LANTA-Banner
Start Blog Seite 858

Lokales Branchenbuch – Für Harsewinkel, Marienfeld und Greffen

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Spöggsken weiterhelfen kann?

Im lokalen Branchenbuch für Harsewinkel, Marienfeld und Greffen finden Sie schnell und unkompliziert das richtige Unternehmen für Ihr Vorhaben. Verschaffen Sie sich einen kompakten Überblick über die lokalen Unternehmen und ihre exzellenten Angebote und Leistungen. Sie finden hier ansässige Gastronomen, Handwerker, Einzel- und Großhändler, Dienstleister, Hersteller, Freiberufler und sonstige Profis aller Branchen auf einen Blick. Und zwar direkt vor Ihrer Haustür und nur einen Klick weit entfernt.

Für die praktische Suche steht Ihnen eine Kategorieauswahl sowie die Suche per Suchbegriff oder Adresse zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie relevante Branchen bzw. Kategorien direkt auswählen. In der Map können auch einzelne Unternehmenseinträge direkt angeklickt und aufgerufen werden. Die jeweiligen Unternehmenseinträge bieten Ihnen umfangreiche Informationen aller Art, die Ihnen die Auswahl und die Kontaktaufnahme erleichtern. Das Spöggsken kennt sich aus. Überzeugen Sie sich selbst!

 

 

 

POL-GT: Wohnungseinbruch in Mehrfamilienhaus

Bildquelle: fsHH/pixabay.com

Gütersloh (ots) – Harsewinkel (MK) – Bislang unbekannte Täter gelangten am Montagnachmittag (09.09., 15.30 Uhr) in Marienfeld, Am Wöstenbach in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Hierzu hebelten die Einbrecher die Wohnungseingangstür auf. Nach ersten Feststellungen entwendeten die Täter Bargeld und Schmuck. Die Polizei Gütersloh sucht Zeugen. Wer hat rund um den angegebenen Tatzeitraum am Tatort oder in dessen Umgebung verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise und Angaben dazu nimmt die Polizei Gütersloh unter der Telefonnummer 05241 869-0 entgegen.

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Polizei Gütersloh Pressestelle
Polizei Gütersloh
Telefon: 05241 869 0
E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de
Internet: https://guetersloh.polizei.nrw/
Twitter: https://twitter.com/polizei_nw_gt
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.gt/
Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell

Die CityWerkstadt präsentiert: Heimat shoppen

ARCHIVBILD v.l.: Marco Rieso (IHK), Reinhold Everding (Verkerhsverein), Karl-Heinz Toppmöller (Ortsheimatpfleger), Chris Brentrup, Bodo Heiringhoff, Bernhard Brockmann (alle Verkerhsverein), Markus Wiegert (Stadt Harsewinkel), Markus Kiffmeier, Harald Richter (beide Verkerhsverein)

Die CityWerkstadt ist eine Initiative des Verkehrsvereins und der Stadt Harsewinkel. Gemeinsam suchen und finden ihre Mitglieder hier immer wieder neue Ansätze, um die Attraktivität unseres gemeinsamen Einkaufs- und Wirtschaftsstandortes hervorzuheben und ihn dadurch gegenüber dem Wettbewerb zu stärken. Als Harald Richter die Idee zu Heimat shoppen in die CityWerkstadt eingebracht hat, waren alle Beteiligten spontan davon begeistert. Aus diesem Grund hat sich die CityWerkstadt über die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld der landesweiten Aktion angeschlossen und Heimat shoppen auch in Harsewinkel initiiert.

Mit Heimat shoppen sollen Einwohner und Konsumenten mit guten Argumenten davon überzeugt werden ihre Einkäufe vor Ort zu tätigen. Auf der Suche nach Schnäppchen und Shopping-Erlebnissen denken die meisten eher selten darüber nach, welche Bedeutung es für eine Kommune hat, wenn nicht mehr regelmäßig in den Geschäften vor Ort eingekauft wird. Mit 4 Slogans und dazugehörigen Argumenten möchte die CityWerkstadt das ändern und wieder ins Bewusstsein rufen.

Die 4 Slogans und Argumente für Heimat shoppen:

Heimat shoppen macht Städte lebendig

Handel, Handwerk und Dienstleistung machen die Stadt lebendig. Nicht nur Gebäude und Geschichte prägen einen Ort besonders. Auch die Vielfalt der Einkaufsmöglichkeiten und die Besonderheit der Gastronomie formen Ihre Gemeinde. Je mehr Sie diese Angebote nutzen, desto attraktiver und lebendiger wird Ihre Stadt.  

Mit Veranstaltungen wie Weinfest, Martinssonntag und Weihnachtsmarkt beleben zudem die Gewerbevereine immer wieder die Zentren. Schon mal vormerken: Am 8. November lädt die illuminierte Innenstadt zum LichterAbend ein.

 

Heimat shoppen stärkt unsere Stadt

Vereinsleben braucht lokale Geschäfte, denn die Organisatoren von Veranstaltungen und Gemeindefesten erhalten oft finanzielle Unterstützung von lokalen Unternehmen. Das bedeutet: Mit jedem Einkauf und mit jedem Gaststättenbesuch vor Ort unterstützen Sie gleichzeitig auch Brauchtum und Bürgerengagement in Ihrer Heimat. Jeder Euro, den Sie innerhalb der Gemeindegrenzen ausgeben, nutzt Ihrer Heimat, denn die Betriebe im Handel, Handwerk, Dienstleistung und Gastronomie zahlen Gewerbesteuer. Diese Steuer ist die wichtigste Einnahmequelle der Kommunen. Somit stärken Sie mit jedem Einkauf oder Restaurantbesuch auch die wirtschaftliche Grundlage Ihres Ortes.

 

Heimat shoppen sichert Arbeitsplätze

Das örtliche Gewerbe beschäftigt Selbständige, Arbeitnehmer und bildet junge Menschen aus. Mit jedem Einkauf und Auftrag ins Handwerk tragen Sie dazu bei, dass es auch so bleibt und jungen Menschen eine wirtschaftliche Perspektive in der Heimat geboten wird. So bleibt Ihre Gemeinde jung und lebendig.

 

 

 

Heimat shoppen schont unser Klima

Je weiter Sie für Ihren Einkauf fahren, desto mehr belasten Sie die Umwelt — und Ihren Geldbeutel.

Ein Einkauf vor Ort bedeutet weniger Energieverbrauch, weniger Staus und mehr Zeit und Geld für andere schöne Dinge.

 

 

 

Die Kerntage fürs Heimat shoppen im Jahr 2019 sind der 13. Und 14. September 2019. Mit den vier Slogans auf Drop­flags und Bannern schmücken die Gewerbetreibenden die Stadt und regen zum Nachdenken an. Weitere Aktionen für 2020 sind bereits in Planung.

 

(Text- und Bildquelle: CityWerkstadt, Verkehrsverein Harsewinkel & Stadt Harsewinkel)

Schreiben, spielen, schenken – Bei Andrees werden Sie fündig!

Andrees ist Ihr gut sortierter Spezialist für Schul- und Bürobedarf, Geschenkideen, Spielzeug, Bücher, Bastelmaterialien, Dekorationsartikel und Haushaltswaren. Mit stetig wachsendem und aktuellem Sortiment sowie kompetenter Beratung. Egal was Sie suchen, bei Andrees werden Sie fündig!

Heinrich Andrees gründete 1866 ein Haushaltswarengeschäft im Dorfkern von Harsewinkel und im Laufe der Jahrzehnte wurde es kontinuierlich modernisiert. Das Sortiment wurde ebenfalls im Laufe der Zeit erfolgreich an die Kundenbedürfnisse angepasst. Darum ist das Fachgeschäft Andrees heute für seine Riesenauswahl bekannt. Auch über die Stadtgrenzen hinaus.

Wenn Sie das passende Geschenk für Hochzeit, Geburtstag oder Jubiläum suchen, dann sind hier uns genau richtig. Andrees hat für jeden Anlass und für jedes Fest tolle Geschenkideen im Angebot.

Das nahezu grenzenlose Spielzeugsortiment ist ebenfalls ziemlich überzeugend. Sie finden für jedes Alter das richtige Geschenk und die große Auswahl bringt Kinderaugen regelmäßig zum Leuchten. Für Kindergeburtstage stellt man gerne eine Geburtstags-Wunschbox für Sie bereit. In diese Box können alle kleinen und großen Wünsche gelegt werden und aus dieser Vorauswahl können dann alle eingeladenen Gäste ein passendes Geschenk aussuchen. Unnötige und doppelte Geschenke lassen sich mit einer persönlichen Geburtstags-Wunschbox prima vermeiden.

Zudem finden Sie bei Andrees alles was Ihr Kind für die Schule benötigt. Füller, Hefte, Stifte, Schnellhefter, Blöcke, Taschenrechner und Farbkästen sind immer in großer Auswahl vorrätig. Da dem Andrees-Team die Gesundheit und der Rücken Ihres Kindes besonders am Herzen liegen, werden im Hinblick auf den passenden Schulranzen immer kompetente Beratungen inklusive Anprobe durchgeführt. Neben Schulbedarf finden Sie selbstverständlich auch Bastelmaterialien und Bürobedarf aller Art und Leseratten werden garantiert im Büchershop fündig. Hier können sie übrigens auch online stöbern.

Bei Andrees finden Sie außerdem alles, um Ihr Zuhause wohnlich zu gestalten und Ihren Haushalt praktisch auszustatten. Dabei reicht das Angebot über Dekorationsartikel bis hin zu Porzellan und Küchenutensilien. Und alles was nicht vorrätig ist, das bestellt man gerbe für Sie.

Machen Sie sich einfach selber ein Bild vom umfangreichen Sortiment. Bei Andrees freut man sich bereits darauf Sie persönlich begrüßen zu dürfen!

Volkstanzgruppe Marienfeld e.V. und „Der Kreis tanzt“ bei der Europeade in Frankenberg

Bildquelle: Volkstanzgruppe Marienfeld e.V.

Vor einigen Jahren haben sich die Volkstanzgruppen aus dem Kreis Gütersloh zur Tanzgemeinschaft „Der Kreis tanzt“ zusammengeschlossen, wobei jede Gruppe weiterhin eigenständig geblieben ist. Jetzt war eine Gruppe von 50 Volkstänzern und Musikern vom 17. bis zum 21. Juli zur Europeade in Frankenberg (Eder). Die Europeade ist das größte Trachten- und Folklorefest in Europa und findet jedes Jahr im Sommer statt. Über 5.000 Teilnehmer aus 22 Ländern haben fünf Tage lang zusammen getanzt, musiziert und gefeiert.

Teilgenommen haben neben Tänzerinnen und Tänzern vom Volkstanzkreis Halle der Folklorekreis Gütersloh, die Volkstanzgruppe Marienfeld, der Volkstanzkreis Rheda-Wiedenbrück und Tanzschuh & Co, ebenfalls aus Halle.

Zu den Höhepunkten der Europeade gehören die Eröffnungsgala am Donnerstag und die Abschlussgala am Sonntag, jeweils mit über 3.500 Zuschauern und Liveübertragung. Auf der Eröffnungsveranstaltung durften die Volkstänzer aus dem Kreis Gütersloh zusammen mit allen deutschen Gruppen die Sternpolka in der großen Arena aufführen. Auf der Abschlussgala hat „Der Kreis tanzt“  mit drei weiteren Gruppen die Region Westfalen vertreten.

Bildquelle: Volkstanzgruppe Marienfeld e.V.

In der ganzen Stadt gab es während der Europeade auf zehn Bühnen Vorführungen von vielen Volkstanzgruppen. Auch der Kreis Gütersloh hatte hier zwei sehr gelungene Auftritte.

Nur der Festumzug am Samstag, die größte Parade in Hessen, ist für „Der Kreis tanzt“ leider ins Wasser gefallen. Aufgrund eines starken Unwetters musste der Umzug, mit über 200 teilnehmenden Gruppen, vorzeitig abgebrochen werden. Einige Gruppen, unter anderem die Volkstänzer aus dem Kreis Gütersloh, waren da noch nicht einmal gestartet. Beeindruckend war an dieser Stelle die Hilfsbereitschaft der Frankenberger Bürger, die den Tänzern und Musikern Unterschlupf gewährten.

Für die Volkstänzer waren es fünf sehr gelungene Tage, so dass sie mit vielen schönen Erinnerungen die Heimreise antreten konnten. Es wird sicher nicht die letzte Europeade gewesen sein, an der „Der Kreis tanzt“ teilnimmt. Das nächste Festival findet 2020 im litauischen Klaipeda statt. Auf der politischen Bühne wird gerade aktuell über den Zusammenschluss in Europa diskutiert, unter den  Tänzern und Musikern wird dieses bereits seit 1964 erfolgreich gelebt.

Bildquelle: Volkstanzgruppe Marienfeld e.V.

(Text: „Der Kreis tanzt – Gütersloh“ / Bildquelle: Volkstanzgruppe Marienfeld e.V.)

Erfolgreicher Samstag für die TSG Jugendfußballer

(Bildquelle: taniadimas/pixabay.com)

Die Fußballerinnen und Fußballer der TSG Jugendmannschaften können zufrieden auf einen sehr erfolgreichen Samstag und einen geglückten Saisonstart zurückblicken. Die Bilanz der Trainerteams mit insgesamt 6 Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen kann sich sehen lassen und lässt positiv in die Zukunft blicken.

 

 

 

Die einzelnen Ergebnisse der Mannschaften G1 bis B1 in der Übersicht:

G1: Herzebrocker SV : TSG 0:6

F2: FSC Rheda : TSG 1:9

F1: FSC Rheda : TSG 5:10

E1: TSG : FC Gütersloh 12:4

D2: TSG : FC Kaunitz 2:2

D1: VfB Schloß Holte II : TSG 1:8

C1: FC Kaunitz : TSG 3:0

C2: TSG : SV Spexard II 0:10

B1: TSG : BW Gütesloh 10:0

Alle aktuellen Tabellen, Spielpaarungen und Informationen zu den TSG Jugendmannschaften finden Sie auf FUSSBALL.DE.

Das Spöggsken wünscht allen Spielerinnen und Spielern, den Trainerteams und den engagierten Eltern weiterhin viel Erfolg und vor allem viel Spaß am Fußball!

Führungen im Gasthof Wilhalm

(Bildquelle: Stadt Harsewinkel)

Auch wenn er nicht in der Denkmal-Liste der Stadt geführt wird: ein denkwürdiger Ort ist der Gasthof Wilhalm an der Dr.-Pieke-Straße für die Bürgerinnen und Bürger allemal. Generationen von Harsewinkelerinnen und Harsewinklern haben hier ihre Familienfeste gefeiert, in der Partyscheune ging es nicht nur zu Karneval hoch her, in den Gasträumen trafen sich die Vereine der Stadt zu ihren Sitzungen, im Saal probte der Männergesangsverein. Für die Stadt Harsewinkel, seit Mitte des Jahres Eigentümerin der über zweihundert Jahre alten Traditionsgaststätte, Grund genug, die Türen des Gasthofes im Rahmen der bundesweiten Veranstaltungen zum Tag des offenen Dankmals zu öffnen.

„Der Tag des offenen Denkmals ist für uns eine willkommene Gelegenheit, den Bürgerinnen und Bürgern nach einigen Monaten der Schließung die Gelegenheit zu geben, bei Wilhalm einzukehren und sich das Haus noch mal in Ruhe anzuschauen“, so Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide, die weiterhin im Gespräch mit potentiellen Pächtern ist. Auch das Förderantragsverfahren „Dritte Orte“ ist angelaufen.

Andreas Harneke, Denkmalschützer der Stadt Harsewinkel und Stadtführer Heinrich de Byl stehen bereit, um die Besucherinnen und Besucher durch die Räume der Tradtionsgaststätte zu leiten und ihnen Einblicke in die über zweihundertjährige Geschichte des Hauses zu geben.

Und natürlich darf bei so viel Erinnerung an alte Zeiten auch Achim Koriath nicht fehlen. Koriath, der gemeinsam mit seiner Frau Hedemarie den Gasthof bis zur Schließung Ende März 50 Jahre lang erfolgreich geführt hat, wird wie früher hinter dem Tresen stehen, für jeden ein freundliches Wort haben und „ganz ruhig wech“ Pils und alkoholfreie Getränke über die Theke reichen.

Am kommenden Sonntag, den 08.09.2019, ist der Gasthof Wilhalm in der Zeit von 11 Uhr bis 15 Uhr geöffnet. Führungen werden um 11.30 Uhr und um 14 Uhr angeboten. Treffpunkt für alle Besucher/innen ist die Party-Scheune im Hof.
Gasthof Wilhalm, Dr.-Pieke-Straße 2

(Text- und Bildquelle: Stadt Harsewinkel)

Endspurt! Jetzt noch Vorschläge für den Theodor-Suer-Preis einreichen!

Endspurt! Die SPD erinnert noch einmal daran, dass auch in diesem Jahr wieder Vorschläge für die Verleihung des Theo-Suer-Preises unterbreitet werden können. Der Ortsverein Harsewinkel zeichnet in Erinnerung an den im Jahr 2000 verstorbenen Parteimitgründer Theo Suer seit 18 Jahren ehrenamtlich Tätige im Stadtgebiet von Harsewinkel aus, die sich besonders für ihre Mitbürger/innen einsetzen. Weitere Namen von Einzelpersonen oder Gruppen, die für die Preisverleihung in Frage kommen, können noch bis Sonntag, 15. September 2019, schriftlich oder per E-Mail eingereicht werden bei Sonja Bolte, Schwarzer Diek 11a in Marienfeld, E-Mail: s.bolte@me.com, oder Renate Müterthies, Adenauerstraße 69 in Marienfeld, E-Mail: rmueterthies@t-online.de. Danach wird die Jury unter der Beteiligung der Familie Suer über die eingegangenen Vorschläge beraten und den/die Preisträger/in 2019 auswählen.

(Text- und Bildquelle: SPD Harsewinkel)

ACTROS Road Show bei der Gebr. Recker GmbH

Alle reden. Einer macht. Der neue Actros.

Unter diesem Motto wird am 06. September der neue ACTROS vorgestellt. Im Rahmen einer Road Show wird interessierten die Gelegenheit gegeben den neuen Mercedes-Benz ACTROS 5 näher kennenzulernen. Zahlreiche Innovationen, wie MirrorCam, Active Drive Assist, Multimedia Cockpit und Predictive Powertrain Control können vor Ort genauer unter die Lupe genommen werden. Die Road Show findet am Freitag, den 06. September zwischen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr an der Hauptstraße 2 in Harsewinkel-Greffen statt.

Die Gebr. Recker GmbH lädt alle Spediteure, Trucker so wie interessierte ein die Road Show zu besuchen und den neuen Actros kennenzulernen. Das Gebr. Recker Team freut sich bereits auf Sie!

POL-GT: Radfahrerin nach Sturz schwer verletzt

Bildquelle: fsHH/pixabay.com

Gütersloh (ots) – Harsewinkel (MK) – Am Montagnachmittag (02.09., 17.18 Uhr) befuhr eine 71-jährige Radfahrerin mit einer Gruppe von 8 Radfahrern den Kuhweg in Richtung Kattenpatt. Aus bislang ungeklärter Ursache stürzte die Radfahrerin, verletzte sich schwer und wurde mit einem Rettungswagen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gefahren.

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Polizei Gütersloh Pressestelle
Polizei Gütersloh
Telefon: 05241 869 0
E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de
Internet: https://guetersloh.polizei.nrw/
Twitter: https://twitter.com/polizei_nw_gt
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.gt/
Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell