Sternsinger erteilten auch 2024 wieder Segen an Haustüren & markanten Plätzen in allen Harsewinkeler Ortsteilen – 50. Jubiläum in Marienfeld!

Die evangelische Diakonin Simone Hansen und der katholische Pastor Bernd Bettmann feierten mit rund 70 Sternsingern die ökumenische Aussendungsfeier in der Christuskirche in Marienfeld .

In den Kirchengemeinden in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen waren am Samstag, den 6. Januar 2024, wieder die Sternsinger unterwegs, um Spenden für das Kindermissionswerk zu sammeln. Unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ wurde der Blick auf einen ganz besonderen Teil dieser Welt gerichtet.

In den Gemeinden St. Paulus und St. Lucia zogen die Gruppen nach einer kurzen Aussendungsfeier ab 9:30 Uhr wie gewohnt von Haus zu Haus, um den Segen zu erteilen. Außerdem war vormittags von 9:00 bis 12:00 Uhr eine Gruppe auf dem Markt in Harsewinkel zugegen, um hier um Spenden bitten und die Segenskärtchen verteilen. In der Gemeinde St. Johannes in Greffen waren die Sternsinger mit ihren prachtvollen Gewändern in der Zeit von 9:00 bis 11:00 Uhr bei Bäcker Wilhalm und von 9:00 bis 14:00 Uhr auf dem Parkplatz am ELLI-Markt anzutreffen.

50. Jubiläum der ökumenischen Sternsinger-Aktion in Marinefeld! – In Marienfeld kamen die ökumenischen Sternsinger in diesem Jahr um 13:00 Uhr in der evangelischen Christuskirche zusammen. Im Klosterdorf gehen evangelische und katholische Kinder, Jugendliche und Erwachsene bereits seit dem Jahr 1974 gemeinsam von Haus zu Haus, um den Menschen Freude sowie Segen zu bringen und dabei Spenden für die Bedürftigen in nah und fern zu sammeln. In diesem Jahr waren rund 70 Sternsinger und 18 Begleiter in Marienfeld unterwegs. Traditionell beteiligen sich bereits seit einigen Jahren auch Erwachsenengruppen, die als Sternsinger durch den Ort ziehen und teilweise den Segen sogar in plattdeutscher Sprache zu den Menschen bringt.

Die gesegneten Aufkleber (20*C+M+B*24) liegen seit Anfang Januar zu den Öffnungszeiten in den Kirchen zur Mitnahme aus. Hier sind auch Opferstöcke für Spenden eingerichtet. Es ist auch möglich, eine Spende in einem Umschlag in die Briefkästen der jeweiligen Gemeindebüros einzuwerfen oder im Pfarrbüro abzugeben. Ebenfalls ist es möglich, die Spende auf ein eigens dafür eingerichtetes Konto zu überweisen.

Empfänger: Verband der Kath. Kirchengemeinden im Dekanat Warendorf – IBAN: DE 58 4785 0065 0025 0020 99 – Verwendungszweck: Sternsinger Marienfeld (bzw. Harsewinkel oder Greffen).

Auch für die nächste Durchführung dieser schönen und traditionsreichen Aktion suchen die Gemeinden Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die bereit sind, als Sternsinger mitzumachen und sich für Bedürftige einzusetzen. Es können gerne ganze Gruppen angemeldet werden, wenn sich bereits ein Freundeskreis zusammengefunden hat, der sich gerne gemeinsam auf den Weg machen möchte. Auch Erwachsene sind herzlich eingeladen mitzumachen. Infos zu Ansprechpartnern und zum genauen Ablauf erhalten Sie im jeweiligen Gemeindebüro.

LANTA-Banner