Zwei Jahre nach der Fusion des Verkehrsvereins Harsewinkel und der Werbegemeinschaft Marienfeld ist es der neugegründeten Werbegemeinschaft Harsewinkel e. V. gelungen alle Vorstandsposten zu besetzen. Am 24. Oktober wählten die Mitglieder bei der Vollversammlung 2024 im Heimathaus Harsewinkel den langjährigen zweiten Vorsitzenden Chris Brentrup ins Amt des ersten Vorsitzenden. Friseurmeisterin Ulrike Dietrich wurde zur zweiten Vorsitzenden gewählt und in Timo Röwekamp hat die Werbegemeinschaft einen neuen Schriftführer gefunden. Geschäftsführer Reinhold Everding und Kassierer Jannis Schreiber wurden in ihren Ämtern bestätigt und somit kann das Vorstandsteam seine Aufgaben zukünftig in voller Besetzung angehen und die Verantwortung auf mehrere Schultern verteilen. Die zahlreich anwesenden Mitglieder sprachen allen Vorstandsmitgliedern einstimmig ihr Vertrauen aus.
Kassierer Jannis Schreiber konnte im Rahmen seines Kassenberichts mitteilen, dass sich der Einkaufsstadt-Geschenkgutschein weiterhin hoher Beliebtheit erfreut. So wurden im Jahr 2023 insgesamt 3.096 Gutscheine abgesetzt. Bis Ende September 2024 waren es ohne Weihnachtsgeschäft mit leicht steigender Tendenz bereits 2.536 Gutscheine. Mittel- bis langfristig möchte man den Gutschein auch wieder stärker bewerben und nach Möglichkeit auch in digitaler Form anbieten. Die Veranstaltungen der Werbegemeinschaft waren in den gleichen Jahren aufgrund erheblich gestiegener Kosten leider leicht defizitär. Chris Brentrup und Reinhold Everding wiesen an dieser Stelle noch einmal darauf hin, dass diese Minusbeträge allerdings dank der Lokalpolitik und eines entsprechenden Ratsbeschlusses mithilfe von Zuschüssen ausgeglichen werden und die Durchführung der beliebten Brauchtumsveranstaltungen auch zukünftig bis zu einem gewissen Grad finanziell abgesichert ist.
Die Versammlung war sich darüber einig, dass Veranstaltungen wie der Harsewinkeler Weihnachtsmarkt, der Martinssonntag und das Wollgrasblütenfest in Marienfeld, das Spökenkieker Stadtfest sowie der LichterAbend und das Weinfest in Harsewinkel weiterhin fester Bestandteil des lokalen Eventkalenders bleiben sollen und man diese möglichst lange in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung organisieren möchte. Mit den drei zuletzt fertiggestellten Holzhütten verfügt man nun insgesamt 18 Hütten, die auch zukünftig möglichst oft in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen zum Einsatz kommen sollen.
Mit dem LichterAbend am 8. November, dem Marienfelder Martinssonntag am 10. November und dem Harsewinkeler Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende stehen die nächsten Events auch schon in ziemlich kurzer Abfolge direkt vor der Tür. Das Weinfest 2025 in Harsewinkel wurde für das Wochenende 13. Juni bis 15. Juni angekündigt. Neben zahlreichen Besuchern wünscht sich die Werbegemeinschaft Harsewinkel e. V. zusätzlich auch viele Mitglieder oder sonstige Ehrenamtliche, die das Vorstandsteam um Chris Brentrup bei den anstehenden Aufgaben tatkräftig unterstützen und mit Engagement dazu beitragen den Standort Harsewinkel attraktiv und lebenswert zu gestalten.