„Unser Herz schlägt Karneval“: Bei den Harsewinkeler Prinzenpaaren ist das RSK-Sessionsmotto Programm!

Absolvieren das komplette Karnevalsprogramm: (v. l.) KVG-Heckerheide-Prinzenpaar Ludger und Silke Wittenbrink und die KVSL-Prinzenpaar Anna und André Mense.

Bei den Prinzenpaaren des Karnevalsvereins St. Lucia (KVSL) und der KVG Heckerheide ist das diesjährige Sessionsmotto des Rosensonntagskomitees „Unser Herz schlägt Karneval“ auf jeden Fall Programm. Bei dem straffen Programm, welches die beiden Prinzenpaare seit dem Sessionsauftakt am 11.11. abreißen, ist das auch eine Grundvoraussetzung. Mit ihren Gefolgen besuchten die jecken Majestäten schon so einige karnevalistische Highlights und in den meisten Fällen liefen sich hier die beiden Prinzenpaare auch über den Weg. Man versteht sich richtig gut und baut sich auch gegenseitig auf, wenn bei den zahlreichen Terminen und Feiern zwischendurch mal kurz die Kräfte schwinden.

Die beiden Prinzenpaare mit Raphael Tigges (MdL) im Düsseldorfer Landtag (Foto: Privat).

Für die Prinzenpaare gibt es in der fünften Jahreszeit nur wenige Pausen. Neben den eigenen Prunksitzungen, die der KVSL zum ersten Mal in der großartig geschmückten Mehrzweckhalle und die KVG Heckerheide mit großem „Heidi“ im Klosterforum feierte, stand bisher u. a. auch ein Besuch bei den Freunden vom HKC auf der Agenda. Ein besonderes Highlight war für Silke und Ludger Wittenbrink sowie für Anna und André Mense der Besuch des närrischen Landtags NRW in Düsseldorf. Jeder Landtagsabgeordnete konnte bis zu fünf Personen aus seinem Wahlkreis einladen und so kamen fast alle NRW-Prinzenpaare zu einer großartigen gemeinsamen Feier im Landtag zusammen. Hier wurde mit allem Drum und Dran Karneval gefeiert und unsere lokalen Prinzenpaare waren froh, dass sie die Einladung von Wibke Brems (BÜNDNIS90/DIE GÜNEN), Raphael Tigges und André Kuper (beide CDU) angenommen haben.

Mit der traditionellen Schlüsselübergabe durch Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide bei der großen Weiberfastnachtsause am Alten Markt in Harsewinkel folgt am Donnerstag bereits das nächste Highlight. Am Freitag trifft man sich wahrscheinlich auch beim Kinderkarneval „Dreikäsehoch“ oder bei „Karneval inklusiv“ im Rathauszelt und am Samstag feiert man schon wieder zusammen auf der Prunksitzung der Freunde vom KCCF Karnevals-Club Kronsbacher Funken in Steinhagen. Das große Finale steigt dann selbstverständlich am Rosensonntag beim Karnevalsumzug in Harsewinkel. Wenn es endlich wieder heißt „De Ümtoch kümp“, dann sind die beiden Prinzenpaare natürlich auch mit ihren Wagen beim Umzug und anschließend sicher auch im Getümmel der Karnevalspartys dabei.

Am Rosenmontag wird regeneriert und am Aschermittwoch ist dann leider schon wieder alles vorbei. Silke, Ludger, Anna und André werden sich und ihren Vereinen aber auch danach ganz sicher treu bleiben. Wer selbst auch einmal als Majestät beim Karneval ganz vorne dabei sein möchte, der kann sich immer gerne bei den Vereinen melden. Karnevalsfreunde sind hier immer willkommen und mit den aktuellen Prinzenpaaren Silke und Ludger Wittenbrink sowie Anna und André Mense stehen karnevalserprobte Ratgeber bereit.

LANTA-Banner