In der Löwenzahnschule in Harsewinkel wurden am Mittwoch die besten Vorleser geehrt. Die Grundschule führt den Vorlesewettbewerb alle zwei Jahre durch, um bereits die jüngsten Schüler für das Lesen zu begeistern. Insgesamt 20 Schüler aus den Jahrgängen eins bis vier stellten sich der Herausforderung, einen fremden sowie einen selbstgewählten Text vorzulesen.
Eine achtköpfige Jury bestehend aus Lehrern, ehemaligen Lehrern, Konrektoren aus umliegenden Schulen sowie Rita Dammann von der Stadtbücherei. Gemeinsam bewertete sie die Vorträge der jungen Leserschaft. Entscheidend waren neben der Lesetechnik, also die korrekte Aussprache auch eine flüssige und fehlerfreie Wiedergabe des Textes sowie ein angemessenes Lesetempo. Zudem spielte die Betonung eine große Rolle, denn wer es schaffte, durch eine lebendige Vortragsweise Spannung und Emotionen zu vermitteln, konnte ebenfalls punkten.
Als Sieger des Wettbewerbs gingen Maxim Pankratz (4a), Mila Bußmann (1a), Laura Nakicevic Dominguez (3c) und Tabea Nickel (2b) hervor. Sie überzeugten mit ihrer klaren Aussprache, flüssigem Lesen und einer mitreißenden Vortragsweise.
Schulleiterin Karin Jürgens zeigte sich begeistert: „Ihr habt das alle ganz prima gemacht, doch wichtig ist, dass ihr auch weiterhin viel lest, denn Lesen eröffnet viele Türen und ist essenziell für euer weiteres Leben.“ Sie betonte zudem, dass es viele gute Gründe gäbe, ein Buch in die Hand zu nehmen. Lesen fördert nicht nur Kreativität und Fantasie, sondern kann auch zum Lachen, Weinen und Träumen bringen. „Bücher haben keine Werbepause, und zum Lesen braucht man keinen Strom – eine Kerze tut es im Notfall auch“, fügte sie mit einem Augenzwinkern hinzu.
(Text- und Bildquelle: Gabriele Grund)