Startschuss für das neue Spielmobil der Stadt Harsewinkel

Freuen sich gemeinsam auf die erste Sommersaison mit dem neuen Spielmobil: Jörg Eulenstein (Pfarrer der evangelischen Kirche Harsewinkel als Träger der Jugendhäuser Ankerplatz und Die Villa), Robin Ossenbrink (Leiter Fachgruppe Schule, Kultur, Sport der Stadt Harsewinkel), Lena Dobler (Leitung des AWO-Jugendzentrums LifeLine), Christiane Herzfeldt (Leitung Jugendhaus Die Villa), Kai Treptow (stellv. Geschäftsführer AWO Kreisverband Gütersloh e.V.), Athessa-Sophie Zinn (Leitung Jugendhaus Ankerplatz), Niklas Stumpe (Kreis Gütersloh, Abteilung Jugend) (Foto: Stadt Harsewinkel).

Passend zum Start der Draußen- und Veranstaltungssaison fällt nun der Startschuss für das neue Spielmobil der Stadt Harsewinkel. Der neue, weiße eSprinter ist voll beladen mit Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche und steht ab sofort den Jugendhäusern sowie gemeinnützigen Vereinen und Verbänden der Stadt Harsewinkel kostenfrei zur Verfügung. 

„Wir freuen uns sehr darauf, dass das Spielmobil nun wieder regelmäßiger zum Einsatz kommt“ sagt Robin Ossenbrink, Fachgruppenleiter Schule, Sport und Kultur der Stadt Harsewinkel. Für das alte Spielmobil, einen 7,5-Tonner, waren die Einsätze in der Vergangenheit immer seltener geworden. Das lag unter anderem auch an der Tatsache, dass zum Führen des Fahrzeugs ein LKW-Führerschein notwendig war. Der Nutzerkreis hatte sich so zuletzt insbesondere bei der jüngeren Generation deutlich verringert. Diese Herausforderung gehört aber nun der Vergangenheit an. „Das neue Fahrzeug ist mit dem normalen PKW-Führerschein fahrbar“, so Robin Ossenbrink.

Zum Inventar gehört sowohl neu angeschafftes als auch alt bewährtes Spielzeug: von Tretfahrzeugen über Gesellschaftsspiele bis hin zu einem Riesen-Twister, Ballspielen oder Riesen-Jenga bietet das Spielmobil zahlreiche abwechslungsreiche Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Eine Markise sorgt bei Bedarf für ausreichenden Sonnenschutz. „Die großen Spielutensilien wie die Rollenrutsche oder die Steckplatten sind aufgrund der geringeren Kapazität im Vergleich zum alten Fahrzeug zwar nun leider nicht mehr standardmäßig mit dabei, dafür wurden jedoch zahlreiche Neuanschaffungen getätigt, die auch künftig eine große Vielfalt im Spielangebot bieten“, sagt Robin Ossenbrink. „Eine detaillierte Inventarliste stellen wir auf Anfrage selbstverständlich gerne zur Verfügung.“

Das Spielmobil steht künftig den Jugendhäusern sowie gemeinnützigen Vereinen und Verbänden der Stadt Harsewinkel kostenfrei zur Nutzung zur Verfügung. „Wir wollen mit dem Spielmobil in erster Linie die Gemeinwesenarbeit in Harsewinkel unterstützen und bitten daher um Verständnis, dass wir es Privatpersonen leider nicht z.B. für Familienfeiern zur Verfügung stellen können,“ erläutert Robin Ossenbrink.

Vereine und Verbände, die das Spielmobil für ihre Veranstaltung kostenfrei buchen möchten, können dies ab sofort per E-Mail über spielmobil@harsewinkel.de tun. Zur besseren Planung bittet die Stadtverwaltung Harsewinkel um einen Vorlauf von mindestens 7 Tagen. Abholung und Rückgabe sowie eine Fahrzeugeinweisung erfolgen dann nach individueller Absprache zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses.

 

(Text- und Bildquelle: Stadt Harsewinkel)

LANTA-Banner