LANTA-Banner
Start Blog Seite 857

Gemütlicher Weinabend der Kolpingsfamilie Marienfeld

Die Kolpingfamilie Marienfeld lädt an diesem Wochenende zum gemütlichen Weinabend ein. Der Weinabend beginnt am Samstag, den 21.09.19 um 17:00 Uhr mit dem Eintreffen der Kutsche des Kolping Königspaares am Pfarrheim Marienfeld. Den Musikalischen Part übernimmt Musiker Peter Bednorz und Winzer Michael Goeres wird verschiedene Weine präsentieren.

Zum gemütlichen Weinabend sind alle, auch Nichtmitglieder, recht herzlich eingeladen. Weitere Informationen finden Sie im Veranstaltungskalender.

POL-GT: Polizei bittet um vorsichtige Fahrweise

Gütersloh (ots) – Gütersloh (FK) – Am Donnerstag (19.09.2019; 08.30-11.30 Uhr) findet für die Schüler und Schülerinnen der 4. Klasse der Astrid-Lindgren-Schule in Harsewinkel die diesjährige Radfahrprüfung im öffentlichen Verkehrsraum statt. Die Autofahrer auf den Straßen im Nahbereich der Schule werden von der Polizei gebeten, besonders rücksichtsvoll zu fahren, um den Kindern mit ihren Rädern eine sichere und unfallfreie Fahrt über die Prüfstrecke zu ermöglichen. Die Schüler tragen auffällige Startnummern. Vielen Dank für Ihre Rücksichtnahme.

 

 

(Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell)

 

SPD Ortsverein veransteltet erfolgreiches Seminar in Detmold – Grundgerüst des Kommunalwahlprogramms 2020 steht

Mit 20 Teilnehmern erarbeitete die SPD am Wochenende vom 12./13. September 2019 in Detmold
das Grundgerüst des Kommunalwahlprogramms für 2020. Das vom Vorsitzenden Ralf Dräger
geleitete Seminar ließ Raum für kreative Methoden und setzte thematische Schwerpunkte, die in der
weiteren Arbeit noch vertieft werden. „Wir haben jetzt einen Rahmen, der sachlich noch
ausgearbeitet werden muss“, kommentierte Fraktionssprecher Reinhard Hemkemeyer die
Ergebnisse. Neben den Inhalten stand aber auch die Teambildung im Vordergrund. Den Abschluss
des Seminarwochenendes bildete eine Stadtführung durch die historische Innenstadt.

 

(Text- und Bildquelle: SPD Ortsverein Harsewinkel)

Alltagstauglich und modern: Neugestaltung des Aufenthaltsbereiches an der Clarholzer Straße

v.l.: Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide, Benjamin Erdhütter und Ingo Gaus-mann vom Bauhof der Stadt und Sparkassen-Vorstand Kay Klingsieck.

Alltagstauglich und modern – Kay Klingsieck, Vorstand der Sparkasse Gütersloh-Rietberg und Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide sind sich einig: Der vom Städtischen Bauhof neu gestaltete Aufenthaltsbereich an der Clarholzer Straße/Ecke Marienstraße ist zu einem einladenden Ort geworden.

Die Bänke, die vorher hier  standen, und denen man ihr Alter ansah, sind einer modernen über Eck gebauten Sitzgruppe gewichen; anstelle der Baumhaseln, denen der verdichtete Untergrund das Wurzel- und damit auch das Höhenwachstum  erschwerte, stehen hier  jetzt neben einer Zierkirsche zwei Zierbirnen, deren Blattwerk sich zukünftig dachartig entwickeln und so die auf den Bänken Sitzenden gleichermaßen vor Hitze und Regen schützen soll. Der Boden wurde vor der Pflanzung vom Bauhof ausgetauscht, so dass sich die Wurzeln der neu gepflanzten Bäume jetzt gut entwickeln können. Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide weist darauf hin, dass bei der Auswahl der Pflanzen für den rund 20 Quadratmeter großen Platz die Insektenfreundlichkeit im Vordergrund stand. Sowohl die Gehölze als auch die dazwischen gesetzten blühenden Stauden und Kräuter – gepflanzt wurden unter anderem Sonnenhut, Fette Henne, Thymian und Salbei – werden von Biene, Schmetterling und Co gerne angeflogen. „Insektenfreundlichkeit steht überall dort, wo es um städtische Neuanpflanzungen geht, ganz klar im Vordergrund. Dass sich mit diesen Pflanzen urbane Orte von einer sehr guten Aufenthaltsqulität gestalten lassen, kann man hier sehen“, freut sich die Bürgermeisterin.

Dem kann Sparkassen-Vorstand Kay Klingsieck nur zustimmen: „Wir freuen uns, wenn wir zum Entstehen solch gelungener öffentlichen Orte, die von Bürgerinnen und Bürgern gerne und häufig genutzt werden, beitragen können.“ Dank der Förderung der  Sparkasse Gütersloh-Rietberg – sie hat den Großteil der Sanierungs-Kosten in der Gesamt-Höhe von rund 10.000 Euro übernommen – kann  der Platz jetzt den Bürgerinnen und Bürgern als ein moderener städtischer Aufenthaltsort direkt am Eingang zur Innenstadt zur Verfügung gestellt werden.

 

(Text- und Bildquelle: Stadt Harsewinkel)

Inklusion leben – 2. Tricky Day der TSG Fußballabteilung

Es ist wieder soweit! Die zweite Auflage des Tricky Days ist terminiert! Am Sonntag, 22. September 2019 feiert die TSG Fußballabteilung im Rahmen des Tricky Days ihr gemeinsames Fußballfest! Ziel ist es, wieder alle Fußballer und deren Angehörigen am Stadion zu ,,vereinen“, um gemeinsam einen ,,bunten“ Tag zu verbringen. Von der G-Jugend bis zu den ,,Alten Herren“ werden sich alle treffen, um den Tricky Day zu gestalten.

Aus den einzelnen Jugendmannschaften werden dann vor Ort die ,,Olympiateams“ zusammengestellt, um so ein Gemeinschaftsgefühl Gefühl“ zu schaffen. Selbstverständlich werden dabei die Jungs und Mädels vom Proiekt ,,Einfach Fußball“ mit eingebunden.

Geplant ist es, sich um 9:00 Uhr zu treffen, um dann um 9:30 Uhr loszulegen.Auf dem ,,großen“ Kunstrasenplatz werden wir eine Fußball Olympiade durchführen. Verschiedene Technikstationen sind dort aufgebaut, die dann von den einzelnen Teams durchlaufen werden. Die Trainer begleiten sie, um eventuelle Hilfestellungen zu geben.

Ein weiteres Highlight wird der Besuch von Verretern von Arminia Bielefeld sein, die mit diversen Aktionen den Tag begleiten werden. Richtung l2:00 Uhr sollen dann alle TSG-Mannschaften vor der Tribüne am Rasenplatz fotografiert werden.Wir werden mit der l. Mannschaft anfangen, da diese dann um l5:00 Uhr ihr Meisterschaftsspiel gegen SW Marienfeld 2 austrägt. Ein tollerAbschluss an diesem Tag!

Daneben darfman sich aufeine Überraschung einstellen, die das Team vom Projekt ,,Einfach
Fußball“ geplant und organisiert hat. Man darf also gespannt sein, was auf uns zukommen wird! Darüber hinaus lst für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Gerd Niewöhner und sein Team werden wie gewohnt Getränke,Wurst und Pommes anbieten. Die Eltern unserer Jugendteams werden diverse Kuchen backen, so dass alle Teilnehmer an dieser Stelle mit einem reichhaltigen Angebot rechnen können. Sollte der Wettergott mitspielen, dürfen wir
uns, wie im letzten Jahr, auf eine super Veranstaltung freuen und laden hiermit alle fußballbegeisterten Menschen ins Stadion am Moddenbach ein. Football is coming home!

 

(Text- und Bildquelle: TSG Harsewinkel / TSG News)

FOTO Paradies – Die Profis für Ihre Bilder!

Profitieren Sie vom gebündelten Know-how rund um das Thema Fotografie, Bildbearbeitung und Foto-Service im FOTO Paradies. Hier finden Sie die Profis für Ihre Bilder!

Wenn es darum geht, einfach schöne Fotos zu machen, dann setzt man Sie hier immer perfekt in Szene! Für die Aufnahme einzigartiger Portraitfotos, Kinder-, Familien und Hochzeitsbilderbilder können Sie sich zweifelsohne immer auf die Expertise im FOTO Paradies verlassen. Mit Ihrem Wunsch nach aussagekräftigen Businessfotos, Industriefotografien und Bildern für Ihre Homepage sind Sie im Fotostudio des FOTO Paradies ebenfalls an der richtigen Adresse. Wenn Sie Ihrer Bewerbung mit einem professionellen Bewerbungsfoto eine persönliche Komponente geben wollen, dann weiß man im FOTO Paradies worauf es ankommt! Die professionellen Fotografinnen und Fotografen setzen Sie immer ins rechte Licht, denn der erste Eindruck ist für den Erfolg Ihrer Bewerbung entscheidend. Oder benötigen Sie taugliche Passbilder? Am liebsten sofort und zum Mitnehmen? Dann vertrauen Sie auf die Erfahrung im FOTO Paradies, wenn es um korrekte Passbilder für Ausweise oder Visumsanträge geht. Auch ohne Terminvereinbarung und selbstverständlich ganz nach Ihren Wünschen.

Jeder weiß aus eigener Erfahrung, wie schnell sich Bilder auf dem Smartphone oder auf anderen Datenträgern ansammeln. Im FOTO Paradies drucken Sie Ihre Erinnerungen sofort zum Mitnehmen aus. Fachmännisch, unkompliziert und schnell! Sie suchen Ihre Bilder in Ruhe im Geschäft aus und können diese sofort mitnehmen oder bestellen. Professionelle Bilddienstleistungen aus dem Fotolabor, ein online-Bilderdienst, Einrahmungen, Fotokurse, Fotobücher, Foto-Geschenke und die Digitalisierung von alten Filmen, Dias und Negativen runden das breite Service- und Dienstleistungsangebot im FOTO Paradies ab. Das freundliche und kompetente Team um Bernhard Brockmann betreut Sie selbstverständlich gern.

Finden Sie Ihre Ansprechpartner für das „schönste“ Hobby auf der Welt – der Fotografie. Besuchen Sie das FOTO Paradies in Harsewinkel, denn Bernhard Brockmann und sein Team sind die Profis für Ihre Bilder!

Pilotprojekt Linie 71 – Preise werden ab 2020 deutlich gesenkt!

Bildquelle: markusmarcinek/pixabay.com

Ein weiterer Schritt zu besseren und einfacheren Bustarifen ist jetzt amtlich. Ab 1. Januar 2020 gilt für Fahrten von Greffen nach Gütersloh die Preisstufe 2.

Das bedeutet, dass eine Busfahrt von Greffen ab dem kommenden Jahr 3,70 € kosten wird anstatt heute noch 6,90 (!). Wer in Harsewinkel einsteigt, bezahlt ebenfalls 3,70 € anstatt 4,90€. Für Einsteiger in Marienfeld bleibt es bei 3,70 € heute. Ein 4er-Ticket kostet nur noch 8,80 €, also 2,20 € pro Fahrt!

Wir freuen uns über den Beschluss des Verkehrsausschusses des Kreises zur Fortentwicklung der Tarife im ÖPNV“, so SPD-Sprecher Klaus Tönshoff. Eine umfangreiche Vorlage für den Ausschuss hat die unübersichtliche, komplizierte und wenig attraktive Tarifstruktur im ÖPNV noch einmal allen Beteiligten vor Augen geführt.

Auf Initiative der SPD-Kreistagsfraktion hatte man sich im letzten Jahr darauf verständigt, neue und preisliche attraktive Tarife im Kreisgebiet anzustoßen. Die Ziele waren 1. Marktfähige Preise und 2, übersichtliche Wahlmöglichkeiten für die jeweiligen Tarifgebiete.

All das lässt sich nicht von heute auf morgen und per Knopfdruck erreiche“, so Klaus Tönshoff, „aber wir sind auf gutem Weg durch allmähliche Preisreduzierungen den ÖPNV für die Kunden attraktiver zu machen“.

Als erster Schritt ist das Pilotprojekt für die Verbindung auf der Linie 71 zwischen Harsewinkel und Gütersloh nun genehmigt worden. Die Betreiber und die Politiker erhoffen sich hiervon mehr Fahrgäste auf dieser Linie.

Die weiteren Schritte deuten sich bereits an: Weitere Kommunen des Kreises wollen dem Beispiel Harsewinkels folgen. „ Wir wollen aber auch die Attraktivität noch weiter steigern, indem wir die Preise noch weiter reduzieren. Wir bleiben da am Ball“, versichert Klaus Tönshoff.

 

(Text: SPD Harsewinkel)

(Bildquelle: markusmarcinek/pixabay.com)

Erfolgreicher Auftakt beim Eltern-Kind-Turnier des TC Harsewinkel

Zum allerersten Mal fand am 1. September 2019 beim TC Harsewinkel das Eltern-Kind-Turnier statt.
8 Doppel-Teams fanden den Weg auf den Tennisplatz bei bestem Spätsommerwetter.

Die ältere Teilnehmergruppe der 7-12-jährigen Kinder spielten gemeinsam mit einem Elternteil „Jeder gegen jeden“ einen Tennissatz aus und zeigten auf dem Platz ihr ganzes Können. Voller Ehrgeiz wurde die eigene Position in der Gesamttabelle akribisch verfolgt und gut überlegt, ob man lieber mit Mama oder Papa das nächste Spiel antreten sollte. Lange war das Teilnehmerfeld auch ganz eng beieinander – zum Ende hin konnte sich aber Jonah Zahn zusammen mit seinen Eltern von der Gruppe etwas absetzen und erlangte den Gesamtturniersieg.

Die jüngsten 4-jährigen Teilnehmer des Turniers konnten auf dem Kleinfeld – ebenfalls im Doppel mit einem Elternteil zusammen – ihre bisher erlernten Trainingserfolge stolz präsentieren. Hier nahm man es mit den Tennisregeln jedoch nicht ganz so genau und so wurde der ein oder andere gewonnene Punkt augenzwinkernd vom Gegner akzeptiert. Nach erfolgreich gespielter Hin- und Rückrunde trennten sich die Spieler/innen dann verdient mit einem Unentschieden.

Der Spaß am Tennis und am gemeinsamen Spielen stand an diesem Tag ganz klar im Vordergrund, zu gewinnen gab es trotzdem eine Kleinigkeit und so freute sich das Siegerteam über einen Gutschein von Eis Dammann und alle Kinder bekamen eine Tennis-Goldmedaille überreicht. Ausklang fand der tolle Tag beim gemeinsamen Grillen und die Kinder ließen es sich nicht nehmen, den Tennisplatz kurzerhand zu einem Fußballplatz umzufunktionieren.

Eins steht fest: Weitere Angebote dieser Art wird es beim TC Harsewinkel in der kommenden Sommersaison auf jeden Fall wieder geben!

 

(Text und Bildquelle TC Harsewinkel)

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt Antrag auf ein „Seniorentaxi“

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt im Vorfeld der 44. Sitzung des Rates den Antrag ein Konzept für ein „Seniorentaxi“ in Harsewinkel, Greffen und Marienfeld zu entwickeln. Da dieses städtisch bezuschusst werden soll, müssten dafür entsprechende Fördergelder in den Haushalt 2020 eingestellt werden.

In der Begründung wird auf die Folgen des demografischen Wandels in unserer Mähdrescherstadt hingewiesen. Da Mobilität ein elementarer Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge ist, gehört die Sicherung seniorengerechter Mobilität zu den aktuellen und zukünftigen kommunalpolitischen Herausforderungen des demografischen Wandels.

Lesen Sie den kompletten Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Ratssinfosystem.

Antrag der SPD-Fraktion – Schutzstreifen für den Radweg an der Wadenhardstraße

(Bildquelle: un-perfekt/pixabay.com)

Im Vorfeld der 44. Sitzung des Rates, stellt die die SPD-Fraktion den Antrag den Schutzstreifen für den Radverkehr an der Wadenhardstraße mit einer „Rot-Markierung“  farblich vom „übrigen“ Fahrbahnbelag abzuheben.

In der Begründung wird die Stadt Gütersloh als positives Beispiel genannt. Hier fallen die neuen Markierungen auf und schaffen ein anderes wesentlich stärkeres Bewusstsein für den Radverkehr. Da die Wadenhardstraße u.a. tagtäglich von Schüler/Innen der Marienschule genutzt wird, bittet die SPD-Fraktion die Bürgermeisterin und den Stadtrat darum sich zeitnah mit dem Thema zu befassen.

Lesen Sie den kompletten Antrag der SPD-Fraktion im Ratssinfosystem.