Die Entscheidung wie es nach der neunten oder zehnten Klasse weitergeht, rückt näher. Jugendliche können nach der Sekundarstufe I einen Bildungsgang an den fünf Berufskollegs im Kreis Gütersloh belegen und dort einen höherwertigen Abschluss erreichen sowie erste berufliche Kenntnisse sammeln. In der ‚Woche der Berufskollegs‘ vom 7. bis 12. November stellen die Schulen mögliche Bildungswege und ihre Schwerpunkte vor, alles unter dem Motto ‚Zukunft gestalten‘. Schülerinnen und Schüler können sich an den Tagen vor Ort informieren, an Aktionen teilnehmen und mit Lehrkräften ins Gespräch kommen. Das gilt auch für junge Erwachsene und Berufstätige, die sich für ein duales Studium oder eine Weiterbildung interessieren.
Los geht es am Montag, 7. November, am Reckenberg Berufskolleg in Rheda-Wiedenbrück unter dem Motto ‚Monday for Future‘. Von 17 bis 19 Uhr bekommen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Sie erfahren auch, wie sie aktiv Zukunft gestalten können. Klimaschutz und Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt.
Das Berufskolleg Halle fokussiert sich an seinem Aktionstag am Dienstag, 8. November, auf das Thema Wiederbelebung. Von 8.30 bis 15 Uhr gibt es Schulungen, bei denen Jugendliche ihr Wissen auffrischen können und mehr zur lebensrettenden Maßnahme erfahren.
Am Mittwoch, 9. November, geht es weiter im Reinhard-Mohn-Berufskolleg in Gütersloh. Von 15 bis 18 Uhr erzählen Ehemalige der Schule von ihrem beruflichen Werdegang. Die Schülerschaft stellt das Bildungsangebot und aktuelle Projekte vor. Besucherinnen und Besucher können bei einem Graffiti-Workshop mitmachen. Außerdem bietet das kaufmännische Berufskolleg an dem Tag eine DKMS-Typisierungsaktion an.
Am Ems-Berufskolleg in Rheda-Wiedenbrück können sich Jugendliche und Interessierte am Donnerstag, 10. November, von 17 bis 21 Uhr informieren und beraten lassen. Zudem findet eine Podiumsdiskussion mit Experten aus der regionalen Wirtschaft zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft statt. Außerdem zu Gast: Ein Influencer, der über seinen Weg in die Selbstständigkeit berichtet. Abends veranstalten die Schülerinnen und Schüler einen Flohmarkt.
Den Abschluss der ‚Woche der Berufskollegs‘ macht das Carl-Miele-Berufskolleg in Gütersloh am Samstag, 12. November. Von 9.30 bis 16 Uhr können sich dort Interessierte zum MINT-Mitmachtag treffen. Dort kommen Jugendliche mit Lehrkräften und Unternehmen ins Gespräch. Vor Ort gibt es darüber hinaus Ausstellerstände, Workshops, Aktionen und Bühnenshows. Auch für jüngere Schülerinnen und Schüler gibt es vor Ort MINT-Mitmach-Aktionen.
Weitere Informationen zur ‚Woche der Berufskollegs‘ gibt es unter www.bk-woche-gt.de sowie auf den Internetseiten der Berufskollegs.
(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)