LANTA-Banner
Start Blog Seite 852

POL-GT: Radfahrprüfung – Polizei bittet um vorsichtige Fahrweise

Bildquelle: TechLine/pixabay.com

Gütersloh (ots) – Harsewinkel (MK) – Am Freitag (27.09.2019; 08.30-11.30 Uhr) findet für die Schüler und Schülerinnen der 4. Klasse der Löwenzahn-Grundschule in Harsewinkel die diesjährige Radfahrprüfung im öffentlichen Verkehrsraum statt. Die Autofahrer auf den Straßen im Nahbereich der Schule werden von der Polizei gebeten, besonders rücksichtsvoll zu fahren, um den Kindern mit ihren Rädern eine sichere und unfallfreie Fahrt über die Prüfstrecke zu ermöglichen. Die Schüler tragen auffällige Startnummern. Vielen Dank für Ihre Rücksichtnahme.

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Polizei Gütersloh Pressestelle
Polizei Gütersloh
Telefon: 05241 869 0
E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de
Internet: https://guetersloh.polizei.nrw/
Twitter: https://twitter.com/polizei_nw_gt
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.gt/
Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell

Traditionelles Sauerkraut-Stampfen und Weinfest am Tag der deutschen Einheit

Traditionell am 03. Oktober am Bürgerhaus in Greffen: Annette Niemeyer, Christian Bürenkemper und Mario Fritsche beim Weißkohl-Hobeln.

Am Tag der deutschen Einheit lädt der Bürgerverein Greffen ab 14.00 Uhr zur traditionellen Verarbeitung von Weißkohl zu Sauerkraut herzlich ein. Hierbei wird der Weißkohl gesäubert, klein geschnitten, über Holzbrettern gehobelt und in großen Fässern gestampft. Anschließend wird die Masse mit Gewürzen verfeinert und kommt danach für 3 Monate in gut verschlossene Tonkrüge. Egal ob groß oder klein, jeder kann gerne mithelfen! Das fertige Sauerkraut erfreut sich großer Beliebtheit und kann am zweiten Adventssonntag auf dem Weihnachtsmarkt in Greffen käuflich erworben werden.

Da gleichzeitig das Weinfest stattfindet, kann man sich nach getaner Arbeit mit einem guten Glas Wein oder Federweißen belohnen. Natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen im Bürgerhaus, sowie Zwiebelkuchen und verschiedene frisch gebackene Brote aus dem Greffener Holzbackofen. Für musikalische Unterhaltung ist ebenfalls bestens gesorgt. Der Bürgerverein Greffen e.V. wünscht allen Gästen der Veranstaltung einen schönen Nachmittag in gewohnt angenehmer Atmosphäre.

 

(Text- und Bildquelle: Bürgerverein Greffen)

25-jährige Dienstjubiläen im Rathaus

v.l.: Peter Gödde, Klaus Brouwer und Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide. (Bildquelle: Stadt Harsewinkel)

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde gratulierte Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide den langjährigen Mitarbeitern Klaus Brouwer und Peter Gödde zu ihren 25-jährigen Dienstjubiläen.

Klaus Brouwer wurde 1995 als Mitarbeiter für die Unterhaltung der Anlagen und Einrichtungen des Klärwerkes eingestellt. Davor war er nach einer Ausbildung zum Werkzeugmacher bei verschiedenen Unternehmen im Kreis Gütersloh beschäftigt.

Peter Gödde kam nach dem Studium der Versorgungstechnik in Münster 1994 zur Stadtverwaltung. Dort betreut er Hochbauprojekte. Ebenso ist er für Unterhaltungsmaßnahmen sowie die energieeffiziente Ausstattung und Optimierung öffentlicher Gebäude zuständig.

Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide bedankte sich bei beiden Mitarbeitern für die geleistete Arbeit und die langjährige Treue zur Stadt Harsewinkel.

 

(Text- und Bildquelle: Stadt Harsewinkel)

10 neue Auszubildende freuen sich auf ihre berufliche Zukunft bei der Gebr. Recker GmbH

v.l.: Bernd Raubart, Thorsten Recker, Luca Bartolic, Ali Chaker, Tom Müller, Tom Dälken, Daniel Schäfer, Sinan Seckin, Krystian Osko, Amani Aburashed und Patrick Recker.

In mehr als 90 Jahren hat das Familienunternehmen Gebr. Recker in Greffen schon über 300 Lehrlinge ausgebildet. Auch jetzt starteten am 1. August zehn junge Menschen ihren Berufsweg im Mercedes-Benz Traditionsbetrieb als Kfz-Mechatroniker, Karosserie-/Fahrzeugbaumechaniker und als Industriekauffrau. Aktuell beschäftigt Recker am Standort in Greffen mehr als 120 Mitarbeiter, davon befinden sich derzeit 24 Mitarbeiter in der Ausbildung.

Recker ist seit über 100 Jahren Hersteller im Spezial-Fahrzeugbau und seit mehr als 65 Jahren autorisierter Mercedes-Benz Partner. Stetige Fortbildungen und Schulungen der Facharbeiter sorgen für eine Top-Ausbildung in den Bereichen Kfz-Mechatronik und Fahrzeugbau. Die Inhaber Patrick und Thorsten Recker freuen sich über die motivierten Lehrlinge, die kürzlich im Autohaus herzlich begrüßt wurden. Die gesamte Belegschaft von Gebr.Recker wünscht allen viel Erfolg.

 

(Text- und Bildquelle: Gebr. Recker GmbH)

POL-GT: Opel-Fahrer gefährdet Fußgänger – Zeugen gesucht

Bildquelle: fsHH/pixabay.com

Gütersloh (ots) – Harsewinkel (JP) – Am Montagvormittag (23.09., 11.45 Uhr) befuhr ein Opel Insignia-Fahrer die Clarholzer Straße in Fahrtrichtung B 513. Laut Zeugenangaben beabsichtigte ein älterer Mann die Clarholzer Straße aus Richtung Alter Markt kommend zu Fuß zu überqueren und wurde von dem Opel-Fahrer auf der Fahrbahn am linken Bein erfasst. Der Opel-Fahrer schimpfte laut Zeugenangaben lautstark und setzte seine Fahrt fort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen und sich um den Fußgänger zu kümmern. Zeugen folgten dem flüchtigen Opel-Fahrer und notierten sich das Kennzeichen. Im Anschluss kehrten die Zeugen zur Unfallstelle zurück, um sich um den angefahrenen Fußgänger zu kümmern. Der hatte die Unfallstelle allerdings bereits verlassen. Die Zeugen verständigten die Polizei. Die Polizei Gütersloh sucht Zeugen. Wer kann Angaben zu dem Vorfall machen? Insbesondere der unfallbeteiligte Fußgänger wird gebeten, sich bei der Polizei unter der Rufnummer 05241 869 – 0 zu melden.

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Polizei Gütersloh Pressestelle
Polizei Gütersloh
Telefon: 05241 869 0
E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de
Internet: https://guetersloh.polizei.nrw/
Twitter: https://twitter.com/polizei_nw_gt
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.gt/
Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell

Das Spöggsken präsentiert: Mittagstisch & Schülerangebote

Sie suchen die richtige Location für Ihre Mittagspause? Sie möchten sich einen Überblick über die kulinarischen Angebote verschaffen, die Ihnen täglich geboten werden? Dann sind sie hier genau richtig! Auf der Seite Mittagstisch & Schülerangebote präsentiert das Spöggsken die besten Angebote und Locations in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen.

Hier ist für jeden Geschmack das Richtige dabei. Egal, worauf Sie Lust haben. Pizza, Pasta, klassische Imbissgerichte oder leichte Salate. In Harsewinkel, Marienfeld und Greffen wird Ihnen viel mehr geboten als Sie denken. Für Schüler mit schmalerem Budget werden spezielle Angebote empfohlen. Das Spöggsken führt Sie auch über den Slider auf der Startseite oder über den entsprechenden Navigationspunkt im Hauptmenü zu den Angeboten.

Das Spöggsken hilft Ihnen gern, das Richtige für Ihre Mittagspause zu finden. Überzeugen Sie sich selbst.

REGIOpublic – Viel mehr als nur Bildschirmwerbung!

Wenn Sie in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen eine Werbeagentur suchen, dann kommen Sie an REGIOpublic nicht vorbei! REGIOpublic realisiert crossmediale Werbeprojekte für kleine und mittelständische Unternehmen in der Region. Professionell, modern und erfolgreich.

Mit lokaler Bildschirmwerbung an ca. 36 Standorten in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen bietet REGIOpublic eine moderne und kreative Werbemöglichkeit um potenzielle Kunden direkt im Zielmarkt anzusprechen und flächendeckend Aufmerksamkeit zu erzeugen.

Die Angebotspalette geht aber weit über die Bildschirmwerbung hinaus. Neben klassischer Printwerbung, in Form von Flyern, Broschüren, Visitenkarten und vielen weiteren gedruckten Werbemitteln, bietet REGIOpublic auch eine professionelle Beratung bezüglich vielfältiger Online-Werbemaßnahmen. Regionales Online-Marketing und Ausrichtung ihrer Internetpräsenz gehört ebenso zu den Kernkompetenzen von REGIOpublic wie Webdesign und die Entwicklung oder Optimierung Ihres Internetauftritts. REGIOpublic entwickelt moderne, übersichtliche und benutzerfreundliche Websites und kümmert sich auch um alle Fragestellungen in Bezug auf Webspace, Server, Domainnamen und Infrastruktur.

Überzeugen Sie sich selbst und entdecken Sie die crossmedialen Möglichkeiten von REGIOpublic!

Jubiläums-Boule-Turnier im Michel-Vauthrin-Park – Mannschaften können sich ab sofort anmelden

(Bildquelle: Stadt Harsewinkel/Adobe-Stock)

Vor zehn Jahren wurde der Park im Rövekamp nach dem im Jahr 2008 verstorbenen ehemaligen Bürgermeister der französischen Partnerstadt Les Andelys, Michel Vauthrin, benannt. Anlässlich dieses Jubiläums veranstaltet der Partnerschaftsverein Les Andelys/Harsewinkel (PALAH) mit Unterstützung des Stadtteil-Treffs OASE am Samstag, den 5. Oktober ein Boule-Turnier: Ab 11 Uhr rollen im Michel-Vauthrin-Park die Kugeln.

Wer als Mannschaft teilnehmen will, kann sich bis zum 1. Oktober per Mail anmelden (mailto:pkopietz@t-online.de). Bei der Anmeldung sollte mitgeteilt werden, ob und wie viele Boule-Kugeln von den jeweiligen Mannschaften mitgebracht werden. Eine Mannschaft besteht jeweils aus zwei bis maximal drei Personen.

Die ersten drei Gewinner-Mannschaften erhalten kleine Überraschungspreise. Für das leibliche Wohl der Spielerinnen und  Spieler ist ebenfalls gesorgt: Neben Kaffee und Kuchen gibt es französische Crêpes und deutsche Bratwurst – und natürlich darf beim Boulen auch das Glas Rotwein nicht fehlen.

 

(Text- und Bildquelle: Stadt Harsewinkel)

POL-GT: 50jähriger Harsewinkeler nach Verkehrsunfall verstorben

Bildquelle: TechLine/pixabay.com

Gütersloh (ots) – Versmold (AK) – Der bei dem Verkehrsunfall am 21.09.2019, gegen 00:50 Uhr, auf der Langen Straße in Oesterweg verunglückte Mann aus Harsewinkel ist am heutigen Morgen seinen schweren Verletzungen erlegen.

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Polizei Gütersloh Pressestelle
Polizei Gütersloh
Telefon: 05241 869 0
E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de
Internet: https://guetersloh.polizei.nrw/
Twitter: https://twitter.com/polizei_nw_gt
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.gt/
Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell

Gemeindefest „Wann, wenn nicht jetzt?“ am letzten Septemberwochenende

Die evangelische Kirchengemeinde lädt zum Gemeindefest ein, das traditionell am letzten Septemberwochenende rund um Gemeindehaus und Martin-Luther-Kirche gefeiert wird. Das Fest steht unter dem Motto „Wann, wenn nicht jetzt?“ und damit wird das Thema Klimaschutz aufgenommen, das im Alltag immer wichtiger wird – über alle Generationen hinweg.

Bauen, Energie, Ernährung, Industrie, Landwirtschaft, Transport, Verkehr und Wohnen – das Gemeindefest wird weniger die Ursachen oder Auswirkungen des Klimawandels in den Vordergrund stellen, sondern eher, was jeder Einzelne für die Zukunft der nachwachsenden Generationen beitragen könnte. Der Erlös des Gemeindefestes ist für den Neuanfang eines Thlokomela-Chormitgliedes in Namibia bestimmt. Anfang September wurden Frieda Naris und ihr siebenjähriger Sohn Alehandro nachts von den Nachbarn geweckt, da standen das Inventar und das Wellblechhaus bereits in Flammen. Sie schafften es gerade noch rechtzeitig, zu entkommen. Offensichtlich handelte es sich hierbei um Brandstiftung.

 

Gemeindefest-Programm:

Freitag, 27. September

Das Gemeindefest startet am Freitag, 27. September um 19.00 h mit der Familienfilmnacht im Zelt. Gezeigt wird der Film „Mary Poppins‘ Rückkehr“.

Sonnabend, 28. September

Ab 11.00 h beginnt der Aufbau der Trödelmarkt-Stände (wer noch daran teilnehmen möchte, kann sich bis Donnerstag, 26. September im Gemeindebüro anmelden)

Um 14.00 h beginnt das Fest mit einem Eröffnungsgottesdienst, der musikalisch vom Kirchenchor der Ev.-Luth. Kirchengemeinde begleitet wird.
Anschließend öffnet die Cafeteria im Gemeindehaus mit Kaffee und Kuchen. Von 14.30 bis

18.30 h sind die Stände mit den Spiel- und Mitmachangeboten geöffnet und bis zum Ende des Konzerts die Verpflegungsstände.

Kleidertauschbörse „Stoffwechsel“
Jeder kann maximal zehn gut erhaltene und gewaschene Kleidungsstücke (Kinder, Damen, Herren – gern auch junge Mode) bis Donnerstag, 26. September, im Gemeindehaus abgeben oder zum Gemeindefest mitbringen. Dafür kann man sich im Tausch am Samstag aus dem Fundus andere Stücke aussuchen. 

16.00 h Upcycling-Show
in der Martin-Luther-Kirche oder bei gutem Wetter auf dem Parkplatz.
Was man alles aus alten Sachen, die in den Müll geworfen werden sollten, machen kann. Ein Wettbewerb, dem sich kreative Menschen stellen. Die Exponate können anschließend käuflich erworben werden. Der Erlös ist für das Projekt „Neuanfang für Frieda“ bestimmt.
Moderation: Vikarin Mandy Liebetrau.

19.30 h Konzert im Zelt

Eine Cover-Band, die für jedes Publikum etwas zu bieten hat

GTown Rock Orchestra spielt deutsche und internationale Hits aus dem gesamten Spektrum der jüngeren Musikgeschichte, die mit einem Bigband-artigen Bläsersatz ergänzt werden. Ob man sein Tanzbein schwingen möchte oder nicht – so fetzig hat man die besten Songs von heute bis hin zu den 80ern noch nicht gehört. Weitere Informationen zur Band unter www. gtown-rock.de. Der Eintritt ist frei.

 

 

 

 

Sonntag, 29. September

10.00 h Familiengottesdienst mit Einführung der Leiterin des Jugendhauses TROCKENDOCK, Anna-Katharina Lindemann. Anschließend musikalischer Frühschoppen mit der Laid Back Jazz Band. Das Spielmobil steht für die jüngeren Besucher bereit. Ende wird gegen 13.30 Uhr sein.

 

Für die Besucher wird am Samstag und am Sonntag ein Fahrdienst angeboten.

Fahrdienst zum Gemeindefest am Sonnabend
13.15 Uhr Anton-Linzen-Str. 7 (Jibi-Markt)

13.17 Uhr Im Kreuzteich 14

13.19 Uhr Wadenhardstraße / Wedekindring

13.21 Uhr Kammerkamp 5

13.26 Uhr Auf den Middeln 29

13.32 Uhr Münsterstr. 5 / Ecke Hirsch-Apotheke

13.38 Uhr August-Claas-Str. 1

13.45 Uhr Martin-Luther-Kirche

Ab 17.30 Uhr wird der Fahrdienst die Strecke stündlich zurückfahren.

 

Fahrdienst zum Gottesdienst am Sonntag

9.15 Uhr Anton-Linzen-Str. 7 (Jibi-Markt)

9.17 Uhr Im Kreuzteich 14

9.19 Uhr Wadenhardstraße / Wedekindring

9.21 Uhr Kammerkamp 5

9.26 Uhr Auf den Middeln 29

9.32 Uhr Münsterstr.5 / Ecke Hirsch-Apotheke

9.38 Uhr August-Claas-Str. 1

9.45 Uhr Martin-Luther-Kirche

 

(Text- und Bildquelle: Ev.- luth. Kirchengemeinde Harsewinkel)