Riätern zu Ostern – eine besondere Tradition in Harsewinkel!

Einige Mitglieder der Kolpingsfamilie und der zweiten Kompanie des BSV in der Osternacht vor der St. Lucia Kirche in Harsewinkel (© Kolpingsfamilie Harsewinkel).

Auch 2025 starteten 14 Mitglieder der Kolpingsfamilie und der zweiten Kompanie des BSV in der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag um Punkt 3:00 Uhr zum traditionellen Riätern.

Mit dem Weckruf „Stoaht up – Stoaht up – Christus der Herr is auk upstoahn“, wird die Auferstehung von Gottes Sohn auf Plattdeutsch verkündet. Die Rufe sowie die dabei verwendeten Rasseln hallten wie in jedem Jahr zur Einstimmung auf das Osterfest vom Kirchplatz über die Brockhäger Str., zum Happenort, zurück über die Brockhäger Str., durch die Dr.Pieke-Str., Gütersloher Str., August-Claas-Straße und Münsterstraße zurück zur St. Lucia-Kirche.

Man vermutet, dass der Brauch darauf zurückzuführen ist, dass die Glocken von Karfreitag bis Ostersonntag stumm bleiben und die Messdiener früher so auf den Gottesdienst in der Osternacht bzw. Ostermorgen aufmerksam gemacht haben.

 

(Foto: Kolpingsfamilie Harsewinkel)

LANTA-Banner