geschäftsführerin Dr. Susanne Kohlmeyer eröffnete gemeinsam mit Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide, Andreas Meschede (GEG) und dem Vorsitzenden des Sozial- und Gesundheitsausschusses, Juan Carlos Palmier, das GreenGoods by ash in der in der Hesselteicher Straße 2 in Harsewinkel.

Die Resonanz war riesengroß und es warteten bereits vor der feierlichen Eröffnung zahlreiche Interessierte vor dem Kaufhaus GreenGoods by ash in dem Wiederverwendung, Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Fokus stehen. Alle Besucher waren vom rund 220 Quadratmeter großen Verkaufsraum und den Angeboten begeistert. Für umweltbewusste Konsumenten, die mit ihren Einkommen haushalten müssen, bietet sich mit dem Secondhand-Kaufhaus eine willkommene zusätzliche Einkaufsmöglichkeit im Herzen der Stadt. Die Regale und Verkaufsflächen des GreenGoods beinhalten Kleidung, Deko, Spielzeug, Haushaltswaren aller Art, Möbel und vieles mehr. Alles zu günstigen Preisen und alles aus zweiter Hand.

Das GreenGoods-Team hat wochenlang hart für die Eröffnung gearbeitet und ist nun auf eine aufregende Zukunft in Harsewinkel gespannt.

Ein Teil der angebotenen Waren stammt von den Wiederwendungstagen, bei denen GEG und ash an jedem dritten Donnerstag im Monat am Recyclinghof Harsewinkel gut erhaltene alte Schätzchen begutachten, annehmen und für ein zweites Leben bereitstellen. Andreas Meschede von der Gesellschaft zur Entsorgung von Abfällen Kreis Gütersloh mbH (GEG) teilte den Anwesenden während der Eröffnungsfeier mit, dass im neu geplanten Recyclinghof ab Sommer 2024 eine dauerhafte Annahmestelle integriert sein wird.

Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide freut sich, dass mithilfe des GreenGoods-Secondhand-Kaufhauses gut erhaltene Stücke und Gebrauchsgegenstände vor der Vernichtung bewahrt werden können und gleichzeitig kosten- sowie umweltbewussten Bürgerinnen und Bürgern weiterhin Freude bereiten. Die Öffnungszeiten des GreenGoods sind Dienstag bis Freitag von 10 Uhr bis 18 Uhr sowie Samstag von 10 Uhr bis 13 Uhr. Das ash-Team lädt zum Stöbern ein und es freut sich auf viele Kunden und eine spannende Zeit in Harsewinkel.

Riegel vor! Sicher ist sicherer. – Nutzen Sie unsere Infohotline auch am kommenden Samstag

Beratungsangebot KPO
Beratungsangebot KPO

Am 29. Oktober ist der diesjährige „Tag des Einbruchschutzes“. Hierzu führt die Polizei NRW die bewährte landesweite Kampagne „Riegel vor! Sicher ist sicherer.“ durch, an der sich die Kreispolizeibehörde Gütersloh in der gesamten Woche vom 23.10. bis 29.10. wieder mit Veranstaltungs- und Informationsterminen sowie Themenaktionen beteiligt. Mit der Kampagne gegen den Wohnungseinbruch schiebt die Polizei in NRW den Tätern – unter Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger – einen Riegel vor.

Sie haben ganz konkrete Fragen an unsere technischen Sicherheitsberater? Die gesamte Woche und auch am Samstag, 28.10. sind unsere technischen Sicherheitsberater im Rahmen einer Telefonhotline zwischen 08.00 Uhr und 16.00 Uhr (Samstag, 28.10. von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr) für Sie erreichbar. Sämtliche Fragen, die Sie rund um die Sicherung ihrer eigenen Wohnräume haben, können Sie Guido Baratella und Uwe Arlitt im Rahmen der Aktion stellen. Erreichbar sind sie unter den Telefonnummern 05241 869-1878 und 05241 869-1879.

Sichern Sie Ihr Zuhause – damit es Ihr Zuhause bleibt! Jeder Bürger kann durch Aufmerksamkeit einen aktiven Beitrag zur Verhinderung von Einbrüchen leisten. Eine Kultur des Hinsehens und Handelns macht es den Tätern schwerer. Wer seine Umgebung und Nachbarschaft im Auge behält, verdächtige Personen oder Geschehnisse wahrnimmt, sollte ohne zu zögern den Polizeiruf 110 wählen. Nur wenn Polizei und Bürger zusammenarbeiten, kann Einbrechern der Riegel vorgeschoben werden.

 

(Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell)

„Diabetes Mellitus Typ-2“ – kostenfreier Online-Vortrag mit der VHS

Die Volkshochschule bietet einen kostenfreien Online-Vortrag zu dem Thema Diabetes mellitus Typ 2 an. Der Gesundheitsvortrag findet am Donnerstag, den 30. November von 19 bis 20 Uhr digital statt. Der Referent Dr. Dietmar Klein ist Facharzt für Innere Medizin in Stuttgart. In seinem Vortrag informiert er umfassend über das Krankheitsbild und Möglichkeiten des Umgangs mit der Erkrankung. Angesprochen sind Betroffene und ihre Angehörigen. Bei einem Typ-2-Diabetes sind die Zuckerwerte im Blut erhöht. Unbehandelt kann die Erkrankung akute Stoffwechselentgleisungen und gesundheitliche Langzeitschäden nach sich ziehen. Ein veränderter Lebensstil und eine Behandlung mit Medikamenten können das jedoch verhindern. Neben einer medikamentösen Therapie kommt dem Patienten eine tragende Rolle zu: Mit einem veränderten Lebensstil – vor allem mit gesunder Ernährung, Gewichtskontrolle und Bewegung – lässt sich die Stoffwechsellage wieder bessern, und es lassen sich gefährliche Langzeitfolgen eines Diabetes verhindern. Interessierte können sich für den Vortrag bis zum 28. November auf der Homepage der VHS www.vhs-vhs.de anmelden sowie per Email an vhs-vhs@gt-net.de. Den Zugangslink zu dem kostenfreien Online-Vortrag erhalten angemeldete Teilnehmer per E-Mail vor Vortragsbeginn.

 

(Text- und Bildquelle: vhs)