Preisträgerin für ehrenamtliches Engagement gefunden – Theo-Suer-Preis geht an Birte Lütke-Bornefeld aus Harsewinkel

Maria Spahn-Wagner (links) und Diana Hinney (rechts) mit Birte Lütke-Bornefeld (Mitte) bei der offiziellen Bekanntgabe.

Die Harsewinkelerin Birte Lütke-Bornefeld ist 24. Trägerin des Theodor-Suer-Preises. Das gaben die Jury-Mitglieder Maria Spahn-Wagner und Diana Hinney vom SPD-Ortsverein am vergangenen Mittwoch offiziell bekannt. Der SPD-Ortsverein Harsewinkel verleiht den mit 750 Euro dotierten Theo-Suer-Preis mittlerweile seit 2001 jährlich an Personen oder Gruppen, die sich in Harsewinkel durch ein besonderes ehrenamtliches Engagement hervortun und Birte Lütke-Bornefeld ist gleich mehrfach ehrenamtlich tätig.

Die 50-Jährige, die bereits einige Tage zuvor bei einem Übungsabend der Jagdhornbläser bei Kraggenstoffer von der Jury überrascht wurde, ist bereits seit 1985 im Jagdhornbläserkorps aktiv. Hier leitet sie seit vielen Jahren die Nachwuchsgruppe sowie die G-Gruppe mit jeweils 20 Mitgliedern. Das Jagdhornbläserkorps aus Harsewinkel gehört deutschlandweit schon mindestens genauso lange zu den erfolgreichsten und der dreifachen Mutter liegt hier die Nachwuchsarbeit ebenso am Herzen wie das Erspielen von Titeln auf Landes- und Bundesebene. Zusätzlich ist an Birte Lütke-Bornefeld seit 2016 als stellvertretende Landesobfrau für jagdliches Brauchtum des Landesjagdverbands NRW aktiv und seit 1999 ist sie gelegentlich auch als Wertungsrichterin im Einsatz. Das Jagdhornblasen ist bei Birte eine Familiensache, denn mit dem Ehrenamt als Korpsleiterin trat sie in die Fußstapfen ihres verstorbenen Vaters Josef Füchtenkord und auch ihre Kinder haben allesamt bei ihr gelernt dieses besondere Instrument zu spielen.

Darüber hinaus ist Birte Lütke-Bornefeld bei vielen Kindergarten- und Grundschulkindern in Harsewinkel und Marienfeld bekannt, da sie ihnen bei Natur- und bei den Waldtagen ehrenamtlich im Freien die hiesige Flora und Fauna näherbringt. Die Kinder lernen draußen im Wald viele Bäume und Pflanzen sowie mithilfe von Tierpräparaten die heimische Tierwelt kennen. So kam die Lokalpolitikerin Tülay Pehlivan, die in Harsewinkel beruflich als pädagogische Fachkraft tätig ist, auch auf die Idee die jetzige Preisträgerin für den Theodor-Suer-Preis vorzuschlagen.

Die offizielle Preisverleihung wird voraussichtlich am 6. Oktober in einem feierlichen Rahmen stattfinden.

LANTA-Banner