LANTA-Banner
Start Blog Seite 7

Kreis GT verlängert Mitgliedschaft im Zukunftsnetz Mobilität NRW

Kamen zur Unterzeichnung der Rahmenvereinbarung im Kreishaus Gütersloh zusammen: (v.l.) Anke Land und Marcus Heidebrecht (beide Nahverkehr Westfalen-Lippe, Zukunftsnetz Mobilität NRW), Landrat Sven-Georg Adenauer, Kim Nadine Rother (Abteilung Umwelt, Kreis Gütersloh) und Katharina Fecke (Abteilungsleitung Umwelt, Kreis Gütersloh) (Foto: Kreis Gütersloh).
Kamen zur Unterzeichnung der Rahmenvereinbarung im Kreishaus Gütersloh zusammen: (v.l.) Anke Land und Marcus Heidebrecht (beide Nahverkehr Westfalen-Lippe, Zukunftsnetz Mobilität NRW), Landrat Sven-Georg Adenauer, Kim Nadine Rother (Abteilung Umwelt, Kreis Gütersloh) und Katharina Fecke (Abteilungsleitung Umwelt, Kreis Gütersloh) (Foto: Kreis Gütersloh).

Radabstellanlagen, eine kreisweite Mobilitätsstrategie, weniger Elterntaxis – das sind einige der Projekte, bei denen das Zukunftsnetz Mobilität NRW den Kreis Gütersloh unterstützt. Ziel ist es, Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Mobilitätsentwicklung zu schaffen und in konkreten Maßnahmen umzusetzen. Der Kreis Gütersloh ist seit Februar 2017 Mitglied und hat diese Mitgliedschaft nun turnusgemäß verlängert. Die Bandbreite der Leistungen war für Landrat Sven-Georg Adenauer ein Grund für die Fortsetzung: „Wir haben in den vergangenen Jahren sehr gute Erfahrungen mit dem Zukunftsnetz gemacht und in vielen Themen rund um die Mobilität Unterstützung erhalten. Daher stand die Verlängerung für uns außer Frage.“

2016 wurde das Zukunftsnetz von der Landesregierung auf den Weg gebracht. Mittlerweile gehören diesem mehr als 300 Städte, Gemeinden und Kreise des Landes NRW an. Dass der Kreis Gütersloh weiterhin dem Netzwerk angehört freut auch Marcus Heidebrecht, Sachgebietsleiter für Ostwestfalen-Lippe im Zukunftsnetz Mobilität NRW: „Unsere Zusammenarbeit hat sich in den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt und wir haben gemeinsam die zukunftsweisende Mobilität nach vorn gebracht. Diesen Weg werden wir weiter verfolgen und die stets neuen Herausforderungen auf lokaler und regionaler Ebene angehen.“

Mit dem Beitritt zum Zukunftsnetz verpflichten sich die Mitglieder, die nachhaltige Mobilitätsentwicklung durch Kommunales Mobilitätsmanagement zu fördern. Der enge persönliche Austausch mit den Kommunalberaterinnen und -beratern des Zukunftsnetz ist eine Grundlage für den Erfolg dieses Modells in den Kommunen. Durch die Größe des Netzwerkes können die Mitglieder auf verschiedene Kompetenzen und Angebote zurückgreifen. Die Gemeinden, Städte und Kreise in NRW tragen im Zukunftsnetz Mobilität NRW zu einer immer flächendeckenderen nachhaltigen Mobilität in NRW bei.
In diesem Jahr liegt das Augenmerk des Kreises Gütersloh unter anderem auf dem betrieblichen Mobilitätsmanagement. Beleuchtet werden in dem Zusammenhang die Arbeits- und Dienstwege der Mitarbeitenden, der Fuhrpark sowie Kunden- und Besucherverkehre. Gestartet werden soll in diesem Jahr mit einer Wohnstandortanalyse und der Einbeziehung der Mitarbeitenden.

Zum Thema: Zukunftsnetz Mobilität NRW – Das Zukunftsnetz Mobilität NRW ist ein landesweites Netzwerk für Kommunen (Gemeinden, Städte und Kreise). Getragen wird es vom Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe, dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr sowie dem Verkehrsverbund Rhein-Sieg. Es wird unterstützt vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Vision des Zukunftsnetz Mobilität NRW ist es, dass alle Menschen in NRW klimaneutral und nachhaltig mobil sind.

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

Paddington in Peru – Kinobusfahrt mit dem Stadtjugendring Harsewinkel am 16. April

Kinobusfahrt nach Gütersloh – Der Kinobus des Stadtjugendring Harsewinkel e.V. fährt jeden dritten Mittwoch im Monat ins Kino nach Gütersloh, wo ein ausgesuchter Kinderfilm läuft. Betreuung fährt mit – Kinder unter 6 Jahre benötigen eine erwachsene Begleitperson!!!

16.04.2025 – 16:00 – Paddington in Peru – Gemeinsam mit Familie Brown reist Paddington nach Peru, um seine geliebte Tante Lucy im Heim für Bären im Ruhestand zu besuchen. Doch Tante Lucy ist plötzlich verschwunden und für Paddington und die Browns beginnt eine atemberaubende Reise vom Dschungel des Amazonas bis hoch zu den Berggipfeln Perus.

ZUM KINOPROGRAMM UND ZUR TICKETBUCHUNG >>>

Fragen zum Kinobusprogramm richten Sie bitte an: Jutta Schmedt unter 05247/1690 + 0157/38165808.

Abfahrtszeiten:
  • 15.15 Uhr Harsewinkel (ZOB Prozessionsweg)
  • 15.25 Uhr Marienfeld (Waldschlößchen)
Filmlänge: ca. 90 Minuten

Rückkehr:
  • ca. 17.55 Uhr Marienfeld (Waldschlößchen)
  • ca. 18.10 Uhr Harsewinkel (ZOB Prozessionsweg)
Preis-/Einlassinformationen:

Kinokarte inkl. Busfahrt 9,50 €. Mindestalter für die alleinige Teilnahme sind 6 Jahre. Bei jüngeren Kindern muss ein Erwachsener als Begleitperson mitfahren, welcher ebenfalls ein Ticket benötigt.

 

(Text- und Bildquelle: Stadtjugendring Harsewinkel e.V.)

Jetzt bei Andrees Geschenkideen für den Osterhasen entdecken

Der Frühling ist da und wir bei Andrees wissen selbstverständlich, wie der Hase läuft und wo der Osterhase die besten Geschenkideen zu Ostern entdecken kann. Bei uns natürlich!

Bei Andrees findet der Osterhase kleinere und größere Geschenkideen für groß und klein und mit großer Sicherheit auch Dekorationsartikel für die heimelige Osteratmosphäre zu Hause oder Material für liebevoll gestaltete Osternester. Unser nahezu grenzenloses Spielzeug- und Spielesortiment bietet Kinderspielzeug für Mädchen und Jungen jeden Alters und selbstverständlich findet der Osterhase bei Andrees neben dem speziellen Ostersortiment auch Geschenkklassiker für jeden Geschmack.

Spielzeug, Gesellschaftsspiele, Taschen, Bücher, Kuscheltiere oder Feinkostspezialitäten im Osternest sorgen garantiert für viel Freude und strahlende Gesichter. Mit süßem Honig vom Imker Austermann in Marienfeld oder Feinkostspezialitäten von Wajos, VIOLAS oder vom Hofladen Austermann kann der Osterhase Deine Liebsten auch auf ganz außergewöhnliche Weise mit kulinarischen und genussvollen Präsenten überraschen. Auf Wunsch werden alle Geschenke österlich verpackt und gerne stellen wir auch komplette Geschenkkörbe zusammen.

Also auf zu Andrees und entdecke jetzt Geschenkideen für den Osterhasen!

Bröskamp Touristik International: Busreisen 2025 – jetzt unbesorgt & risikofrei buchen!

Tauchen Sie mit Bröskamp-Touristik-International in die faszinierende Welt der Tagesfahrten, Urlaubs-, Erlebnis-, Fahrrad-, Schiffs-, Kurz-, Städte-, Musical- und Eventreisen ein. Fordern Sie einfach unseren Touristik Reisekatalog FRÜHJAHR – SOMMER – HERBST 2025 an oder entdecken Sie neue Destinationen und vielfältige Reisemöglichkeiten auf www.broeskamp-busreisen.de. Lassen Sie Sich von unseren Reisevorschlägen inspirieren.

Muttertagsfahrt „ins Blaue“ – Verschenken und verbringen Sie gemeinsame Zeit und unternehmen Sie eine schöne Tagesfahrt „ins Blaue“.

Nord-Ostsee-Kanalfahrt – Von Kiel nach Brunsbüttel mit dem legendären Raddampfer „Freya“.

Bremen – Weserschiff mit Grillbuffet – Städtetrip auf der Weser – Altstadt Bremen, Weserschiff und Grillbuffet.

Oslo – 4-tägige Stippvisite – Oslo, die norwegische Hauptstadt, zählt zu den attraktivsten Großstädten Europas: Malerisch zwischen dem Oslofjord und den grünen Bergen der Oslomarka gelegen, bietet Oslo für jeden Urlauber genau das Richtige.

Südtirol – Gardasee – Busreise – Fahrradreise – Sei es im Frühjahr oder im Herbst – Südtirol und der Gardasee sind immer eine Busreise wert. Es sind die atemberaubenden Bergmassive, die abwechslungsreiche Landschaft mit Obstplantagen und Weingärten sowie die herzliche Gastfreundschaft, die unsere Radfahrergäste Jahr für Jahr begeistern.

Buchen Sie jetzt unter 05247-92310 oder online unter www.broeskamp-busreisen.de. Wir freuen uns darauf, Sie an Bord unserer modernen Reisebusse begrüßen zu dürfen.

Jetzt bei Sascha Geschenkgutscheine für opulente Frühstücks-Auszeiten oder leckere Geschenkideen zu Ostern klarmachen!

Eine Auszeit bei Sascha ist immer etwas Besonderes und darum ist eine Auszeit bei Sascha auch zu Ostern ein perfektes Geschenk!

Mit Gutscheinen für eine Auszeit in unserem Café & Restaurant, egal ob als Frühstücksgutschein, als Wertgutschein oder als individuell aufladbare Gutscheinkarte im praktischen Portemonnaieformat landest Du garantiert einen Volltreffer. Ein Auszeit-Gutschein, vielleicht gemeinsam mit einer Flasche von unserem beliebten Strandwein, den wir als Weißwein, Rotwein, Roséwein vorrätig haben, einer Flasche vom leckeren NORK Eierlikör oder dem köstlichen NORK Himbeer-Rosmarin-Likör, der auch hervorragend zu Sekt passt, ist auch zu Ostern immer eine köstliche Geschenkidee.

Entdecke jetzt die Gutscheine und Leckereien von Sascha als köstliche Geschenkidee. Anfragen und Vorbestellungen kannst unter 05247-921 95 95, per WhatsApp unter 0175-9219595 oder per E-Mail unter info@auszeit-bei-sascha.de an uns richten. Oder Du kommst einfach persönlich in die Auszeit bei Sascha und überzeugst Dich selbst von unserem vielfältigen Angebot.

Plane jetzt Deine Osterüberraschung mit der Auszeit bei Sascha – wir freuen uns schon riesig auf Dich!

BSV Harsewinkel – Generalversammlung 2025

Präsidentin Sabine Schmitz und Schatzmeister Manfred Strotmann (Foto: © BSV Harsewinkel).
Präsidentin Sabine Schmitz und Schatzmeister Manfred Strotmann (Foto: © BSV Harsewinkel).

Auch in diesem Jahr wurden alle Schützinnen und Schützen des BSV Harsewinkel am
Samstag, den 5. April 2025 zur Generalversammlung in den Saal im Wilhalm geladen. Dieser Einladung gingen ca. 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach.

Bei der diesjährigen Versammlung standen wieder einige Rückblicke, Wiederwahlen und wichtige Themenbereiche auf der Agenda des lokalen Schützenvereins.

Zum Einstieg der diesjährigen Generalversammlung begrüßte Präsidentin Sabine Schmitz alle Anwesenden. Ihre Rede begann sie in diesem Jahr mit dem Zitat „Die Stärke eines Teams liegt in der Vielfalt seiner Mitglieder“- hierbei bedankte sie sich ausführlich bei allen für die Teilnahme und Unterstützung während des gesamten Schützenjahres. Darauffolgend erläuterte sie ihren Bericht der vergangenen Monate und ging auf die Planung des Schützenfestes 2025 ein. Daraus ging hervor, dass das kommende Schützenfest durch einen neuen Festwirt begleitet wird. Folgend wurden weitere Einblicke in die Planung gegeben. Demnach wird an der Festfolge für das Schützenjahr 2025 nichts verändert, es werden lediglich kleine Optimierungen vorgenommen, um den im Jahr 2024 veränderten Ablauf noch reibungsloser durchführen zu können. Die Jugendparty am Freitag wird in diesem Jahr in einem etwas anderen Rahmen– unter dem Motto NeonNights – stattfinden. Am Samstag wird es wieder ein Bull Riding Turnier geben. Darüber hinaus wird der Festball am Samstagabend durch das grandiose GTown Rock Orchestra begleitet. Für den Sonntag ist wieder der Familientag für Groß und Klein mit dem abschließenden Heimatabend geplant. Der Vorstand hofft wieder auf eine große Beteiligung, welche im vergangenen Jahr zum Besten gegeben wurde.

Geschäftsführerin Sophie Glasenapp gab anschließend einen ausführlichen Bericht zu den vielen gut besuchten Veranstaltungen in Harsewinkel und Umgebung. Woraufhin der General und auch Kommandeur des BSV-Harsewinkel Dieter Berheide einen aktuellen Einblick in die Abläufe und Veränderungen der verschiedenen Kompanien und Abteilungen gab. Besonders hervorzuheben ist hierbei die weiter angestiegene Anzahl an Mitgliedern des BSV Harsewinkel, welche nun durch stolze 34 Neueintritte auf 1.182 Mitglieder gestiegen ist. In keiner der aktiven Kompanien des BSV Harsewinkel gab es im vergangenen Jahr in der Gesamtzahl der Mitglieder Rückgänge.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Generalversammlung war auch der Kassenbericht von Schatzmeister Manfred Strotmann, welcher einen umfassenden Überblick über die Einnahmen und Ausgaben des vergangenen Jahres gab. Insgesamt kann der BSV mit seinen Finanzen zufrieden sein und erfuhr durch die Versammlung die Entlastung des Vorstandes. An dieser Stelle bat Schatzmeister Manfred Strotmann nochmal um die aktive Mitteilung bei einer Veränderung der Kontoverbindungen. Durch die Umstrukturierung der Volksbanken Anfang des Jahres gab es Änderungen in den IBANs der Mitglieder – der BSV erhält darüber jedoch leider keine Information durch die Banken.

Bei den Vorstandswahlen gab es in diesem Jahr eine besondere Wiederwahl. Präsidentin Sabine Schmitz wurde einstimmig für die nächsten drei Jahre als Präsidentin des Bürgerschützen- und Heimatvereins Harsewinkel wiedergewählt. Und auch die Wiederwahl des Schatzmeisters Manfred Strotmann wurde einstimmig beschlossen. Der Vorstand bleibt somit unverändert erhalten.

Nach den Berichten des Vorstandes gab es noch ausgelassene Gespräche bei Speis und Trank sowie einem konstruktiven Beisammensein. Auch in diesem Jahr gilt der Dank wieder den fleißigen Helferinnen und Helfern, welche für den Auf- und auch für den Abbau zahlreich erschienen sind. Dem Spielmannszug gilt ebenfalls ein besonderer Dank, welcher die Versammlung in diesem Jahr musikalisch untermalt hat.

 

(Text- und Bildquelle: Greta Berheide/Öffentlichkeitsarbeit BSV Harsewinkel)

RSG Harsewinkel Frühjahrsklassiker am 13. April: 50km – 70 km & 110 km Strecken ab dem Heimathaus

Es ist wieder soweit: Der Frühjahrsklassiker steht vor der Tür – ein Highlight für alle Radbegeisterten! Diese Veranstaltung hat für jeden etwas zu bieten.

Sammelhilfsaktion der Gemeindecaritas St. Marien Marienfeld zu Ostern

Haltbare Lebensmittel werden in der Kirche gesammelt vom Sonntag, 30.03. bis Sonntag, 13.04.2025.

Bald feiern wir das Osterfest, das Fest der Auferstehung aus der Dunkelheit zum Licht, aus der Traurigkeit zur Freude. Diese Osterfreude wird jedoch oft durch Sorgen und Ängste getrübt. Es gibt in unserem Ort einige Mitmenschen, die sich aufgrund der hohen Lebensmittelpreise und der gestiegenen Inflation nicht das Nötigste zum Leben, geschweige denn fürs Fest, leisten können.

Deshalb bittet die Gemeindecaritas St. Marien in Marienfeld um Spenden haltbarer Lebensmittel, wie Reis, Nudeln, Kaffee, Tee, Kakao, Zucker, Mehl usw. aber auch Schokolade und andere Süßigkeiten als kleine Ostergaben für die Kinder, Körperpflegeprodukte und Babyartikel.

Die Körbe für die Spendensammlung stehen dann ab Sonntag, den 30. März bis Sonntag, den 13. April in unserer Kirche St. Marien bereit. Mit Hilfe des ehrenamtlichen Teams Marienfeld der Gütersloher Tafel werden die Spenden zum Osterfest an bedürftige Familien und Einzelpersonen verteilt. Vielen herzlichen Dank für Ihre Hilfe und Unterstützung!

 

(Text- und Bildquelle: Beate Zumholte)

Hallenbad Harsewinkel: Geänderte Öffnungszeiten in den Osterferien

Die Rheuma-Liga AG Harsewinkel bei der Wassergymnastik im Hallenbad.

Aufgrund der Osterfeiertage gelten für das Hallenbad in Harsewinkel in den Osterferien tageweise geänderte Öffnungszeiten.

Am Karfreitag (18. April) und Ostersonntag (20. April) bleibt das Hallenbad geschlossen. Am Ostersamstag (19. April) ist von 7 bis 19 Uhr und am Ostermontag (21. April) von 8 bis 19 Uhr geöffnet.

Darüber hinaus gelten folgende Öffnungszeiten – In der ersten Ferienwoche hat das Hallenbad am Montag (14. April) von 9:15 bis 20 Uhr und dienstags bis donnerstags (15. bis 17. April) von 6 bis 20 Uhr geöffnet.

In der zweiten Ferienwoche kann im Bad dienstags (22. April) bis freitags (25. April) von 6 bis 20 Uhr geschwommen werden. Am Samstag sowie Sonntag (26. bis 27. April) gelten die gewohnten Öffnungszeiten.

 

(Textquelle: Stadt Harsewinkel)

Kulturort Wilhalm & Tiertafel Harsewinkel präsentieren: Tom Peine auf Lesereise in Deutschland – ein deutscher Deputy Sheriff packt aus!

© Tom Peine
© Tom Peine

Eine fesselnde Reise zwischen zwei Welten: Vom Wirtschaftsleben in Deutschland zur knallharten Polizeiarbeit in Arizona – Wenn man an einen amerikanischen Deputy Sheriff denkt, kommt einem vermutlich nicht sofort ein deutscher Einwanderer in den Sinn – doch genau das ist Tom Peine. Im März 2025 geht der gebürtige Gütersloher auf Lesereise durch Deutschland und nimmt sein Publikum mit auf eine atemberaubende Reise in die Welt der US-Strafverfolgung. Sein Buch „DEPUTY WHILE IMMIGRANT – The Story of a German Who Became a Deputy Sheriff in Arizona“ (https://www.amazon.com/Deputy-While-Immigrant-Sheriff-Arizona/dp/1949193268/ref=monarch_sidesheet_title) erzählt die unglaubliche GeschichteKu eines Mannes, der den Sprung aus dem gemütlichen Ostwestfalen und der deutschen Wirtschaftswelt in die staubigen Wüsten Arizonas wagte – und dort zum Gesetzeshüter wurde. Tom Peine freut sich darauf, mit den Besuchern über sein ehemaliges Berufsleben ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen und Fragen zu beantworten – natürlich auf hervorragend verständlichem Deutsch. Je nach Wunsch kann er zudem über die aktuelle politische Situation in den USA und ihre Auswirkungen auf die Polizeiarbeit sprechen. Darüber hinaus bietet der Abend spannende Einblicke in die amerikanische Gesellschaft und gibt, als ideale Vorbereitung für den nächsten USA-Aufenthalt, wertvolle Tipps.

Lesung und Gespräche werden am Freitag, 11. April, um 19 Uhr, im Kulturort Wilhalm, Dr. Pieke-Straße 2 in Harsewinkel, veranstaltet. Der Eintrittspreis an der Abendkasse beträgt 10 Euro, wobei die gesamten Einnahmen der Tiertafel Harsewinkel zugutekommen. Die Bewirtung mit Getränken und kleinen Snacks übernimmt das Team des Tiertafelcafés. Zur besseren Planung wird um Reservierungen unter  0151 – 18 666 755 gebeten.

In seinen Lesungen gewährt der ehemalige US-Polizist Peine hautnahe Einblicke in den amerikanischen Polizeialltag: Raue Einsätze, dramatische Verfolgungsjagden, Ermittlungen als Detective – und das alles mit dem besonderen Blick eines deutschen Immigranten. Er berichtet von den Herausforderungen, Vorurteilen und kuriosen Momenten, die ihn als deutscher Deputy Sheriff in den USA erwarteten. Mitreißend, authentisch und voller Überraschungen erzählt Peine, wie es ist, sich als Spätberufener mit 41 Jahren in einem völlig neuen System zu beweisen.

Diese Veranstaltung ist weit mehr als eine Lesung – es ist eine interaktive Reise für alle, die sich für interkulturelle Erfahrungen, Kriminalistik und das amerikanische Polizeisystem interessieren. Egal ob Universitäten, Volkshochschulen, Polizeischulen oder interessierte Zuhörer: Peine nimmt sich Zeit für Fragen und spannende Diskussionen – und bringt den Zuschauer mitten hinein in eine Welt, die sonst nur aus Filmen bekannt ist. „In dem Moment, in dem man sich im Rahmen einer Verkehrskontrolle einem Fahrzeug nähert, muss man die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass dort eine Waffe vorhanden ist. Das gehört einfach dazu“, sagt Peine. „Jede Fehleinschätzung kann deshalb tödlich sein. Aber Beamte werden darauf trainiert, mit dem Schlimmsten zu rechnen“.

Verpassen Sie nicht diese einzigartige Gelegenheit!Erleben Sie eine Geschichte, die nicht nur von Polizeiarbeit erzählt, sondern auch davon, wie ein Mensch die Kluft zwischen zwei Welten überwindet. Eine Lesereise, die Sie so schnell nicht vergessen werden!

 

(Text- und Bildquelle: Tiertafel Harsewinkel)