Das beliebte Event Buffet bei Rieger bietet im November unter dem Motto „Westfälische Weihnacht“ zahlreiche regionale Spezialitäten.
Hausgemachte Klassiker wie Westfälisches Zwiebelfleisch oder Reibeplätzchen mit gebeiztem Lachs und Meerrettich-Creme als auch ein vegetarisches Pilz-Gulasch an Petersilienkartoffeln sowie vegane Bratäpfel mit Zimtglasur und Glühwein stehen bereit – Am 8. und 22. November 2024, jeweils ab 18 Uhr bei festlicher Stimmung und in genüsslicher Atmosphäre.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen unter: 05247 8284.
Parallel zum großen Opening in Ischgl eröffnet Ems-Event die Aprés-Ski-Saison in Harsewinkel. Am Samstag, 23. November, feiert Harsewinkels erste Après-Ski-Party im Innenhof des Kulturorts Wilhalm Premiere. Ab 17 Uhr sorgt DJ Marko Averesch mit entsprechenden Partyhits für Stimmung und ab 22 Uhr geht es in der Scheune u. a. mit Andreas „Der Berg und Orgel-Norbert“ feucht-fröhlich weiter.
Tickets gibt für 9 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr online unter www.ems.event.de. Abendkasse 14 Euro. Aprés-Ski-Outfits sind gerne gesehen und das Ems-Event-Team hält für die Partyfreunde Snacks und Getränke bereit.
Pfarrer i.R. Martin Liebschwager bietet im März nächsten Jahres wieder eine Selbstfahrertour unter dem Motto „Namibia für Einsteiger“ – in Zusammenarbeit mit ECC-Studienreisen – an. Ein erstes Informationstreffen findet am Donnerstag (21.11.24) um 19.00 Uhr in den Räumen der Klostergemeinschaft in Marienfeld, Klosterhof 13, statt. Dazu sind alle Interessierte herzlich eingeladen. Die Reise findet vom 10. bis 26. März 2025 statt.
Eine ausführliche Beschreibung der 17tägigen Reise ist im Klosterladen, Klosterhof 12, in Marienfeld oder per Mail unter martin.liebschwager@gmx.de auch vorab erhältlich.
„Einfach Tanz“ findet wieder im Theater am Wall in Warendorf statt. Ein vielfältiges, dynamisches Programm, welches von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen der Schule für Bewegung/Tanz/Theater gestaltet wurde, erwartet die Zuschauer.
Der diesjährige Titel „Get up….and move!“ – spricht für sich und wird sich im Tanz wiederspiegeln.
Die Benefizveranstaltung zu Gunsten der Welthungerhilfe beginnt am 23. November um 19 Uhr. Der Kartenvorverkauf ist im Studio am Südring 1 in Harsewinkel jeweils Freitags am 8., 15. und 22. November in der Zeit von 17 bis 18.30 Uhr. Restkarten am Veranstaltungstag ab 18 Uhr an der Abendkasse im Theater. (www.einfach-tanz.de).
Der Geschäftsführer der „Katholischen Hospitalvereinigung Ostwestfalen“, Herr Matthias Bitter wird entgegen der Ankündigung nicht in der morgigen Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschuss anwesend sein. Nach der Tagesordnung war ein Bericht des Trägervertreters zur Zukunft des St. Lucia-Hospitals vorgesehen. Herr Bitter hat die Teilnahme wegen dienstlicher Verhinderung abgesagt.
Gestern hat ersatzweise ein Gespräch mit Herrn Bitter und Herrn Gutjahr, zuständig für Unternehmensentwicklung in der KHO, mit Vertreter/innen der Fraktionen und der Verwaltung im Rathaus Harsewinkel stattgefunden. Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide wird morgen unter dem entsprechenden Tagesordnungspunkt aus den bisher geführten Gesprächen berichten.
CAMPUS gehört zu den Top 3 Markenherstellern in Deutschland und mit den brandneuen E-Bike-Konfigurationsoptionen sind Sie ganz schnell auf dem Weg zum individuellen Wunschrad. Bequem, elegant und funktional. Für stressfreies Radfahren in der Stadt und entspannten Fahrspaß auch auf längeren Touren.
Finden Sie mit Werners Fahrrad Fach-Werk in Marienfeld Ihr ganz persönliches Wunschfahrrad – einfach vorrätige E-Bikes Probe fahren oder direkt vor Ort mit fachmännischer Unterstützung Ihr Wunschrad konfigurieren! Das modulare System verschafft Ihnen bei der Konfiguration maximale Flexibilität. Was Sie bei CAMPUS wählen können? Praktisch alles! Rahmenform und -farbe, Schaltung, Bremsen, Sattel, Sattelstütze, Gabel, Lenker, Griffe, Beleuchtung, Reifen, Gepäckträger, Radschutz, Kettenschutz und vieles mehr.
Werners Fahrrad Fach-Werk verhilft Ihnen gerne mit viel Expertise, kompetenter Beratung und erstklassigem Service schnell zum perfekten CAMPUS Wunschrad. Also auf zu Werners Fahrrad Fach-Werk an der B-513 in Marienfeld!
Beim „Herbstleuchten Late-Night-Shopping“ am 21. November auf dem Bessmann-Areal in Marienfeld sind wir bis 21 Uhr für Sie da!
Die Mitglieder des Rosensonntagskomitees „RSK“ und Dominik Klima (noa entertainment) überreichen den Karnevalisten der Lebenshilfe in der Wohnstätte Tiemanns Hofeine großzügige Spende.
Die Mitglieder des Rosensonntagskomitees „RSK“ und Dominik Klima (noa entertainment) überreichen den Karnevalisten der Lebenshilfe in der Wohnstätte Tiemanns Hofeine großzügige Spende.
Die Bewohner der Lebenshilfe-Wohnstätte Tiemanns Hof waren schon am Donnerstag, den 7. November allerbester Laune, denn die Vertreter des Rosensonntagskomitees „RSK“ Harsewinkel und noa Entertainment hatten eine großzügige Spende im Gepäck, die Sie in Form eines überdimensionierten Schecks symbolisch überreichten. Die stellvertretende Vorsitzende der Lebenshilfe Evelyn Vosshans und Lebenshilfe Bereichsleitung Mathias Mönster freuten sich mit den anwesenden Bewohnern der Wohnstätte Tiemanns Hof riesig über den Spendenbetrag von 2.222 Euro, der größtenteils durch die Eintrittsgelder des inklusiven Karnevalsfestes der vergangenen Session generiert werden konnte. Der RSK und noa hatten die Spende schon direkt während der sehr gut besuchten Party geplant und um eine karnevalistische Summe zu erreichen legten beide jeweils noch einmal 211 Euro oben drauf.
Der „RSK-Vorsitzende“ Christian Fechtelkord erklärte, dass man dieses besondere Highlight am Karnevalswochenende 2025 wieder fest mit einplanen möchte und Dominik Klima ergänzte, dass man hierbei auf jeden Fall auf noa Entertainment zählen könne. Lebenshilfe Bereichsleitung Mathias Mönster bedankte sich stellvertretend für alle Lebenshilfe Jecken für die großzügige Spende und die Organisation der ganz besonderen und beliebten Karnevalsparty im Herzen von Harsewinkel. Für die Spendensumme möchte man die in die Jahre gekommenen Kostüme des Lebenshilfe-Prinzenpaars ersetzen. So hat man gleich mehrere Gründe sich auf die tollen Tage 2025 in Harsewinkel zu freuen.
Zur Erstellung der Jahresabrechnung für den Wasserverbrauch sowie die Abwasserbeseitigung bittet die Stadtverwaltung Harsewinkel alle Kundinnen und Kunden bis zum 20. November 2024 den aktuellen Stand des Wasserzählers mitzuteilen.
Dazu hat die Stadtverwaltung Harsewinkel kürzlich an alle Haushalte die Selbstablesekarten für die Berechnung des diesjährigen Wasserverbrauches verschickt.
Die Verbraucher*innen haben dabei zwei Möglichkeiten, der Stadtverwaltung Harsewinkel den aktuellen Zählerstand bis Mittwoch, den 20. November 2024 zu übermitteln:
Zum einen kann der Zählerstand auf der Website der Stadt Harsewinkel unter www.harsewinkel.de eingetragen werden. Die Zugangsdaten für die Interneteingabe finden Verbraucher*innen auf dem von der Stadtverwaltung versendeten Anschreiben.
Alternativ besteht die Möglichkeit, die dem Anschreiben beiliegende Antwortkarte portofrei an das Rechenzentrum zurückzusenden. Nutzer*innen dieses Rückmeldeweges bedenken dabei bitte die Zeit des Postweges.
Die Stadtverwaltung Harsewinkel weist darauf hin, dass für alle nicht fristgerecht eingegangenen Rückmeldungen die Wasser- und Abwassermengen auf Basis des Vorjahreswertes errechnet werden. Mit den mitgeteilten Zählerständen wird die Jahresabrechnung erstellt und die geleisteten Abschlagszahlungen verrechnet. Die Abschlagszahlungen für das kommende Jahr basieren auf dem hochgerechneten Jahresverbrauch von 2024.
Die alte Lampe von Oma gefällt nicht mehr, funktioniert aber noch einwandfrei? Stopp, nicht wegwerfen! Ab zum Wiederverwendungstag von GEG und ash auf den Recyclinghof, so kann das Schätzchen ein zweites Leben bekommen. Die erfolgreiche Kampagne wird jetzt weiter ausgebaut. ash kommt regelmäßig am dritten Donnerstag im Monat am Harsewinkeler Recyclinghof vorbei!
Das Team der ash macht immer am dritten Donnerstag im Monat Halt am Recyclinghof, Dr.-Brenner-Straße 10, von 13 bis 18 Uhr.
Und so funktioniert ein Wiederverwendungstag: Das ash-Team begutachtet, ob die alten Schätzchen noch einmal verwendet werden können und lädt sie danach direkt in den Lkw oder Transporter. Dabei ist die Liste der Dinge, die das Team gern mitnehmen und im Sozialkaufhaus sehr günstig weitergeben würde, lang. Selbstverständlich sollten die Sachen gut erhalten sein.
Diese Schätzchen werden gesucht:
Kleidung aller Art, Größe und Jahreszeit
Hausrat, Trödel, Deko für drinnen und draußen
Spielwaren
Bücher für jede Altersgruppe
Fahrräder, Rollatoren
Handwerkzeuge
Elektrogeräte, Lampen
Klein- und Kindermöbel
Terminvereinbarung zur Abholung von größeren Möbelstücken oder größere Mengen unter 05241-16861.
Die Phrasendrescher – Wir bringen Poesie in die Provinz! Am 21.11.2024 zum Halbfinale der Deutschen Meisterschaften im Poetry Slam in der Hotel-Residence Klosterpforte in Marienfeld – In Kooperation mit der Stadt Harsewinkel und Slam OWL. 12 Slamer*innen begeben sich ins Wortgefecht im Gemäldesalon der Alten Abtei zu diesem exklusiven Event in der Region. Einlass ab 18:00 Uhr.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.