
Am 4. April stellt Tierärztin Dr. Vera Müller-Skuplik im Bürgerhaus Marienfeld ihr Debütwerk „Tiere beim Sterben begleiten – Erfahrungen einer Tierärztin“ vor.
Der 272 Seiten starke Ratgeber beschäftigt sich mit einem Thema, das auf alle Tierhalterinnen und Tierhalter einmal zukommt. Das im DTV-Verlag erschienene Buch gibt Orientierungs- und Entscheidungshilfen an die Hand, wenn sich das Leben des Haustiers dem Ende zuneigt. Was ist, wenn das geliebte Tier nicht mehr kann? Soll es eingeschläfert werden und zu welchem Zeitpunkt? Wer entscheidet das? Wer soll dabei sein? Was ist medizinisch möglich? Was ethisch vertretbar?
Ein Tier sterben zu lassen, ist schwer. Tierärztin Vera Müller-Skuplik nimmt dieses Thema sehr ernst und mit 25 Jahren Berufserfahrung als Tierärztin kann sie von unzähligen traurigen, innigen und manchmal kuriosen Momenten im Miteinander von Mensch und Tier erzählen.
Vera Müller-Skuplik lebte bis 2024 mit ihrer Familie in Marienfeld und hatte dort von 2009 bis 2015 eine eigene Kleintierpraxis. Aktuell ist sie in einer Tierarztpraxis in Wiedenbrück tätig.
Die Veranstaltung im Bürgerhaus startet am Freitag um 19 Uhr. Der Eintritt beträgt neun Euro, ermäßigt fünf Euro und die Erlöse gehen als Spende an den „Garten der Begegnung“ am Kloster Marienfeld. Das Buch „Wenn geliebte Tiere sterben“ ist für 13 Euro im Buchhandel sowie im Marienfelder Klosterladen erhältlich (ISBN: 978-3-423-35254-3).