Ein besonderer KneipenKult am 14. Februar mit dem Duo White Coffee, Dinner & Drinks. Ja, es ist der Valentinstag, aber wir zelebrieren ihn speziell auch für Singles oder besser gesagt für ein gemeinsames Event zum kennenlernen für alle. Dazu bieten wir Reservierungen mit Plätzen an gemischten Tischen und setzen euch einfach mal bunt zusammen… Zu einfühlsamer Musik von dem Duo White Coffee aus Herford servieren wir ein hausgemachtes Menü in drei Gängen, inklusive Begrüßungs-Drink und kleiner Überraschung. Unser Menü Angebot:
Starter: Zucchini-Lauch-Suppe (vegan) • Hauptgang: Schweinefilet im Speckmantel an Ratatouille und Rosmarinkartoffeln – oder Pasta mit Kräutern und Gemüse (vegan) • Dessert: Schokoladenmousse mit Himbeeren (vegan)
Preis für das Menü mit Fleisch 36,00 € • Die vegane Variante 32,00 €
Das Futterkistchen ist Ihr Haustierpartner für Qualität, Service und Fachkompetenz in Harsewinkel. Wir sind die erste Wahl für hochwertige Produkte und außergewöhnliche Accessoires rund um die Haustierhaltung. Bei uns gibt es wöchentlich neue Ware, täglich neue Deals und jede Menge Tiefpreise.
NEUES SERVICEANGEBOT: Unser Lieferdienst nach Terminabsprache.
Bestellen Sie Futter für Hund & Katz einfach telefonisch unter 0162-936 66 60 oder per E-Mail (harsewinkel@futterkistchen.de) und lassen Sie sich die Ware bequem an Ihre Haustür liefern. Ab einem Mindestbestellwert von 55 Euro beliefern wir Sie in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen kostenlos. Auslieferungstermine erfolgen nach Absprache.
Besuchen Sie das Futterkistchen in der Hesselteicher Straße 8 in Harsewinkel. Öffnungszeiten & Erreichbarkeit: Mittwoch bis Freitag von 10 Uhr bis 18:30 Uhr und Samstag von 9 Uhr bis 12:30 Uhr. Montag & Dienstag geschlossen.
Bewegte Geschichte: Eine Thora-Rolle aus der zerstörten Rhedaer Synagoge ist heute im jüdischen Museum in Cincinnati ausgestellt. (Foto: Skirball Museum, Cincinnati, Ohio).
Bewegte Geschichte: Eine Thora-Rolle aus der zerstörten Rhedaer Synagoge ist heute im jüdischen Museum in Cincinnati ausgestellt. (Foto: Skirball Museum, Cincinnati, Ohio).
Sieben Synagogen gab es im Jahr 1900 im heutigen Kreisgebiet, heute steht keine einzige mehr. Mit gleich zwei Online-Projekten erinnert der Kreis Gütersloh seit dem vergangenen Holocaust-Gedenktag an die früheren jüdischen Gotteshäuser. Auf den Seiten des Kreisarchivs findet sich die digitale Ausstellung ‚Zerstört, Vergessen, Erinnert‘ und im Geoinformationssystem lädt die Karte des Monats zur Spurensuche ein.
Die Idee entstand im vergangenen Herbst, als das Kreisarchiv für die Social Media-Redaktion des Kreises eine Themenserie über die ehemaligen Synagogen zusammenstellte, die im November auf Facebook und Instagram präsentiert wurde. „Dabei sind wir auf so viele spannende Geschichten und offene Frage gestoßen, dass wir das Thema unbedingt weiterverfolgen wollten“, so Kreisarchivar Ralf Othengrafen. Gemeinsam mit dem Archivpädagogen Dr. Franz Jungbluth recherchierte er zusätzliches Material aus Stadtarchiven und Heimatvereinen, unter anderem zur Geschichte der Thora-Rollen aus der Rhedaer Synagoge. Diese wurden von zwei jüdischen Gemeindegliedern vor der Brandstiftung bewahrt und gelangten mit ihren Retterinnen in die USA und nach Argentinien, wo sie heute noch genutzt oder ausgestellt werden.
Die Dokumente und Bilder sind jetzt in einer digitalen Ausstellung zu sehen, der mittlerweile neunten, die das Kreisarchiv in Kooperation mit der deutschen digitalen Bibliothek auf deren Seiten zur Verfügung stellt. Als das Archiv auf dem kurzen Dienstweg beim Geodatenservice des Kreises wegen der Nutzung von Kartenmaterial anfragte, entstand schnell die Idee einer inhaltlichen Kooperation. Daraus wurde eine eigene ‚Storymap‘, auf der sich die heutigen Standorte der ehemaligen Synagogen heranzoomen und Bilder der historischen Gebäude sowie der heutigen Gedenksteine abrufen lassen. Als Karte des Monats steht diese nun im Geoportal zur Verfügung. Wie die Ausstellung des Kreisarchivs wird auch die Storymap langfristig verfügbar sein und die zerstörten oder aufgegebenen jüdischen Gotteshäuser wenigstens virtuell vor dem Vergessen bewahren.
Unsere beliebten Frühstücks-Auszeiten in der Auszeit bei Sascha mit unseren köstlichen Frühstücksbuffets sind einfach die perfekte Art, am Valentinstag seine Liebste oder seinen Liebsten zu überraschen. Neben unseren vielfältigen Geschenkideen, die Du bei uns in der Auszeit entdecken kannst, sind unsere Gutscheine immer eine tolle Geschenkidee, wenn ihr nicht direkt am Valentinstag mit einem ausgedehnten Frühstück in den Tag starten könnt.
Auszeit bei Sascha bedeutet, bei einem opulenten Frühstück den Tag begrüßen, sich vor dem Einkauf zu stärken, die Seele baumeln lassen, sich und seinen Lieben eine Auszeit vom Alltagstrubel zu gönnen und sich von Sascha Hecker und seinem Team kulinarisch verwöhnen zu lassen. Lasst Euch montags bis samstags von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr und sonntags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr in der Auszeit bei Sascha mit unserem umfangreichen Frühstücksbuffet mit wechselnden Leckereien, inklusive Kaffee, Tee oder Kakao ohne Ende sowie Orangensaft für nur € 18,60 pro Person verwöhnen. Sonntags für 22,90 pro Person sogar inklusive Tomate-Mozzarella und Lachs.
Eine Auszeit bei Sascha ist immer etwas Besonderes und darum ist eine Auszeit bei Sascha auch immer ein perfektes Geschenk! Mit Gutscheinen für eine Auszeit in unserem Café & Restaurant, egal ob als Frühstücksgutschein, als Wertgutschein oder als individuell aufladbare Gutscheinkarte im praktischen Portemonnaieformat landest Du garantiert einen Volltreffer. Ein Auszeit-Gutschein, vielleicht gemeinsam mit einer Flasche von unserem beliebten Strandwein, den wir als Weißwein, Rotwein, Roséweinein vorrätig haben oder ein paar von unseren sensationellen Schokomilch-Kugeln sowie allerlei Likören & Bränden ist auch zum Valentinstag immer eine köstliche Geschenkidee.
Entdecke jetzt die Gutscheine und Leckereien von Sascha als köstliche Geschenkidee. Anfragen und Vorbestellungen kannst unter 05247-921 95 95, per WhatsApp unter 0175-9219595 oder per E-Mail unter info@auszeit-bei-Sascha.de an uns richten. Oder Du kommst einfach persönlich in die Auszeit bei Sascha und überzeugst Dich selbst von unserem vielfältigen Angebot. Plane jetzt Deine Valentinstagüberraschung mit der Auszeit bei Sascha – wir freuen uns schon riesig auf Dich!
Acht engagierte Personen planen und organisieren gemeinsam die Marienfelder Klostergespräche, die 2014/2015 zum ersten Mal durchgeführt wurden und nun in die neunte Staffel gehen (v.l.: Hermann Hecker, Sonja Thiemt, Albrecht Pförtner und Norbert Daut. Es fehlen auf dem Foto Dr. Barbara Flötotte und Karin Kirchner sowie Martin Liebschwager und Michael Kirk) (Bild: Marienfelder Klostergespräche).
Acht engagierte Personen planen und organisieren gemeinsam die Marienfelder Klostergespräche, die 2014/2015 zum ersten Mal durchgeführt wurden und nun in die neunte Staffel gehen (v.l.: Hermann Hecker, Sonja Thiemt, Albrecht Pförtner und Norbert Daut. Es fehlen auf dem Foto Dr. Barbara Flötotte und Karin Kirchner sowie Martin Liebschwager und Michael Kirk) (Bild: Marienfelder Klostergespräche).
Am kommenden Dienstag, 18. Februar, findet das nächste Marienfelder Klostergespräch im Bürgerhaus an der Klosterstraße 20 statt. Um 19:30 Uhr gibt Julian Lambracht, Leiter der Beratungsstelle Gütersloh der Verbraucherzentrale NRW, einen Einblick zu der Vielzahl der Starkmacheraufgaben der Einrichtung.
Täglich werden zahlreiche Verbraucher im Rahmen von Geschäften jeglicher Art mit kleinen und großen Herausforderungen konfrontiert, die dann zwischen Wünschen, Wahrheit, Recht und Betrug eingeordnet werden müssen. Ohne Hilfestellung ist diese Einteilung häufig nicht zu bewältigen. Julian Lambracht bietet Unterstützung in solchen Situationen an.
(Text- und Bildquelle: Marienfelder Klostergespräche)
Zielgruppe – Alle Interessierten, die ihre Kenntnisse in der Erster Hilfe erwerben bzw. auffrischen möchten. Mindestalter 14 Jahre. Bei Minderjährigen ist die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten erforderlich (Zustimmungserklärung wird nach erfolgter Anmeldung zugesendet). Mitgliedern der OG Harsewinkel e. V. wird die Kursgebühr nach erfolgreicher Teilnahme zurückerstattet.
Voraussetzungen – Mindestalter 14 Jahre zu Beginn der Veranstaltung.
Ausbildungen – Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden (Erste-Hilfe-Ausbildung):
Die ökumenische Pilgergruppe lädt zu einer ca. 8 Kilometer langen Wanderung am Samstag, den 15.Februar im Rhedaer Forst ein.
Treffpunkt ist um 13:10 Uhr am Bürgerhaus in Marienfeld und um 13:30 Uhr direkt an der Emssiedlung. Adresse: Parkplatz an der Emser Landstraße, Gütersloh. Es wird einen Abschluss geben, und wer mag bringt ein paar Plätzchen mit. Rückfragen gerne bei Anneliese Urban 05247/80781 oder 015156028785.
(Text- und Bildquelle: Ökumenische Pilgergruppe Harsewinkel)
Am Samstag, den 8. Februar, war es so weit – wir bei Andrees läuteten mit der 2025er Ranzenparty den Countdown für die diesjährigen Schulanfänger ein und stellten ihnen die neusten Schulranzenmodelle vor. In der Zeit von 10 Uhr bis 13 Uhr standen die angehenden Schulkinder im Mittelpunkt unserer individuellen Beratung bezüglich der perfekten Schulranzenauswahl und es wurden auch schon so einige Modelle in Augenschein genommen, probiert, reserviert oder direkt mitgenommen.
Wir haben aber noch fast alle Modelle vorrätig und somit können Sie gerne mit Ihren Sprösslingen vorbeikommen und sich von unserer großen Auswahl und unserem professionellen Service überzeugen. Andrees bietet wie gewohnt ein großes Sortiment an Schulranzen, Rucksäcken und Taschen. In unserer großen Schulranzen- und Taschen-Abteilung finden Sie eine vielfältige Auswahl von Markenherstellern wie ergobag, Step by Step, McNeill, Eastpack, Coocazoo, Lässig und Beckmann aus Norwegen.
Da uns bei Andrees die Gesundheit und der Rücken Ihres Kindes besonders am Herzen liegen, können Sie bei uns selbstverständlich auf kompetente und qualifizierte Beratungen bezüglich des passenden Schulranzens inklusive Anprobe zählen! Andrees ist zertifiziertes Fachgeschäft AGR – Aktion Gesunder Rücken und trägt dementsprechend das offizielle AGR-Siegel.
Wir stellen für unsere Schulanfänger zunächst eine Auswahl verschiedener Modelle und unterschiedlicher Produkttypen zusammen, die bereits erste physiologische Eigenschaften Ihres Kindes berücksichtigt. So tasten wir uns mit vielen Fragen Stück für Stück an das bestmögliche Gegenstück zum jeweiligen Kinderrücken heran. Dann folgt die Anprobe nach Maß, denn jeder Schulranzen, der anprobiert wird, wird individuell auf Ihr Kind eingestellt. Die richtige Einstellung ist wichtig, um überhaupt eine gute und fundierte Entscheidungsgrundlage zu erhalten. Selbstverständlich prüfen wir auch genau, wie der Ranzen am Rücken liegt und ob Träger und Gurte richtig sitzen.
Beim Kauf eines Ranzens gibt es für Schulstarter einen Andrees-Gutschein in Höhe von 20,- Euro und eine kleine Überraschung obendrauf. Also nutzen Sie jetzt unsere qualifizierte Beratung, kommen Sie spontan ins Geschäft oder vereinbaren Sie einen Termin. Unser gut geschultes Team freut sich schon darauf, Sie und Ihren Sprössling bei Andrees willkommen zu heißen!
Ausgelassen, fröhlich und voller Energie: Der traditionelle Kinderkarneval der Tanzsportgarde und Karnevalsgesellschaft „Rote Funken“ Harsewinkel hat am Sonntagnachmittag die Mehrzweckhalle in eine wahre Narrenhochburg verwandelt. Mehr als 350 große und kleine Jecken feierten ausgelassen mit, als es hieß: Bühne frei für die närrische Kinderschar!
Durch das kunterbunte Programm führten erstmals die Nachwuchsmoderatorinnen Leonie Martens und Eileen Müller. Mit ihrem jugendlichen Esprit sorgten dafür, dass keine Minute Langeweile aufkam.
Zwischen Tüll, Seide und Schminke tummelten sich kleine Waldfeen, mutige Piraten, zauberhafte Prinzessinnen, freche Hexen, heldenhafte Superhelden und sogar einige Drachenkinder. Die fantasievollen Kostüme verliehen der Halle ein Farbenmeer, in dem fröhliches Toben, gemeinsames Tanzen und ausgelassene Narretei drei Stunden lang den Ton angaben.
Besondere Höhepunkte des Nachmittags waren die Auftritte der Dancing Kids und der Jugendschautänzer der Tanzsportgarde mit ihrer getanzten Geschichte „Sorgenfresser – Akademie der Fresskünste“ Gut angekommen ist auch Zauberer Sören Ruge, der mit seinen lustigen Kunststücken die junge Zuschauerschar zum Staunen brachte.
Auch bei den Mitmachaktionen, wie der spannenden Münzsuche war der Spaßfaktor hoch. Hier mussten die Kinder nicht nur diebischen Mäusen, sondern auch Affen und Drachen auf der Spur bleiben, die heimlich Münzen geklaut hatten. Ein Abenteuer, das für viel Bewegung und Spaß sorgte.
Wenn den jungen Jecken ein Beitrag besonders gefiel, gab es kein Halten mehr: Mit lautem Kreischen, Klatschen, Fußgetrampeln und schrillen Jubelrufen ließen sie imaginäre Raketen in die Luft steigen. Damit das schöne Kinderkarnevalsfest zum Erfolg wurde, waren etliche Tanzsportler und deren Eltern vor und hinter den Kulissen im Einsatz.
Die vorgezogene Bundestagswahl 2025 wirft ihre Schatten voraus – deshalb lädt der Kulturort Wilhalm zur Podiumsdiskussion „Was nun Deutschland?“ ein.
In der Bevölkerung herrscht eine Verunsicherung bezüglich Wirtschaft, Rente, Umwelt, Migration und den „Fall der Brandmauer“. Was bedeutet das für Harsewinkel, Marienfeld und Greffen sowie den gesamten Kreis Gütersloh? Wie geht es weiter mit Deutschland? Darüber kann im Wilhalm direkt mit vier Dierktkandidaten diskutiert werden.
Mit Elvan Korkmaz-Emre (SPD), Ralph Brinkhaus (CDU), Sebastian Stölting (Bündnis 90 / Die Grünen) und Patrick Büker (FDP) stehen am Mittwoch ab 19:30 Uhr vier Kreis-GT-Direktkandidaten zu verschiedenen Themen Rede und Antwort.
Kulturort Wilhalm – Dr. Pieke-Straße 2 – 33428 Harsewinkel. Einlass ab 18:30 Uhr, Begin 19:30 Uhr, Eintritt frei. Aktive Teilnahme ist ausdrücklich gewünscht.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.